Beiträge von quattrofever

    Danksagungen im Text, wenn es nur ein Danke ist, kann beim Stöbern oder Nachlesen auch störend sein, da man eigentlich die Fakten lesen möchte und kein Smalltalk.

    Zudem glaube ich auch nicht das das Thema Dankesagungen etwas an der Frequenz im Forum ändern wird. Ich hatte auch schon Mal überlegt einen Beitrag zu meinem neuen Auto zu veröffentlichen, zunächst fand ich dazu aber kein Unterforum das passend wäre und bei anderen Beiträgen erging es mir genauso wie Didi, daher hatte ich es dann vermieden etwas zu schreiben.

    Ich kenne auch andere die aufgrund der Fehler des Forums nicht mehr viel aktiv sind, das wird sich sicher wieder ändern, wenn das Forum mal auf die neue Variante umgestellt ist. Wo ich dir aber Recht gebe, es wird Beiträge benötigen, die Interesse bei anderen wecken, ggf. Umbauprojekte oder eben das Thema was du mit den Ersatzteilen vorantreibst oder das woraus das Forum groß geworden ist, technischer Support zu Themen. Aber all das geht leider erst wieder richtig gut in einem stabilen Forum. In sicher 60% der Fälle wo ich mal reinschauen wollte, gab es ein Fehler, das führt automatisch dazu dass man weniger reinschaut. Aber bitte nicht falsch verstehen, das soll überhaupt keine Kritik sein, ich möchte damit nur begründen, warum aktuell vermutlich einfach nicht viel los ist,..., ich kann mir wirklich vorstellen wieviel Aufwand so ein Forum verursacht und das dann alles noch nebenbei.

    Ja, da gebe ich dir Recht, vieles vom Grab haben sie selbst geschaufelt, dann noch bezüglich E-Mobilität keine eigene Meinung gehabt und einfach nur irgendwohin losgerannt, in dem Zuge versucht die Marge möglichst hoch zu bekommen, um E finanzieren zu können und alles ein zu stellen was Emotionen verursacht. Kein Wunder dass es nun immer weiter bergab geht, ...., normale Autos können viele.

    Wie es der Sachverständige kurz vor Ende sagte, das ist eine Szene die schnell zusammenbrechen könnte und keiner will als erster so einen Stein gezogen haben, der den Anfang des Einbruchs macht, damit könnten Milliarden vernichtet werden.

    Alleine das Wissen um Kienle, wer weiß wieviele SL da durch seine Hand gingen (mal ganz abgesehen von allen anderen Fahrzeugmodellen). Geh mal davon aus, dass er bei der Hälfte der Fahrzeuge Teile entnommen hat und mit den Jahren so die gesamte Szene der SL in unserer Region komplett durcheinandergewirbelt wurde, somit deutlich weniger SL nun noch Matching numbers haben als es vorher eventuell der Fall war. Das würde bedeuten, diverse Fahrzeuge verlieren mit einem Schlag hunderte von tausend Euro, keiner mehr würde ein Fahrzeug kaufen das in den Händen oder der Werkstatt von Kienle jemals gewesen ist und all diese Fahrzeuge wären weniger bis gar nichts mehr Wert.

    Oldtimerszene sind ja ideelle Werte, wenn so etwas dazukommt, ist das ideelle schnell weg. Hinzu kommt, dass diese Fahrzeuge ggf. wirklich von Personen gekauft wurden, die damit Geld verstecken wollten oder Ähnliches und somit gar nicht auffallen wollen. Mercedes zusätzlich hat natürlich auch kein Interessse seinen guten Ruf zu verlieren, wobei ich hier aber nicht verstehen kann, wie sie so etwas mitgehen können. Würden von vielleicht 1000 Fahrzeugen am Ende nur noch 10 wirklich originale übrig bleiben, würden die denke ich im Wert so steigen, dass sie ggf. die Verluste der anderen kompensieren, somit ein "Haben Wollen" Gefühl noch größer wird. Wäre ich Hersteller, würde ich somit alles dafür tun dies auf zu decken. Ich kann mir nur vorstellen, dass auch die der Pein auferlegt sind, Modelle von ihm haben reparieren oder restaurieren lassen und schon hängt man mit drin und hat selber Angst das auf zu decken.....

    Das muss man ja auch erst einmal rausfinden und dann denen auch noch nachweisen können. Ich finde das immer ganz schwierig. Auch schon Dinge wie kleine Kratzer am Auto die man vorher nie sah oder andere Kleinigkeiten wo mal etwas nicht richtig eingehangen wurde oder so ähnlich. Immer ist man als Kunde in der Nachweispflicht und wird so hingestellt, als wäre das vorher schon so gewesen. Jedes einzelne Teil vorher abfotografiert zu haben, geht aber ja auch nicht. Ganz ganz schwierig aber ein absoluter Skandal ist das auf jeden Fall und ich würde auch alles dafür tun, dass so etwas massivst bestraft wird.

    Zwei Programmierversuche sind jetzt nicht sehr viel, könnte aber bei einem einmaligen Aufspielen schon hinkommen. Nun da du Zoran geschrieben hast und André sicher bald antworten wird, wissen wir danach sicher ob er schon ein NWT hat.

    Wenn du Zoran/André die Fahrgestellnummer schickst, wird er dir direkt sagen können, ob der Wagen schon einmal ein NWT bekommen hat. Wenn du VCDS hast, könntest du mal den Flashcounter im MSG anschauen, das könnte schon ein Indiz auf eine andere Software sein (Der Counter ist aber auch rücksetzbar).
    Im Zweifelsfall würde man es vor Ort sehen, wozu aber noch etwas tun, wenn er für dich ausreichend Leistung hat,....-> viele hier machen es da der Wagen mit NWT deutlich besser läuft, weniger AGR Rate hat und auch ein paar Spritsparmaßnahmen zusätzlich umgesetzt sind.

    Tolle Autos hast du da. Den Calibra mochte ich auch schon immer und war früher, als meine Eltern noch Opel fuhren, mein absoluter Traum. Heutzutage freue ich mich immer mal einen in der freien Wildbahn zu sehen, das ist leider viel zu selten geworden.

    Bezüglich Abgasanlage, ja das ist immer so ein Problem mit den Ordnungshütern,..., dann lieber die eingetragene EDEL01 weiterfahren, die hat was man so auf Videos hört ja einen sehr schönen Klang. Falls es mal klappt, können wir uns ja mit unseren TTs treffen (meiner ist jedoch nur 04-10 angemeldet) und dann machen wir mal einen Soundvergleich zwischen BN und Edel. :D

    Nur einen zweiten VSD ein zu bauen würde sicher nicht das gewünschte Ergebnis liefern. Der MSD und der ESD sind beim A3 3,2 sicher auch anders gedämpft, vermutlich weniger, womit man es dann auch nicht genau so hinbekommen würde. Dazu müsste man vermutlich alles ab VSD verändern und den Aufwand will man sicher nicht zahlen. :D

    tburnz:
    Ich bin da absolut deiner Meinung, der A3 klingt noch rotziger und tiefer, das liegt an den vorhandenen Vorschalldämpfern, die nehmen den etwas blechernden Klang raus und machen es damit sonorer (TT hat ein von zwei Vorschalldämpfern, der R32 Golf gar keinen). Ich hatte damals einen A3 3,2 von 2004, der ursprünglich noch eine Klappe im Auspuff hatte, mit BN-Pipes mit ABE,..., da kam schon ordentlich Klang hintenraus. Mir gefiel der so auch besser als die BN beim TT klingt, der TT gefällt mir so aber auch gut, nur war der A3 für meinen Geschmack noch besser.

    Genau so ist es auch beim A3. Man kann den vorderen Teil mit Kühler und allem ein paar cm weiter nach vorn ziehen. Dafür ersetzt man die Befestigungsschrauben durch längere Schrauben und legt darauf die Front ca. 10-15cm weiter von ab. Dies hilft einem dann zwischen Motor und "Kühlerpaket" zu kommen.