Wichtig bei deinem wäre wohl das DOT4, wenn das drauf steht, dann wird das auch eingefüllt. Das SL6 hat dann einfach nur etwas bessere Wärmewerte aber bleibt eine DOT4 Bremsflüssigkeit.
Beiträge von quattrofever
-
-
"Boost your engine",..., na hoffentlich das kippt nicht mal einer in sein Auto.

-
Noch schlimmer müssten doch dann aber von diesem Standzeitverschleiß die ganzen Oldtimer betroffen sein. Vielleicht mal in der Ecke umhören was die dagegen tun oder denkst du das ist bei denen aufgrund der alten Motorentechnik noch nicht als Problem angekommen?
Bei meinem MG merke ich z.B. das das Tickern der Hydrostößel deutlich lauter ist nach einiger Standzeit, somit scheinen die das Öl mit der Zeit zu verlieren, fahre ich täglich damit hält es sich aber schon noch.
-
Ist zwar schon etwas her aber der Ausbau der Türpappen ist nicht so schwer wenn man alle 3 Schrauben gefunden hat:
Fensterheber macht Geräusche!Wirst du aber schon erledigt haben, oder?
-
Denkt bitte daran das die Reihenfolge des Codieren wichtig ist, als erstes immer die Lenksäule, erst danach das MSG, sonst funktioniert es nicht.. Also bitte noch einmal alles deaktivieren, wenn man sich nicht sicher war in welcher Reihenfolge es eingestellt wurde.
GRA geht nicht!!!Dies bringt aber erst etwas, wenn ihr sicher seid das das Kabel auch verbaut ist.
-
Daran gedacht habe ich nur, da angegeben wurde das seit dem Abklemmen des Mikrofons von hinten Piepstöne zu hören sind. Somit scheint das System zu erkennen, dass das Mikro defekt ist oder nicht angeschlossen ist und das lässt mich hoffen, das man über VCDS einem gewissen Anpassungskanal sagen könnte das dort ggf. gar kein Mikro angeschlossen sein soll?! Nur so eine Idee, mangels der Hardware kann ich es aber leider nicht ausprobieren/nachschauen.
-
Aber 26.000 km in 1,5 Jahren sind jetzt nicht so viele Kilometer oder weißt du das er wenig fährt aber trotzdem wenn er fährt dann z.B. nur Strecken ab 30 km?
Das die keine vermutete Laufleistung angegeben haben könnte ja auch am Mangel von Vergleichswerten liegen. Sicher müssen die erst ein paar Proben der gleichen Motoren haben um das auch richtig beurteilen zu können oder ist das eher eine allgemein gültige Aussage so etwas?
-
Hast du mal geschaut ob man das Micro auch per VCDS hätte deaktivieren können?
-
Lambda Tank Otto kommt bei mir für ein gutes Gefühl kurz vor jedem Ölwechsel in den Tank beim Volltanken, egal welcher Sprit drin ist, zu 90% ist es aber Esso SP, manchmal ARAL UM, selten OMV 100.
-
Ah ok, danke für die Erklärung.
Aufgrund des Klasse 0W20 hätte ich jetzt gedacht wäre gerade ein Spriteintrag sehr kritisch da das Öl so ja schon recht dünn sein müsste als 0W20, somit hätte ich gedacht wenn da noch Sprit dazu kommt dann ist es schnell vorbei mit Schmierung. So wie das jetzt klingt scheint das dünne Öl ja in Kombination mit dem "dickmacher" Ruß irgendwie auch Sinn zu machen, ein von Anfang an dickflüssigeres Öl müsste da ja schlimmer sein.
Wäre mal interessant wie sich ein 5W40 in dem Motor schlägt.
-
Wenn das vergleichbar mit Lambda ist, dann sind doch 4 Dosen für 35,- noch relativ günstig. Ich vermute aber eher das die damit Additive ausliefern, die vermutlich in Aral UM eh enthalten sind, daher auch der Hinweis auf die Spritqualität. Somit könnte ich mir vorstellen wäre dieser Zusatz mit ARAL UM in Kombination vermutlich etwas zu viel des Guten.
-
Was bedeutet jetzt das "i" in der Gesamtbewertung? Ist das nun sehr schlecht das Ergebnis oder so wie erwartet schlecht oder trotzdem noch ganz gut?
Das der Spriteintrag gering ist, scheint ja gut zu sein denke ich mal.
-
Eine richtig tolle Mischung ist das geworden und das diesmal auch ein paar nicht A3 dabei sein dürfen gefällt mir richtig gut, sieht toll aus!
-
Echt? Krass, der sieht auf dem Bild aus wie schwarz, gar nicht grün. Mensch super das du nun doch einen VR gefunden hast, erzähl mal ein paar Details davon. Die Felgen sehen schon einmal richtig schick aus.
-
Der in der Mitte ist jetzt aber nicht grün,..., was ist denn nun mit Didi's Überraschung?!
Schön das die Treffen immer wieder gut sind, das zeigt das diese Vorgehensweise doch ideal ist.
-
18.10. ist es soweit, Gran Turismo Sport kommt raus.
@Alsuna: Ich gebe Bescheid wenn ich eine PS4 Pro und das Spiel habe.

-
Porsche liefert ja sogar ein Microfasertuch dazu, damit man diese Flächen regemläßig wieder schön sauberputzen kann,...., gratis, na ja oder sagen wir vermutlich in den Kaufpreis bereits mit einkalkuliert.
-
Diese Touchflächen sollen doch eine Berühungsempfindlichkeit an den Stellen zum Einstellen aufweisen, also eine Art "Knopf" oder "Regler" nachempfinden, damit man diesen dann auch spürt und wiederum blind bedienen kann. Ich meine gelesen zu haben das dies im A8 schon kommen soll, ist das denn nicht so?
Entwickelt sind doch wie es mal auf irgendeiner Messe gezeigt wurde sogar so Flächen die sich in der Oberflächenstruktur verändern können. Klingt ein wenig nach Science Fiction, soll es aber schon geben, so etwas hatte ich mir da im A8 jetzt auch vorgestellt,...., oder war das erst der A6 wo das dann kommt?
-
4motion_power: Wieg mal die Felgen bitte was die im jetzigen Zustand auf die Waage bringen.
-
Das sieht doch schon einmal richtig gut aus.

Jetzt bin ich gespannt was deine Erfahrungen sagen werden wie gut das alles abhält und vor allem wie lange es anhält.