1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Probleme beim Tempomat nachrüsten

  • Moritz28
  • 6. August 2017 um 13:48
  • Moritz28
    Schüler
    Beiträge
    71
    • 6. August 2017 um 13:48
    • #1

    Hallo,

    Habe ein A3 3.2 2003 Handschalter ohne MFL.

    Habe mir ein originales set zum nachrüsten der GRA gekauft aber es funktioniert leider nichts !

    Laut Ebay passend nur für Lenksäulensteuergerät 8P0953549, verbaut ist dieses allerdings mit A am ende.

    Steuerleitung vom LSG zum Wasserkasten ist gezogen und codiert ist ebenfalls alles, codierungen werden auch akzeptiert.

    Keine Reaktion auf die Tasten am Hebel, und das Symbol leuchtet auch nicht auf..

    Hilfe

    Gruß

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 6. August 2017 um 22:26
    • #2

    Hast du das Kabel auf Durchgang geprüft?

    Codierung im LSG und und MSG durchgeführt?

    • Zitieren
  • Moritz28
    Schüler
    Beiträge
    71
    • 7. August 2017 um 20:48
    • #3

    Nein nicht auf durchgang geprüft..

    Ja natürlich codiert

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 7. August 2017 um 22:52
    • #4

    Dann würde ich ggf. erstmal die Leitung checken.

    Bei der Frage nach der Codierung war das UND wichtig ;) dass codiert ist, hattest du ja schon geschrieben.

    • Zitieren
  • SLINEAUDI
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 8. August 2017 um 16:46
    • #5

    hab ein ähnliches Problem mit nachgerüstetem golf v gra Steuergerät ist bei mir 1k0 953 549 AF.
    Codiert wurde schon mehrfach von mir selbst mit Carport, vom Kumpel mit VCDS und auch schon von Audi direkt.. allerdings leuchtet auch nie das Symbol im KI und auch keine Funktion..
    In den Messwertblöcken des Lenksäulensteuergeräts werden jedoch die Tastenbetätigungen angezeigt.


    Vermute deswegen auch das es evtl. an der Freigabeleitung liegt, diese wurde nämlich nicht geprüft, da mir in der Werkstatt gesagt wurde ab 2005 ist das Kabel IMMER verbaut und meiner ist BJ.06.. Wie prüfe ich das denn jetzt am einfachsten, ob es wirklich da ist? Die Abdeckung im Wasserkasten soll nämlich danach angeblich nicht mehr richtig dicht sein wenn man sie einmal geöffnet hat und mein Auto hat leider keinen Garagenplatz..

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 8. August 2017 um 22:13
    • #6

    Wenn man die Lenksäulenverstellung entriegelt dann sieht man die Kabel.

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 4. Oktober 2017 um 11:48
    • #7

    Denkt bitte daran das die Reihenfolge des Codieren wichtig ist, als erstes immer die Lenksäule, erst danach das MSG, sonst funktioniert es nicht.. Also bitte noch einmal alles deaktivieren, wenn man sich nicht sicher war in welcher Reihenfolge es eingestellt wurde.
    GRA geht nicht!!!

    Dies bringt aber erst etwas, wenn ihr sicher seid das das Kabel auch verbaut ist.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Moritz28
    Schüler
    Beiträge
    71
    • 4. Oktober 2017 um 19:41
    • #8

    Also bei mir läuft sie inzwischen ! Habe das Lenksäulenssteuergerät und den Schleifring gegen welch mit anderem Index getauscht

    • Zitieren
  • Online
    quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 5. Oktober 2017 um 08:09
    • #9

    OK, danke für die Rückmeldung, gut zu wissen das es daran lag.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum