Beiträge von quattrofever
-
-
-
Ja das stimmt, die waren im Fahren mit dem Auto schon geübt.
-
Ja das stimmt.
Die fahren teilweise auch ganz schön nah hintereinander her.
-
Geil, das war das erste Auto meines Papas, er ist eigentlich viel zu groß für das Auto gewesen.
-
-
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es auch schon zugelassene LED Leuchtmittel als Ersatz für die Xenonbrenner gibt, müssste aber auch erst einmal schauen wo ich das gehört/gelesen habe.
Von meinen Philips H7 LED Leuchtmitteln im T4 bin ich immerwieder begeistert. Damals gab es die Speed noch nicht, als die Freigabe für den T4 kam, die jetzigen Speed Varianten sind aber super genial, insbesondere durch die allgemeine Freigabe, die nicht mehr Scheinwerfer/Fahrzeugabhängig ist.
-
Ich hoffe auch auf eine Wertsteigerung bei den TT 8J 3,2ern. Das wird aber sich noch etwas dauern, dafür müssen sie deutlich über 20 Jahre sein und dann gehen auch erst einmal die mit wenigen Kilometern und perfektem Zustand rauf,..., der Rest zieht spätestens nach 30 Jahren nach aber bei unseren TT 3,2ern bin ich mir sicher, dass die im Wert steigen werden. Roadster gennerell und auch Cabrios, sind immer prädestiniert dafür, zudem dann ein großvolumiger Motor...., besser geht es eigentlich nicht.
-
-
Geht um Mail und die Settings hatte ich schon am 03.06. richtig eingestellt. Nach dem offiziellen Veröffentlichen des Forums waren die aber wohl wieder weg.
-
Ich hatte schon länger keiner Erinnerungen mehr bekommen und heute mal ins Forum geschaut. Dabei stellte ich viele Themen fest, an die ich nicht erinnert wurde und es gibt einiges an Antworten die als ungelesen markiert sind, obwohl ich sie schon kenne.
Ist bei dem Start des Forums auf einen anderen Stand aufgesetzt worden oder gab es hier zwischenzeitlich seit dem 02.06. noch ein Bug?
-
Sehe ich absolut wie Para. Meinen Respekt dass du das angehst und toll dass du einem weiteren 3,2er hilfst, wieder auf die Straße zu kommen.
-
Ist das 5W30 beim Porsche auch für einen jährlichen Ölwechsel empfohlen oder geben sie dort nur das Longlifeintervall an?
Grundsätzlich ist das 5W30 kein schlechtes Öl, ganz im Gegenteil, das ist schon gut, nur kostet es auch mehr und damit jährliche Ölwechsel vor zu nehmen, wäre halt einfach etwas teurer. Grundsätzlich hätte ich somit kein Problem damit dieses 5W30 zu verwenden, da es nicht grundsätzlich ein schlechtes Öl ist, die Verweilzeiten des Öls im Motor war nur immer das Problem und da würde ich das Intervall verkürzen.
Beim Verkürzen des Intervalls würde ich aber vermuten, könntest du dann auch ein 5W40 verwenden, wenn du auf Nummer sicher gehen willst, nimm ruhig das 5W30.
-
Wenn da soviel Schmodder rauskam, würde ich vermutlich noch eine zweite Ölspülung vornehmen.
Bezüglich der nicht angezeigten Versatzwerte der Einlass- und Auslassnockenwelle, hätte ich nun die Vermutung, dass der Tausch der Sensoren die Ursache ist. Vorher war nur eine Bank Seite betroffen, genau die wo der Sensor getauscht wurde. Nun zeigen beide nichts mehr an und es kommt die hinzu, wo der weitere Sensor getauscht wurde.
Sind hier ggf. nicht gut funktionierende Zubehörsensoren verwendet worden oder ist ggf. beim Einbau etwas falsch gelaufen?
-
-
OberpfalzS3 Ich glaube deine Signatur müsstest du auch noch einmal überarbeiten.
-
-
Ich meine dass eine Spülung, wie sie bei Wandlergetrieben durchgeführt werden kann, beim DSG nichts bringt, da man dies so gesehen nicht richtig spülen kann. Natürlich kann man frisches Öl einfüllen und dies durch Vermengen mit Resten, relativ schnell wieder rausholen aber eine richtige Spülung, wie man sie beim Wandlergetriebe durchführt, wird es aus meiner Sicht nie werden.
Meine Empfehlung ist, das Wechselintervall des DSG Öls einfach zu verringern, idealerweise zu halbieren. Das reicht vollkommen aus.
-
-
Das geht hier auch schon, hatte ich gleich mal ausprobiert und vereinfacht vieles. Wenn dann bald noch das Einbetten dieser Bilder geht, ist es perfekt.