Beiträge von quattrofever

    Ich fahre auch nur ungern mit ACC, am liebsten würde ich beim Fahren mit Tempomat die Abstandsfunktion gerne ausschalten. Nicht weil ich gerne dicht auffahre, sondern weil mir das System nicht vorausschauend genug ist und zudem zu schnell zu stark bremst wo man auch mal etwas auslaufen lassen könnte. Klar, so ein System muss immer im rechtlichen Rahmen bleiben, jedoch ist angenehmes Fahren anders.

    Zu deiner Erfahrung kann ich auch noch eine beisteuern, die Hitzeschutzbleche der Bremse vom RS4 scheinen ebenfalls etwas dazu bei zu tragen etwas Hitze aus dem System zu bekommen, seitdem ich diese verbaut habe, hatte ich keinerlei Rubbeln mehr und sie sind immer sehr bissig. Ohne es nachmessen zu können, hat sich diese Änderung für mich gefühlt sehr gelohnt.

    Können LED wirklich auch dunkler werden?
    Eventuell kann das vielleicht auch an einem anderen Bauteil liegen was die Spannung nicht richtig steuert? Oder das die Scheibe von hinten etwas verdreckt ist?

    Ich weiß das es schon Firmen gibt die Kombiinstrumente reparieren, ob der Preis dabei aber im Verhältnis steht ist die Frage. Hast du mal ein Bild "wie schlimm" es aussieht?

    Was ich mal gelesen habe, ich glaube das war aber zu einem anderen Modell war, dass die Helligkeitssensoren oder der Helligkeitsregler Probleme macht und damit alles dunkler wird, vielleicht ist es ein ähnliches Phänomen was bei den LED ab 200 einfach größere Auswirkungen hat.

    ODER,..., du hast von Audi ein Update bekommen und die wollen damit suggerieren das du nicht schneller als 200 fahren sollst. :D

    Bei den 3,0 TFSI liest man auch häufig von Kühlmittelverlusten, wer weiß, vielleicht findest du sogar etwas heraus, das auch dort zutrifft. Ich ging bisher immer davon aus, dass das System beim 3,0 TFSI nicht genug "Ausdehnungsraum" besitzt und das fehlende Kühlwasser über den Drucküberlauf des Deckels in die dafür vorgesehene Seite des Kühlmittelbehälters entfleucht und dort verdampft wird, dort sieht man nämlich immer wieder Spuren vom Frostschutz.

    Bleibt also spannend was du so herausfinden wirst.

    Bei den 3,0 TFSI liest man auch häufig von Kühlmittelverlusten, wer weiß, vielleicht findest du sogar etwas heraus, das auch dort zutrifft. Ich ging bisher immer davon aus, dass das System beim 3,0 TFSI nicht genug "Ausdehnungsraum" besitzt und das fehlende Kühlwasser über den Drucküberlauf des Deckels in die dafür vorgesehene Seite des Kühlmittelbehälters entfleucht und dort verdampft wird, dort sieht man nämlich immer wieder Spuren vom Frostschutz.

    Bleibt also spannend was du so herausfinden wirst.

    Wenn nur der Mittelschalldämpfer überarbeitet wurde, würde ich auch nur den austauschen, müsste doch damit dann perfekt passen.
    Die AGA besteht aber hintenraus normal aus einem Stück, dafür muss man dann wohl eine vollwertige AGA zerschneiden.

    Die AGA mit Klappe soll weniger Schall dämpfen als die ohne Klappe, den Mittelschalldämpfer quer zu tauschen könnte daher für dich eventuell nicht zielführend sein, wenn du ihn aus einer mit Klappe entnimmst.

    Hohe Kühlmitteltemperatur ohne hohe Öltemperatur kann es häufiger geben, im Fall eines nichts öffnenden Ventils zum großen Kreislauf kann das z.B. verursacht werden oder wenn wie Didi schrieb Abgase ins Wasser geraten.

    Was für mich absolut unplausibel ist, ein so hoher Wasserdruck im Wasserkreislauf, dass es dieses zum Behälter (Überdruckventil) rausdrückt, ohne das zuvor eine Überhitzung festgestellt wird. Dies lässt mich eher auf einen Temperatursensor tippen der nicht den richtigen Wert ausgibt und somit irgendetwas nicht freigibt was dann zum "Überkochen" führt...., jedoch sollten daran mehrere Sensoren beteiligt sein, das alle auf einmal defekt sind ist auch unwahrscheinlich.

    Ich drücke die Daumen dass es nicht das ist was Didi vermutet hat.

    Hohe Kühlmitteltemperatur ohne hohe Öltemperatur kann es häufiger geben, im Fall eines nichts öffnenden Ventils zum großen Kreislauf kann das z.B. verursacht werden oder wenn wie Didi schrieb Abgase ins Wasser geraten.

    Was für mich absolut unplausibel ist, ein so hoher Wasserdruck im Wasserkreislauf, dass es dieses zum Behälter (Überdruckventil) rausdrückt, ohne das zuvor eine Überhitzung festgestellt wird. Dies lässt mich eher auf einen Temperatursensor tippen der nicht den richtigen Wert ausgibt und somit irgendetwas nicht freigibt was dann zum "Überkochen" führt...., jedoch sollten daran mehrere Sensoren beteiligt sein, das alle auf einmal defekt sind ist auch unwahrscheinlich.

    Ich drücke die Daumen dass es nicht das ist was Didi vermutet hat.

    Was halt komisch ist, das System scheint zuviel Druck zu haben ohne zu überhitzen,..., das geht doch technisch eigentlich gar nicht, wo soll denn der Druck herkommen wenn nicht aus Überhitzung. Vielleicht dann doch eher ein Temperatursensor der nicht den richtigen Wert ausgibt und damit irgendeinen Kreislauf oder ein Runterkühlen nicht "veranlasst" und damit auch nicht dazu führt das man im KI etwas sieht..., klingt für mich irgendwie am logischsten.

    EDIT: Marderbiss im Schlauch könnte ja auch nah am Behälter sein, so dass der Schein trügt.

    Was halt komisch ist, das System scheint zuviel Druck zu haben ohne zu überhitzen,..., das geht doch technisch eigentlich gar nicht, wo soll denn der Druck herkommen wenn nicht aus Überhitzung. Vielleicht dann doch eher ein Temperatursensor der nicht den richtigen Wert ausgibt und damit irgendeinen Kreislauf oder ein Runterkühlen nicht "veranlasst" und damit auch nicht dazu führt das man im KI etwas sieht..., klingt für mich irgendwie am logischsten.

    EDIT: Marderbiss im Schlauch könnte ja auch nah am Behälter sein, so dass der Schein trügt.

    Ich habe mal gehört das ein ständiges Überlaufen auch den Deckel kaputtmachen soll. Wäre ja blöd wenn es dann doch irgendwann wieder an dem liegt, man ihn aber ausschließt da er ja gerade erst gewechselt wurde. Das mit dem metallischen Klacken ist aber interessant, nur was das sein kann,....

    Im Sommer wenn die Heizung nicht verwendet wird, funktioniert das System ja auch, denkst du trotzdem es könnte davon verursacht werden?

    Vielleicht ist es auch einfach ein kleiner Marderbiss wo nur sehr wenig rauskommt, es aber reicht den Druck nicht halten zu können und das dazu führt das es anfängt zu kochen,..., wobei da wiederum dagegen spricht, dass die Wassertemperatur nicht hochgeht, schon komisch alles.

    Ich habe mal gehört das ein ständiges Überlaufen auch den Deckel kaputtmachen soll. Wäre ja blöd wenn es dann doch irgendwann wieder an dem liegt, man ihn aber ausschließt da er ja gerade erst gewechselt wurde. Das mit dem metallischen Klacken ist aber interessant, nur was das sein kann,....

    Im Sommer wenn die Heizung nicht verwendet wird, funktioniert das System ja auch, denkst du trotzdem es könnte davon verursacht werden?

    Vielleicht ist es auch einfach ein kleiner Marderbiss wo nur sehr wenig rauskommt, es aber reicht den Druck nicht halten zu können und das dazu führt das es anfängt zu kochen,..., wobei da wiederum dagegen spricht, dass die Wassertemperatur nicht hochgeht, schon komisch alles.

    Ich bin gespannt ob wirklich Abgase im Wasser nachweisbar sind. Irgendwie scheint ja zuviel Druck drauf zu sein, was mich nur wundert ist, dass es die Wassertemperatur nicht schon vorher anzeigt und hochschießt.

    Wenn die dir man nicht mit dem neuen Behälter einen defekten Deckel verbaut haben oder der beim Einbau kaputtgegangen ist. Vielleicht wäre das auch noch ein Versuch, einfach noch einmal einen neuen Deckel zu kaufen und aus zu probieren, sollte ja nicht soviel kosten,..., hoffe ich.

    Ich bin gespannt ob wirklich Abgase im Wasser nachweisbar sind. Irgendwie scheint ja zuviel Druck drauf zu sein, was mich nur wundert ist, dass es die Wassertemperatur nicht schon vorher anzeigt und hochschießt.

    Wenn die dir man nicht mit dem neuen Behälter einen defekten Deckel verbaut haben oder der beim Einbau kaputtgegangen ist. Vielleicht wäre das auch noch ein Versuch, einfach noch einmal einen neuen Deckel zu kaufen und aus zu probieren, sollte ja nicht soviel kosten,..., hoffe ich.