Der EPC Fehler kam nun wieder und war auch etwas hartnäckiger, da es auf ein defektes Steuergerät hindeutet (ich vermute mal eine kalte Lötstelle, da es immer bei tiefen Temperaturen auftritt), werde ich ihn doch mal in die Werkstatt stellen.
Dabei werde ich gleich hinten links eine Chromleiste erneuern lassen die mittlerweile leider etwas absteht (vermutlich mal beim Polieren hängen geblieben).
Technisch gibt es immernoch das Knacken vorne links im Bereich des Domlagers, da hat die Werkstatt schon häufiger geschaut und nichts gefunden, dort lasse ich sie aber auch gleich noch einmal drüberschauen. Ich vermute hier ein Standschaden von den ersten 3 Lebensjahren des Fahrzeugs in denen er fast nur stand und vermutlich viel mal im Showroom hin- und hergeschoben wurde. Eventuell auch dadurch verschlissene Gummilager, welche sie dann ebenfalls gleich erneuern können.
Bezüglich Fahrwerk bleibt die Idee beim KW Street Comfort, das bin ich mit maximal mögllichem Komfort der Familie einfach schuldig im Zusammenhang damit, dass ich eine bessere Fahrbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten anstrebe. Damals als ich mich für dieses Fahrwerk im A3 interessiert hatte, habe ich Kontakt zu einem Entwickler von KW gehabt und der bestätigte mir, dass dies eher ein Alltagsfahrwerk für längere Strecken und Autobahn wäre. Will man auf die Rennstrecke oder zackig schnell über Land fahren, sollte man eher zu etwas anderem wie zum Beispiel der Variante 3 greifen, also wäre das KW SC wohl genau das was ich benötigen würde und wo ich hinwollte.
In Bezug auf Räder/Felgen habe ich mich nun jedoch umentschieden, die Borbet FF1 sind zwar als Schmiedefelgen mal ein ewig gelebter Traum aber die Maße mit 8,5 x 19 ET35 sind mir zu heikel, dass es dann doch irgendwo schleift oder nicht passt. Das geringe Gewicht reizt zwar aber so wichtig sind mir leichte Felgen dann doch nicht.
Aktuell liebäugele ich mit einer sehr klassischen, schon lange von BBS angebotenen Felge, die BBS CH-R. Diese ist nicht die leichteste Felge, jedoch mochte ich das Design schon immer und es gibt sie in 8,5 x 19 ET40 welches aus meiner Sicht gut mit 245er Reifen passen müsste und ein Optimum aus Optik/Gewicht/Performance darstellen sollte. Diese Felge wiegt zwar knapp 11 Kilo, wäre aber aus meiner Sicht ein geeigneter Kandidat für mein Vorhaben. Wie das in etwa ausschauen könnte mit 3 cm Tieferlegung und diesen Felgen, da hänge ich euch mal ein 3D Bild vom BBS Konfigurator mit an. Ob ich mich bis zum Frühjahr dann noch einmal umentscheiden werde, da bin ich selbst sehr gespannt aber aktuell wäre diese Kombination - KW Street Comfort & BBS CH-R - mein Favorit.