Beiträge von quattrofever

    Der EPC Fehler kam nun wieder und war auch etwas hartnäckiger, da es auf ein defektes Steuergerät hindeutet (ich vermute mal eine kalte Lötstelle, da es immer bei tiefen Temperaturen auftritt), werde ich ihn doch mal in die Werkstatt stellen.
    Dabei werde ich gleich hinten links eine Chromleiste erneuern lassen die mittlerweile leider etwas absteht (vermutlich mal beim Polieren hängen geblieben).
    Technisch gibt es immernoch das Knacken vorne links im Bereich des Domlagers, da hat die Werkstatt schon häufiger geschaut und nichts gefunden, dort lasse ich sie aber auch gleich noch einmal drüberschauen. Ich vermute hier ein Standschaden von den ersten 3 Lebensjahren des Fahrzeugs in denen er fast nur stand und vermutlich viel mal im Showroom hin- und hergeschoben wurde. Eventuell auch dadurch verschlissene Gummilager, welche sie dann ebenfalls gleich erneuern können.

    Bezüglich Fahrwerk bleibt die Idee beim KW Street Comfort, das bin ich mit maximal mögllichem Komfort der Familie einfach schuldig im Zusammenhang damit, dass ich eine bessere Fahrbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten anstrebe. Damals als ich mich für dieses Fahrwerk im A3 interessiert hatte, habe ich Kontakt zu einem Entwickler von KW gehabt und der bestätigte mir, dass dies eher ein Alltagsfahrwerk für längere Strecken und Autobahn wäre. Will man auf die Rennstrecke oder zackig schnell über Land fahren, sollte man eher zu etwas anderem wie zum Beispiel der Variante 3 greifen, also wäre das KW SC wohl genau das was ich benötigen würde und wo ich hinwollte.
    In Bezug auf Räder/Felgen habe ich mich nun jedoch umentschieden, die Borbet FF1 sind zwar als Schmiedefelgen mal ein ewig gelebter Traum aber die Maße mit 8,5 x 19 ET35 sind mir zu heikel, dass es dann doch irgendwo schleift oder nicht passt. Das geringe Gewicht reizt zwar aber so wichtig sind mir leichte Felgen dann doch nicht.
    Aktuell liebäugele ich mit einer sehr klassischen, schon lange von BBS angebotenen Felge, die BBS CH-R. Diese ist nicht die leichteste Felge, jedoch mochte ich das Design schon immer und es gibt sie in 8,5 x 19 ET40 welches aus meiner Sicht gut mit 245er Reifen passen müsste und ein Optimum aus Optik/Gewicht/Performance darstellen sollte. Diese Felge wiegt zwar knapp 11 Kilo, wäre aber aus meiner Sicht ein geeigneter Kandidat für mein Vorhaben. Wie das in etwa ausschauen könnte mit 3 cm Tieferlegung und diesen Felgen, da hänge ich euch mal ein 3D Bild vom BBS Konfigurator mit an. Ob ich mich bis zum Frühjahr dann noch einmal umentscheiden werde, da bin ich selbst sehr gespannt aber aktuell wäre diese Kombination - KW Street Comfort & BBS CH-R - mein Favorit.

    OT:
    Die EPC Leuchte meines A4 war heute auch wieder an, das muss nun also endlich mal repariert werden, bei mir ist es aber wohl wie es aussieht das Gaspedal bzw. zugehörige Steuergerät (so wird es angezeigt), vielleicht eine kalte Lötstelle oder Ähnliches.
    OT OFF:

    Bitte auch Bordspannung prüfen und schauen dass die Masseverbindungen passen, bekommt das DSG nicht genug "Saft", macht es was es will.

    Weiterhin vielleicht die Pendelstütze anschauen ob die zu weich ist, das kann auch ein komisches Schalten oder Einkuppeln verursachen, eventuell ist bei deinem möglich ein Einsatz für das Pendelstützenlager ein zu setzen.

    Ich habe auch schon von Kühlstandssensorproblemen gehört, ich denke das zielt in die gleiche Richtung wie Putzteufel meinte. Wäre die Wassertemperatur zu hoch gewesen, hätte er aus meiner Sicht erst viel später einen Fehler bringen dürfen, kann aber natürlich sein dass moderne Motoren dies recht früh schon abprüfen, in dem Fall müsste aber die Wassertemperaturanzeige auf "rot" also über 90° gegangen sein, ist sie das nicht, vermute ich so etwas wie Putzteufel sagte und vermutlich dann sogar zusammenhängend mit dem Wasserstandssensor der wohl immer mal spinnen soll.

    Das hat etwas mit dem Gaspedal zu tun, so etwas Ähnliches habe ich sporadisch am A4. Dass die Poti am Gaspedal kaputtgehen ist wohl gar nicht so ungewöhnlich und ich hatte es vor ettlichen Jahren auch schon einmal an einem Passat 3BG.
    Da diese Funktion doppelt abgesichert ist, zeigt er schon ein Fehler an wenn bereits "der eine Weg" fehlerhaft ist, funktionieren tut es weiterhin. Auf jeden Fall solltest du das kontrollieren lassen, könnte aber auch einfach ein Kabelbruch oder ein korrodierter Stecker sein.

    Updates mache ich schon, ansonsten läuft ja irgendwann auch die Lizenz aus und wegfallen tut an den alten Version eigentlich nur selten etwas. Klar, gab auch mal Umstellungen wo die Logvorlagen nicht mehr funktionierten, das war dann schon ärgerlich aber ansonsten kam wenn eher nur etwas hinzu als das etwas wegfiel.

    VCDS kann man direkt von Ross-Tech kaufen oder bei Sublieferanten. Ich selbst habe es vor ettlichen Jahren, als Rainer noch in Deutschland wohnte, bei den Dieselschraubern gekauft und bin dort ebenfalls super zufrieden.

    Ich habe gehört/gelesen, dass die alten VCDS Versionen mittlerweile sehr beliebt sind, da die neuen Varianten wohl doch nicht alles abdecken können.

    T4 2,5 TDI habe ich auch, bei dem läuft es noch über K-Line, nicht über CAN. Dies muss also ein Gerät sein das nicht nur CAN unterstützt sondern auch noch die alten K-line Varianten. Die alte günstige Version funktioniert somit nicht, du brauchst dafür die alte Vollversion. Der 2015er Skoda müsste locker noch mit dem gleichen Gerät funktionieren, erst die Neueren Modelle lassen sich dann in manchen Steuergeräten mit dem alten Gerät nicht mehr auslesen. Aber wie bereits beschrieben, am besten mal einen der Anbieter anschreiben oder wenn möglich nach Gebrauchtgeräten schauen, die werden aber rar auf dem Markt und werden zudem sehr teuer.

    Wie aber sonst hätte man die Banken aus ihren verdienstarmen Kreditbereich rausbringen sollen, so schießt es dann bald wieder in den zweistelligen Bereich hoch, alle sind glücklich und die es sich leisten können freuen sich über günstige Immobilien und was sonst noch alles verkauft wird, weil es sich keiner mehr leisten kann.

    Ich bin gespannt, gut aussehen für die Zukunft tut es aber nicht. Lieber jetzt noch Kredite verlängern, bevor man in eine Phase des Zinsanstiegs kommt.

    Vielen Dank Andreas, ich bin auch gespannt wie lange diese Versiegelung hält.
    Im Vergleich zum Swissvax was ich sonst verwende, ist eine Keramikversiegelung noch glänzender,..., woher vermutlich auch der Name stammt. Wenn man es draußen anschaut, spiegelt es schon extrem aber ganz ehrlich, ob es das braucht ist die Frage. Positiv dabei ist, dass der Lack eine unheimliche Tiefe bekommt. Wenn das nun noch lange hält, dann kann ich es nur empfehlen, trotz des Preises, ..., das muss sich aber erst zeigen.
    Super funktioniert es auch auf den Felgen. Gerade Bremsstaub fängt bei polierten und gewachsten Felgen schnell an wieder etwas fester zu sein, diesbezüglich hat die Versiegelung bisher noch nicht nachgelassen und das Reinigen bleibt super einfach, auch hier bin ich gespannt wie lange das ist.
    Wenn es gefühlt etwas schlechter wird, liegt es wohl auch an dem Zusetzen der eigentlich rauhen Oberfläche dieser Versiegelung. Dafür habe ich dann ein spezielles Shampoo was dies wieder sauber bekommt, damit es wie am ersten Tag abperlt und sauber zu bekommen ist. Indikator ist, wie die Tropfen auf dem Lack sich wölben, werden die zu eher flachen Flatschen ist es an der Zeit mal dieses Shampoo zu benutzen.

    Der Gasannahmefehler ist schon komisch, kam auch bisher nur jeweils einmal im Winter nach dem Starten, toi toi toi, könnte also auch ein Kälte- oder Kontaktproblem sein, solange es aber nicht häufiger auftritt, werde ich es erst einmal weiter beobachten. Was gegen so einen einfachen Fehler spricht ist, dass ein Gaspedal normal zweifach abgesichert ist und somit 2 Leitungen hat die einen Impuls geben. Wenn das Auto dann gar nichts mehr macht, müssten theoretisch beide Signale weg sein, was dann wirklich eher auf einen Steuergerätdefekt hinweist,..., oder vielleicht ein komplett korrodierter Stecker,..., mal schauen.

    Ja, die Gewindefedern passen nicht so ganz, da ich ja nicht das verstellbare Fahrwerk habe wie du, daher würde ich wenn zu einem Komplettfahrwerk greifen wo dann die Dämpfer auf die Federn abgestimmt sind. Zudem glaube ich auch dass gerade die Dämpfer in meinem A4 viel dazu beitragen, dass es bei höheren Geschwindigkeiten unschön wird.

    Die Räder, ja, Hauptgrund für mich ist einfach auch mal Schmiedefelgen zu haben, keine Ahnung warum, steckt aber von früher schon in mir drin und damit könnte ich mir diesen "Traum" einmal erfüllen. Optich gefallen sie mir, gibt aber sicher auch noch Schönere, dann aber nicht so filigran in Kombination als Schmiedefelgen. Größte Unsicherheit ist aber noch die Breite in Kombination mit der ET, wer weiß ob das unters Auto passt ohne zu schleifen, da bin ich mir unsicher, denn an der Karosserie werde ich definitiv nichts ändern.