Beiträge von quattrofever

    Der zweite Link geht bei mir nicht.

    Die Entwicklung ist leider nicht mehr auf zu halten und der Kundenumgang wird auch immer schlimmer, ich denke man muss einfach den deutschen Premiumherstellern mal zeigen, dass nicht sie überall die Richtung vorgeben, dann fangen sie vielleicht auch mal wieder an kundenorientiert zu denken und handeln.

    Ganz genau so mache ich das, muss nur noch das weiße Zeug weg und es wieder wärmer werden,..., sowie die Saison anfangen, dann drehe ich mit dem Spaßmobil wieder ein paar Runden und alles ist gut. :thumbup:

    DerMontach:
    Android Auto oder CarPlay bringen viele als Argument, es ist aber ein Unterschied ob ich bei jedem Einsteigen das Handy an ein Kabel anschließen muss oder ob ich es in der Tasche lassen kann oder maximal in die "Ladezone" lege, daher für mich überhaupt keine Alternative. Zudem bietet Android Auto keine so gute Integration und ganz ehrlich, ich gebe doch nicht soviel Geld für ein MMI aus, um dann rein mein Handy gespiegelt am MMI zu verwenden, dann kann ich auch VW Up fahren der nichts anderes bietet und muss nicht zig tausend Euro für ein MMI mit Google Earth beworben kaufen. (übertrieben ausgedrückt) Weiterhin möchte ich auch einfach keinen Workaround, ich würde mir wünschen das mein Auto mit dem funktioniert wie es gekauft wurde und das bis ich es verkaufe.

    Daher hatte ich diese Frage auch hier eingefügt, da eben ja bei diesem A8 beschrieben wurde, wie sehr doch auf Google gesetzt wird und dies neue Maßstäbe setzt,..., wo sind denn diese Maßstäbe beim Abschalten des Google Earth.

    Habt ihr das Mitbekommen, Audi hat für alle alten Modelle die Google Earth Ansicht gestrichen. Alle Modelle bis Modelljahr 2017 können das gar nicht mehr nutzen und nur für ein paar wenige die älter als MJ2017 sind, gibt es Updatemöglichkeiten. Mein S6 im 4G Modell hat anscheinend gar keine Möglichkeit dies zurück zu bekommen. Angeblich ist es ein Lizenzthema weshalb auf neue Server gewechselt wurde und alle Hardware die nicht auf den neuen MIB aufbauen, eben nicht mehr kompatibel sind und sein können.

    Das regt mich so auf, mein S6 hätte noch einen bereits gekauften Connect Dienst bis Ende Juli diesen Jahres und seit einiger Zeit geht das Google Earth nicht mehr. Da wird das von Audi einfach so mir nichts dir nichts abgeschalten, es sagt kein Mensch etwas und es ist einfach weg. Früher wurde es wie hier beworben ohne Ende und es machte aus meiner Sicht eine gewisse Hochwertigkeit im Innenraum aus nicht mehr nur diese abstrakte Kartendarstellung zu haben. Für mich war und ist das ein total wichtiges Feature war Audi nun einfach gekappt hat. Wenn das die Vorgehensweise ist, wie Audi mittlerweile mit Kunden umgeht die Autos im fast 6 stelligen Preissegment fahren, na dann Prost/Mahlzeit. Sollte sich für mich keine Lösung mehr finden, ist das der letzte Tropfen der das Fass zum Überlaufen gebracht hat, womit ich definitiv keinen Audi mehr kaufen werde.
    Ich glaube die spinnen,..., unmöglich so etwas. :cursing: :schimpf: :-| :zombie:

    keimkiller:
    Wenn ich mich richtig erinner, hatte ich genau das Steuergerät ohne Index auch (Zulassung ebenfalls 03/2004). Dies ist ein relativ altes Steuergerät, was gut ist, da dies dafür kompatibel sein sollte. Hast du mal ausprobiert ob sich das Lenksäulensteuergerät grundsätzlich codieren lässt? Wenn ja, dann denke ich geht es.
    Was gerne ein Fehler ist, ist die Reihenfolge des Codieren, ich meine es war erst das MSG was man codieren muss, dann das Lenksäulensteuergerät. Wenn du VCDS hast, probiere das bitte noch einmal aus, also alles rückgängig machen vom Codieren im Lenksäulen- und Motorsteuergerät und dann noch einmal in richtiger Reihenfolge eincodieren, ich hätte die Hoffnung dass es danach funktioniert.

    Wenn du FIS hast und die Schaltwippen, hast du auch zu 99,9% bereits ein funktiionierenede Steuergerät verbaut gehabt. Das sagt meiner Ansicht nach auch schon die Nummer ohne Index aus, also muss es meiner Meinung nach an etwas anderem liegen.

    Bei den späteren Modellen ab SFG wurde es mit dem Nachrüsten des Tempomaten etwas schwieriger, bei den VFL Modellen mit SFG war das was die Kompatibilität angeht noch einfacher, somit, wenn das alte STG codierbar war, muss es eigentlich funktionieren bei richtiger Reihenfolge der Codierung und richtigem Einbau.

    Masseleitungen der Lima oder die Anschlussstellen der Masseleitungen könnten ja auch defekt/korrodiert sein.
    Gelesen habe ich auch häufiger mal von dem Steuerteil der Lima, dass diese kaputtgehen können und dann die Ladeleistung deutlich geringer ist, vielleicht einfach mal messen was direkt an der Lima "rauskommt" und vielleicht hast du auch damit schon den Fehler gefunden.

    Mal nur eine Idee, was ist wenn die Saugrohrverstellung ab und an hängt und er deshalb nur ab und an so einen komischen Leerlauf hat?

    Ansonsten, wenn nichts weiter zu finden ist, würde ich kalte Lötstellen des MSGs oder an anderem Stellen auch nicht ausschließen, solche Fehler treten ja gerne mit Hitze- oder Kälteeinwirkung auf. Vielleicht mal mit dem Heißluftfön das MSG heiß machen oder auch die DK.

    Hier wäre auch ein VCDS Logo interessant ob in dem Problemfall, das MSG die DK regelt oder nicht.

    Da hast du aber ein paar richtig tolle "Flausen" im Kopf. :P Ich hoffe das machst du mal und berichtest hier wie gut es ist.

    Quattroantrieb macht schon Spaß und man kommt weiter damit als mit den Haldex quattros, im richtigen Gelände denke ich aber geht nichts über eine Unterstützung und Sperrmöglichkeiten zum festen Verzahnung des Antriebs.

    Im Alltag, ganz klar da ist Haldex super, wenn es nicht benötigt wird, fährt er als Fronttriebler und braucht man es, schaltet es spontan zu. :thumbup:

    So ganz verstehe ich das Problem auch nicht, ähnlich wie Der Montach. Denn damit sich das Auto bewegen kann, muss ja jemand auf dem Fahrersitz sitzen, sonst könnte sich das Auto ja gar nicht bewegen. Somit hätte ich sogar vermutet, dass der Fahrersitz gar keine Sitzbelegungserkennung hat, denn das Auto könnte ja immer davon ausgehen, dass jemand auf dem Fahrersitz angeschlossen sein muss wenn das Auto sich in Bewegung setzt.

    Aber selbst wenn das Problem besteht das die Sitzbelegungserkennung defekt wäre und dadurch immer auslöst, was genau ist dann das Problem dabei, dass man nicht angeschnallt fahren möchte kann es ja nicht sein, denn dann würde der Sitz ja eh immer auslösen weil man drauf sitzt. Ohne drauf zu sitzen fährt das Auto nicht und die Belegungserkennung sollte gar nicht erst auslösen.