Klasse, das klingt gut, dass er nun endlich wieder richtig läuft, super Sache, das habt ihr nun richtig gut hinbekommen. Was war der letzte Fehler der noch gefunden wurde?
Beiträge von quattrofever
-
-
Bitte auch Bordspannung prüfen und schauen dass die Masseverbindungen passen, bekommt das DSG nicht genug "Saft", macht es was es will.
Weiterhin vielleicht die Pendelstütze anschauen ob die zu weich ist, das kann auch ein komisches Schalten oder Einkuppeln verursachen, eventuell ist bei deinem möglich ein Einsatz für das Pendelstützenlager ein zu setzen.
-
Ich habe auch schon von Kühlstandssensorproblemen gehört, ich denke das zielt in die gleiche Richtung wie Putzteufel meinte. Wäre die Wassertemperatur zu hoch gewesen, hätte er aus meiner Sicht erst viel später einen Fehler bringen dürfen, kann aber natürlich sein dass moderne Motoren dies recht früh schon abprüfen, in dem Fall müsste aber die Wassertemperaturanzeige auf "rot" also über 90° gegangen sein, ist sie das nicht, vermute ich so etwas wie Putzteufel sagte und vermutlich dann sogar zusammenhängend mit dem Wasserstandssensor der wohl immer mal spinnen soll.
-
Ein ähnliches Geräusch war beim 3,0 TDI von meinem Bruder mal eine defekte Nockenwelle/dazugehörige Teile, das wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer und irgendwann klopfte das wie verrück. Der Motor wurde dann aber auf Garantie getauscht und man konnte somit nicht sehen/herausbekommen was es genau gewesen ist.
-
-
Das hat etwas mit dem Gaspedal zu tun, so etwas Ähnliches habe ich sporadisch am A4. Dass die Poti am Gaspedal kaputtgehen ist wohl gar nicht so ungewöhnlich und ich hatte es vor ettlichen Jahren auch schon einmal an einem Passat 3BG.
Da diese Funktion doppelt abgesichert ist, zeigt er schon ein Fehler an wenn bereits "der eine Weg" fehlerhaft ist, funktionieren tut es weiterhin. Auf jeden Fall solltest du das kontrollieren lassen, könnte aber auch einfach ein Kabelbruch oder ein korrodierter Stecker sein. -
Updates mache ich schon, ansonsten läuft ja irgendwann auch die Lizenz aus und wegfallen tut an den alten Version eigentlich nur selten etwas. Klar, gab auch mal Umstellungen wo die Logvorlagen nicht mehr funktionierten, das war dann schon ärgerlich aber ansonsten kam wenn eher nur etwas hinzu als das etwas wegfiel.
-
Ach Mensch, du hast aber auch ein Pech, das geht ja gar nicht. Hoffen wir mal das Freitag dann das richtige Teil ankommt.
-
Vielleicht ist es ein Stromproblem, habt ihr mal die Bordspannung und anliegenden Spannung an der Haldex geprüft?
-
Ich drücke ganz fest die Daumen, dass du es damit dann nun geschafft hast. Dass du es so positiv siehst und das Gelernte dabei in den Vordergrund rückst finde ich gut, Viele verzweifeln ja doch leider an so einer Odyssee.
Somit viel Glück und hoffentlich danach eine unkomplizierte super lange Phase mit deinem Schätzchen.
-
Es gibt schon gebrauchte alte aber selten und die sind dann meist teuer und werden immer teurer gehandelt.
-
VCDS kann man direkt von Ross-Tech kaufen oder bei Sublieferanten. Ich selbst habe es vor ettlichen Jahren, als Rainer noch in Deutschland wohnte, bei den Dieselschraubern gekauft und bin dort ebenfalls super zufrieden.
Ich habe gehört/gelesen, dass die alten VCDS Versionen mittlerweile sehr beliebt sind, da die neuen Varianten wohl doch nicht alles abdecken können.
T4 2,5 TDI habe ich auch, bei dem läuft es noch über K-Line, nicht über CAN. Dies muss also ein Gerät sein das nicht nur CAN unterstützt sondern auch noch die alten K-line Varianten. Die alte günstige Version funktioniert somit nicht, du brauchst dafür die alte Vollversion. Der 2015er Skoda müsste locker noch mit dem gleichen Gerät funktionieren, erst die Neueren Modelle lassen sich dann in manchen Steuergeräten mit dem alten Gerät nicht mehr auslesen. Aber wie bereits beschrieben, am besten mal einen der Anbieter anschreiben oder wenn möglich nach Gebrauchtgeräten schauen, die werden aber rar auf dem Markt und werden zudem sehr teuer.
-
Wie aber sonst hätte man die Banken aus ihren verdienstarmen Kreditbereich rausbringen sollen, so schießt es dann bald wieder in den zweistelligen Bereich hoch, alle sind glücklich und die es sich leisten können freuen sich über günstige Immobilien und was sonst noch alles verkauft wird, weil es sich keiner mehr leisten kann.
Ich bin gespannt, gut aussehen für die Zukunft tut es aber nicht. Lieber jetzt noch Kredite verlängern, bevor man in eine Phase des Zinsanstiegs kommt.
-
Boah Klasse, da habt ihr Olaf aus dem Film die Eiskönigin nachgebaut. Der sieht echt super aus und man erkennt es sofort, super Sache und Doppeldaumen hoch.
-
Oh ja, Klasse, tolle Erinnerung an damals,..., sah richtig schick aus mein A3,..., der bekanntermaßen ja immernoch mit seinem später verbauten Kompressor im Osten des Landes unterwegs ist.
Der Link funktioniert, das eingebundene Video aber anscheinend nicht, egal, Hauptsache man kann es anschauen.
-
Vielen Dank Andreas, ich bin auch gespannt wie lange diese Versiegelung hält.
Im Vergleich zum Swissvax was ich sonst verwende, ist eine Keramikversiegelung noch glänzender,..., woher vermutlich auch der Name stammt. Wenn man es draußen anschaut, spiegelt es schon extrem aber ganz ehrlich, ob es das braucht ist die Frage. Positiv dabei ist, dass der Lack eine unheimliche Tiefe bekommt. Wenn das nun noch lange hält, dann kann ich es nur empfehlen, trotz des Preises, ..., das muss sich aber erst zeigen.
Super funktioniert es auch auf den Felgen. Gerade Bremsstaub fängt bei polierten und gewachsten Felgen schnell an wieder etwas fester zu sein, diesbezüglich hat die Versiegelung bisher noch nicht nachgelassen und das Reinigen bleibt super einfach, auch hier bin ich gespannt wie lange das ist.
Wenn es gefühlt etwas schlechter wird, liegt es wohl auch an dem Zusetzen der eigentlich rauhen Oberfläche dieser Versiegelung. Dafür habe ich dann ein spezielles Shampoo was dies wieder sauber bekommt, damit es wie am ersten Tag abperlt und sauber zu bekommen ist. Indikator ist, wie die Tropfen auf dem Lack sich wölben, werden die zu eher flachen Flatschen ist es an der Zeit mal dieses Shampoo zu benutzen.Der Gasannahmefehler ist schon komisch, kam auch bisher nur jeweils einmal im Winter nach dem Starten, toi toi toi, könnte also auch ein Kälte- oder Kontaktproblem sein, solange es aber nicht häufiger auftritt, werde ich es erst einmal weiter beobachten. Was gegen so einen einfachen Fehler spricht ist, dass ein Gaspedal normal zweifach abgesichert ist und somit 2 Leitungen hat die einen Impuls geben. Wenn das Auto dann gar nichts mehr macht, müssten theoretisch beide Signale weg sein, was dann wirklich eher auf einen Steuergerätdefekt hinweist,..., oder vielleicht ein komplett korrodierter Stecker,..., mal schauen.
Ja, die Gewindefedern passen nicht so ganz, da ich ja nicht das verstellbare Fahrwerk habe wie du, daher würde ich wenn zu einem Komplettfahrwerk greifen wo dann die Dämpfer auf die Federn abgestimmt sind. Zudem glaube ich auch dass gerade die Dämpfer in meinem A4 viel dazu beitragen, dass es bei höheren Geschwindigkeiten unschön wird.
Die Räder, ja, Hauptgrund für mich ist einfach auch mal Schmiedefelgen zu haben, keine Ahnung warum, steckt aber von früher schon in mir drin und damit könnte ich mir diesen "Traum" einmal erfüllen. Optich gefallen sie mir, gibt aber sicher auch noch Schönere, dann aber nicht so filigran in Kombination als Schmiedefelgen. Größte Unsicherheit ist aber noch die Breite in Kombination mit der ET, wer weiß ob das unters Auto passt ohne zu schleifen, da bin ich mir unsicher, denn an der Karosserie werde ich definitiv nichts ändern.
-
Das ist natürlich auch kein Orden den sich Audi damit verdient. Die App funktioniert bei mir zwar immer wenn ich sie mal nutze, jedoch ist das nicht so häufig.
Wenn du das gerne und häufig verwendest, kann ich mir vorstellen wie nervig und ärgerlich das ist, zudem sollte das ja in den Griff zu bekommen sein. Software scheint aber Audi nicht zu können, vermutlich kaufen sie das auch nur ein und müssen diesen Service erst einmal lernen,..., nicht so einfach wenn man davon keine Ahnung hat und nun auf einmal muss, da man den Anschluss verpasst hat. -
Bei uns ist seit Wochen auch Schnee, auf den Straßen ist es immer mal weg und letzte Woche ist kurzzeitig einiges weggetaut aber es kommt eher immer mehr dazu als das es weniger wird. Heute morgen ging es auch schon wieder los und auch die Straßen werden wieder weiß, zum Ende der Woche sieht es aber nach Tau- und Regenwetter aus. Da wir nicht schippen müssen, freuen wir uns auch über den Schnee, so sind die Kinder in der aktuellen Zeit gut beschäftigt und viel draußen.
-
Ja gut, theoretisch habe ich auch schon gedacht das "Premium" bei Audi nur noch ein Wort ist und keine Eigenschaft mehr,..., leider.
Wenn man aber bedenkt, dass Fahrzeuge die noch Garantie haben und gerade einmal 2-3 Jahre alt sind, Funktionen verlieren, dann ist das absolut peinlich und premiumunwürdig. Nicht einmal einem Billighersteller hätte ich so etwas zugetraut. Audi, die Premiumpreise für die Fahrzeuge und jedes Ausstattungsdetail verlangen, hätte ich mindestens mal 10 Jahre unterstellt die es benötigt, bevor irgendwelche Teile oder Funktionen nicht mehr verfügbar sind,..., tja, so kann man sich täuschen und wird man vor allem enttäuscht. Dass dann noch gerade bei den Modellen der gehobenen Mittelklasse eine Ersatzfunkion verwehrt bleibt, Fahrzeugen aus der Kompaktklasse aber Updatemöglichkeiten wegen der neueren Plattform eingeräumt werden könnten, übertrifft es an Peinlichkeit dann im äußersten Maße,..., vielleicht hätte man sich übergangsweise mal mit Google einigen sollen aber nein, da war etwas mehr Gewinn wohl wichtiger als zufriedene Kunden.
Wer keinen Premiumservice bieten kann oder will, sollte sich dann auch klarwerden, dass er zukünftig keine Premiumpreise mehr verlangen kann/sollte,..., nicht umsonst ist Audi wohl auch etwas absatzschwach geworden und selbst hier im Forum denken mittlerweile ja viele über Alternativen nach und wenn ich so etwas mitbekomme, zu Recht.
-
Eine Neuigkeit die es zum S6 zu berichten gibt, jedoch für mich nicht schön ist, hatte ich hier bereits gepostet:
Der neue Audi A8 - setzt mit Google neue Maßstäbe im Bereich Connectivity
Dabei geht es darum, dass Audi die Google Earth Darstellung aus allen älteren Autos (vor Modelljahr 2019) verbannt hat. Nur bei sehr wenigen Modellen gibt es eine per Update aufspielbare "Ersatzlösung", beim A6 4G wozu mein Modell zählt, soll es gar nichts geben. Ich habe dazu vor 2 Wochen Audi angeschrieben und bin gespannt welche Antwort ich erhalte. Mittlerweile ist diese Thema sogar bis zur Presse vorgedrungen und Auto Motor Sport hat einen Artikel dazu veröffentlicht:
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/m…oftware-update/Klar ist dies keine lebensnotwendige Funktion, jedoch war dies ein damals zu hauf von Audi beworbenes Extra und auch in Prospekten wurde das Navi meist damit dargestellt. Aus meiner Sicht macht dies optisch einen gravierenden Unterschied, ob man die normale, altmodische Kartenansicht hat oder eine Satellitenkartenansicht. Mit Letzterem ist für mich der Premiumanspruch eher gegeben und es wirkt optisch deutlich hochwertiger, dies wird nun meinem Auto vermutlich vollends genommen und das einfach so und ohne dass es eine wirklich gute Alternative gibt.
Die häufige beworbene Car Play oder Android Auto Funktion, die mein Auto tatsächlich als zusätzliches Feature hat, ist für mich keine wirkliche Alternative und ich möchte mein Auto mit seinem damals teuer zu bezahlenden MMI verwenden das voll integriert ist und keine Handyspiegelung die man stattdessen verwenden "könnte".Ich bin gespannt was von Audi kommt und trotzdem ich weiß dass Audi so ein Abstellen rechtlich von vornherein abgesichert hat, ist es für mich ein Unding dass so eine Funktion einfach mal wegfällt. Das wird dem Premiumanspruch von Audi in keinster Weise gerecht und unter anderem werden es diese Kleinigkeiten sein, womit sie sich Audi ihre Kunden immer mehr vergraulen werden.
Ansonsten muss ich sagen bin ich mit dem Wagen top zufrieden,..., klar, der Verbrauch ist nicht gerade gering aber rundherum ist es sonst ein absolut perfektes Auto, super Optik, genialer Klang (Audio und AGA), tolle Fahrleistung und Straßenlage, ausreichend Platz und noch eine vernünftige Bedienlogik mit Knöpfen wo man sie benötigt,..., nicht so wie die Nachfolger bei denen man sich trotz guter Innenraumoptik dreimal überlegen muss, ob man so etwas noch bedienen möchte.