Beiträge von quattrofever

    Den Klang kenne ich ja von dir Manu und es klingt wirklich gut und darauf freue ich mich. Details hatten wir ja schon untereinander geschrieben, gleich wie am A3 ist der Klang nicht, trotz identischem Motor. Da der TT aber auch ein anderes Auto ist, wird auch nun der individuelle Klang für mich seinen Reiz haben und ich freue mich riesig darauf.

    Termin bei BN steht sogar auch schon und ich freue mich das es recht kurzfristig geklappt hat. Am 24.04. um 9 Uhr bin ich in Scheyern zum Verbau der AGA. Sollte jemand Zeit und Lust haben vorbei zu kommen, ich hätte immer Interesse an ein paar Benzingesprächen. Sollte es die Zeit noch zulassen, würde ich eventuell sogar mal bei dem empfohlenen TÜVler in Garching anklopfen. :D

    Der April wird damit richtig schön und ereignisreich, Verbau der AGA, vermutlich Verbau des Spoilers und Beginn der Saison,..., toll, so kann ein Jahr häufiger mal starten. :thumbup:

    Alles klar, vielen Dank für deine weitere Erläuterung, jetzt habe ich es verstanden. Ja, da hast du auch Recht, das was man verpasst hat, kann man nicht mehr ändern, ist einfach so und die Zeiten sind einfach anders als früher.

    Dekra darf ja neuerdings oder bald (weiß gar nicht mehr wann der Stichtag war) ebenfalls Eintragungen vornehmen, das Monopol beim TÜV ist ja somit beseitigt und dementsprechend sollten sie mit ihren Schulungen im Vorlauf was diese Dinge angeht eigentlich auf einem guten Wissensstand sein, so jedenfalls meine Idee auch die Dekra zu fragen. TÜV wurde aber ja auch involviert und bestätigte dies.

    TÜV Süd in Garching, klingt als würden die so etwas dann generell können. Vielleicht frage ich dort einfach mal nach, wäre noch ein letzter Versuch es 100% legal zu bekommen.

    Grundsätzlich habe ich mich nun für eine BN Pipes entschieden, Auftragsbestätigung ist noch nicht da, kann sich aber nur noch um Stunden handeln. Dann heißt es warten bis sie fertiggestellt und eingebaut ist, danach dann kann man endlich etwas mehr Sound genießen. Selbst wenn es nicht eintragbar ist, würde ich dieses Risiko wie auch beim A3 3,2 mit Kompressorumbau in Kauf nehmen und bei Kontrollen an den gesunden Menschenverstand appellieren. :D

    Auf das Fahren und die offene Saison kann ich mich somit sogar doppelt und in Hinblick auf den vielleicht bald verbauten RS Spoiler sogar dreifach freuen. :thumbup:

    Rainer, vielen Dank für deinen Tipp. Bei der Dekra war ich vor längerer Zeit genau deswegen schon, auch eine zweite Meinung beim TÜV hatte ich mir eingeholt. Die waren sich sicher das man es wenn wie bei einer Einzelabnahme eintragen lassen müsste und könnte, dies aber bei Weitem die Kosten der Anlage selbst überschreiten würde, da eine Geräuschmessung mit Vorbeifahrt und allen Abgastests erfolgen müsste. Dies könnten nicht alle Prüfstellen einfach so und wäre extrem aufwendig und kostspielig. Sie nahmen mir so gesehen die Hoffnung einfach eine BN kaufen zu können, mit der EG Genehmigung zum TÜV gehen zu können und diese dann "einfach" ein zu tragen. Dies war der grundsätzliche Auslöser für mich überhaupt andere Versuche bezüglich AGA in Erwägung zu ziehen und damit begann die Odyssee (hatte ich glaube ich auch berichtet und erzählt).

    Bezüglich deiner AGA, ja das stimmt, du hast sie bewusst leiser gemacht, allerdings hast du dir erst eine BN verbaut die es ja bewusst lauter machte, somit hast du ein erst lauter, dann leiser und jetzt guter, dezent lauter Sound der mehr hermacht als Original verbaut. :thumbup:

    Deine ersten beiden Sätze verstehe ich nicht ganz, sie sind leider zu sehr verklausuliert, könntest du mir diese noch einmal erläutern, wenn notwendig auch per PN?
    Allgemein dazu, das eine Klappenanlage im Bereich der gesetzlichen Geräuschmessungen mit TÜV Abnahme nicht mehr erlaubt sein würde war mir nicht bewusst. Wie mir mitgeteilt wurde lag das Problem der Eintragung eher an der Abnahme, das eben alles nachgemessen werden müsste und es eine Zwangsregelung der Klappe hätte geben müssen. Nun wurde aber wohl auch dies verboten und das dies kommen würde war für mich so nicht absehbar. Was denkst du daher hätte man noch früher schreiben können um was zu erfahren oder machen zu können?

    Das die Gesetzgebung die massiven Ausreißer nach oben verhindern möchte, dagegen habe ich auch überhaupt nichts, ganz im Gegenteil, das macht durchaus Sinn. Nur dieses Extrem in das sie nun verfallen und im Grunde alles verbieten anstatt es so zu definieren das eben nur die Extreme verboten werden, ist genau das was mich daran stört. Es bringt gar nichts das manche etwas lauter sein dürfen als andere und es keine einheitliche Regelung gibt. Es sollte allen bis zu einer Grenze erlaubt sein zu gehen, nur eben diese eine Grenze für alle die ich als sinnvoll erachte, sollte sinnvoll festgelegt sein (bisher ist die eine Grenze ja nicht einmal existent und sinnvoll festgelegt mit "was vom Hersteller bei der Abnahme vorgesehen wurde" auch nicht).

    Auf die Plastikabdeckung haben wir gar nichts verklebt gehabt, erwarten uns davon keine wirkliche Verbesserung da es eh nur eingeklippst ist, im Nachgang hätte man es aber sicher einfach machen können.
    Schön das du gleich einen Klangunterschied merkst, ich fand es danach auch präziser vom Klang.

    Mit der Klappe da unten ist es ja echt ein Ding,..., hätte erwartet das mit einer neuen Klappe nichts mehr reinkommt.

    Es gibt leider schlechte Nachrichten. Ich habe soeben die Stornierung meines Auftrags zur Verbau der AGA bei HMS erhalten. Problem ist, dass das KBA ab sofort die Abnahme von derartigen Abgasanlagen verboten hat. Es hätte bei HMS eine Übergangslösung bis Ende April gegeben, nur leider schaffe ich es nicht bis dahin das Auto hin zu bringen. Zudem würde man sich sicher auch damit in einem Graubereich der Legalität befinden, bei dem man sich dann überlegen muss ob es einem knapp 4000 Euro Wert sind.
    Somit ist das Thema Abgasanlage bei EDEL01 und bei HMS für mich aufgrund unsinniger Gesetze gestorben, da mir beide nichts mit Sound und legal liefern können,..., tolle neue Gesetze.

    Mich nervt das so an, es gibt Motorräder wo man sich wirklich die Ohren zuhalten muss wenn die an einem vorbeibfahren (und davon gibt es nicht wenige) und bei einem PKW der unter 80 db liegt macht man wegen ein paar db hin oder her rum, absolut unverständlich für mich, zumal es Autos wie den Hyundai I30N gibt, der bereits ab Werk mit über 100 db rumfahren darf. Was da mit unterschiedlichem Maß gemessen wird ist der absolute Wahnsinn und hat mit Gleichheit der Bürger nichts mehr zu tun. Mich nervt das so an, wieso darf ein Lamborghini oder so ein Hyundai laut sein, nur weil der Hersteller es ab Werk so vorgesehen hat, ich darf aber im Nachgang diese Grenzen nicht ausreizen?! Das ist ein absoluter Schwachsinn, normal gehört sich da eine Grenze für alle hin und die darf man entweder original oder mit Nachrüst-AGA erreichen oder eben nicht, nur weil der Hersteller es aus Komfortgründen für sich anders wollte, lässt man im Aftermarkt nichts anderes zu, das hat mit Gerechtigkeit definitiv überhaupt nichts mehr zu tun.

    Was ich nun mache ist unklar, vielleicht doch eine BN kaufen und die "halblegal" fahren oder auch alles so lassen wie es ist, nur dann nervt es mich das ich mich so einschränken muss, da genau das ein für mich sehr wichtiger Punkt an dem Auto ist.

    Ein kleiner Lichtblick für mich, ich habe die Spoilerteile zum Lackieren weggebracht. Leider gibt es noch Lieferprobleme mit den Sets zum Verbau des Spoilers, wenn sich das aber geklärt hat, könnte es in den nächsten Wochen schon soweit sein, dass ich den TT RS Spoiler am TT verbauen werde. Farbvariante bleibt wie beschrieben bei einer weißen Grundplatte, schwarzen Trägerstäben und wiederum einem weißen Spoilerschwert.

    Das für die AGA gesparte Geld werde ich vielleicht zum Teil noch in einen Tempomaten investieren oder ggf. sogar die Flexrohre die gerne mal kaputt gehen erneuern lassen (bei meinen rasselt das äußere Geflecht bereits).

    Dann gehe ich jetzt in den Keller zum Heulen und ärgere mich über die unsinnige Gesetzgebung in Deutschland und entscheide mich dann danach was ich bezüglich AGA weiter machen werde.

    Genau, 97er LI steht bei mir drin. Ich habe jetzt aber auch gesehen das unter Anmerkungen eine Anhängerkupplung vermerkt ist, ich aber gar keine verbaut habe. Vielleicht ist dies auch der Grund des 97er LI?! (Angeboten hätte mir mein Reifenhändler auch einen 93er LI, da dies so in deren Datenbank stand, obwohl mein Fahrzeugschein und die COC Papiere einen 97er vorgeben)

    Ich habe es gerade noch einmal rausgesucht, mein 2016 gekaufter Goodyear Eagle F1 AS3 hat bis er nun nur noch 3 mm Restprofil aufwies insgesamt gut 42.000 Kilometer geschafft, bei normaler Fahrweise. Vom Fahrverhalten war er in allen Situationen für mich ein super Reifen, schön komfortabel, leise, gut bei Nässe und nicht nachteilig bei schnellen Autobahnetappen. Laufleistung hätte gerne auch einen Tick mehr sein können aber ob jetzt 42.000 km viel oder wenig ist kann ich schlecht sagen, so genau habe ich es noch nie geprüft gehabt bei meinen Autos.

    Gut das es auf jeden Fall besser geworden ist. :thumbup:

    Denkst du aber wirklich das durch den Verschleiß von unter 100tkm es dazu führt das so ein Rubbeln entstehen kann? Ich hatte das bisher immer nur in Verbindung mit Bremsen, Rädern, Reifen, Antriebswellen oder Radlager gesehen.

    Bin gespannt was du nach den neuen Gummis berichtest.