So wie du schreibst Bassi kommt es dir doch schon irgendwo auch auf die Leistung an und da würde ich dir von einem 3,2er abraten. Diesen Motor fährt man eher aus Emotionen, weniger aus Leistungshunger, da würde ich dann für dich eher einen 1,8er TSI oder 2,0 TFSI empfehlen, zudem kann man bei denen auch noch etwas an der Leistungsschraube drehen.
Da es ein Drittwagen sein soll fänd ich den TT am besten, fährt sich deutlich agiler als ein A3 (ich hatte beides) und bezüglich Wiederverkauf glaube ich nicht das der TT schlechter da steht, dieser wird meiner Ansicht nach später beliebter sein aber da streiten sich vermutlich die Geister.
Bezüglich hoher Laufleistung am A3 3,2, da kann im Grunde alles und nichts sein, es kommt ganz drauf an was wie gewartet wurde und was wann schon gewechselt wurde. Es kann Probleme mit der Haldex geben, den Lagern, dem DSG, Fensterhebern usw,..., davor bist du aber auch bei anderen Modellen wie dem TT und vermutlich auch Golf nicht gewappnet, jeder wird irgendwo seine Kinderkrankheiten und Laufleistungsprobleme bekommen. Da du aber sagst das du auch was an den Fahrzeugen machen würdest, denke ich sollten dich diese Dinge nicht abschrecken. Autos in der Preisregion werden alle Zuwendung benötigen, egal ob technisch oder optisch aber mit Defekten oder Dingen die zu tauschen sind solltest du da immer rechnen.
S3 8l fänd ich als Idee auch nicht schlecht, als erstes Modell dieser Art sicherlich ein Modell mit Wertsteigerungspotential, mittlerweile sind aber gute nicht mehr so günstig zu bekommen.
Meine Empfehlung für dich wäre daher einen TT 8J Roadster früheren Baujahres zu nehmen und den preislich noch etwas runter zu handeln das du so um die 6000-7000 rauskommst, den würde ich dir dann mit dem 2,0 TFSI Motor empfehlen.