1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2012 (Typ 8V/8VA)
  4. (Audi A3 8V) Motor, Fahrwerk, Bremsanlage

Fehlermeldung: Nockenwellenpositionssensor ???

    • [Benzin]
  • Putzteufel
  • 22. Dezember 2017 um 00:00
  • Erledigt
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 22. Dezember 2017 um 00:00
    • #1

    Einen schönen Abend :)

    Als ich Montag morgen den S startete, machte der Motor dabei ein sehr kurzes, aber erschreckendes Geräusch, das sich am ehesten beschreiben ließe wie ein Gang, der bei halb getretener Kupplung reingeprügelt wird. Also eine Art metallisches Ratschen/dumpfes Kreischen. Schwer zu beschreiben. Der Motor hatte und hat ansonsten keine Besonderheiten beim Fahren gezeigt. Er klingt auch nicht anders. Ich erinnere mich, daß er das schonmal gemacht hat, und zwar bei rund 25.000 km. Auch damals kam es nach nächtlicher Stehphase. Außentemperatur dürfte im Januar etwa gleich gewesen sein.

    Nachfolgend mal die Fehlermeldung im VCDS. Eventuell hat das jemand von Euch schonmal gehabt und weiß Rat.

    Zitat


    14874 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40)
    P0341 00 [096] - unplausibles Signal
    Sporadisch - unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00000001
    Fehlerpriorität: 2
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 56251 km
    Datum: 2017.12.18
    Zeit: 08:51:41

    Motordrehzahl: 1232.75 /min
    Normierter Lastwert: 14.9 %
    Fahrzeuggeschwindigkeit: 0 km/h
    Kühlmitteltemperatur: 6 ∞C
    Ansauglufttemperatur: 4 ∞C
    Umgebungsluftdruck: 1020 mbar
    Spannung Klemme 30: 11.523 V
    Verlernzähler nach OBD: 34
    Motor: Betriebszustand: IS
    STATE_VCP: passive
    Motoröltemperatur: 6.0 ∞C
    CAM_VCP[IN_1]: 43.031 ∞
    CAM_SP_IND_VCP[IN_1]: 0.000 ∞
    STATE_CRK_STST: CRK_STST_ACQ_SHO_LEVEL
    Zeit seit Motorstart: 0.5 s

    Alles anzeigen

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • Online
    videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.842
    Bilder
    100
    • 22. Dezember 2017 um 08:01
    • #2

    Da dieser Motor 3! Steuerketten hat, würde ich da eine Audiwerkstätte nachsehen lassen.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. Dezember 2017 um 16:16
    • #3

    Vielleicht n Wackler am Sensor, oder schleichender Defekt

    http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16725/P0341/000833

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 2. Januar 2018 um 22:19
    • #4

    Gibt es denn bei unserem 2.0er ähnlich zum 3.2er Messwertblöcke, die man überprüfen könnte, um sich einen generellen Überblick über den Zustand der Ketten zu verschaffen?

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 28. August 2018 um 08:59
    • #5

    Wenn du das als Kreischen bezeichnest, dann klingt das eher für mich als sei es der Anlasser der zu lange dreht.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Putzteufel
    keep on putzing...
    Beiträge
    777
    Bilder
    1
    • 29. August 2018 um 07:25
    • #6

    War für mich schwer einzuordnen, was es denn genau war. Das Geräusch war noch einige Male zu hören, bis ich die Hallgeber hab wechseln lassen. Seitdem kam es nicht mehr vor. Was jetzt aber nichts heißen muß, da sich das Geräusch auch davor für mehrere Tausend Kilomter nicht zeigte.

    [size=8]"Here at our sea-washed, sunset gates shall stand
    A mighty woman with a torch, whose flame
    Is the imprisoned lightning, and her name
    Mother of Exiles."[/size]
    [size=8]The New Colossus, 1883[/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum