Beiträge von Audi 3T

    Puuuhhh. Jetzt habe ich den ganzen Thread mal überflogen (ich bin ehrlich nicht alles in Gänze gelesen).
    Irgendwie fühle ich mich angesprochen, weiß aber nicht auf welche der vielen Fragen ich antworten soll.
    Ich hatte in meinem 3.2er TT ein RUF Kompressorkit, das nach einigen Updates 365 PS (DIN oder EWG weiß ich gar nicht mehr) hatte. Ich bin aber einen T-Umbau im Ver Golf von RST (Rene Sänger) mal probegefahren (ca.495PS). Da war es um mich geschehen und ich habe einen Termin bei RST vereinbart. Wie es immer in solchen Projekten ist, schaukeln die sich hoch. Hier und da wird immer noch eteas verändert/verbessert. Man muss viel Zeit und Geld dafür übrig haben. Mein DSG wird übrigens auch verstärkt. Das alleine kostet ca. 4000,-€ und ist natürlich auch keine Garantie für Haltbarkeit.
    Wenn noch Fragen sind, insbesondere des TE, bitte gerne.

    VG

    Olaf

    Hi Olaf,

    Ja, die erste Stufe mit dem kleinen Laderad ist gezündet. Montag gehts zum TÜV. Danach kommt eine komplette F-Town, mit Fächer, Kats in TTRS-Optik, mit Klappen in 90mm drunter. Auf die AGA wird dann "das andere" Laderad abgestimmt, mit anderem Ladeluftkühler.........

    ....kanns kaum erwarten! ;)


    Gruß
    Chris


    Ich bin mal gespannt, ob du es knapp an die 400er Marke schaffst. Mit der AGA und einer sehr guten LLK (wobei die wassergekühlte nicht wirklich schlecht ist) könnte das klappen.
    Ich bekomme meinen TT leider erst frühestens im Dezember wieder.

    Gruß

    Olaf

    @Psy
    Ja, das Teil ist es. Ich hab ein neues STG bestellt. :) Sorry, war gestern den ganzem Tag in der Werkstatt!!

    ....aber das Teil schiebt! Olafs Kompressor unter meiner Haube macht MEGA betrieb. 309g/sek Luftmasse!!!


    Gruß
    Chris


    ...und da geht noch mehr. Ich habe weit über 400g/sek Luftmasse als Sptizenwert gehabt.

    Gruß

    Olaf

    Hast du eine grobe Vorstellung in welchem Bereich für dich eine akzeptable Summe liegt, gerne auch per PN.

    Grüße,
    quattrofever

    Joo - habe ich. Übrigens sind auch noch Bücher (ich glaube 5 Stück) dabei, die ich in der Liste auch nicht drin hatte. Eine Phoenix Simulator für den PC ist auch dabei.
    Der Preis sollte so um die 3000,-€ liegen. Je nach Aufwand und Schnelligkeit der Abwicklung mit Spielraum nach oben aber auch nacht unten.
    Kommt immer auf das konkrete seriöse Angebot an.


    Gruß

    Olaf

    Auch da gebe ich Dir Recht, und auf Ebay wird es wahrscheinlich auch landen. Hier dann aber auch zunächst als Komplettpaket (per Preisvorschlag, um das Risiko zu minimieren).
    Ich habe echt keien Lust darauf, die zig Einzelpakete zu versenden. Ich kalkuliere lieber noch 200 -300€ zusätzlichen Verlust durch den Komplettverkauf ein.
    Mir fehlt auch die Zeit dazu (der Zeitfaktor ist ja auch der generelle Verkaufsgrund).

    Gruß

    Olaf

    Nee- handelt sich hauptsächlich um Trex 500. Im Verein war und bin ich nicht. Ist es nie zu gekommen. Das ist ja auch der Grund des Verkaufs: Die Zeit.

    So- hier die Liste:

    1x Futaba 8FG (neu und original verpackt)
    1x Spektrum DX/ mit AR 7000 (gebraucht)
    1x T-Rex 500 ESP (neu und original verpackt)
    1x T-Rex 500 ESP (gebraucht und montiert) von mir noch nicht geflogen. In sehr gutem Zustand.
    1x Airwolf Rumpf GFK mit allen Umbauteilen
    2x Blade CX2 (gebraucht und verbastelt) mit Fernsteuerung und Ladegerät
    1x Kestrel 500 SX (gebraucht) mit Fernsteuerung und Ladegerät
    1x Blade mSr (gebraucht) mit Fernsteuerung und Ladegerät
    1x Walkera Lama 400 (gebraucht) mit Fernsteuerung und Ladegerät
    2x Rigid Rotorkopf RJX T-Rex 500 (neu und original verpackt)
    1x Robbe Helicommand Rigid (neu und original verpackt)
    1x GyroBot 900 mit USB Interface (neu und original verpackt)
    1x MiniPyro 20-08 (neu und original verpackt)
    1x Kontronk Jive 60 + LV Regler (neu und original verpackt)
    1x Spartand s760 Gyro (neu und original verpackt)
    2x Kokam 2400mAh 30C 22,2 V Akku (neu- nie gebraucht)
    2x ProSelekt Master Edition 30C 22,2V Akku von LF (neu-nie gebraucht)
    1x FCO2 FlyCamOne (neu und original verpackt)
    1x FlyCamOne2 eco (neu)
    1x Schaltnetzteil 1-15V 40A (neu)
    1x Schaltnetzteil 13,8V 25A (neu)
    1x Ladegerät Hyperion EOS 615i (neu)
    1x Ladegerät Robbe PowerPeak Tripple EQ-BID (neu)

    Und einen Haufen teilweise auch noch neuer Kleinteile die ich gar nicht mit eingerechnet habe, wie z.B.:
    Tuningteile, Drehzahlmesser, Kabel und Adapter für die Ladegeräte, Feinwaage, Werkzeuge, Trainingsgestelle, Baumaterialien (Stecker Kabel, Schläuche) und und und….

    Gruß

    Olaf

    so ist es Olaf, sich genau erkundigen. Es wird aber kaum einer seine einmal gefällte Entscheidung in Frage stellen ;) Du hast Dich glaube für Rene entschieden?


    Wenn man seine Entscheidung getroffen hat, gibt es zunächst ja auch keinen Grund diese zu revidieren, sonst häät man die Entscheidung ja nicht so getroffen.

    Ja - ich habe mich für Rene entschieden und ich glaube, dass es eine gute Entscheidung war. Siehe Dynodays.

    Um auch mal wieder zurück zum Thema zu kommen. Ich kann nur jedem raten, der sich mit derartigen Umbaugedanken beschäftigt: Schaut euch Umbauten der diversen Anbieter an. Befragt Kunden nach derene Zufriedenheit und versucht das ganz zu objektivieren. Meinen Turboumbau habe ich mir gut überlegt und ca. 3 Moante mit Recherche und Probefahrten verbracht.

    Also wenn die LLK optimal ist, dann könnte es mit der F-Town und wenn er den Benzindruckregler mal einbaut ;) passen.

    Also wie die Capristo und F- Town Fächer mit Kats sich in der Leistung unterscheiden? Aber ob das 40PS mit allen anderen Umbauten ausmacht?

    @Evo, HPA hatte gerade eine Aktion für den 20 A Kitt, waren in € 6,800, aber schon ausverkauft mit dem geilen Borg Warner T...


    Ich bleibe aber auch bei meiner Meinung, dass ich einen alltagstauglichen >400PS Kompressor erst einmal inkl Leistungsdiagramm sehen möchte. Die theoretischen Möglichkeiten werden immer nur allzu gerne angepriesen und gelobt. Ich bin der letzte, der auf den Ergebnissen der jüngsten Dynodays und den dazugehörigen Threads in anderen Foren rumreiten möchte aber ein wenig Wahrheit steckt auch da immer drin.

    ich finds ja schade das die Preise für nen Turboumbau in so hohen Regionen sind.
    Ich bin mir sicher das es deutlich mehr Leute geben würde die ihren 3.2er auf T umbauen würden wenn die Kosten in Anbetracht der Einzelpreise der Komponenten etwas moderater wären.


    Da stimme ich Dir voll zu. Und leider gibt es bei den Turboumbauten auch noch massive Unterschiede.Im Preis und in der Qualität. Das würde hier jetzt aber weit OT werden. Mein Umbau (allerdings inkl Fahrwerk und großer Bremse) kostet mich fast noch einmal einen TTKompressor :D

    Ich möchte aber noch einmal in Erinnerung rufen, dass meine 350-360 PS auch mit einer sehr gut abgestimmten Capristo AGA ereicht wurden. Die F-Town wird bestimmt noc ein wenig mehr bringen (schätzungsweise 8PS mehr) aber keine 40 PS. Auch nicht mit 200er kats. Dafür ist schon noch mehr Laderdruck notwendig. Und ob rund 0,8 bar dazu noch ausreichen? Ich weiß nicht. Selbst Rob zweifelt ja nicht ohne Grund.

    Naja- der Superkompressorexperte bin ich auch nicht. Der KompressorRobs sollte sich da besser zu äussern. Es hat wohl alles seine mechanischen Grenzen im Antrieb und der Kompressor (angetrieben wie eine Lichtmaschine o.ä.) schluckt ja auch wieder Leistung. Ich glaube mich erinnern zu können, dass bei 0,8 bar so langsam Schluss mit Kompressor und Antrieb ist. Wie gesagt: Der Robert kann es besser erklären.

    Na- eigentlich wollte ich mich ja als fast Ex-Kompressorfahrer ja raushalten aber ich möchte mich doch noch mal melden.
    Mein KompressorChronik möchte ich hier gar nicht darlegen. Durch die guten Kontakte zu einigen der hier erwähnten (Robert,SLS etc) bin ich aber letztendlich zu dem Entschluss gekommen auf Turbo umzubauen. Ich zweifel an, dass man ohne Kompromisse in Punkto Zuverlässigkeit und somit analog zu Turboumbauten mit einem Kompressor über 400 PS kommt. Ich fahre wassergekühlte LLK mit großem Laderrad (größere Übersetzung ist noch mit kleinerem Antriebsrad möglich). Die Software ist von Zoran und noch nicht endoptimal abgestimmt. Es sind ehrliche 350-360 PS (je nach LPS Messung und da wird Collhard jetz ausführlich berichten können) gemessen worden. Mit optimaler Softwareabstimmung ist bestimmt noch das ein oder andere Pferdestärkchen zu finden aber 400 PS halte ich für (fast) unmöglich. Dazu fahre ich noch eine sehr gut abgestimmte Capristo staudruckgesteuerte KlappenAGA. Sportkats sind noch nicht verbaut. Ich will hier den Kompressor gar nicht schlecht reden, denn er hat viele viele Vorteile. Ich warne aber davor zu glauben, da kommen mal eben > 400 PS raus.

    Gruß

    Olaf

    Edit: Der Ladedruck hat sich vom normalen zum großen Laderrad (88Z auf 92Z) von 0,4 auf 0,6 bar erhöht.