Beiträge von benno_n

    Also, ich habe den Wagen am montag letzter woche zum erneuern der Steuerkette bei einem Motorenbauer in lübeck abgegeben.
    Bis zu diesem zeitpunkt bestant der Wagen nicht die Au!
    Es wurde auch ein Wasserverlust festgestellt und somit wurde die Zylinderkopfdichtung mit getauscht.
    Am freitag war der Wagen fertig und ich um 2780€ ärmer...
    Heute bin ich beim TÜV gewesenen und siehe da TÜV und Au bestanden, obwohl ja laut Audi der auspuff an diversen stellen undicht und eine Lambdasonde Defekt sein sollten!

    Also das Nichtbestehen der Au lag an der gelängten Steuerkette, die dafür gesorgt hat, dass die Steuerzeiten nicht stimmten und somit der Lambdawert zu hoch war.

    Ein hoch auf die Technik, die leider nicht den Vorsprung bedeutet, wie im Werbeslogan zu hören ist.

    Meint ihr ich kann da noch was von der Audi AG an Geld bekommen?

    MfG Benny

    Okay dann werde ich morgen mal bei einigen Tunern anrufen...
    Die Sonde und die Löcher werde ich so schnell wie es geht reparieren und hoffe, dass es dann endlich TÜV gibt!
    Die erhöre Leerlaufdrehzahl für ca 20 sec ist dann doch eher das Ketten broblem oder?
    Mir ist noch aufgefallen, dass der zeiger des Drehzahlmessers "zuckt"
    Das Video Lade ich morgen hoch, da ich gerade kein Internet zur verfügung habe... (nur smatphone)

    Danke euch

    Ja, okay ich glaube ich behalte ihn....
    also die sonde tauschen ist ja nicht die welt. kostet mich ca 90 euro...
    abgasanlage schweißen.. sollte gehen...
    tuner? ich komme aus kiel! kann mir da mal jemand nen tuner nennen, der das machen würde? kenne mich da gar nicht aus!
    kommt jemand aus dem raum kiel und kennt sich mit dem thema steuerkette aus?

    laut aussage der werksatt, sollte das durchfallen durch die au nich an der kette liegen sondern an sonde und löchern im abgassystem! haben die da recht?

    So, der Wagen war jezt bei Audi!
    Diagnose: Loch im Mittelschalldämpfer/ Lambdasonde 2 Bank 2 defekt/ Steuerkette gelängt!
    So was nun? Ich glaube das war's, der Wagen muss weg! Oder lohnt es sich doch, die Kette zu tauschen?
    Nur Kette tauschen soll 5000€ kosten :(
    Ich weis nicht, was ich machen soll!

    die such-aktion nach einer undichten stelle ist ohne erfolg geblieben.
    ich habe mich mal nach dem update des motorsteuergeräts erkundigt und habe erfahren, dass für meine fahrgestellnummer kein update von audi vorgesehen ist! (aussage der werkstatt)

    ich habe dem meister von den problem erzählt und er meinte, dass auch die steuerzeiten (zusammenspiel längung der steuerkette) das problem sein kann!
    ich habe jetzt am 22.09 einen termin.

    meint ihr er hat mit seiner aussage recht? ich hoffe nicht, dass es die kette ist, denn das kann ich mir echt nicht leisten! ;(

    so, ich habe eben mal alle schläuche und verbindungen mit bremsenreiniger besprüht, doch leider konnte ich keine veränderung der motordrehzahl feststellen! ?(
    ich habe noch mal den öldeckel abgenommen und bin nun doch der meinung, dass er nur ganz minimal rückelt bzw. unrund läuft!
    wenn der deckel ab ist, kann ich ein sauggeräusch/pfeifgeräusch aus richtung abschirmblech vom krümmer hören! (hört sich an, als wenn man mit ganz vielsaugkraft am strohhalm zieht. also ein sauggeräusch)

    ich werde nun noch mal schnell : quote='Psychedelic','index.php?page=Thread&postID=144536#post144536']Zieh hinten den Schlauch zur Kurbelwellengehäuseentlüftung am Kopfdeckel ab, verschließ das Schlauchende mit reichlich Klebeband, das er darüber keine Falschluft saugt. Damit im Kurbelwellengehäuse keinen Überdruck bekommst, unbedingt den Ölmesstab ziehen oder den Einfülldeckel abnehmen. Dann schau ob er die Schüttelsympthome auch noch hat. Wenn nein, dann ist bei irgend was am den Zyklonabscheidern oder dem Druckregeler für die KW-Entlüftung defekt.[/quote]

    ausprobieren


    :?: wo finde ich den schlauch? ich habe keine ahnung wo der ist! :wacko:

    Gut, dann gehe ich mal auf die Suche nach dem "Loch"

    Also der Software stand des motorsteuergerät soll laut Werkstatt älter sein und benötigt ein update!
    Ich kann an ein vdcs besorgen!
    Woher bekomme ich denn das update!
    Sonst müsste ich zur Werkstatt!
    Was kostet so ein update bei Audi?

    Ich hoffe, dass ich den Fehler bald finde... :(

    hallo,
    ich habe jetzt denn lmm duch abklemmen der pole eingestellt!
    dann war ich wieder bei der au
    fehler ist immernoch da!
    Funktionsprüfung OBD
    berechnetes Lambda B1 S1 sollwert min 0,97 sollwet max 1,03 ist 1,052
    berechnetes Lambda B2 S1 sollwert min 0,97 sollwet max 1,03 ist 1,037

    zum verhalten beim abfall: beim abfallen schüttelt er sich!
    zum verhalten kurz nach abfall auf leerlaufdrehzahl: ab und zu auch schüteln

    Also die Drosselklappe Schließ ich schon mal aus, da ich die erst gereinigt habe, ging für meine begriffe normal! (der Fehler war schon vorher da, kann also nicht an der Reinigung liegen)
    Schläuche?! Ja das wird ja ein Spaß?! Wo fange ich an und wo höre ich auf?!
    Muss beim LMM noch was gemacht werden oder alt raus neu rein?! So habe ich das ja gemacht...

    Was ist mit den Zündkerzen? Können die damit was zu tun haben?

    MfG Benny

    so, die sonden sind jetzt getauscht (faecherkruemmer)

    der LMM ist auch getauscht, hat mich ca 95euro gekostet, denn es war ein austauschteil. einbau habe ich selbst gemacht! leider konnte ich bis jetzt kein besserung der drehzahl feststellen! immernoch das problem, dass es ca 20/30 sec dauert bis er auf die leerlaufdrehzahl kommt!

    wo kann es noch dran liegen? zuendkerzen?

    mfg benny

    okay, der lmm! schreibt der einen fehler?
    es sind keine fehler hinterlegt, außer fensterheber hinten links sopradisch, GRA signal unplausibel sopradisch.

    zum lüfter: besteht jetzt noch die möglichkeit, die Feldaktion: 19D8

    "1 x Elektrolüfter, ET-Nr. 1K0 959 455 AM, bei Fahrzeugen mit Benzinmotor und Klimaanlage - bis Fahrgestellnummer 8P 4A 008 297 - zusätzlich: 1 x Clip, ET-Nr. 8E0 121 093 B.

    in anspruch zu nehmen? dann müsste das mit dem lüfter ja schon malweg fallen?!

    Alarm ! Da der Supersprint Facherkrümmer sich überkreuzt, mußt du die Sonden nach den Kats auch umtauschen!
    Habe ich das verständlich erklärt?

    ja, das war deutlich! ist ech ein dummer fehler :S ist ja echt dumm!

    kann der fühler auch defekt sein, obwohl kein fehler hinterlegt ist?

    danke für deine antwort.
    die beiden sonden vor kat sind neu...
    bei der prüfung war der motor usw auf jedenfall warm, da ich noch 25 km zum tüv bin.
    ja der fächer von supersprint ist verbaut, aber ich habe die sonden ganz normal oder besser wie original angeschlossen! wie muss das denn sein?
    der fehlerspeicher wurde von vw zurück gestellt, da eine sonde defekt war und somit die motorkontrolleuchte an war.

    zur wartung öl ist jetzt ein jahr her, filter und kerzen kommen jetzt neu.
    was ist mit dem lüfter?

    mfg

    hallo,
    ich habe ein problem, denn mein a3 3.2 bj 04 BDB 168000 ist schon das zweite mal durch die au gefallen!
    1. es war eine lambdasonde defekt - neue sonde
    2. die flexrohre waren defekt - fächerkrümmer
    die feheler wurden behoben und dann gings wieder zum tüv
    dort wurden alle 4 lambdasonden gemessen und die spannung ist ab und an aus der toleranz gesprungen.
    nach dem gasgeben dauert es ca 15-20sec damit die drehzahl wieder auf die normale leerlaufdrehzal kommt (erst läfut er immer so 1200-1300 u/min dann ca 500u/min)
    seit kurzem geht auch der lüfter sehr oft an, obwohl der wagen kalt. geht dann wieder nach ca 40sec aus und kommt dann nach ca 1-2 min wieder.

    kann mir da jemand helfen?

    mfg benny

    hi, ich habe gerade das selbe problem mit den flexrohren und bin nun am überlegen ob ich den supersprint krümmer nehme oder einen neuen katt von unifit http://www.UNI-FIT.de/Artikel_80339.html
    weis einer wie die qualität von unifit ist?

    @Psychedelic
    wiesoll das teil vom r32 denn an den a3 passen? es gibt doch keinen flansch zwischen kat und felxrohr? nur am krümmer und dann erst wieder am vorschalldämpfer!

    mfg

    so, ich habe bis jetzt nichts gemacht! jetzt steht der tüv an und ich bin natürlich durch die au gefallen!
    also was mache ich jetzt!
    wenn ich den fächer einbaue, muss ich dann noch was an der einspritzung oder sonst was ändern?
    Fächer einbauen- flexrohre absägen- flansche an kats schweißen und fertig oder wie?

    mfg