Beiträge von alter Hase

    Geht's Euch gut in Belgien ;)

    In Österreich bei'm RS3:
    - NoVa (Normverbrauchsabgabe) € 6.486,-
    wird bei der erstmaligen Zulassung fällig und richtet sich nach dem Normverbrauch (12% beim RS3 +20%Mwst auf den Nettopreis des Fahrzeugs, incl. Extras)
    - Kohlensäurestrafsteuer € 2.520,- (beginnt bei 161 Gramm, nach oben offen)
    - motorbezogen KFZ-Steuer € 1.485 bei jährlicher Zahlung, € 1.633,5 bei monatlicher Zahlung (steigt mit der Motorleistung, nach oben natürlich offen)
    - Versicherung (besonders Vollkasko) ist Verhandlungssache, wir aber bei uns auch auch eher teurer sein.

    UND: wir haben leider eine Regierung - nicht das die irgend'was erwähnenswertes zusammenbringt, aber für den Beschluss, dass ab 2012 die Co2-Strafsteuer bereits ab 150 Gramm zum Tragen kommt hat's gereicht X(

    ich sag nur preis in österreich + 12 % Nova, + € 1.900,-- Strafsteuer wegen zu hohem Co2 Ausstoß!


    ... falsch gerechnet, weil von 161-180 Gramm kostet das Gramm €25,- von 181 bis 212 kostet das Gramm €50,- jedenfalls ab 1.3.2011/ macht in Summe €2.100,- Netto plus 20% Märchensteuer (ja wirklich) macht €2.520,-. Auch für die 12% NoVa ist die Mwst. abzuführen, sind in Wahrheit daher 14,4%.
    Und dann leisten wir uns noch einen Generalimporteur (Audi Salzburg) - der will auch leben. Das schaut dann so aus: Schalensitze in D €2.855,- / der "passende" Preis für Österreich wäre €3.294,- (unter Berücksichtigung der höheren Mwst. und de NoVa). Haben wollen die Stierwascher dafür aber €3.784,70 zusätzlich muss zu den Sitzen ein Warndreieck plus Verbandsmaterial um €67,20 dazubestellt werden ?(
    Toll, nicht - und mehr als 10% gibt's in Österreich überigens auch nicht ...

    Lösung: Kauf im Ausland!
    ... die Sammelbestellung hier hat mir rund €4.000 erspart :D

    1. die breiteren Reifen vorne - wobei ich nicht weiß ob das wirklich auffällt in freier Wildbahn


    ... fällt bei den 235ern sicher gar nicht auf, bei 255ern schon - macht aber fahrdynamisch Sinn, vielleicht trauen sich andere Hersteller demnächst auch diese Form der Mischbereifung anzubieten und das Ganze wird noch modern :).

    2. das es das Optikpaket Alu matt nicht mit Dachreling gibt. Grund ist bekannt, blöd ist es trotzdem, so dass ich ihn jetzt eben ohne Alu matt bestellen würde.


    ... da bin ich mir fast sicher, dass Audi das farblich anpasst und die Reling ab dem nächsten MJ lieferbar ist.

    Pantherschwarz wird Dir gefallen als Handwäscher :). Wenn die Sonne d'raufscheint hat das wirklich 'was und das lila schwebt eher nur d'rüber - lässt sich schwer beschreiben und auch nicht fotografieren. Pflegemässig mit Phantomschwarz zu vergleichen, also schlimm - aber nicht ganz so schlimm wie Unischwarz. Überigens: die Autos der Meguiars-Mitabeiter MÜSSEN unischwarz sein, wenn sie am Firmenparkplatz parken wollen :D.

    keine gemeinsame Abholung?


    Sei froh - ich würde die Sache nur verzögern :).
    Erklärung: ich komme aus Österreich und muss daher die Karre in Österreich versteuern (12% Normverbrauchsabgabe X( + € 2.100,- Kohlensäurestrafsteuer :cursing: und dann noch 20% Märchensteuer auf alles).
    Dafür muss ich in Deutschland die 19% Umsatzsteuer nicht bezahlen. Das funktioniert aber nur, wenn ich nachweisen kann, dass ich das Fahrzeug auch wirklich exportiere. Deshalb schickt mir der Händles zuerst den Typenschein - ich pilgere auf's Finanzamt, danach geht's dann zur Zulassungsstelle und erst dann kann ich das Fahrzeug in Deutschland abholen (schon mit österreichischen Kennzeichen).

    Ich glaub' darauf wollt Ihr nicht wirklich warten ;)

    Da ich und meine Frau im Juni Nachwuchs erwarten macht sich Leder ultra-schlecht mit einem Kindersitz. Die Falten und Abdrücke wird man ne wieder rausgekommen.


    Doch, doch - einfach ein kuscheliges Handtuch 1x zusammenfalten und unter den Maxi-Cosi legen. Falten & Abdrücke die trotzdem bleiben kannst' später problemlos mit 'nem Föhn entfernen :).
    ... ich wette Du bist manchmal auch in einem Autopflegeforum anzutreffen :D.

    Du hast Dir für den S3 die teuersten Extras konfiguriert - viel teurer wär' (ein etwas abgemagerter) RS3 auch nicht mehr.
    Müsstest Dich halt entscheiden, ob Du wirklich das "grosse" Navi haben musst (wenn ja, fehlt mir da das Musik-Interface). Das Panoramadach lässt Licht 'rein, wirkich abgehen sollte es mit Klimaanlage aber auch nicht. Kurvenlicht find ich persönlich eher lästig.
    ... Leder & die GRA wär' beim RS3 Serie :). Die RS3's die über die Sammelbestellung geordert werden, sollten überigens auch im 2. Quartal ankommen.

    Zur Farbe: Pantherschwarz würde ich dem Phantom deutlich vorziehen - der Violettschimmer ist wirklich 'mal was Neues (muss man in Natur sehen, kommt auf Fotos nicht 'rüber). DIe Farbe ist natürlich eher pflegeintensiv - Phantomschwarz aber auch.
    Zu den Sitzen: ich weiss nicht ob das besseres Leder ist - beim Wiederverkauf wird's beim S3 ohne Leder jedenfalls schwierig.

    Radschrauben gründlich mit Drahtbürste reinigen und trocken mit 120Nm anziehen. Kein Fett, keine Kupferpaste und auch sonst nix verwenden. Alle diese Schmiermitten verfälschen sonst das Anzugsmoment - die Schrauben werden damit zu fest angezogen.
    Ausnahme sind höchstens die Radmuttern von Porsche - die sind aus einer Alu-Magnesium Legierung. Dort verwende ich einen Hauch Keramikpaste. Aber auch nur am Gewinde und nicht am Konus der Radmuttern.
    Auf die Anlagefläche der Radnabe gehört (dünn!) das Wachsspray von Audi. Loctite Anti-Seize funktioniert aber auch tadellos und versteckt auch gleich den Rost an der Radnabe.