Beiträge von WolferlRS3

    Ich denke mal dass der neue S3 Sportback bei ca. 40.000.- Euro starten wird.

    Vorteil S3: LED Lichter

    Als ich damals den S3 gekauft hatte, war auch der 2.0 TFSI im Gespräch. Als ich den 2.0 TFSI mit allen Drum und Dran konfiguriert hatte, war der S3 nur noch um 1.000.- Euro teurer. Wenn das beim neuen A3 auch so ist, wird die Entscheidung einfach. Wenn es allerdings 5.000.- Euro Preisunterschied oder mehr sind, dann reicht mir der 2.0 TFSI locker

    Hi ihrs,

    nachdem meine Frau sich gegen den A1 als Nachfolger entschieden hat, wird sie Ende nächsten Jahres meinen Q3 in Beschlag nehmen. Ist vom Platzangebot her für sie die praktischere Variante. Ihren A3 möchte sie aus einigen Gründen definitiv zurückgeben.

    Stellt sich nun für mich die Frage - was kommt dann für mich anstatt dem Q3 - und hier fällt mein Augenmerk auf den neuen A3. Ich mags gerne etwas sportlicher und vergleiche deshalb den neuen A3 2.0 TFSI mit 211 PS (der kommt ja Anfang 2013) und den S3.

    Klar, vom Motor her sind Welten Unterschied, aber von der Optik?? Ich habe in meinem Katalog den S3 abgebildet und vergleiche ihn nun grad mit einem A3 mit S-Line außen. Von hinten, klar die Auspuffanlage, wobei ich die 4-Rohranlage fast etwas heftig finde. Aber Heckspoiler, Frontschürte und Seiten....ist doch alles gleich. Ich sehe da echt keinen Unterschied zwischen S3 und A3 S-Line. Der Grill - ok, aber sonst???
    Da ich nicht unbedingt 280 PS brauche, sondern nur einen schönen A3 Sportback, stellt sich vermutlich die Frage, ob ein A3 mit S-Line nicht vollkommen ausreicht. Ich finde Misanorot inzwischen auf dem neuen A3 doch sehr genial. Das einzige was es für mich wohl leider nur für den S3 gibt, sind die S Sportsitze mit dem gesteppten Leder

    Also, Was meint ihr? Rein von der Optik her - ist der S3 wirklich den Aufpreis wert?

    Lt. meinem Freundlichen haben noch zahlreiche Händler kurz vor Ablauf einen RS3 bestellt. Die stehen nun im Showroom oder auf dem Verkaufsplatz und landen dann halt ab und an noch in der Auslieferung / Übergabe wenn sich jemand das Teil kauft.

    Wer vom RS3 rein ein Auto mit viel PS erwartet, wird ja auch nach wie vor gut bedient.

    Audi ist momentan dabei, einen ehemals sehr guten Ruf zu verspielen. Da hilfts auch nichts, dass es bei BMW, Daimler oder so auch nicht viel besser ist.

    Leider zieht sich das Thema über alle Modelle. Egal ob A1, Q3, RS3, Q5 oder A6 - irgendwie hat man als Käufer wirklich das Gefühl ein Vorserienauto zu fahren. Beim A1 gabs Anfangs Probleme (z.B. blanke Stelle am Kofferraum wegen zuschlagender Heckklappe), da fragt man sich wie das Auto die Endkontrolle bestehen konnte. Steuerkettenprobleme ziehen sich über viele Motorvarianten, nur beim 2.5 TFSI waren sie halt wirklich gehäuft im Verhältnis zur verkauften Anzahl.
    Der Q3 hatte Probleme mit den unteren Türabschlüssen und anstatt einer mit der Heckklappe aufschwingenden Kofferraumabdeckung gibts es da ein rauszunehmendes Brett - selbst ein 1er Gold konnte das vor 35 Jahren besser.

    Die nächste Autokrise kommt. 100%ig, und vermutlich spürt der Hersteller dass schon nächstes Jahr. Ob es dann für ein Umdenken zu spät ist. wird sich zeigen. Nicht umsonst sind Käufer eines Dacia Dusters z.B. sehr zufrieden. Da ist die Erwartungshaltung gegenüber dem was geliefert wird stark im Einklang. Bei Audi klafft hier eine rießen Lücke. Ich kaufe Premuim, zahle Premium und bekomme teilweise Opel/Ford Qualität. Gut für Audi dass ich bei Opel auch schon lange keine Opelqualität mehr bekomme, sondern mich hier eher auf Fiat Niveau wiederfinde.

    Stimmt, habs grad ausprobiert. Der gut ausgestattete A4 mit 272 PS ist bei mir sogar nur um 2.000.- Euro billiger als der S4. Die sind dann auch wurscht.
    Ich bin ebenfalls schon einmal auf den neuen S3 SB gespannt. Was ich eine Frecheit finde: das kostenfreie Ibisweiß wird nun Modellübergreifend durch das wirklich hässliche Amalfiweiß ersetzt. Das Ibisweiß war wirklich toll - so strahlend, so schön Weiß. Jetzt muß man den Metallicaufpreis zahlen, um mit dem Gletscherweiß ein halbwegs schönes Weiß zu bekommen. Finde ich nicht ok

    Von heute ausgehend, würde ich sowohl beim A4 als auch beim A5 weder die S- noch die RS-Modelle wählen. Ich würde mit viel Pulver zum verfeuern den 3.0 TFSI mit 272 PS nehmen, wenns etwas aufs Geld geht den 2.0 TFSI mit 211 PS.
    S-Line innen und außen, Misanorot, schöne Felgen, ein paar Extras - fertig

    Aber ein V8 ist halt schon was ganz besonderes :D

    Unverhofft kommt öfter als man denkt.

    Ich konnte heute 2 Stunden lang den neuen RS4 Avant probefahren - kam für mich total überraschend, daher leider keine Pics.
    Es handelte sich dabei um einen Ibisweißen RS4 mit Schalensitzen und den 20" Rotorfelgen. Innen bis auf die Schalensitze volle Hütte. Ein kurzer Bericht von mir - ich bin nicht Technikaffin, daher eher Eindücke als harte Fakten und Zahlen.

    Alleine der Klang macht wuschig - er hatte die SportAGA verbaut - Auf Dynamikmodus plärrt der V8 was das Zeugs hält. Dagegen ist der RS4 B7 ein Leisetreter. Beschleunigung echt Hammer, aber durch den Motor sehr unspektakulär. Eher wie ein Motorboot. Einfach ab und los. Er zieht gleichmäßig von unten raus und man kommt sich zu jeder Zeit nicht überfordert vor. Wenn man dann allerdings auf den Tacho guckt, wundert man sich dass so schnell 200 km/h anliegen - und die nächste Ortschaft vor einem. Also voll auf die Bremse und sich nochmal klargemacht, dass man auf ner Staatsstraße unterwegs ist und nicht auf der AB.

    Das DSG schaltet gewohnt verzögerungsfrei, im Dynaikmodus ist der RS4 zwar schön laut, mir aber fast etwas zu hart. Das gleiche Problem hatte ich schon im RS3 bei gedrückter S-Taste. Toller Sound, aber Angst vor der nächsten Bodenwelle. Na gut, ich bin 36 Jahre alt - vielleicht ist hart für mich inzwischen einfach zu hart :D

    Die Audio-Technik im RS4 ist aber noch eine Generation älter als in meinem A1 - und ich weiß nicht warum, aber das stoß mir tatsächlich negativ auf. (auch hier Parallelen zum RS3, wobei da die Audiogeneration noch älter was) Anscheinend bin ich da echt schon verwöhnt. Aber RS4 ist halt auch ein A4 am Ende seines Zyklus. Der aktuelle A4 ist außenrum ein wirklich rundum gelungenes Auto, mit gefallen die Proportionen sehr gut. Der RS4 setzt mit seiner Verspoilerung noch eins oben drauf. Ich presönlich finde den RS4 auch nicht zu protzig. In einer dezenten Farbe wie Ibisweiß, Grau oder Schwarz eigentlich sogar unauffällig (solange der Motor steht, wehe wenn man Gasgibt) Mit den Rotorfelgen fällt auch die unglaublich große Bremsanlage nicht auf. Ich würde mir den RS4 allerdings in Misanorot und mit den 20" Felgen im 5V Design kaufen, und das wärs dann auch schon mit dezent. Von hinten wirkt der RS4 mit seinen übergroßen ovalen Auspuffblenden sehr mächtig - ein paar cm kleiner hätten auch gepasst.

    Sportwagenfeeling kam zu keiner Zeit auf, und das will der RS4 m.E. gar nicht vermitteln. Man sitzt gut, ich fühlte mich jederzeit verbunden mit dem Auto, war mir aber auch jederzeit bewusst, dass ich in einem Kombi sitze. In einem schnellen, aber eben keinen Sportwagen. Ich bin nun auch kein Rennfahrer, aber ich hatte meinen Spaß mit dem Auto. Nach gefahrenen 200 km dann das Zucken der Augenlieder beim Tanken - Verbrauch liegt bei 19 Litern, und ich hatte nicht dauernd Bleifuß.

    Fazit: Ja, macht mächtig Spaß und was ich beim RS3 zu bemängeln hatte, konnte der RS4, zumindest was ich in den 3 Stunden wahrnehmen konnte, besser. Kein Bremsenqietschen, kein zu heftiges schieben über die Vorderachse. Zwischen meinen RS3 und dem von mir konfigurierten RS4 liegen aber 28.000.- Euro - ein A3 sozusagen. 86.000.- Euro für einen A4 mit Dampf ist schon eine Ansage und ich habe beileibe nicht viele Kreuzchen bei der Auswahl der Extras gemacht. Der von mir gefahrene Testwagen lag bei 98.000.- Euro, dann evtl. noch die Keramikbremsen und Schalensitze - und schon bist Du bei 107.000.- Euro. Viel Geld also für ein Auto, dass, objektiv betrachtet, keiner braucht.

    Aber Spaß macht er

    Und zwar richtig

    Der letzte große Sauger Dinosaurier im Audi Programm mit 4,2 Liter Hubraum

    Noch habe ich den Kuchen nicht bestellt - nach oben hin ist das Potential offen.

    Wolferl - 1 Kuchen
    Anja und Baby - 1 Kuchen
    Thomas und Edyta - 2 Stück Kuchen
    earlygrey - 1 Kuchen
    Audianer & Fraudianer - 2 Kuchen
    lanki993 - 1 Stück Kuchen
    Flo.R - 1 Stück Kuchen
    Sebi 65 + Cabrioline - 2 Stück Kuchen
    DIDI007 - 1 Kuchen

    Nein, dass kann Dir niemand sagen. Hängt nämlich von Deiner Versicherung, der Regionalklasse und Deiner Einstufung ab. Seit wann gibts nächstes Jahr eigentlich schon einen neuen RS3????? Da glaub ich ja in 100 Jahren nicht dran.

    Du meinst sicherlich nicht den neuen RS3 8V, sondern den aktuellen RS3 8P - und da kann Dir Deine Versicherung helfen

    Hier die aktuelle Liste für den 17. November

    Wolferl - 1 Kuchen
    Anja und Baby - 1 Kuchen
    Thomas und Edyta - 2 Stück Kuchen
    earlygrey - 1 Kuchen
    Audianer & Fraudianer - 2 Kuchen
    lanki993 - 1 Stück Kuchen
    Flo.R - 1 Stück Kuchen
    Sebi 65 + Cabrioline - 1 Stück Kuchen

    Nochmal zum Ablauf:

    Wir treffen uns um 12.00 Uhr am hinteren Parkplatz des Gasthof Böck. Den Böck findet man in 82131 Unterbrunn auf der Hauptstraße. Man fährt zwischen den Gebäuden des Gasthofes Richtiung Kirchstr durch und dort stellen wir uns auf den Parkplatz. Nach Unterbrunn kommt man am besten auf der AB Lindau, Ausfahrt Gilching, Argelsried. Dann Richtung Starnberg auf der neuen Umgehung ST 2069, Ausfahrt Unterbrunn West. In Unterbrunn rechts, und schon ist man am Böck.

    13.00 Uhr werde ich für uns einen Tisch reservieren zum Essen. Den Kuchen (Käsekuchen) muß ich vorbestellen und vermutlich auch komplett selbst zahlen, da dieser von einer externen Bäckerei angeliefert wird. Kaffe und Kuchen dann um 15.00 Uhr. Sollte es mit dem Kuchen aufgrund der zu geringen Menge nicht klappen, dann stehen beim Böck die normalen Desserts a la Carte zur Auswahl (Bayr. Creme, Strudel usw.)

    Wie gesagt, kein großes Programm - Hauptsache wir sehen uns mal wieder und können quatschen. (Und ich kann natürlich meine 7 Monate alte, süße Tochter und meinen Q3 präsentieren)

    Also, einen neuen Up! mit einem Passat von vor dem Krieg zu vergleichen finde ich auch etwas gewagt. Man muß den Up! mit Autos seiner Klasse vergleichen. Und natürlich gehts dann in dieser Kleinstwagenklasse auch billiger.

    Aber ich fahre ja auch einen A1 obwohl es dort wesentlich billigere Autos von anderen Herstellern bekomme. Ist mir aber wurscht, denn mir gefällt der A1 und deshalb greife ich tiefer in die Tasche. Und die Qualität und Zuverlässigkeit nach bald 40.000 km A1 gibt mir recht. Ähnlich dürfte es beim Up sein - mir gefällt er zwar überhaupt nicht, aber ich bin jetzt auch nicht die Zielgruppe