Beiträge von WolferlRS3

    Schon klar - aber mein Rasseln ist schon etwas heftiger. Das klingt als würde gleich der Motor durch die Haube springen. Es gibt schon einen gewaltigen Unterschied ob die Kette vernünftig gespannt wird, oder in den ersten Sekunden etwas lockerer ist und daher etxtreme Geräusche verursacht

    Heute hat jemand von meinem Autohaus den RS3 abgeholt. Natürlich hat er heute zum ersten Mal seit 5 Tagen beim Kaltstart das geräusch nicht gemacht. Gott sei Dank habe ich das Rasseln, wenn auch mit mieser Qualität, aufgenommen. Das Geräusch kennt er, sagt er. Hat er bei einem anderen RS3 schon gehört, und auch der 1,2 und 1,4 TFSI geben das Geräusch gerne mal von sich. Vermutlich war der Tipp mit dem Kettenspanner der Richtige.

    Naja, mal sehen wie es weitergeht - ein anderer RS3 wurde deswegen gleich mal nach Ingolstadt zurückbeordert.

    So, ich habe das Geräusch heute früh mal mit der Handycam aufgenommen. Qualität ist mies. Ich weiß aber nicht wie ich sowas hier hochladen kann

    Folgendes: m.E. tritt das Geräusch nur bei kaltem Motor auf, wenn der RS3 z.B. die ganze Nacht in der Garage stand. Auch draußen muß es noch kühl sein. Das Geräusch tritt nur in den ersten 30-60 Sekunden auf und nur wenn man das Gas etwas tritt. Egal ob im Fahren oder im Stand. Vielleicht die Steuerkette, deren Spanner erst etwas Druck aufbauen muß??

    Mal ne blöde Frage zum Thema Öl beim RS3. Ich werde auch wie jeder vernünftige Besitzer eines RS3 auf Festintervall umstellen.

    Ein sehr guter Freund von mir (KFZ-Meister) empfiehlt beim RS3 ein 15W50 Öl. Hier ist jetzt aber meist vom 5W30 die Rede. Irrt er sich jetzt mit dem 15W50 Öl komplett und sollte ich doch lieber ein 5W30 nehmen, oder passt das schon?

    Für meinen A1 und den 1,8T meiner Frau würde er zu einem 10W40 raten

    Ich muß das Geräusch beim nächsten Mal genauer analysieren.

    1. Verändert sich das Geräusch wenn man losfährt? Resp. höre ich es auch in Stand wenn ich nur einfach Gas gebe
    2. Ist das Geräusch nur bei gedrückter S-Taste zu hören?
    3. Woher kommt es genau - eher aus dem Motor oder eher vom Getriebe? Wenn das Geräusch nur bei Fahrt auftritt wird es schwierig sein das zu beantworten
    4. warum war es heute früh nicht da, obwohl das Auto 8 Stunden in der Garage stand. Gestern nach 4 Stunden Standzeit war es deutlich zu hören

    P.S. die Bremse quietscht vorne links - das wird aber (hoffentlich) nächsten Donnerstag behoben

    Ich habe neben der Bremsen offensichtlich noch ein Problem: Ein seltsames Geräusch von Motor

    Das Geräusch tritt auf wenn der Motor kalt ist, nicht zwingend wenn die Lehrlaufdrehzahl erhöht ist (das macht meiner nur einmal am Tag beim ersten Starten). Mein RS3 stand jetzt mal 4 Stunden in der Garage, und das Geräusch ist trotz 900 u/min sehr gut zu hören.

    Das Geräusch klingt wie ein Rasseln, Schnarren (wie ne Ratsche die man dreht). Nach ca. 30 Sekunden ist das Thema erledigt - das Geräusch ist m.E. nicht dauernd zu hören, sondern kommt in Intervallen von ca. 2-3 Sekunden und ist dann ca. 10 Sekunden zu hören. Ich bin mir auch nicht sicher ob es mit dem Gasgeben heller/schneller wird, sondern m.E. bleibt es gleich. Ach ja, die S-Taste ist dabei gedrückt

    Edit: ich könnte das Geräusch auch so beschreiben: Stellt euch ein Rennrad oder Mountainbike (also ohne Rücktrittbremse) vor. Ihr fahrt damit und hört dann auf zu treten bzw. bewegt die Pedale rückwärts - dieses Geräusch kommt dem was ich da höre sehr nah - wie das ganz schnelle Rasseln einer Kette

    Könnt ihr mit meiner Beschreibung was anfangen? Ich habs versucht mit der Handycam aufzunehmen, aber da hört man nur den Fahrtwind

    Ok, macht SInn. Naja V6 wäre mir eh wurscht wenns ein Kompressor ist. Bin ja eher Turbo-Fan. Aber ein S3 Cabrio halte ich in der 3. Generation für sehr wahrscheinlich.

    Ich bin mal auf den Motor in RS4 gespannt - vieles spricht ja für den 4,0 TFSI mit 450 PS. Vielleicht können sie aus dem V6 Kompressor nicht schnell mal deutlich mehr Leistung rausholen bei gleichbleibender Standfestigkeit

    Exakt, niemals V6 im A3 und TT und V8 Turbo, vor allem Biturbo klappt im RS4 nicht. Das wird sehr eng...

    S3 Cabrio mit Frontantrieb? Nicht wirklich oder, denn Allrad geht nicht.

    Beim jetzigen Modell nicht, dass ist schon klar, aber warum sollte das beim neuen A3 nicht gehen?

    Beim RS4 ist das aber zu ersten mal Downsizing mehr (nicht wie beim S8/S6 vom V10 runter auf V8), sondern einfach ein kleiner Aggregatswechsel. Ob jetzt 4,2 FSi Sauger, oder 4,0 TFSI. Hauptsache V8 (und mir gefällt der TFSI vom Ansprechverhalten sowieso besser). Ich denke der neue RS4 wird echt ne Wucht, ich freue mich schon drauf mal probezufahren.

    Was mir dann schon wieder nicht gefällt dass der 4,0 TFSI V8 dann wohl in jedem S/RS Modell oberhalb des A4 zum Einsatz kommen wird. Denn was sonst sollen sie im RS6/RS7 verbauen

    S1/S3/TTS - 2,0 TFSI 4 Zylinder
    RS3/TTRS - 2,5 TFSI 5 Zylinder
    S4/S5 - V6 Kompressor
    RS4/RS5/S6/RS6/S7/RS7/S8 - alle den 4,0 TFSI V8 (der Nachfolger vom A5 wird als RS Modell sicherlich auch keinen V8 Sauger mehr haben)

    Da würde sich ja der V6 Kompressor ja als neuer RS3/TTRS förmlich aufdrängen. Endlich mal wieder ein V6 im A3 - das wär doch was, oder? Nur - wo kommt dann der 2,5 TFSI noch zum Einsatz? Beim S4/S5??

    Ach ja, ich will ein S3 Cabrio!!!!

    Hey T.Krichbaum.

    Kann Dich verstehen, sowas nervt schon, fällt aber unter das Thema Garantie und sollte Dich nicht belasten. Ärgerlich, passiert Dir aber von Basis A1 bis hin zum R8 Spyder immer wieder mal. Meine Bremse quietscht, nervt auch, aber mei dafür gibts ja die Garantie.

    Wesentlich geiler finde ichs, dass Du vermutlich den ersten RS3 in Individuallackierung bekommen hast. Auch wenn mir Sepangblau besser gefallen hätte, in Sprintblau schaut er auch gut aus (umso ärgerlicher dass es keine Dachreling Aluminium gibt)

    @ Otis - an sich wurscht was einen Basis A3 kostet, auch da würde so manch einer sich ärgern wenn Sitze knarzen nach 500 km, oder? ;)