Beiträge von WolferlRS3

    Seit Freitag ist der RS3 angemeldet, Dienstag um 10.00 Uhr in IN ist es soweit. Freu mich schon total. Ich fahre mit meinem Dealer hin, werden uns den Bauch vollschlagen und dann die Werksführung machen.
    Mitte November bin ich dann wieder in IN um den A1 abzuholen :D

    Tja, bis auf den RS5 und dem TTRS war das bisher bei allen RS Modellen so, dass sie erst kurz vor dem Modellwechsel kamen. Du schreibst ja, dass er Dir von der Form her gefällt, also passts ja wohl :D

    Nebelscheinwerfer aus Optikgründen. Braucht man ab 30 (Jahren) nicht mehr

    3 vrs. 5 Türer - Geschmackssache, bin gespannt was beim neuen A3 als RS rauskommen wird. Ich bin für einen RS3 als Cabrio

    Ich kann euch ja verstehen, so ists ja nicht. Zumal wir eh nichts dran ändern werden. Audi geht diesen Weg, BMW und Daimler auch, Opel und Ford haben mich nie interessiert :D

    Der neue A3 wird mit Sicherheit den 1,2 TFSI bekommen, mit 90 PS und später mit 120 PS, der 1,4 TFSI wird das Spektrum zwischen 120 und 200 PS abdecken. Drüber gibts dann den 2,o TFSI als 211 PS Variante und als S3
    Ich bin nahezu 100%ig davon überzeugt dass es ab dem 1,4 TFSI Twincharger (als 185 PS oder so) nur noch DSG geben wird. Wollen wir für alle HS-Freunde hoffen dass es den kleinen 1,4er auch als HS geben wird. Vielleicht hat Audi ja ein Einsehen und liefert den S3 sowohl mit DSg als auch mit HS

    Nochmal: das konntest Du beim Kat, beim Gurt, bei den Außenspiegeln die es ab dem 1 Golf gab usw. auch nicht.
    Ich verstehe Dich ja, aber so wirst Du auf lange Sicht echt nicht mehr zufrieden werden :)

    Und einen Preisunterschied von 3.000.- Euro oder so hast Du nur bei Modellen bei denen Du noch wählen kannst. Wenns nur noch DSG gibt, dann sind diese auch nicht mehr 3.000.- Euro teurer. Siehe A1 1,4 TFSI S-Tronic mit 122 PS und 1,4 TFSI mit 195 PS.

    A1 122 PS HS kostet: 19.600 Euro
    A1 122 PS DSG kostet: 21.150.- Euro, Unterschied also 1.550.- optional
    A1 185 PS DSG kostet: 24.250.- Euro, Interschie also 3.100.- Euro (da ist aber u.a. S-Line für 1.200.- Euro mit drin und vom Motor her mal ganz zu schweigen) Hier ist DSG Pflicht, ich sehe hier aber keine exorbitanten Aufpreis nur wegen DSG, sondern eher moderat mit höherer Serienausstattung

    Das hast Du doch überall, das heisst aber nicht Bevormundung sondern Fortschritt resp. Weiterentwicklung. Wenn immer jeder an allem was mal gut war , aber veraltet ist, festhalten würde, dann würden wir heute noch Superverbleit mit Doppelvergaser und ohne Kat fahren. Ich habe es auch nicht als bevormundung gesehen dass der 1er GTI 110 PS ohne Kat hatte und der 2er GTI dann mit 107 PS kam, aber dafür mit Kat. Ist die gleiche Situation nur 25 Jahre in der Vergangenheit

    Die Preise werden auch von den "paar" Deutschen "gerne" gezahlt

    Ich verstehe ja die Ablehnung gewissen Neuerungen gegenüber ja teilweise, aber das fast schon pathologische Ablehnen von DSG oder das andauernde Jammern über den Verlust der alten und geliebten Motoren nimmt teilweise schon groteske Züge an - und damit meine ich die Allgemeinheit, auch über die Grenzen dieses Forums hinaus.

    Ich fahre nun seit 4 Wochen einen A1 1,4 TFSI mit S-Tronic, kleinem Hubraum und Start/Stop Automatik. Alles Dinge über die man sich herrlich in vielen Foren aufregen kann. Ja, der 3,2 V6 ist weg, ja der 4,2 V8 ist weg (ja mei, dafür haben sie jetzt den 4,0 TFSI V8) und ja DSG ist immer stärker am Kommen und Start/Stop ist auch häufig an Bord. Aber ich mag den 1,4er mit 122 PS, auch der 1,2er mit 86 PS geht wie Sau. Die Start/Stop Automatik ist per se nicht schlecht und hilft wirklich beim Spirtsparen und wer unbedingt an der Ampel weiterrumpeln möchte, schaltet sie aus. DSG ist super, geht alles schneller, verbraucht weniger Sprit und kann auch per Hand geschalten werden.
    Aber ist das denn wirklich sooo schlimm. Ohne technologischen Fortschritt würden wir heute alle noch mit 4 gang Handschaltung, ohne Gurte, ohne Kat usw. rumfahren. Wer all diese Dinge ablehnt wird in absehbarer Zeit bei allen Herstellern Probleme haben. Leiht euch mal für eine Woche ein solches Auto - ich habe vor Begeisterung gleich noch einen A1 1,4 TFSI bestellt. Das ist eine Generation weiter als mein nächste Woche kommender RS3. Ich freu mich auf beide Autos, aber rein technologisch ist der A1 supergeil und dem RS3 um Welten überlegen

    Bei mir weil die Felgen schon da sind.

    Übrigens: die Serien Rotorfelgen vom S3 haben auch nur 7,5 x 18 - also gleiches Thema wie bei den 7 Doppelspeichen Felgen. Da ich echt keinen Bock auf 19" Winterreifen habe, werde ich mir diese Felgen mit Distanzscheiben aufziehen. 5 mm sollten lt. meinem Händler reichen. Ich kaufe mir auch keine 8x18 Rotorfelgen vom RS3 - Frechheit das :D

    Naja, wegen der Bremsen habe ich ja notfalls Distanzscheiben. Was soll denn sonst noch wegen der Bremsen nicht passen?
    Wenn alle Stricke reißen dann bleiben die Serienfelgen drauf und ich kaufe Winterreifen. Dann hätte ich zumindest eine Ausrede warum ich mir die Tzunamee kaufe

    HS und Quattro - das dürfte nach der jetzigen Modellpolitik extrem schwer werden

    Wenn Du davon ausgehst dass der 1.4 Twincharger im neuen A3 kommt, wird der wohl definitiv Quattro und DSG haben
    ein 1,4 TFSI mit 125 PS wird evtl. kein DSG haben, aber nahezu 100% kein Quattro
    von 1.2 TFSI wollen wir mal nicht reden. Quattro?? Nie im Leben

    Para, warten würde ich sowieso. Ich denke wenn der neuen A1 erstmal draußen ist, dann wird man sehr schnell sehen wann was an Modellvarianten noch nachgeschoben wird. Möglicherweise kommen der A3 Sportback und der S3 zusammen im Herbst schon auf den Markt. Aber ich würde alleine deshalb schon abwarten, was nach den ersten Motorvarianten, ein paar Monate später noch nachgeschoben wird.

    Wäre ja toll wenn ich das berechnet hätte.
    Wie ist das jetzt für mich zum verstehen

    7,5 x 18 ET 54 ist näher dran an der Bremse als die 8x18 ET 50?

    Um wieviel, reichen da 5 mm Distanzscheiben?

    Dann könnte ich entweder Distanzscheiben aufziehen, oder ich baue auf die Serienfelge die Winterreifen drauf und gönne mir für den Sommer die Barracude Tzunamee in 8x19 ET 45, die sollten dann ja passen, oder?

    Hoppala, das habe ich komplett überlesen. Aber: Da muß ich jetzt erstmal sagen, so lange die drunter passen ohne zu schleifen ist mir das vollkommen wurscht. Keine Polizei der Welt wird Audi-Serienfelgen an einem Audi RS3 bemängeln und so der A1 da ist, wird der A3 eh nicht mehr so extrem bewegt.

    Aber jetzt mal ne Laienfrage.

    Wenn die Rotofelgen ET50 haben und die 7 Doppelspeichen ET54 - was ist dann näher an der Bremsanalge dran? Passen dann die ET54 auch und haben blos keine Freigabe oder wirds dann eng mit der Bremsanlage (also Distanzscheiben nötig). Dann müssten ja Felgen mit ET 54 noch besser drunter passen, oder ist das genau anders rum?