Beiträge von WolferlRS3

    Du bist ja schon ein paar Tage bei uns und ich glaube, so oft wie du deinen fahrbaren Untersatz wechselt, macht das kaum einer hier.
    Meiner Meinung nach solltest du dir daher keine Gedanken um die Pflegeintensität machen. Klar sieht man bei Phantomschwarz jeden Krümel und nach kurzer Zeit wird das eher dunkelgrau als schwarz. Aber du gibst den Kübel doch eh recht schnell wieder ab. Daher WHO CARES? ^^Kauf was dir gefällt.

    Stimmt irgendwie schon, nur diesesmal soll das Teil (so ich das hinbekomme) etwas länger bei mir bleiben.

    Im Prinzip stehen 4 Farben zur Auswahl

    Phantomschwarz oder Samtviolett inkl. dem Panoramadach
    oder Monzasilber bzw. Sepangblau - dann aber ohne Panoramadach, denn bei hellen Farben finde ich das dunkle Dach nicht so extrem sexy

    So, konkrete Angebote für den A3/S3 liegen mir seit gestern vor. Ich habe die letzten Wochen noch etwas über Ausstattung und Farbe nachgedacht. Irgenwie werde ich nicht wirklich mit Rot oder Silber glücklich. Auch das Daytonagrau verhilft mir nicht zu Freudensprüngen

    Preislich möchte ich mich im Rahmen halten und deshalb kommen 3 Angebote in Frage:

    1. S3 Sportback in Pantherschwarz Kristalleffekt (AudiCode: ACJCHH69)

    2. A3 Sportback mit Individuallackierung im Samtviolett Perl (ACN1U57Q)

    3. die günstigste Variante, A3 Sportback im Phantomschwarz (ACGTD8R5)

    die Ausstattungen sind alle sehr ähnlich. Da ich das Schiebedach haben möchte, muß ich aus optischen Gründen einen eher dunklen Lack nehmen. Dafür werde ich wohl oder übel einen höheren Pflegeaufwand in Kauf nehmen müssen

    Mein Bauch rät mir aufgrund der höheren Unterhaltskosten (Steuer, Versicherung, SuperPlus und Ersatzteile) vom S3 ab. Auch wegen meiner Kleinen, die mich in den letzten Monaten zu einem sehr defensiven Fahrer gemacht hat, auch wenn sie nicht mir drin sitzt. Ich denke auch, nach meiner Erfahrung mit dem A1 und Q3, dass 180 PS ausreichen um mit Freude am Gasgeben vorwärts zu kommen

    Bleiben Varianten 2 und 3 - Ausstattungstechnisch gleich, Leder / Alcantara, kleines Navi, etwas SchnickSchnack.

    Mir gefällt auf meinem Q3 das Samtviolett sehr gut, daher tendiere ich zur Individuallackeirung. Aber auch eine schwarzer A3 würde mich reizen. Wie pflegeintiesiv ist denn Phantomschwarz wirklich? Ich fahre in eine Waschanlage; ich habe keine Zeit und Lust auf Handwäsche. Sieht man da wirklich jeden kleinsten Fahrer?
    Ich glaube ja eh dass sich Samtvilolett und Phantomschwarz nicht viel nehmen

    @ Para - kannst Du den Threadtitel auf A3/S3 Sportback - welche Farbe, ändern? :)

    Also - meine Bestellung wird so aussehen - ich habe mich nun für den S3 Sportback entschieden

    S3 Sportback, HS
    Individuallackierung in Quarzgrau Metallic oder Nimbusgrau Perleffekt
    Felgen im 5-Speichen Stern-Design + Winterreifen/Felgen
    Sportsitze normal in Alcantara/Leder
    LED SW
    Navi klein inkl. B&O
    diverser weiterer SchnickSchnack

    50.280.- Euro zzgl. 900.- Euro für Sportback, 350.- Euro für Airbag hinten und 265.- Euro für Dachreling
    = 51.795.- Euro
    Nicht billig, aber damit kann ich leben

    Ich weiß was Du meinst, aber als Verkäufer kann ich für mein produkt so viel verlangen wie ich will, vollkommen wurscht was die produktion kostet.
    Um erfolgreich zu sein muß ich nur genug Abnehmer für mein Produkt zu dem Preis finden
    Und das hat Audi - also sry, es gibt KEIN zu teuer - zumindest nicht objektiv :D

    Es gibt kein "zu teuer", nur einen persönlichen Wert.
    Wenn mir der S3 oder Audi Allgemein das Geld nicht wert ist, dann lass ich es. Mit einem Opel komme ich auch von A nach B. Oder wenn doch, dann kauf ich ihn

    Habe heute nochmal gerechnet:

    Ich muß zugeben dass mich die 300 PS im S3 schon reizen würden, aber an sich würden mir für den normalen Gebrauch die 180 PS schon mehr als deutlich ausreichen.
    Und es spricht halt dann doch noch einiges gegen den S3 vrs. dem A3 1,8 T

    Der S3 ist im Unterhalt, sprich Wartungskosten und durch den Gebrauch von SuperPlus anstatt Super teurer. Für den S3 würde die Versicherungseinstufung sprechen, die wäre etwas günstiger für mich als der 1,8T

    Ich habe mir selbst ein Limit von maximal 50 K gesetzt, beim 1,8 T kann ich für das Geld etwas mehr an Ausstattung reinpacken, muß aber z.B. für das LED Licht doppelt so viel wie beim S3 bezahlen.
    Ausstattungsbereinigt sieht die Rechnung dann doch etwas anders aus:

    A3 Sportback 1,8T S-Tronic - 49.185.- Euro
    S3 Sportback, HS - 51.695.- Euro

    Da sind dann bei beiden Autos die S-Sportsitze inkl. Leder, LED-Licht und das kleine Navi drin. Der Unterschied sind ein bisserl über 2.500.- Euro.

    Sehr schön, ich muß Ende 2012 sowohl den Q3 als auch den A1 abgeben, da ich dann nur noch ein Auto brauche. Es sollte wieder ein A/S 3 werden

    A3 Sportback 1,8T DSG - 47.480.- Euro
    S3 Sportback, HS - 49.260.- Euro

    Da spricht nicht viel für den 1.8 T

    Werte Kollegen,

    unsere Kleine ist nun bald 14 Monate alt und braucht demnächst einen Kindersitz (wiegt noch nicht ganz 9kg)

    Dazu meine Frage, was kaufen?

    Auf der ADAC Website unterscheiden die Tester u.a. in Sitzen, die für 1-4 Jahre und 1-12 Jahre tauglich sind. Was ist denn schlauer? Lieber einmal einen Sitz kaufen, oder für die ersten 4 Jahren einen, und dann von 5-12 Jahre einen neuen Sitz. Rein vom Layout haben mich die Sitze für 1-12 Jahre nicht so überzeugt, da die meistens eine schlechte Sicht fürs Kind nach draußen bieten.

    Chicco und Römer haben bei den Sitzen 1-4 Jahre am besten abgeschnitten, sind mit 250-350 Euro auch am teuersten (wobei mir das wurscht ist, wenn die Sitz was taugt). ISOFIX haben wir im Auto. "Wachsen" die Sitze mit dem Kind mit?

    Was sind also eure Empfehlungen?

    Danke für die Hilfe

    Was heisst das "gut motorisiert ist der auch nichtß" - was für einen Motor erwartest Du denn, wenn "nur" 4Zylinder im Regal liegen?
    Immerhin sind 210 PS im Vergleich zu den bisherigen 160 PS Maximum bei Beetle satte 50 PS mehr. Mit den 210 PS ist der Beetle in der GTI Klasse, also doch ausreichend, oder?
    VW wird nicht so blöd sein, dem Beetle 250 PS oder mehr zu spendieren, wenn sie parallel den GTI Performance und später den R verkaufen wollen. Auch der S3 steht in den Startlöchern, d.h. die Zielgruppe würde sich gegenseitig kanibalisieren. Die 210 PS sind m.E. aus betriebspolitischen Gründen stimmig

    Ich finde den neuen Beetle ziemlich chick - auch wenn ich ihn mir nicht kaufen würde. Dafür bietet der Golf oder der A3 einfach mehr in Sachen Kosten/Nutzen. Die Farbe, nun gut, es ist eine Hommage an früher, da bleibt nicht viel Auswahl. Ich finde Gelb schon sehr genial - immer noch besser als das triste Einheits Grau/Weiß/Schwarz Gedöns was sonst so angeboten wird.

    Also, es verdichtet sich auf Misanorot oder Eissilber. Beide Farben habe ich heute auf je einem A3 mit S-Line anschauen können (auch das Daytonagrau, aber irgendwie ist das nicht so meins)

    Vorteil Misanorot: Definitiv die knalligere Farbe, auffällig und ein schönes Rot
    Vorteil Eissilber: Vor allem sauber und in der Sonne wirklich toll. Ähnlich wie Ibisweiß, entweder man mags oder nicht.

    Beide Lacke halte ich für ähnlich pflegeleicht resp. intensiv. Man sieht den Schmutz in den Ecken und wird nachwischen müssen. Dafür sieht man vor allem beim Eissilber die sich nach einiger Zeit wie von selbst einstellen Fahrer und Kratzer nicht sonderlich.

    Da ich in eine sehr gute Waschanlage fahre (Allguth, nein ich mache keine Handwäsche) muß ich dann halt bei beiden Lacken etwas nachwischen in den Ecken und Kanten, habe dafür aber mit der Anlage selbst keine Probleme. Das nachwischen könnte ich mir bei dunkleren Lacken wohl mehr sparen, aber dafür sieht man halt die Fahrer wieder schneller.

    Meine Tendenz geht stark in Richtung Eissilber, evtl. gibt sich Audi ja einen Ruck und bietet für den S3 noch das Prismasilber Kristalleffekt an. Das wäre noch schöner. Zusammen mit meiner voll schwarzen Innenausstattung in gesteppten Leder sicherlich keine spektakuläre Farbe, aber evtl. eine langlebige und schöne an der ich mich nicht so schnell sattsehe - das wäre dann auch der Punkt warum Eissilber vor Misanorot ist

    Am FH München steht im Audi Forum ein Brillantroter A3 8V - schaut schon sehr gut aus. Aber halt im Kunstlicht keine verlässliche Aussage. Und hier um die Ecke steht ein Brillantroter A3 8P und da gefällts mir gar nicht - liegt aber eher am Auto. Auf dem 8V wirken die Farben total anders.
    Misanorot kenne ich von nem Kumpel vom RS6, aber das hilft mir nicht wirklich weiter.

    Inzwischen ist es eh klar dass der S3 Rot wird. Nur halt welches der beiden Rot.

    Wie ist dass denn mit Brillantrot - ist das qualitativ gleichwertig zum Misanorot? Hat das die gleiche Anzahl von Lackschichten, oder durch den Perleffekt eine mehr?

    Sry fpr OT