Möge er Dich nicht so nerven wie mich damals mein RS3
Beiträge von WolferlRS3
-
-
Der 1.8 T mit 160 PS im A3 meiner Frau 8P Sportback verbraucht bei zügiger Fahrweise im Schnitt 7,5 Liter. Da finde ich die 10,5 Liter auch etwas viel. Das verstehe ich nicht unter immer effizienteren Motoren. 20 PS mehr machen sicherlich keine 3 Liter aus
Aber was soll ich sagen. Der 122 PS´ler im A1 SB braucht momentan auch eher 7,5 Liter, statt wie mein alter 6,5 - und der hat auch schon 3.000 km runter
-
Seit letzter Woche ist ja der 140 PS´ler COD im Konfigurator
Wenn man die beiden Modelle (122 PS / 140 PS COD) miteinander vergleicht, spricht schon viel für den 140 PS´ler COD.
Der 140 PS´ler ist 1,1 Sekunden schneller von 0 auf 100, braucht aber im Schnitt 0,5 Liter weniger Sprit (gut, so viel ist das nicht, aber immerhin mehr Performance, weniger Verbrauch). Der COD hat 50 nm mehr Drehmoment, was auch nicht ohne ist.Man sieht im direkten Vergleich allerdings, dass der 140 PS´ler COD seinen Vorteil vor allem in der Stadt auspielt (5,9 zu 6,6 Liter), außerhalb sind es 4,2 zu 4,6. Das verwundert mich dann doch ein wenig, denn ich dachte vor allem beim criusen auf der Landstraße oder Bahn schalten sich 2 der Zylinder ab. In der Stadt bei Stop and Go ist trotzdem die höhere Spriteinsparung?
Preislich liegen die 1.200.- Euro Mehrpreis auch im Rahmen des Erträglichen, allerdings rein vom Spriteinsparpotential muß man hier schon die Rechnung aufmachen. Für mich wäre allerdings die Mehrleistung der Grund, und daher geht der Aufpreis in Ordnung.
Ich bin trotzdem nicht unglücklich darüber, letzten Monat im Falle meines neuen A1 SB den 122 PS´ler genommen zu haben, denn den 140 PS´ler würde ich vorerst 1 Jahr lang mal auf der Straße von jemand anderes testen lassen (die Vergleichswerte beim A1 sind fast identisch wie beim A3). Ich will erstmal sehen dass das Teil auch Problemlos funktioniert.
Bin gespannt wann der erste User hier mit dem Motor auftaucht und auf seine / ihre Berichte
-
Respektabler, sinnvoller 2. Beitrag
Aber immerhin weiß ich jetzt warum ich im Leben nichts kann - ich fahr ja Q3. Danke für die Aufklärung.
Ich habe letzten Donnerstag sehr ausführlich mit meinem Händler gesprochen. Offensichtlich war bisher dort auch immer von einem SQ3 die Rede, und zwar mit dem 2.0 TFSI aus dem kommenden S3 - wohl auch mit 290/300 PS. Das jetzt der RSQ3 mit dem 2.5 TFSI kommt, ist natürlich einerseits ziemlich genial (alleine wegen dem 5Ender), andererseits verwundert auch dort die Bezeichnung RS ein wenig.
Da der RSQ3 aber zu einer Zeit kommen wird, in der es den 2.5 TFSI in keinem anderen Modell geben wird (RS3 noch nicht in Sicht, und TTRS wird doch ab 2014 nicht mehr gebaut, oder? - wg. dem TT Nachfolger), wird er sich wohl sehr gut verkaufen.Für mich kommt der RSQ3 Ende 2014 auf alle Fälle in Frage (wenn der Motor nicht wieder rasselt und die Bremsen nicht quietschen), ich werde aber das RSQ3-Logo vorne/hinten und den Quattro Schriftzug nicht haben. Für mich ist der RSQ3 einfach ein Q3 mit einem geilen 2.5 TFSI, nicht mehr und nicht weniger. Auch die neue Farbe Arablau Kristalleffekt spricht mich sehr an. Ich habe gestern mal den SQ5 konfiguriert - selbst bei "wenig Häckchen" in der Aufpreisliste komme ich nicht viel unter 70K, wenn ich alles haben wollen würde was ich möchte, dann bin ich bei 75K. Ich denke, dass ich mit dem RSQ3 sicherlich drunter bleiben werde.
-
Ein Golf R mit 2.5 TFSI würde mir gefallen
-
Sodale,
ich habe seit gestern das Addinol 5W30 in meinem A1 1.4 TFSI - Thomas sei Dank.
Ein merke ich schon jetzt, obwohl der A1 erst 3.000 km runter hat, war grad beim Motorstart in der aktuellen Kälte ein leichtes Rasseln der Kette zu hören (hatte mein alter A1 auch). Heute mit dem Addinol - nichts.
Ich werde bei einer Laufleistung von ca. 40 TKM im Jahr beim A1 alle 20.000 km einen Ölwechsel machen - also 2x im Jahr. -
Na ich weiß nicht.
VW/Audi möchte doch langfristig die Modelle auf MQB umstellen. Der neuen TT wird ebenfalls auf MQB basieren. Also wird VW/Audi nichts anderes übrig bleiben als den 2.5 TFSI auf MQB zu stellen. Und rein von der Stückzahl her würde es Sinn machen diesen dann auch im Golf anzubieten.
Nicht im R, denn das ist bisher das Pendeant zum S3, aber evtl. drüber.
Oder sie planen in Zukunft den GTI als Pendant zum S3 und den R als Pendant zum RS3. Das wird aber sicherlich beim neuen R der Fall sein, sondern etwas später -
Darf ich an dieser Stelle mal vorsichtig nachfragen, was dein RS3 alles für Macken hatte? War das ein "Montags-Fahrzeug" oder haben die RS3 wirklich generelle Probleme?Nein, dass war kein Montagsauto.
1. Fensterheber links kaputt (ist ein 8P Problem allgemein). Wurde repariert, seitedem knartze es wie Sau - konnte nicht beseitigt werden. Da der RS3 aber hart wie ein Brett war, war das Geräusch sehr nervig
2. Steuerkettenrasseln. Erst hat Audi fast ein Jahr gebraucht um das Problem überhaupt zu aktzeptieren, dann eine Übergangslösung und schließlich eine Softwarelösung, die den Öldruck schneller aufbaut (Kurzfassung). Dummerweise habe ich gut Ohren und konnte danach das Rasseln immer noch hören, wenn auch so dass man es nur erkennt, wenn man weiß wann es vorher aufgetreten ist. M.E. ist die Softwarelösung hier der Versuch, ein mechanisches Problem mit einem Softwareupdate zu lösen.
3. Bremsen Quietschen - gut dafür soll es jetzt wohl ne Lösung geben. Für mich kam die zu spät und für viele andere, die schon Geld investiert hatten auch
4. Bremsverhalten bei Nässe sehr abenteuerlich. Entweder bremt die Karre nur sehr zeitverzögert, oder sie zieht dann massiv nach links. Auch hier: das Problem kenne ich von anderen Fahrzeugen auch - aber bei 60K Anschaffungspreis erwarte ich eine bessere Lösung von Anfang an
5. Reifenverschleiß vorne - der RS3 wurde von mir 7.000 km bewegt, teilweise AB, nicht rasenderweise und keine Rennstrecke. Reifen mussten vom Händler beim Verkauf getauscht werden. Ich mag mir nicht alle 7.000 km neue Reifen kaufenFazit: Für mich kommen entweder der neue RS3 oder momentan eher der RSQ3 in Zukunft als Nachfolger für meinen Q3 in Frage - aber ich lasse mindestens 1 Jahr nach dem Modelllaunch vergehen, bis ich zuschlage
-
Ich habe gestern bei Audi nochmal nachgefragt. Stand heute bekommt der RSQ3 tatsächlich "nur" 310 PS. Damit ist nicht nur der SQ5 deutlich schneller unterwegs, sondern auch der neue S3 (ich erinnere mich dass mein jetziger Q3 genauso schwer ist wie mein alter S3 - also zieht der S3 dem RSQ3 ab und davon).
Diese Politik verstehe ich nicht. Der Q3 ist von der Basis her teurer als der A3, aber er darf weniger und fährt als RSQ3 auf Niveau eines S3 bzw. von den Werten her sogar drunterAber: Verdammt nochmal. Wieviel negatives über den RSQ3 muß ich denn noch schreiben bis ich es selber glaube. Oder muß ich mir verdammt nochmal eingestehen dass ich diesen RSQ3 gerne in meiner Garange stehen haben möchte. Zefix! ich dachte ich bin drüber weg
Naja, Ende 2013 kommt er raus. Dieses Mal warte ich mindestens ein Jahr bis alle Kinderkrankheiten besietigt sind und dann mal sehen.........
Sch... nochmal
-
Ich denke jeder muß für sich selbst entscheiden ob er ein SUV braucht oder nicht. Pauschal zu sagen die Donger wären überflüssig ist etwas wohlfeil. Denn schließlich verkaufen sich die Teile wie geschnitten Brot. Bei Audi kommen die beiden SUV´s Q3/Q5 in der Verkaufsstatistik gleich hinter den A1/A3/A4 - also viel falsch gemacht hat Audi da nicht.
Gerade der hier angesprochene X6 verkauft sich wohl mehr als gut.Ein SUV will ja gar nicht ins Gelände, der will auf die Straße und dabei noch das Golfbag hinten mit transportieren. Und ein RS ist kein Kürzel für einen Sportwagen, sondern für ein Straßenfahrzeug mit viel PS und etwas mehr sportlicher Abstimmung als Serie. Mehr nicht.
Daher wird der RSQ3 sich verkaufen wie Sau. Wenn sich schon ein RS3 mit vorne breiteren Reifen als hinten so gut verkauft, wie werden dann wohl die VK-Zahlen beim Q3 aussehen? Und mal ehrlich, scheiß auf den Auspuff. Die Masse WILL dieses Auto und Audi wird deshalb doch nicht alles neu entwickeln damit hinten eine Duplexabgasanlage drunter passt. Das passiert dann spätestens beim Nachfolger der jetzigen Q3 (siehe S3 8P vs. 8V9, oder sogar zum Q3 Facelift.Ich hoffe nur, der RSQ3 ist besser druchdacht als der RS3 8P.
Was den Platz angeht. Mein S3/RS3/A3 8P hat hinten Tiefe und und Höhe fast genauso wenig Platz wie mein jetziger Q3. Der Q3 ist etwas breiter. Aus Platzgründen macht der Q3 also keinen Sinn. Aber mir gefällt der Q3 halt einfach
Wenn ich den konfigurieren würde, komme ich wohl bei knappen 70K raus.
-
Blödsinn:
Der Hammer ist: ein SUV tiefer zu legen -
dann sind die Kiemen wohl nur im Optikpaket Alu so unangenehm silber. Im Schwarz finde ich das auch ok. Den Quattro Schriftug finde ich auch too much, aber kann man ja weglassen
-
Merci - jetzt mit 37 Jahren passt so ein gemütlicher PseudoSUV wie der Q3 perfekt zu mir
-
Mit einem Mercedes G65 AMG kann man der Welt am besten sagen wie wurscht einem Geld ist.
Das Teil ist so überflüssig und dämlich, dass ich es schon wieder genial finde.Aber zurück zum RSQ3.
Sind denn die 310 PS bestätigt? Warum soll ein Q3RS weniger PS haben als ein RS3? Der Q3 steht ja in der Hierachie über dem A3 - warum also die 310 PS.
ich dachte ja2.0 A3 und 2.0 Q3 - 211 PS
S3 und SQ3 - 300/310 PS
RS3 und RSQ§ - 360 PSImho machen die 310 PS nur dann Sinn, wenn es keinen SQ3 geben wird - aber warum sollte Audi sich dieses Potential nicht eröffnen?
-
Mag sein dass sich das jetzt zu sehr nach Öko anhört, aber ich finde einen 300 oder mehr PS starken SUV (gut Mini-SUV) brauchts heutzutage nicht mehr. Aber ich wette trotzdem ein Monatsgehalt dass sich der RSQ3 verkaufen wird wie Bombe.
Ich scheine zumindest zur Zeit von dem PS Wahn befreit zu sein, bin mit meinen 122 PS im A1 happy und finde den Q3 mit 211 PS schon mehr als ausreichend motorisiert. Zudem gefällt mir das Frontdesign beim Q3 nicht wirklich.
Ich würde bei dem Preis im Übrigen auch eher zum SQ5 tendieren. Mehr Auto, mehr Technik, mehr von mehr für fast gleich viel Kohle. Und als Diesel noch irgendwie vor dem eigenen Gewissen zumutbar -
Gut, RS Q3. Irgendwie dachte ich dass Audi zuerst einen SQ3 mit 300 PS und 4Zylinder wie im S3 rausbringt. Warum dann der RSQ3 310 PS haben soll, ist mir ein Rätsel. Anscheinend fällt der SQ3 dann komplett aus, oder der RSQ3 bekommt doch eher 360 PS. Hier stimmt einiges noch nicht so 100%ig. Mal sehen was da wirklich final im Verkaufsraum stehen wird.
Das mit dem ovalen Endrohr links finde ich persönlich ziemlich geil. Erinnert mich an meinen alten Seat Leon Curpra R.
Aber - wieder Misanorot. Langsam wirds echt fad
-
Geiler Motor und tolle Ausstattung - allerdings bin ich kein Fan der Limo, für mich gäbs denn A6 nur als Avant, aber das ist reine Geschmackssache.
Daytonagrau ist auch eine gute Farbe, wenn auch inzwischen inflationär auf der Straße zu sehen.
Ich hätte Deine Kombination als Avant genommen und in Sonderlackierung Nimbusgrau Perleffekt.Glückwunsch zum A6 Burner
-
Der neue Golf 7 R kommt mit einem 4Zylinder mit 300 PS - wie der S3. Das ist so sicher wie dass der nächste Papst wieder ein Katholik wird.
-
Nicht zu vergessen die teuren Reisen für Betriebsratsmitglieder
Ich denke mein S3 Sportback wird so bei knappen 47 K liegen - das wäre unwesentlich mehr als mein S3 Sportback 8P damals. Ich könnte mich heute noch in den Arsch beissen, dass ich den für einen RS3 hergegeben habe
-
Ich weiß. Mein RS3 hat so jeden Mist gehabt, den ein RS3 haben kann. Deshalb war er nach 9 Monaten schon wieder weg.
Mit einem Golf 7 R oder sogar einem Golf 6 R Cabrio kann ich mich inzwischen auch gut anfreunden. Audi ist nicht das Maß der Dinge und ich bleib im Konzern