Beiträge von Snakebite86

    Uns hat's auch gut gefallen. Es war schön die Leute auch mal persönlich kennen zu lernen, dass ist doch was anderes als über das Forum. Hm ja der Spargel ist net so meins, wir hatten deshalb schon im Vorfeld andere Pläne fürs Essen.
    Nach den ganzen Gesprächen bin ich irgendwie mit dem Gefühl nach Hause gefahren: "puh Glück gehabt das dein Hobel ohne Probleme läuft"..nachdem was ich da so gehört habe :wacko:
    Ich hoffe das sich alle Probleme lösen lassen und wir von Neuen verschont bleiben :)

    Vielleicht gibts demnächst nochmal ein Treffen hier in der Umgebung mit einer zünftigen Ausfahrt, da wären wir sicherlich auch dabei wenns zeitlich passt.

    Hi,

    Es kommt immer darauf an was du für ein Fahrerprofil hast. Michelin ist auf Nässe schlecht dafür auf trockener Straße top.

    Ich stand for der gleichen Frage für meine neuen 225 35 19 er und habe mich für den Hankook Ventus S1 Evo 2 entschieden. ist ein guter Kompromiss aus Trocken-und Nassgrip sowie top bei der Haltbarkeit. Der Conti Sport Contact 5 P hätte mich 100 mehr gekostet, habe mich aufgrund einiger Reifenhändler und auch dem Forum hier für den Hankook entschieden. Bisher ist alles wunderbar.

    VG
    Snake

    Moin Bratschlauch!

    kann es sein das dein Username groß geschrieben werden muss? Habe gestern Abend auch Öl bestellt und musste mich zwingend mit großem S anmelden.
    Ist übrigens meine zweite Bestellung und der automatische Rabatt funktioniert super, sobald ich etwas in den Warenkorb packe sehe ich in der Warenkorbübersicht sofort die Reduzierung.

    VG
    Snake

    Ein großes D A N K E an Dr.Schrick und Para für diese Abhandlung hier. Ich hatte mich im November 11 für das SuperLight MV0546 für meinen S3 aufgrund des Forums entschieden und parallel auch auf Festintervall umgestellt. Daher ist die Öl-Analyse hier DER Beweis wie gut das Addinol ist und bestätigt auch mein subjektives Gefühl beim Fahren. Habe mir gerade für meine Inspektion im August nochmal 5 L bestellt da die Preise ja steigen :)

    Ich fahre seid November 2011 das Superlight MV0546 in meinem S3 Bj 06. Vom Fahrerprofil her ist viel Kurzstrecke in der Stadt dabei. Die Kraft des Motors ntuze ich mehr zum zügigen Beschleunigen als für Vmax.

    Abwicklung und Versand war sehr zügig und unkompliziert, da kan ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

    Zum Öl selber: ich bin aufgrund des Forums auf Addinol umgestiegen und werde es gleich wieder bestellen bevor es teurer wird^^
    Das finde ich übrigens extem fair, dass die Preiserhöhung hier vorher angekündigt wird. So etwas findet man in der Welt des Onlinehandels eigentlich nie.
    Besonders aufgefallen ist mir die extrem verkürzte Warumlaufzeit des Motors. Das ist gerade bei Stadtfahrten bzw. Kurzstrecken optimal.

    Ich fahre seit einer Woche auf meinem S3 Bj 06 mit Serien S Fahrwerk folgende Kombi ohne das etwas schleift. Es wurde nichts am Radkasten verändert. Das Auto wurde mittels 2 diagonal drunter gelegten Stahlfelgen maximal verschränkt und hinten ist zur Schraube hin zwischen Reifenflanke und Schraube einen Finger breit Platz:

    8,5x19 ET 45 auf 225/35/19

    Das ist aber das absolute Maximum für das S Fahrwerk, ein 235 er Reifen oder eine kleinere ET hätten geschliffen. Die Kombi ist so eingetragen.

    VG
    Snake

    Hallo zusammen,

    Wie verhält sich der Quattroantrieb wenn ein Reifen montiert ist, welcher bei Fronttrieblern im Grenzbereich bei Nässe zum Untersteuern neigt?Würde dieser Reifen bei meinem S3 Bj 06 (Quattro der 2. Haldexgeneration) weniger untersteuern? Laut Internet ist es eher die 4. Haldexgeneration welche das Fahrzeug auch ohne Radschlupf stabilisiert. Laut meinem Audihändler macht dies auch die zweite Generation bereits. Nun bin ich verwirrt.

    Was meint ihr dazu?

    PS: mir ist klar das Quattro kein Allheilmittel ist und ich möchte bei Nässe auch nicht absichtlich so extrem im Grenzbereich fahren aber wenns noch mal zu solch einer Situation kommt würde mich das Verhalten des Quattros interessieren.

    VG
    Snakebite

    Hallo zusammen,

    ich möchte diesen Sommer auf 19 Zoll umsteigen. Es sollen 225/35/19 88Y für die 8,5x19 Felge werden. Dank Handschaltung sind es nur 1120kg auf der VA und damit ist ein 225 mit 88er LI möglich :)
    Generell möchte ich neben Nässereserven viel Trockengrip haben, um beispielsweise Serpentinenstraßen hoch und runter zu jagen. Auf die Rennstrecke möchte ich nicht, die Serpentinen sind schon die Maximalbelastung. VMax auf der Autobahn fahre ich eher selten, dafür beschleunige ich öfter relativ stark.

    Ich habe nun 2 Reifen in die engere Wahl genommen:
    Hankook Ventus S1Evo2 und Conti SportContact 5P. Michelin Pilot SuperSport ist raus, da er mir zu wenig Reserven bei Nässe hat. Im Netz habe ich leider nur einen 19 Zoll Test zu den Reifen gefunden:
    http://www.sportauto.de/testbericht/so…st-4628059.html

    Was ist eure Empfehlung bzw. eure Erfahrungswerte zu den beiden Gummis? Welchen Reifen sollte ich nehmen?

    VG
    Snakebite

    Hallo zusammen,

    Ich habe die Aktion mit demvoll Aufdrehen der Lüftung noch ein paar mal gemacht jetzt ists weg!?Was auch immer das war....
    Werde beim nächsten Werkstattbesuch mal nachfragen.

    Zum Thema Klimawartung: habs nicht im Serviceheft gefunden, kann das sein oder hab ich Tomaten auf den Augen?

    VG
    Snake

    Hallo zusammen,

    wie sieht der ganze Spaß beim S3 8P aus?Möchte diesen Sommer auch auf 19" er umrüsten (mit Serien S Fahrwerk)...
    Ich hab laut FZSchein eine Achlast von 1120 vorne, demnach würde ja ein 88 er Index reichen oder?? Bewege ich mich dann am Rande der Belastbarkeit des Reifens?
    Gesetz diesem Fall habe ich bei meiner Wunschfelge 8x19 et45 aber im Gutachten die Auflage 235er mit 91 LI fahren zu müssen. Versteht gerade nicht weshalb :(

    VG
    Snake

    Hallo,

    Ich habe das Thema mal ausgebuddelt, denn seid ein paar tagen stinkt meine Klima auch. Die Duftmarke geht eher in Richtung Hundesch***, unerklärlich finde ich aber folgendes Verhalten: läuft Sie gemütlich auf "Auto" riecht es, drehe ich dann mal ein paar Min voll auf geht der Geruch weg und bleibt es auch....bis ich das Auto das nächste Mal länger abstelle. Dann geht der "Mist" wieder von vorne los...

    Die Klima läuft zu jeder Jahreszeit min. auf "Auto", ich lasse Sie nicht im Winter aus oder so. Könnt ihr mir helfen?

    VG & Danke
    Snakebite