Ich bin kein Fan von so extemen Tieferlegungen und der Grill gefällt mir auch nicht.
Aber das ist ja alles Geschmackssache.
Beiträge von Martin
-
-
Lies Dir bitte noch mal den Thread von Anfang an durch...
-
Ich hab mir den Termin vorgemerkt, bin aber wegen dem anstehenden Jobwechsel noch nicht sicher, ob es klappt.
-
Wo außer bei enstprechenden Fachfirmen willst Du eine Lösung finden, die hinterher auch eintragungsfähig ist?
In der Nähe eine der großen Reha-Kliniken in Heiligkreuzsteinach schreibt eine entsprechende Werkstatt "Wichtig ist auch, dass der Preis der Umbauten für Behinderte so erschwinglich wie möglich gehalten wird."
-
Bei der Spannungsmessung über OBD bitte beachten, daß diese technisch bedingt immer etwas niedriger als die "echte" Batteriespannung ist.
-
Heute Abend in ZDF Wiso kommt auch wieder ein Bericht, wohl über die Anfänge der Nachbesserungen.
-
-
-
Meine letzte Info vor ca. einem Jahr war, daß es Leuchte und Kennzeichen bei http://www.aai-walldorf.de/ geben soll.
-
Bei der Regeneration wird die Temperatur im Kat erhöht und damit die "Asche" verbrannt ohne sie "einfach hinten herauszublasen".
-
Bezüglich des Sonax ist der einzige Nachteil, dass es maximal bis -20 Grad Celsius geht, gemischt sind es dann glaube ich auch nur noch -15 oder -10 und das könnte in den nächsten Tagen schon knapp werden, teilweise soll es in Deutschland ja sogar bis -22 Grad werden.
Auf meinem Behälter steht -30 Grad bei Mischung 2 Teile Sonax : 1 Teil Wasser und -20 Grad bei 1:1 -
Ja, hat die Freigabe für VW DSG.
Allerdings bitte prüfen, welches DSG Ihr verbaut habtFalls jemand spitzfindig sein will: "Erfüllt die Anforderungen" heißt nicht unbedingt, daß die offizielle Freigabe beantragt wurde...
-
Da beide "Varianten" in den unterschiedlichen Shops mit der Sonax Teilenummer 232505 angegeben sind, dürfte es wirklich keinen Unterschied geben.
-
Da ich mit dem Sonax recht zufrieden war, habe ich mir überlegt den Testsieger der GTÜ das "Sonax xtreme antifrost & klarsicht nanopro konzentrat" noch einmal aus zu probieren, dies gibt es gerade bei KFZ Teile 24 für 15,90
https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s…0025&dlnr=10801
Das geht noch etwas günstiger:
http://www.idealo.de/preisvergleich…ct.sortKey=btpb -
Dummerweise haben sie in der Studie aber keinerlei Angavbe über die Qualität/Marke/Typ des verwendeten 2T Öles außer der Typklasse gemacht, womit der ganze Test recht aussagelos wird. Die langjährigen Versuche und Untersuchungen hier in D haben ja gezeigt, daß es auch deutlich unterschiedlich geeignete Öle auch innerhalb der gleichen Klassifizierung gibt.
-
Welche LPG Anlage ist eingebaut und seit wann?
-
Mit größeren Platte wird's teurer..
2x 2TB: EUR 160,-
2x 3TB: EUR 210,-
2x 4TB: EUR 270,- -
Ich könnte Dir ein fast neues Zyxel NSA-325 V2 mit 2x 1TB für 120€ anbieten
-
Es geht anscheinend nur darum, daß neue EU-Vorschriften zur Dokumentation der Kalibrierung von Meßinstrumenten in D noch nicht umgesetzt sind.
Also nur um Änderungen in der Dokumentation von Abläufen und nicht um irgendwelche falschen Messungen... -
Da ja schon fast Weihnachten ist: Der Grund liegt mehr in der Technik...