Beiträge von Öl aus Böhl

    In der Geschäftsstelle in Böhl und im Online-Shop gibt es jetzt das ADDINOL FEINMECHANIKÖL XF 12 Spray auch einzeln, sowie im Karton zu 24 Stück.

    Die 100ml Spraydose zu 2,95.- Euro zuzüglich 4.- Euro Versandkosten (bis zu 12 Stück, ab 12 Stück dann 5,90.- Euro)
    Der Karton mit 24 Spraydosen zu 67,20.- Euro zuzüglich 5,90.- Euro Versandkosten.

    Beim Kauf in der Geschäftstelle fallen natürlich keine Portokosten an.

    Info und Bestellung im A3Q-Ölshop:
    http://www.a3q-oelshop.de/ADDINOL-FEINME…OeL-XF-12-Spray



    Gruß
    :)

    ADDINOL LUBE OIL Gmbh feiert im Jahre 2011 das 75-jährige Firmenjubiläum.

    Mit der Gründung des damaligen Mineralölwerks Lützkendorf begann am 26. Oktober 1936 eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte. In nur wenigen Jahren nach dem Start entwickelte sich aus dem noch jungen Unternehmen eine der größten Raffinerieanlagen Deutschlands. Kurz darauf setzte der Zweite Weltkrieg mit seinen Folgen dem Aufschwung erst einmal ein jähes Ende. Doch bereits 1945 begannen der Wiederaufbau der fast völlig zerstörten Anlagen und damit die erneute Aufnahme Produktion. Der nun Volkseigene Betrieb deckte in den folgenden Jahrzehnten den Großteil des Schmierstoffbedarfs der DDR ab. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands wurde die bekannteste Marke des Unternehmens, ADDINOL – Additives in Oil – zum neuen Firmennamen. Heute entwickelt und produziert ADDINOL Hochleistungs-Schmierstoffe, die Maßstäbe setzen.

    ADDINOL Estland hatte hierzu ein kleines Fest arrangiert.
    Man beachte die tolle Torte und die Sitzfässer.
    Solch Fässer habe ich auch, die Torte hätte ich noch gerne ;)

    Gruß
    :)


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    An dieser Stelle möchte ich kurz darstellen welche Produkte und Produktlinien ADDINOL LUBE OIL GmbH / Leuna entwickelt/produziert und vertreibt.
    In erster Linie denkt man erst einmal an Motorenöle. Und hier erscheint dann der Eindruck dass ADDINOL recht klein ist. Tatsächlich ist es so, dass Motorenöle eher den kleinen Teil des Sortimentes stellen. Den Großteil machen Spezialschmierstoffe/Fette/Öle aus.

    ADDINOL ist führend bei Schmierstoffen im Bereich Eisenbahn, Windkraftanlagen, Gasmotoren, Lebensmittelerzeugung, Pharma uvm.

    Aus diesem Grunde schreibe ich hier kurz die Gesamtproduktliste nieder.
    In unserem A3Q-Ölshop unter http://www.A3Q-Oelshop.de sind der Menge wegen nicht alle Artikel eingepflegt. Der Aufwand wäre zu groß.

    Aber es können alle nun gelisteten Artikel bestellt werden.
    Stellt einfach eine Produktanfrage (Preis/Gebindegröße) an: Info (@) Oel-aus-Boehl.de

    Als PDF gibt es den Katalog hier:
    http://addinol.de/index.php?id=2…e=6&uid=242&L=0


    Gruß
    :)


    Motorenöle PKW
    ADDINOL Super Light MV 0540 5W-40
    ADDINOL Superior 040 0W-40
    ADDINOL Mega Light MV 039 0w-30
    ADDINOL Extra Light MV038 0w-30
    ADDINOL Ultra Light MV046 0w-40
    ADDINOL Giga Light MV 0530LL 5w-30
    ADDINOL Mega Light MV0539LE 5w-30
    ADDINOL Extra Power MV 0538LE 5w-30
    ADDINOL Mega Power 0538 C4 5w-30
    ADDINOL Super Power MV 0537 5w-30
    ADDINOL Super Power MV 0537 FD 5w-30
    ADDINOL Light MV 0546 PD 5w-40
    ADDINOL Super Light MV 0546 5w-40
    ADDINOL Super Racing 5w-50
    ADDINOL SemiSynth MV 1047 10-w40
    ADDINOL Super Racing 10w-60
    ADDINOL Super Drive MV 1546 15w-40
    ADDINOL Super MV 1045 10w-40
    ADDINOL Super MV 1545 15w-40
    ADDINOL Rasenmäheröl MV 304 SAE 30
    ADDINOL Rasenmäheröl MV1034 10w30
    ADDINOL Motorenöl Einbereichsöl M30
    ADDINOL Motorenöl Einbereichsöl M50

    Motorenöle Gemischter Fuhrpark
    ADDINOL Premium Star MX 1048 10w40
    ADDINOL Super Star MX 1547 15w40
    ADDINOL Super Star MX 1557 15w50
    ADDINOL Super Star MX 2057 20w50

    Motorenöle Nutzfahrzeuge, Stationäre Anlagen
    ADDINOL Ultra Truck MD 0538 5w30
    ADDINOL Extra Truck MD 1049LE 10w40
    ADDINOL Super Truck MD 1049 10w40
    ADDINOL Super Longlife MD 1047 10w40
    ADDINOL Diesel Longlife MD 1548 15w40
    ADDINOL Diesel Longlife MD 2058 20w50
    ADDINOL Super Diesel MD 1045 10w40
    ADDINOL Super Diesel MD 1545 15w40
    ADDINOL Super Diesel MD 2055 20w50
    ADDINOL Turbo Diesel MD 407 SAE40
    ADDINOL Turbo Diesel MD 105 10w
    ADDINOL Turbo Diesel MD 205 20w20
    ADDINOL Turbo Diesel MD 305 SAE30
    ADDINOL Turbo Diesel MD 405 SAE40
    ADDINOL Turbo Diesel MD 505 SAE50
    ADDINOL Diesel MD 1034 10w30
    ADDINOL Diesel MD 304 SAE30

    Gasmotorenöle
    ADDINOL Gasmotorenöl MG 40 Extra Plus SAE40
    ADDINOL Gasmotorenöl MG 40 Extra LA SAE40
    ADDINOL Gasmotorenöl MG 1040 10w40
    ADDINOL Gasmotorenöl MG 1540 15w40

    Marine und Schienenfahrzeuge
    ADDINOL Marine MS4011
    ADDINOL Railroad MS 4017 ZF
    ADDINOL Turbo Diesel MD407
    ADDINOL Strömungsgetriebeöl SGL18

    Motorenöle 2-Takter und 4-Takt-Motorräder
    ADDINOL Super Bike Racing 2T
    ADDINOL Super synth 2T MZ408
    ADDINOL Aqua Super MZ 407M
    ADDINOL Super 2T 406
    ADDINOL Super Mix MZ 405
    ADDINOL Pole Position 10w-30
    ADDINOL Pole Position 10w-40
    ADDINOL Pole Position 10w-50
    ADDINOL Pole Position 20w-50
    ADDINOL Super Visco MV1066

    Universelle Traktorenöle
    ADDINOL Super Traktor MU1035, MU 1045, MU 1545
    ADDINOL Utto
    ADDINOL Utto Extra
    ADDINOL Fluid TO-4
    ADDINOL Universal Fluid 20w-40

    KFZ-Getriebeöle
    ADDINOL Getriebeöl GS75 w 80 SL , GH 75 w 90 SL
    ADDINOL Getriebeöl GH75 w 90
    ADDINOL Getriebeöl GH80 w 90
    ADDINOL Getriebeöl GH85 w 90
    ADDINOL Getriebeöl GH80 w 140
    ADDINOL Getriebeöl GH85 w 140
    ADDINOL Transmission MB 75w 90
    ADDINOL Getriebeöl GH 80 W 90 LS, GH 85 W 90 LS
    ADDINOL Getriebeöl GX 80 W 90
    ADDINOL Getriebeöl GX 80 W 90 ML
    ADDINOL Getriebeöl GS 75 W 90
    ADDINOL Getriebeöl GS 80 W
    ADDINOL Getriebeöl GS 80 W 90
    ADDINOL Getriebeöl GS 85 W 90
    ADDINOL Getriebeöl GS 85 W 140
    ADDINOL Getriebeöl GL 80 W
    ADDINOL Getriebeöl GL 90
    ADDINOL Getriebeöl GL 140

    Automatikgetriebe-Fluid
    ADDINOL ATF D II E
    ADDINOL ATF D III
    ADDINOL ATF D II D
    ADDINOL ATF TASA

    KFZ-Funktionsflüßigkeiten
    ADDINOL Brake Fluid
    ADDINOL Antifreeze Super
    ADDINOL Antifreeze
    ADDINOL Antifreeze Extra (G12)
    ADDINOL Screen Wash
    ADDINOL Flushing Oil Super
    ADDINOL Lube Oil U 1500

    Elektroisolieröle
    ADDINOL Transformatorenöl TRF-GNX
    ADDINOL Transformatorenöl TRF-HX

    Formentrennöle
    ADDINOL Formentrennöl F10, F68, F135, F 150 N, Ökoplus XT U

    Gleitbahnöle
    ADDINOL Gleitbahnöl XG 68, XG 220

    Hydraulikflüßigkeiten
    ADDINOL Hydrauliköl HL10... HL68
    ADDINOL Hydrauliköl HLP 10, 22, ... HLP 100
    ADDINOL Hydrauliköl HLP 46 AF, HLP 68 AF
    ADDINOL Hydrauliköl HLPD 10, 22, ...HLPD 68
    ADDINOL Hydrauliköl HVLP 15, 32 ... HVLP 68
    ADDINOL HV Eco Fluid 32....68
    ADDINOL Hydrauliköl HVLPD 46
    ADDINOL Arctic Fluid 5606
    ADDINOL Arctic Fluid 22
    ADDINOL Ökosynth HEES 46
    ADDINOL Ökosynth Super HEES 46 S
    ADDINOL FG Universal 46....100
    ADDINOL FG Hydraulic OIl 68
    ADDINOL Hydraulic Fluid HFC 32-64
    ADDINOL Hydraulikfluid HFD 46
    ADDINOL Hydraulikfluid HFD U 68
    ADDINOL Stoßdämpferöl B
    ADDINOL Ökosynth Fluid 100
    ADDINOL System Cleaner 1-33

    Industriegetriebeöle
    ADDINOL Getriebeöl CLP 10 ... CLP 680
    ADDINOL Getriebeöl CLP 68 S ... 680 S
    ADDINOL Getriebeöl CKT 68 ... 460
    ADDINOL Eco Gear 100 M ... 680 M
    ADDINOL Eco Gear 100 S ... 680 S
    ADDINOL Eco Gear 68 S-T
    ADDINOL Poly Gear PG 220 ... PG 680
    ADDINOL FG Universal 46 ... 100
    ADDINOL FG Gear OIL 220
    ADDINOL Ecoleb 68 ... 680 FG
    ADDINOL System Cleaner 1-33

    Kältemaschinenöle
    ADDINOL Kältemaschinenöl XKS 46, 68

    Kettenöle
    ADDINOL Belt Lube HT 220
    ADDINOL Belt Lube HT 50, HT 100
    ADDINOL Chain Lube XHT 50 ... 3000
    ADDINOL Chain Lube XHT 150 Extra
    ADDINOL Chain System Cleaner BR
    ADDINOL Chain-Bolt-Fluid XHS 220
    ADDINOL Cliptec XHS 280
    ADDINOL Cliptec XHS 150 HT
    ADDINOL Glass Lube XHG 220
    ADDINOL Haftöl 100, 220
    ADDINOL Kettenhaft-Spray
    ADDINOL Ökoplus XS 68
    ADDINOL Plantfluid
    ADDINOL WXA Spray
    ADDINOL Kettenöl 15 FG, 32 FG, 150 FG, 460 FG

    Korrosionsschutzöle
    ADDINOL Korrosionsschutzöle KO 7 C ... 220 C
    ADDINOL Korrosionsschutzöl KO 6-F (Spray)
    ADDINOL Kriechöl
    ADDINOL Waffenöl W 18
    ADDINOL Penta Fluid DW 08
    ADDINOL Welding Protection L 13

    Lagerschmieröle
    ADDINOL Schmieröl RL 2, RL 5
    ADDINOL Feinmechaniköl XF 12

    Lebensmittel- und NSF H1-gelistete Produkte
    ADDINOL Kettenöl 15 FG, 32 FG, 150 FG, 460 FG, 460 FG Spray
    ADDINOL WXA Spray
    ADDINOL FG Universal 46 ... 100
    ADDINOL Multiplex FD 00, FD 1, FD 2
    ADDINOL ADDISIL Extemp 23 FG
    ADDINOL Plantfluid
    ADDINOL Weißöl WX 15
    ADDINOL Weiöl WX 68
    ADDINOL Ecoleb 68 ... 680 FG
    ADDINOL FG Hydraulic Oil 68
    ADDINOL FG Gear Oil 220

    Maschinenöle
    ADDINOL Schmieröl D 75 , D 120
    ADDINOL Schmieröl D 150
    ADDINOL Schmieröl R 15, 68, 100

    Metallbearbeitungsöle - Nichtwassermischbar
    ADDINOL Penta Cool NM 10
    ADDINOL Penta Cool NM 11
    ADDINOL Penta Cool NM 12
    ADDINOL Penta Cool NM 21
    ADDINOL Penta Cool NM 22
    ADDINOL Penta Cool NM 63
    ADDINOL Penta Cool NM 73
    ADDINOL Penta Cool NM 80 MIN
    ADDINOL Penta Cool NM 7000 N
    ADDINOL Mehrzwecköl 32 ZF
    ADDINOL Autocut 22 A, 22 A/1
    ADDINOL Schneidöl K 16 S, K 33 S Pf 30
    ADDINOL grind
    ADDINOL 5 B
    ADDINOL 15 B/2
    ADDINOL form 150 C-ZF
    ADDINOL Härteöl 29
    ADDINOL Kaltreiniger M
    ADDINOL Erosionsflüßigkeit ED 2 L

    Metallbearbeitungsöle - Wassermischbar
    ADDINOL Penta-Cool WM 100
    ADDINOL Penta-Cool WM 410
    ADDINOL Penta-Cool WM 430
    ADDINOL Penta-Cool WM 440
    ADDINOL Penta-Cool WM 600
    ADDINOL Penta-Cool WM 650
    ADDINOL Penta-Cool WMS 840
    ADDINOL Penta-Cool WS 210
    ADDINOL Penta-Cool WS 250



    SCHMIERFETTE

    Universalfette
    ADDINOL Mehrzweckfett L2
    ADDINOL Mehrzweckfett L 2 G
    ADDINOL Mehrzweckfett L 3
    ADDINOL Mehrzweckfett L 2 MO
    ADDINOL EP Mehrzweckfett L 2 EP
    ADDINOL EP Mehrbereichsfett LM 1 EP, LM 2 EP, LM 3 EP
    ADDINOL Mehrbereichsfett CS 2 EP
    ADDINOL Hightemp EK 2

    Fließfette
    ADDINOL Fließfett SGA 600
    ADDINOL Addilith EP 0
    ADDINOL Haftschmierstoff OG 0
    ADDINOL Combiplex OG 05
    ADDINOL Fließfett SGR 4-00-9P
    ADDINOL Fließfett PG-00
    ADDINOL Fließfett LIC 000
    ADDINOL Ökosynth Spurkranzfett
    ADDINOL Ökosynth Spurkranzfett G

    Spezialfette
    ADDINOL Arctic Grease XP 2
    ADDINOL Wear Protection HTP 2
    ADDINOL Wear Protect HTP 2 MO
    ADDINOL Longlife Grease HP 1
    ADDINOL Longlife Grease HP 2
    ADDINOL Hightemp XFT 2
    ADDINOL Multiplex XMK 2
    ADDINOL Longlife Grease KP 2 K-SEB
    ADDINOL Supertemp XHT 2 EP
    ADDINOL ADDIFLON PFPE Premium XH 1, Premium XH 2
    ADDINOL ADDISIL Extemp 2
    ADDINOL ADDIFLON OXS 400
    ADDINOL Longlife Grease HS 2

    Schmierfette gelistet nach NSF H1
    ADDINOL ADDISIL Extemp 23 FG
    ADDINOL Multiplex FD 00, FD 1, FD 2,
    ADDINOL FG Grease AL 2

    sonstige Schmierfette
    ADDINOL Longlife Grease KW 1
    ADDINOL Korrosionsschutzfett SW 2
    ADDINOL Kontaktfett EL-K2
    ADDINOL Ökoplus BG 2

    Pasten
    ADDINOL Meißelpaste
    ADDINOL ADDIFLON PTFE White 3 Paste
    ADDINOL ADDIFLON PTFE Fluid Spray
    ADDINOL Anti-Seize-Paste GAL
    ADDINOL Anti-Seize-Spray GAL
    ADDINOL Anti-Seize Paste 23 White
    ADDINOL Trenn- und Schmierpaste GSM 400
    ADDINOL TSM 400 Spray
    ADDINOL Montagepaste HTP 700 PG

    Sonderprodukte
    ADDINOL Textilmaschinenöl 22 T, 32 T
    ADDINOL Weißöl WX 15
    ADDINOL Weißöl WX 68
    ADDINOL Antifreeze FG
    ADDINOL Addisolv D
    ADDINOL Drwaing Lube 35

    Sprays
    ADDINOL Korrosionsschutzspray KO 6-F
    ADDINOL Kriechöl Spray
    ADDINOL Waffenöl W18 Spray
    ADDINOL Feinmechaniköl Spray
    ADDINOL Elektrokontaktspray
    ADDINOL WXA Spray
    ADDINOL Schweißtrennspray
    ADDINOL Silikonspray
    ADDINOL Kettenhaft-Spray
    ADDINOL Multifunktionsspray
    ADDINOL Chain Lube Spray XHT 50, XHT 250, XHT 3000
    ADDINOL Kettenöl 460 FG Spray
    ADDINOL PTFE Gleitlackspray
    ADDINOL TSM 400 Spray
    ADDINOL Anti-Seize Spray GAL
    ADDINOL ADDIFLON PTFE Fluid Spray
    ADDINOL Sprühfett W
    ADDINOL Universalreinigerspray
    ADDINOL Batteriepolschutzspray

    Turbinenöle
    ADDINOL Turbinenöl TL 32, TL 46, TL 68
    ADDINOL Turbinenöl TP 46
    ADDINOL Turbinenöl TG 32 EP, TG 46 EP

    Umlauföle
    ADDINOL Schmieröl C 68 ... C 220
    ADDINOL Schmieröl CL 32 ... CL 220

    Vakuumpumpenöl
    ADDINOL Vakuumpumpenöl XVR 110

    Verdichteröle
    ADDINOL Verdichteröl V 100 ... V 220
    ADDINOL Verdichteröl VL 150, VL 320
    ADDINOL Verdichteröl VDL 32 ... VDL 150
    ADDINOL Verdichteröl VDL 32 S, VDL 46 S
    ADDINOL Melkmaschinenöl

    Wärmeträgeröle
    ADDINOL Wärmeträgeröl XW 15
    ADDINOL Wärmeträgeröl XW 30 M 250

    Zylinderöle
    ADDINOL Zylinderöl Z 1000, Z 1500

    ADDINOL Weißöl WX15 ist recht flexibel einsetzbar.
    Außer für Phamazeutische, Chemische und Lebensmittel Bereiche, wird es auch von vielen Piloten und RC-Piloten als Rauchöl in den sogenannten Smokern eingesetzt.
    Also den Rauchgeneratoren, die im Flug eine Rauchfahne erzeugen.

    Näheres Hierzu auch unter:
    http://www.rc-network.de/forum/showthre…l=1#post2373751

    Es ist aber auch für Leute interessant die Selbst Cremes und Salben herstellen. Hier dient es als Basisstoff und Träger für die hinterher zugemischten Bestandteile.

    Wer früher als die TV-Sendung "Hobbythek" des WDR gesehen hatte, dem ist das Weißöl nicht unbekannt.

    Noch ein Anwendungsbereich findet sich in der Versorgung von Tieren, insbesondere bei Pferden:
    Infos hier:
    http://natural-horsemanship-forum.de/forum/viewtopi…c74c3ff97#74794

    Bestellung und Infos zum Produkt im A3Q-Shop unter: http://www.a3q-oelshop.de/ADDINOL-WEISSOeL-WX-15


    Bezüglich der genauen Daten schickt die Anwendungstechnik in wenigen Tagen eine Nachricht.

    Vorab schon einmal die vergleichbaren Produkte von ADDINOL, zu den von Dir aufgeführten Ölen.

    MOTUL 4100 Turbolight SAE 10W-40 -------------- è Semi Synth MV 1047

    MOTUL 4100 Power SAE 15W-50 .....................è Super Star MX 1557

    MOTUL 6100 Synergie SAE 5W-40 .................. è Super Light MV 0546

    Castrol Formula RS SAE 10W-60 ....................è kein ADDINOL-Produkt

    Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60 .............è Super Visco MV 1066

    MOTUL 300V Le Mans SAE 15W-60 ................ è kein ADDINOL-Produkt


    Grüße
    :)

    Frisch eingetroffen, unsere ADDINOL Kupferpaste zum Sonderpreis, solange der Vorrat reicht.

    Infos und Bestellung im Shop unter: http://www.a3q-oelshop.de/addinol-kupferpaste


    ADDINOL Kupferpaste

    500 Gramm Blechdose

    universell einsetzbare Trenn- und Hochtemperaturpaste NLGI: 2

    Temperaturbereich: [color=#ff0000]-30°C bis +1100°C[/color]


    Die Kupferpaste mit der NLGI-Klasse 2 eignet sich ähnlich wie unser Produkt ADDINOL Anti-Seize Paste GAL zum Aufbringen auf Bauteilen, die hohen Temperaturen, starken Drücken und korrosiven Einflüssen ausgesetzt sind. Dazu zählen Scheibenbremsen (Bremsklotzrückseite), Bremsnocken und Bolzen, aber auch Flanschdichtungen, Schraubenverbindungen, Gewindebolzen und Kopfschrauben, Schraubverbindungen an Dampfturbinen, Hakenbolzen an Laufkranen, Verbindungselemente an Kühltürmen , Schrauben an Auspuffkrümmern etc.

    Das teilsynthetische Grundöl besitzt eine Viskosität von ca. 290 mm²/s. Des Weiteren kann die Kupferpaste in einem Bereich von -30 bis zu 1100°C eingesetzt werden. Die Kupferpaste verhärtet nicht und ist kalt- und heißwasserbeständig. Allerdings ist sie NICHT zur Lagerschmierung geeignet.

    PRODUKTCHARAKTERISTIK
    ADDINOL Kupferpaste ist eine universell einsetzbare Anti Seize- und Hochtemperaturtrennpaste auf Basis von Syntheseölen, einem anorganischen Verdicker und feinstverteiltem Kupfer zur Sicherung der Trenn- und Gleitwirkung. Einsatztemperatur von -30°C bis +1100°C.

    ANWENDUNGSBEREICHE
    • Hervorragend geeignet zum Aufbringen auf Bauteilen, die hohen Temperaturen und starken Drücken sowie korrosiven Einflüssen ausgesetzt sind.
    • Bestens geeignet für Scheibenbremsen (Bremsklotzrückseite), Bremsnocken und Bolzen, Flanschdichtungen, Schraubenverbindungen, aber auch Presssitzringe, Gewindebolzen und Kopfschrauben sowie Schraubverbindungen an Dampfturbinen, Hakenbolzen an Laufkranen oder Verbindungselementen an Kühltürmen
    HINWEIS ADDINOL Kupferpaste ist nicht geeignet für die Wälz- und Gleitlagerschmierung.

    EIGENSCHAFTEN VORTEILE FÜR DEN ANWENDER
    • Schutz vor Korrosion und Passungsrost
    • Kein Festfressen und Festklemmen der Bauteile
    • Keine Verhärtung, kalt- und heißwasserbeständig
    • Beständig auch bei Kontakt mit Wasser
    • Bildung eines wirksamen Trenn- und Schmierfilmes
    • Schutz der Funktionsflächen vor Korrosion
    • Vermindert Reibung und Verschleiß
    • Problemlose Demontage selbst nach langer Betriebszeit
    • Sehr breiter Temperaturbereich
    • Auch bei sehr hohen Temperaturen einsetzbar

    ABFÜLLDATUM: 14.6.2011


    In der Metallbearbeitung sind Kühlschmierstoffe unverzichtbar. ADDINOL hat für jeden Werkstoff und jedes Verfahren das optimal geeignete Produkt. Die aktualisierte Broschüre gibt einen umfassenden Überblick über das Produktsortiment, beschreibt Eigenschaften und Anwendung und enthält wertvolle Tipps für die Praxis.

    DOWNLOAD BROSCHÜRE

    Kühlschmierstoffe sind noch nicht in unserem Online-Shop gelistet, wir besorgen Ihnen aber gerne Ihr gewünschtes Produkt aus dem Kühlschmierstoff-Katalog


    Gruß
    :)

    Mich würde einmal intressieren welches Öl von ADDINOL Lube Oil GmbH Ihr so fahrt, und natürlich auch wie in Summe die Platzierung aussieht.

    Sprich, welches Öl in Eurer Gunst vorne liegt.

    Daher starte ich an dieser Stelle eine Umfrage. Gerne könnt Ihr auch Kommentare im Thread loswerden.
    Danke schon einmal im Voraus

    Grüße
    :)

    Quelle: http://www.ADDINOL.de

    Es gibt Produkte, die sind bekannt wie der bunte Hund. Markennamen wie "Tempo", "Uhu" oder "Flex" sind Synonyme für eine ganze Produktsparte und Inbegriff für jedermann. Auch ADDINOL gehört dazu. ADDINOL (Additive in Oil) war eine der bekanntesten Marken der DDR und stand für eine breite Palette an Schmierstofferzeugnissen. Nach der Wiedervereinigung und einem Neuanfang bietet das Traditionsunternehmen aus Sachsen-Anhalt wieder Qualitätsschmierstoffe auf dem neuesten Stand der Technik.

    Die Wurzeln von ADDINOL reichen viele Jahrzehnte zurück. Der Startschuss fiel am 26. Oktober 1936 mit der Gründung des Mineralölwerkes Lützkendorf in der Nähe des Chemiestandortes Leuna. Es entstand eine der größten Fabriken für Kraft- und Schmierstoffe in Deutschland. Nach Ende des Krieges wurde das Unternehmen volkseigener Betrieb und etablierte sich als führendes Entwicklungszentrum und Labor für Schmierstoffe in den RGW-Staaten Osteuropas. Nahezu den gesamten Schmierstoffbedarf der DDR deckten ADDINOL Produkte ab.

    1990 entstand aus dem VEB-Betrieb die ADDINOL Mineralöl GmbH Lützkendorf. Der Name eines der erfolgreichsten Motorenöle des ehemaligen Mineralölwerkes wurde zum Unternehmensnamen. Zehn Jahre später erfolgte der Umzug in den neuen Unternehmenssitz in Leuna, in dem heute rund 80 Mitarbeiter beschäftigt sind.

    Global Player
    Heute werden dort mehr als 600 Erzeugnisse entwickelt, produziert und abgefüllt. Und es geht rasant voran: Mit einer jährlichen Umsatzsteigerung im zweistelligen Bereich setzt das Unternehmen klar auf Expansion und etabliert sich im Bereich Kraftfahrzeug- und Industrieschmierstoffe national wie international. Mit Vertriebspartnern in mehr als 70 Ländern ist ADDINOL auf allen Kontinenten präsent. In Deutschland erfolgt der Vertrieb vor allem über den Mineralölfachhandel.

    Der Bereich Forschung und Entwicklung nimmt bei ADDINOL einen hohen Stellenwert ein. Das ADDINOL-Labor zählt – wie auch die nahe gelegene Mitteldeutsche Erdöl-Raffinerie – zu den modernsten seiner Art und ist mit den neuesten analytischen und maschinentechnischen Prüfeinrichtungen ausgestattet. Das ist die Basis für die erfolgreichen Produkte "Made in Germany".

    Für die Qualität der Schmierstoffe stehen die höchsten international gültigen Spezifikationen nach ACEA und API sowie die mehr als 150 namentlichen Freigaben führender Hersteller wie z.B. BMW, Daimler, die Volkswagen-Gruppe, MAN, Porsche, Ford, Renault, Volvo, Deutz, Scania und MTU. Zudem ist das Unternehmen ADDINOL nach DIN ISO 9001:2000 zertifiziert.

    Moderne Schmierstoffe
    Ein Beispiel für innovative Produkte sind so genannte Low SAPS Motorenöle für Euro-5-Nutzfahrzeuge. Hier bietet ADDINOL mit dem "Extra Truck MD 1049 LE" einen echten Alleskönner. Das Leichtlauf-Motorenöl der SAE-Klasse 10W-40 erfüllt die strengen Anforderungen der Euro-3-, Euro-4- sowie der neuen Euro-5-Dieselmotorengeneration. Die Additivtechnologie, kombiniert mit ausschließlich vollsynthetischen Basisölkomponenten, führt zu einer mindestens 50-prozentigen Reduzierung der aschehaltigen Wirkstoffelemente. Es trägt damit zur Senkung der Schadstoffbelastung der Abgasnachbehandlungssysteme bei und lässt diese zuverlässig und effizient arbeiten.

    Dank des niedrigen Verdampfungsverlustes wird der Ölverbrauch um bis zu 30 Prozent gesenkt. Spezielle Reibungsminderer und eine angepasste Viskosität ermöglichen, den Kraftstoffverbrauch zu senken. Zudem erlaubt der alterungs- und scherstabile Schmierstoff Ölwechselintervalle von bis zu 120.000 Kilometern.

    Als erfahrener Schmierstoffspezialist bietet ADDINOL Werkstätten neben qualitativ hochwertigen Produkten auch umfassende Serviceleistungen:
    - Beratung im Bereich Anwendungstechnik
    - Umfangreiche technische Dokumentationen, Datenblätter, sowie Broschüren und Flyer für Endverbraucher
    - Einrichtungen und Deko für den Kundenbereich
    - Gerätebeistellungen für Werkstatt und Lager
    - Durchdachte Entsorgungskonzepte
    - Schulungsangebote

    Darüber hinaus bietet der Schmierstoffspezialist einen "Öl-Finder" auf seiner Homepage. Mit diesem kann die Werkstatt einfach per Fahrzeugtyp oder Schlüsselnummer den benötigten Schmierstoff inklusive Füllmenge und zahlreicher Zusatzinformationen innerhalb weniger Sekunden herausfinden. Für mehr als 2.000 Fahrzeugmodelle und 16.000 Fahrzeugtypen sind dort über 400 Produkte hinterlegt.

    Eine individuelle Betreuung und Beratung der Partner hat einen besonderen Stellenwert im Unternehmen. Bei ADDINOL hat jeder seinen festen Ansprechpartner. Das gilt auch für den eigenen, bundesweiten Außendienst, über den das Unternehmen verfügt und seine Firmenkunden betreut.

    Kompetenz gestern und heute
    Dipl.-Ing. Jürgen Deckert leitet die Abteilung Forschung und Entwicklung bei ADDINOL und formuliert sämtliche Motoren- und Getriebeöle: "Vor der Wiedervereinigung haben wir ca. 95 Prozent des gesamten Schmierstoffbedarfs der DDR abgedeckt. Dies bedeutet aber nicht, dass wir nur Zweitakt-Motorenöle für den Trabi und Wartburg oder Motorenöle für den W50 und für russische Traktoren und Schwerlastwagen der Armee entwickelt haben. Schließlich waren auch über 10.000 VW-Fahrzeuge sowie Tausende Skodas, Moskwitschs, Dacias und Ladas auf unseren Straßen unterwegs. Unsere Motorenöle für diese Fahrzeuge haben wir sowohl mit eigenen als auch mit Additiven aus Westeuropa formuliert. Seit vielen Jahren arbeiten wir eng mit führenden Additivlieferanten und nahezu allen Fahrzeugherstellern zusammen."


    In unserem A3Q-Ölshop unter http://www.A3Q-Oelshop.de sind der Menge wegen nicht alle Artikel eingepflegt. Der Aufwand wäre zu groß.

    Aber es können alle nun gelisteten Artikel bestellt werden.
    Stellt einfach eine Produktanfrage (Preis/Gebindegröße) an: Info (@) Oel-aus-Boehl.de

    Als PDF gibt es den Katalog hier:
    http://addinol.de/index.php?id=2…e=6&uid=242&L=0


    Gruß
    :)


    Motorenöle PKW
    ADDINOL Mega Light MV 039 0w-30
    ADDINOL Extra Light MV038 0w-30
    ADDINOL Ultra Light MV046 0w-40
    ADDINOL Giga Light MV 0530LL 5w-30
    ADDINOL Mega Light MV0539LE 5w-30
    ADDINOL Extra Power MV 0538LE 5w-30
    ADDINOL Mega Power 0538 C4 5w-30
    ADDINOL Super Power MV 0537 5w-30
    ADDINOL Super Power MV 0537 FD 5w-30
    ADDINOL Light MV 0546 PD 5w-40
    ADDINOL Super Light MV 0546 5w-40
    ADDINOL Super Visco MV 0556 5w-50
    ADDINOL SemiSynth MV 1047 10-w40
    ADDINOL Super Visco MV 1066 10w-60
    ADDINOL Super Drive MV 1546 15w-40
    ADDINOL Super MV 1045 10w-40
    ADDINOL Super MV 1545 15w-40
    ADDINOL Rasenmäheröl MV 304 SAE 30
    ADDINOL Rasenmäheröl MV1034 10w30
    ADDINOL Motorenöl Einbereichsöl M30
    ADDINOL Motorenöl Einbereichsöl M50

    Motorenöle Gemischter Fuhrpark
    ADDINOL Premium Star MX 1048 10w40
    ADDINOL Super Star MX 1547 15w40
    ADDINOL Super Star MX 1557 15w50
    ADDINOL Super Star MX 2057 20w50

    Motorenöle Nutzfahrzeuge, Stationäre Anlagen
    ADDINOL Ultra Truck MD 0538 5w30
    ADDINOL Extra Truck MD 1049LE 10w40
    ADDINOL Super Truck MD 1049 10w40
    ADDINOL Super Longlife MD 1047 10w40
    ADDINOL Diesel Longlife MD 1548 15w40
    ADDINOL Diesel Longlife MD 2058 20w50
    ADDINOL Super Diesel MD 1045 10w40
    ADDINOL Super Diesel MD 1545 15w40
    ADDINOL Super Diesel MD 2055 20w50
    ADDINOL Turbo Diesel MD 407 SAE40
    ADDINOL Turbo Diesel MD 105 10w
    ADDINOL Turbo Diesel MD 205 20w20
    ADDINOL Turbo Diesel MD 305 SAE30
    ADDINOL Turbo Diesel MD 405 SAE40
    ADDINOL Turbo Diesel MD 505 SAE50
    ADDINOL Diesel MD 1034 10w30
    ADDINOL Diesel MD 304 SAE30

    Gasmotorenöle
    ADDINOL Gasmotorenöl MG 40 Extra Plus SAE40
    ADDINOL Gasmotorenöl MG 40 Extra LA SAE40
    ADDINOL Gasmotorenöl MG 1040 10w40
    ADDINOL Gasmotorenöl MG 1540 15w40

    Marine und Schienenfahrzeuge
    ADDINOL Marine MS4011
    ADDINOL Railroad MS 4017 ZF
    ADDINOL Turbo Diesel MD407
    ADDINOL Strömungsgetriebeöl SGL18

    Motorenöle 2-Takter und 4-Takt-Motorräder
    ADDINOL Super Bike Racing 2T
    ADDINOL Super synth 2T MZ408
    ADDINOL Aqua Super MZ 407M
    ADDINOL Super 2T 406
    ADDINOL Super Mix MZ 405
    ADDINOL Pole Position 10w-30
    ADDINOL Pole Position 10w-40
    ADDINOL Pole Position 10w-50
    ADDINOL Pole Position 20w-50
    ADDINOL Super Visco MV1066

    Universelle Traktorenöle
    ADDINOL Super Traktor MU1035, MU 1045, MU 1545
    ADDINOL Utto
    ADDINOL Utto Extra
    ADDINOL Fluid TO-4
    ADDINOL Universal Fluid 20w-40

    KFZ-Getriebeöle
    ADDINOL Getriebeöl GS75 w 80 SL , GH 75 w 90 SL
    ADDINOL Getriebeöl GH75 w 90
    ADDINOL Getriebeöl GH80 w 90
    ADDINOL Getriebeöl GH85 w 90
    ADDINOL Getriebeöl GH80 w 140
    ADDINOL Getriebeöl GH85 w 140
    ADDINOL Transmission MB 75w 90
    ADDINOL Getriebeöl GH 80 W 90 LS, GH 85 W 90 LS
    ADDINOL Getriebeöl GX 80 W 90
    ADDINOL Getriebeöl GX 80 W 90 ML
    ADDINOL Getriebeöl GS 75 W 90
    ADDINOL Getriebeöl GS 80 W
    ADDINOL Getriebeöl GS 80 W 90
    ADDINOL Getriebeöl GS 85 W 90
    ADDINOL Getriebeöl GS 85 W 140
    ADDINOL Getriebeöl GL 80 W
    ADDINOL Getriebeöl GL 90
    ADDINOL Getriebeöl GL 140

    Automatikgetriebe-Fluid
    ADDINOL ATF D II E
    ADDINOL ATF D III
    ADDINOL ATF D II D
    ADDINOL ATF TASA

    KFZ-Funktionsflüßigkeiten
    ADDINOL Brake Fluid
    ADDINOL Antifreeze Super
    ADDINOL Antifreeze
    ADDINOL Antifreeze Extra (G12)
    ADDINOL Screen Wash
    ADDINOL Flushing Oil Super
    ADDINOL Lube Oil U 1500

    Elektroisolieröle
    ADDINOL Transformatorenöl TRF-GNX
    ADDINOL Transformatorenöl TRF-HX

    Formentrennöle
    ADDINOL Formentrennöl F10, F68, F135, F 150 N, Ökoplus XT U

    Gleitbahnöle
    ADDINOL Gleitbahnöl XG 68, XG 220

    Hydraulikflüßigkeiten
    ADDINOL Hydrauliköl HL10... HL68
    ADDINOL Hydrauliköl HLP 10, 22, ... HLP 100
    ADDINOL Hydrauliköl HLP 46 AF, HLP 68 AF
    ADDINOL Hydrauliköl HLPD 10, 22, ...HLPD 68
    ADDINOL Hydrauliköl HVLP 15, 32 ... HVLP 68
    ADDINOL HV Eco Fluid 32....68
    ADDINOL Hydrauliköl HVLPD 46
    ADDINOL Arctic Fluid 5606
    ADDINOL Arctic Fluid 22
    ADDINOL Ökosynth HEES 46
    ADDINOL Ökosynth Super HEES 46 S
    ADDINOL FG Universal 46....100
    ADDINOL FG Hydraulic OIl 68
    ADDINOL Hydraulic Fluid HFC 32-64
    ADDINOL Hydraulikfluid HFD 46
    ADDINOL Hydraulikfluid HFD U 68
    ADDINOL Stoßdämpferöl B
    ADDINOL Ökosynth Fluid 100
    ADDINOL System Cleaner 1-33

    Industriegetriebeöle
    ADDINOL Getriebeöl CLP 10 ... CLP 680
    ADDINOL Getriebeöl CLP 68 S ... 680 S
    ADDINOL Getriebeöl CKT 68 ... 460
    ADDINOL Eco Gear 100 M ... 680 M
    ADDINOL Eco Gear 100 S ... 680 S
    ADDINOL Eco Gear 68 S-T
    ADDINOL Poly Gear PG 220 ... PG 680
    ADDINOL FG Universal 46 ... 100
    ADDINOL FG Gear OIL 220
    ADDINOL Ecoleb 68 ... 680 FG
    ADDINOL System Cleaner 1-33

    Kältemaschinenöle
    ADDINOL Kältemaschinenöl XKS 46, 68

    Kettenöle
    ADDINOL Belt Lube HT 220
    ADDINOL Belt Lube HT 50, HT 100
    ADDINOL Chain Lube XHT 50 ... 3000
    ADDINOL Chain Lube XHT 150 Extra
    ADDINOL Chain System Cleaner BR
    ADDINOL Chain-Bolt-Fluid XHS 220
    ADDINOL Cliptec XHS 280
    ADDINOL Cliptec XHS 150 HT
    ADDINOL Glass Lube XHG 220
    ADDINOL Haftöl 100, 220
    ADDINOL Kettenhaft-Spray
    ADDINOL Ökoplus XS 68
    ADDINOL Plantfluid
    ADDINOL WXA Spray
    ADDINOL Kettenöl 15 FG, 32 FG, 150 FG, 460 FG

    Korrosionsschutzöle
    ADDINOL Korrosionsschutzöle KO 7 C ... 220 C
    ADDINOL Korrosionsschutzöl KO 6-F (Spray)
    ADDINOL Kriechöl
    ADDINOL Waffenöl W 18
    ADDINOL Penta Fluid DW 08
    ADDINOL Welding Protection L 13

    Lagerschmieröle
    ADDINOL Schmieröl RL 2, RL 5
    ADDINOL Feinmechaniköl XF 12

    Lebensmittel- und NSF H1-gelistete Produkte
    ADDINOL Kettenöl 15 FG, 32 FG, 150 FG, 460 FG, 460 FG Spray
    ADDINOL WXA Spray
    ADDINOL FG Universal 46 ... 100
    ADDINOL Multiplex FD 00, FD 1, FD 2
    ADDINOL ADDISIL Extemp 23 FG
    ADDINOL Plantfluid
    ADDINOL Weißöl WX 15
    ADDINOL Weiöl WX 68
    ADDINOL Ecoleb 68 ... 680 FG
    ADDINOL FG Hydraulic Oil 68
    ADDINOL FG Gear Oil 220

    Maschinenöle
    ADDINOL Schmieröl D 75 , D 120
    ADDINOL Schmieröl D 150
    ADDINOL Schmieröl R 15, 68, 100

    Metallbearbeitungsöle - Nichtwassermischbar
    ADDINOL Penta Cool NM 10
    ADDINOL Penta Cool NM 11
    ADDINOL Penta Cool NM 12
    ADDINOL Penta Cool NM 21
    ADDINOL Penta Cool NM 22
    ADDINOL Penta Cool NM 63
    ADDINOL Penta Cool NM 73
    ADDINOL Penta Cool NM 80 MIN
    ADDINOL Penta Cool NM 7000 N
    ADDINOL Mehrzwecköl 32 ZF
    ADDINOL Autocut 22 A, 22 A/1
    ADDINOL Schneidöl K 16 S, K 33 S Pf 30
    ADDINOL grind
    ADDINOL 5 B
    ADDINOL 15 B/2
    ADDINOL form 150 C-ZF
    ADDINOL Härteöl 29
    ADDINOL Kaltreiniger M
    ADDINOL Erosionsflüßigkeit ED 2 L

    Metallbearbeitungsöle - Wassermischbar
    ADDINOL Penta-Cool WM 100
    ADDINOL Penta-Cool WM 410
    ADDINOL Penta-Cool WM 430
    ADDINOL Penta-Cool WM 440
    ADDINOL Penta-Cool WM 600
    ADDINOL Penta-Cool WM 650
    ADDINOL Penta-Cool WMS 840
    ADDINOL Penta-Cool WS 210
    ADDINOL Penta-Cool WS 250
    ADDINOL Penta-Fluid SR 160


    SCHMIERFETTE

    Universalfette
    ADDINOL Mehrzweckfett L2
    ADDINOL Mehrzweckfett L 2 G
    ADDINOL Mehrzweckfett L 3
    ADDINOL Mehrzweckfett L 2 MO
    ADDINOL EP Mehrzweckfett L 2 EP
    ADDINOL EP Mehrbereichsfett LM 1 EP, LM 2 EP, LM 3 EP
    ADDINOL Mehrbereichsfett CS 2 EP
    ADDINOL Hightemp EK 2

    Fließfette
    ADDINOL Fließfett SGA 600
    ADDINOL Addilith EP 0
    ADDINOL Haftschmierstoff OG 0
    ADDINOL Combiplex OG 05
    ADDINOL Fließfett SGR 4-00-9P
    ADDINOL Fließfett PG-00
    ADDINOL Fließfett LIC 000
    ADDINOL Ökosynth Spurkranzfett
    ADDINOL Ökosynth Spurkranzfett G

    Spezialfette
    ADDINOL Arctic Grease XP 2
    ADDINOL Wear Protection HTP 2
    ADDINOL Wear Protect HTP 2 MO
    ADDINOL Longlife Grease HP 1
    ADDINOL Longlife Grease HP 2
    ADDINOL Hightemp XFT 2
    ADDINOL Multiplex XMK 2
    ADDINOL Longlife Grease KP 2 K-SEB
    ADDINOL Supertemp XHT 2 EP
    ADDINOL ADDIFLON PFPE Premium XH 1, Premium XH 2
    ADDINOL ADDISIL Extemp 2
    ADDINOL ADDIFLON OXS 400
    ADDINOL Longlife Grease HS 2

    Schmierfette gelistet nach NSF H1
    ADDINOL ADDISIL Extemp 23 FG
    ADDINOL Multiplex FD 00, FD 1, FD 2,
    ADDINOL FG Grease AL 2

    sonstige Schmierfette
    ADDINOL Longlife Grease KW 1
    ADDINOL Korrosionsschutzfett SW 2
    ADDINOL Kontaktfett EL-K2
    ADDINOL Ökoplus BG 2

    Pasten
    ADDINOL Meißelpaste
    ADDINOL ADDIFLON PTFE White 3 Paste
    ADDINOL ADDIFLON PTFE Fluid Spray
    ADDINOL Anti-Seize-Paste GAL
    ADDINOL Anti-Seize-Spray GAL
    ADDINOL Anti-Seize Paste 23 White
    ADDINOL Trenn- und Schmierpaste GSM 400
    ADDINOL TSM 400 Spray
    ADDINOL Montagepaste HTP 700 PG

    Sonderprodukte
    ADDINOL Textilmaschinenöl 22 T, 32 T
    ADDINOL Weißöl WX 15
    ADDINOL Weißöl WX 68
    ADDINOL Antifreeze FG
    ADDINOL Addisolv D
    ADDINOL Drwaing Lube 35

    Sprays
    ADDINOL Korrosionsschutzspray KO 6-F
    ADDINOL Kriechöl Spray
    ADDINOL Waffenöl W18 Spray
    ADDINOL Feinmechaniköl Spray
    ADDINOL Elektrokontaktspray
    ADDINOL WXA Spray
    ADDINOL Schweißtrennspray
    ADDINOL Silikonspray
    ADDINOL Kettenhaft-Spray
    ADDINOL Multifunktionsspray
    ADDINOL Chain Lube Spray XHT 50, XHT 250, XHT 3000
    ADDINOL Kettenöl 460 FG Spray
    ADDINOL PTFE Gleitlackspray
    ADDINOL TSM 400 Spray
    ADDINOL Anti-Seize Spray GAL
    ADDINOL ADDIFLON PTFE Fluid Spray
    ADDINOL Sprühfett W
    ADDINOL Universalreinigerspray
    ADDINOL Batteriepolschutzspray

    Turbinenöle
    ADDINOL Turbinenöl TL 32, TL 46, TL 68
    ADDINOL Turbinenöl TP 46
    ADDINOL Turbinenöl TG 32 EP, TG 46 EP

    Umlauföle
    ADDINOL Schmieröl C 68 ... C 220
    ADDINOL Schmieröl CL 32 ... CL 220

    Vakuumpumpenöl
    ADDINOL Vakuumpumpenöl XVR 110

    Verdichteröle
    ADDINOL Verdichteröl V 100 ... V 220
    ADDINOL Verdichteröl VL 150, VL 320
    ADDINOL Verdichteröl VDL 32 ... VDL 150
    ADDINOL Verdichteröl VDL 32 S, VDL 46 S
    ADDINOL Melkmaschinenöl

    Wärmeträgeröle
    ADDINOL Wärmeträgeröl XW 15
    ADDINOL Wärmeträgeröl XW 30 M 250

    Zylinderöle
    ADDINOL Zylinderöl Z 1000, Z 1500

    Quelle: http://www.ADDINOL.de


    Jetzt auch für Porsche

    Mit der Freigabe von Porsche verfügt das ADDINOL Giga light MV 0530 LL SAE 5W-30 nun über zahlreiche Freigaben führender deutscher Fahrzeughersteller. Diese sind: VW 504 00/507 00, MB-Freigabe 229.51, BMW Longlife-04 und Porsche C30. Darüber hinaus übertrifft das Motorenöl die Anforderungen der Spezifikationen ACEA C3-08 und A3/B4-08.

    Als Low-SAPS-Öl für moderne Benzin- und Dieselmotoren mit flexiblen Wartungsintervallen ist das Produkt der deutschen ADDINOL Lube Oil GmbH gut für Freie Werkstätten und Mehrmarkenbetriebe geeignet. Es kann in nahezu allen Benzin- und Dieselmotoren von Pkw und Transportern eingesetzt werden. Dazu zählen bis auf wenige Ausnahmen alle VW, Audi, BMW, Mercedes-Benz, Seat und Skoda sowie Fahrzeuge, in deren Betriebshandbuch ein Motorenöl mit der Spezifikation ACEA C3 oder ACEA A3/B4 vorgeschrieben wird.

    ADDINOL Giga light soll den motorischen Schadstoffausstoß und die Ascheablagerung im Partikelfilter von Turbodieselmotoren reduzieren und somit zu einer längeren Filterstandzeit beitragen. Auch das vollsynthetische Motorenöl Mega light MV 0539 LE erhielt jetzt die Porsche-Freigabe. Weitere Infos unter http://www.addinol.de.


    Mehr Details und zur Bestellung im A3Q-Ölshop unter: http://www.a3q-oelshop.de/ADDINOL-GIGA-LIGHT-MV-0530-LL

    Quelle: http://www.ADDINOL.de


    Die Technik historischer Fahrzeuge verlangt nach geeigneten Ölprodukten

    Jeder Oldtimerfan hat schon einmal davon gehört bzw. eigene Erfahrungen damit gemacht: Moderne Hightech-Schmierstoffe mit ihren hochwirksamen Additiven sind nicht für den Einsatz in älteren Fahrzeugen geeignet. Benutzt man sie in Oldtimern und Classic Cars, greifen sie oftmals Dichtungsmaterialien und die früher verwendeten Metalllegierungen an. Zudem lösen hochadditivierte Motoröle mit ihren Reinigungskräften Ablagerungen im Motorinneren. Diese Partikel können Ölkanäle verstopfen und damit das vorzeitige Aus für den Motor herbeiführen. Bei der Auswahl der Schmierstoffe für ältere Fahrzeuge ist also Vorsicht geboten. Alte Betriebsanleitungen führen Klassifizierungen für Motor- und Getriebeöle auf, die so nicht mehr gebräuchlich sind. Doch Schmierstoffhersteller wie die deutsche Addinol Lube Oil GmbH bieten entsprechende Produkte auch heute noch an.

    Die erste DIN-Norm (6547) für Motoröle von 1933 galt noch für Krafträder, Personen- und Lastkraftwagen, Zugmaschinen, Motorboote und sogar Motorpflüge. Je nach Einsatz wurde unterschieden in ungefettete und gefettete Raffinate und abhängig von der Jahreszeit musste der Anwender unterschiedlich viskose Einbereichsöle einsetzen.

    In Abhängigkeit von ihrer Fließfähigkeit wurden die Öle bis etwa 1950 meistens nach Grad Engler unterteilt. Danach setzte sich auch in Europa immer mehr die SAE-Klassifizierung durch, die bereits 1911 definiert worden war. Die SAE-Klassen sind kein Qualitätsmerkmal, sondern beschreiben nur die Fließfähigkeit des Öls in Abhängigkeit von der Temperatur. Mit dem Buchstaben "W" kennzeichnete man die Öle für den Wintereinsatz, wie SAE 10W oder 20W. Öle der SAE-Klassen SAE 30, 40 oder 50 wurden im Sommer verwendet. Damit waren mindestens zwei Ölwechsel jährlich Pflicht.

    Während die SAE ein Maß für die Viskosität vorgibt, definiert die API-Norm die Schmierstoffeigenschaften wie Schmierfähigkeit, Alterungsbeständigkeit oder Scherfestigkeit. Zunächst gab es eine Unterteilung der Motoröle nach API-Typ "Regular", "Premium" und "Heavy Duty". Bald wurde diese recht einfache Klassifizierung von den noch heute gültigen API Klassen abgelöst:

    - API S für Viertakt-Benzinmotoren
    - API C für Dieselmotoren
    - API T für Zweitakt-Benzinmotoren

    Zu diesen Klassen wird jeweils ein weiterer Buchstabe angefügt. Je weiter dieser Buchstabe vom "A" im Alphabet entfernt ist, umso höher ist die Spezifikation des Öls.

    Die richtige Wahl
    Die Auswahl der richtigen Öle für Klassik-Fahrzeuge hängt vor allem von folgenden Faktoren ab:
    - Herstellervorschriften
    - Spezifikationen, wie z.B. API
    - Baujahr
    - Einsatzbedingungen und etwaige Besonderheiten, wie z.B. ein vorhandener Ölfilter.

    Alte Betriebshandbücher geben die Viskosität des Öls in Grad Engler bei 50 °C an. In der Regel sind die Angaben sehr weit gefächert (siehe Tabelle 1). Die heute gültige entsprechende SAE-Klasse ermittelt nachstehend die vereinfachte Vergleichstabelle mit angenäherten Werten (siehe Tabelle 2).

    Hinsichtlich der Additivierung des Motoröls gilt die Faustregel: je älter das Fahrzeug, desto weniger Additive im Motoröl. In Klassikfahrzeugen sollten unlegierte oder mild legierte mineralische Öle zum Einsatz kommen. Synthetische Motoröle – sie kamen erst ab etwa 1980 auf den Markt – eignen sich aufgrund ihrer "modernen" Additivierung nicht für diese Fahrzeuge.

    Eine gute Orientierungshilfe bei der Auswahl bieten technische Datenblätter der Schmierstoffhersteller. Für ältere Fahrzeuge (vor 1970) kommen vor allem die Spezifikationen API SA, SB, SC und SD für Benzinmotoren bzw. API CA, CB, CC und CD für Dieselmotoren in Frage. Für die Auswahl auf Basis von API-Spezifikationen gilt die Faustregel: Je älter das Fahrzeug, desto näher am Buchstaben "A" sollte der jeweils zu den Klassen S, C oder T hinzugefügte Buchstabe sein.

    ADDINOL bietet mit den Motorölen M 30 SAE 30 und M 50 SAE 50 unlegierte Produkte entsprechend API SA/CA für Benzin- und Dieselmotoren an. Ihre Viskosität in Engler Grad liegt bei 5,30 bis 15,70 Grad Engler (bei 50 °C), bzw. für M 50 bei 23,20 bis 36,50 Grad Engler

    Zweitaktmotoröle
    Bei Zweitaktmotoren unterscheidet man zwischen Gemisch- und Getrenntschmierung bzw. Frischölschmierung. Klassikfahrzeuge sind in der Regel nicht mit einem separaten Schmierstofftank ausgestattet, sodass hier Gemischschmierung häufiger ist (Mischungsverhältnis 1:25, 1:33). Zweitaktmotoröle für ältere Fahrzeuge werden nach API TA klassifiziert (aktuell bezeichnet API TC die höchste Klasse). In Klassikfahrzeugen können moderne Zweitaktmotoröle wie das mild legierte ADDINOL Super Mix MZ 405, basierend auf Mineralölen, eingesetzt werden. Sie sind meist mit einer Vormischkomponente versehen, um ein schnelles und gründliches Durchmischen mit dem Kraftstoff zu gewährleisten.

    Getriebeöle
    Die Viskosität von Getriebeölen wird ebenfalls in SAE angegeben. Allerdings wird hier ein anderes Zuordnungssystem verwendet. Die technischen Anforderungen an Getriebeöle (GL = gear lubricant) klassifiziert die API in den Kategorien GL 1, GL 3, GL 4 und GL 5. In der Regel verwendet man in Klassikfahrzeugen Einbereichsgetriebeöle nach API GL 1 und GL 3, wie z.B. die mild legierten ADDINOL Getriebeöle 80W, 90 oder 140.

    Spezialöle für den Oldie
    Pkw mit Kontaktzündung und Schmierfilz benötigen für die Reibpaarung Nocken/Unterbrechernase ein spezielles Öl. Addinol bietet ein solches Öl, das den Zündunterbrecher vor Trockenlauf und Beschädigungen dauerhaft schützt. Als Unterbodenschutz empfiehlt sich der Einsatz eines relativ dickflüssigen Korrosionsschutzöls, wie z.B. ADDINOL Korrosionsschutzöl KO 220 C. Es basiert auf hochwertigen Mineralölraffinaten, enthält jedoch keine Lösemittel. Das Produkt wird einfach auf die Metalloberflächen aufgestrichen und ist mit Anstrichen, Plast-, Elastomerwerkstoffen und sonstigen Materialien verträglich. Andere Metalllteile können mit einem lösungsmittelhaltigen Korrosionsschutzfluid wie ADDINOL KO 6-F Spray behandelt werden. Das Mittel ist wasserverdrängend und zeichnet sich durch ein sehr gutes Kriechvermögen aus.

    Quelle: http://www.ADDINOL.de


    Japanische und koreanische Fahrzeughersteller schreiben ein spezielles ATF vor

    Wer in der Berufsschule aufgepasst hat, weiß – zumindest im Groben – wie’s funktioniert: das Automatikgetriebe. Wichtigster Komfortvorteil gegenüber seinem Schalt-Pendant ist neben dem autonomen Gang- bzw. Fahrstufenwechsel vor allem, dass das lästige Kuppeln wegfällt. Dieses übernimmt beim Automatikgetriebe in der Regel der Drehmomentwandler.

    Die Anforderungen an das Öl für diese Getriebeart – das Automatic Transmission Fluid (ATF) – sind hoch. Es muss für den Einsatz in europäischen bzw. amerikanischen Fahrzeugen die entsprechenden Spezifikationen nach TASA-, Dexron- oder Mercon-Norm erfüllen sowie die individuellen Leistungsanforderungen der Fahrzeughersteller.

    Prinzipiell muss ein ATF alterungsstabil und dichtungsverträglich sein. Vor allem aber hat es eine Vielzahl von Aufgaben zu meistern:
    - Aufeinander gleitende/abrollende Teile schmieren
    - Das Getriebe kühlen
    - Vor Verschleiß, Korrosion, Ablagerungen und Schaumbildung schützen
    - Bei Kaltstart und Heißbetrieb über eine ausreichende Viskosität verfügen
    - Kräfte übertragen
    - Mit seinem anwendungsspezifischen Reibverhalten zum Schaltkomfort beitragen.

    Speziell Getriebe mit einer so genannten "Schlupfüberwachung" (siehe Kasten) sind auf entsprechend ausgelegte ATFs angewiesen. So setzt unter anderem der bekannte japanische Automobilzulieferer Aisin diese Technik ein. Seine Getriebeautomaten kommen vor allem in japanischen und koreanischen Fahrzeugmodellen zum Einsatz, aber auch bei europäischen Herstellern – z.B. VW, Audi und Porsche. Die Japaner schreiben vor, entsprechende ATF-Normen bei Verwendung in ihren Produkten einzuhalten.

    Vorher informieren
    Dies sollten Werkstätten bei einer Reparatur bzw. einem ATF-/Filterwechsel unbedingt beachten. Nur so bleibt die einwandfreie Funktion des Getriebes langfristig gewährleistet, und der Kfz-Betrieb ist vor Reklamationen und Nacharbeiten geschützt. Denn durch ein ungeeignetes ATF kann die empfindliche schlupfüberwachte Drehmomentwandlerkupplung nachhaltig beeinträchtigt werden – entsprechende Komfort- und Verbrauchseinbußen wären die Folge.

    Die ADDINOL Lube Oil GmbH bietet mit ihrem „ATF XN“ ein Automatikgetriebe-Fluid, das die aktuellen Leistungsanforderungen von Aisin sowie US-amerikanischen und europäischen PKW- und Nutzfahrzeugherstellern erfüllt und sogar übertrifft. Der traditionsreiche Schmierstoffanbieter empfiehlt das ATF XN mit seinen speziellen Anforderungen an die Schwingungsdämpfung für den Einsatz in Pkw und leichten Nutzfahrzeugen der Marken Mitsubishi (SP III), Nissan (Matic), Toyota (T-IV), Subaru (ATF), Isuzu (Besco ATF-III), Mazda, Daihatsu, Hyundai, Honda und Kia. Außerdem erfüllt das ATF XN die Spezifikationen ZF TE-ML 14A, GM Dexron III und Ford Mercon. Es ist damit universell einsetzbar.

    Moderne Drehmomentwandler
    In einem mit Automatikgetriebe-Fluid (ATF) befüllten, geschlossenen Gehäuse – dem Drehmomentwandler – befindet sich jeweils als gekrümmtes Schaufelrad ausgebildetes Pumpen-, Leit- und Turbinenrad. Die Motorkurbelwelle überträgt eine hohe Antriebsdrehzahl mit einem niedrigen Drehmoment direkt auf das Pumpenrad. Mithilfe des ATFs und der Schaufeln an den einzelnen Rädern wird ein hohes Drehmoment an das mit geringerer Drehzahl laufende Turbinenrad übertragen. Das Turbinenrad gibt diese Bewegungsenergie wieder an das nachgeschaltete Getriebe ab.

    Mit zunehmender Angleichung der Drehzahlen von Pumpen- und Turbinenrad und unter Berücksichtigung der Funktionsweise des Leitrades nimmt auch die Drehmomentwandlung stufenlos ab. Wenn diese annähernd gleich ist, werden mit Hilfe einer Wandlerüberbrückungskupplung (WÜK) zusätzliche Leistungsverluste im Wandler verhindert. Dies wirkt sich auch positiv auf den Kraftstoffverbrauch und den damit verbundenen Schadstoffausstoß aus, kann jedoch zu Komforteinbußen führen.

    Deshalb möchte man weiterhin von einem schwingungsdämpfenden Effekt profitieren, welcher unter anderem durch das eingesetzte ATF erzeugt wird. Eine überwachte last- und drehzahlabhängige Schlupfdrehzahl mit einem nicht vollständigen Kraftschluss der Wandlerüberbrückungskupplung ermöglicht dies. Es tritt hierbei kontrollierter Schlupf ein.

    Jetzt eingetroffen, die 5-Liter Kanister ADDINOL Screen Wash Scheibenreinigerkonzentrat.

    Da die 5-Liter Behälter der Gefahrgutverordnung beim Versand unterliegen, können diese nur in der Geschäftsstelle in Böhl-Iggelheim abgeholt werden.
    Ein Versand nach
    UN 1987 ALKOHOLE, N.A.G, Klasse 3, ADR , Verpackungsgruppe III,
    käme zu teuer, daher nur persöhnliches Abholen, oder Anlieferung bei einem A3Q-Treffen.

    [size=12][color=#ff0000]HINWEIS:
    FOLGENDE GEBINDE WERDEN VERSENDET
    - Karton mit 4 x 5-Liter Kanister
    - Karton mit 12 x 1-Liter Flasche[/color][/size]



    Der Apfelduft ist übrigens kaum wahrnehmbar
    Das Mischungsverhältnis ist hier einsehbar

    Wegen Transportschadens werden 6 Stück 5-Liter Kanister ADDINOL Super Power MV 0537FD zum Stückpreis pro Kanister für 15.- Euro abgegeben.

    NUR SOLANGE VORRAT REICHT !!!

    Die Kanister sind nicht beschädigt. Ebenso der Originalitätsverschluß und die Verschlußkappe.
    Lediglich das Etikett ist etwas wellig und angelöst vom Kanister, da im Karton ausgelaufenes Öl das Etikett leicht ablöste.

    Zum Shop:
    http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…s/72098807-0008


    Für das ADDINOL Super Power MV 0537 SAE 5w-30 gelten ab sofort neue Preise

    1 Liter-Dose / 7,99.- Euro
    12x1-Liter Dose / 85.- Euro (7,08.- Euro je Liter)
    3x5-Liter Kanister / 105.- Euro (7,00.- Euro je Liter)
    1x20-Liter Kanister / 139.- Euro (6,95.- Euro je Liter)
    1x57-Liter Garagenfaß / 315.- Euro (5,53.- Euro je Liter)

    Zum Shop: http://www.a3q-oelshop.de/epages/6300381…s/72099207-0001

    An dieser Stelle schreibe ich kurz etwas zu den Farben der Gebinde, und was die Kürzel der verschiedenen Motoröle bedeuten.

    So kann man sich das eventuell ein bischen besser einprägen.
    Ich tat mir Anfangs auch etwas schwer.
    Aber wenn man die Aufschlüsselung kennt, ist das eigentlich ganz easy.

    Es ist mit einigen Ausnahmen ein System vorhanden:

    PKW-Motorenöl gelb und gold

    Rasenmäheröl grün

    LKW-Motorenöl violett und silber

    Getriebeöl gelb (und violett)

    ATF rot

    Kühlerfrostschutz silber

    Bremsflüssigkeit blau


    Die Wahl der Produktnamen hat keine Systematik, lediglich die Kennbuchstaben dazu:

    z. B.:
    MV Motoröl Viertakt

    MZ Motoröl Zweitakt

    MD Motoröl Diesel

    MX Motoröl gemischter Fuhrpark

    MG Motoröl Gasmotoren