Beiträge von AlexLi

    Huhu

    Vor etwa 3 Wochen habe ich morgens mein Auto an gemacht, mich an der nächsten Kreuzung drauf zurollen lassen und als ich sah, dass frei ist, wollte ich Gas geben. Plötzlich hat der A3 geruckelt, fühlte sich an als ob er nicht auf allen 6 Zylindern laufen würde. Danach ging die Abgaskontrollleuchte an. Ich habe dann das Auto aus gemacht. Beim wieder starten war die Leuchte aus und er lief wieder rund. Seitdem trat kein weiteres Problem auf.

    Letzte Woche hatte ich die Standheizung an, Auto war also warm, ich stieg ein und versuchte das Auto zu starten. Erst ewig geleiert, dann ist er an gegangen, lief bei 250-300 Umdrehungen und ging nach wenigen Sekunden wieder aus. Wieder an gemacht, ruckeln und nicht alle Zylinder waren da. Paar Gasstöße und er hat sich gefangen. Abgaskontrollleuchte blieb aus.

    Heute Morgen, ohne Standheizung, ewig geleiert, dann ging er an. Kurz unrund und nicht alle Zylinder da. Nach wenigen Sekunden war alles normal, runder Motorlauf, als wäre nie etwas gewesen.

    Fehlerspeicher ist leer.
    Hat einer ne Idee?
    Marderschaden ist nicht sichtbar.


    LG

    Ah, genau. Danke dir. Die gibt es sogar in verschiedenen Ausführungen bzw. Einstellbereichen, reicht insgesamt von 165mm-355mm. Da wird ja wohl was dabei sein ;)

    Ich muss nur mal gucken ob ich nun wirklich längere brauche. Aber meiner Meinung nach brauche ich längere, wenn ich den Abstand zwischen Antriebswelle und Stabi vergrößern will. Die Antriebswelle verläuft ja über dem Stabi. Irre ich mich oder habe ich Recht?

    LG

    Ja richtig, nach den Kats kommt ein Y-Stück beim 3.2. Beim RS3 sind es 2 Rohre je 60mm die jeweils einen kleinen MSD haben und danach zusammengeführt werden.
    Habe dir ein Bild angehängt.

    Ist das so gemeinst:
    (beim 3.2er) 2 Kats, 2 VSD, Y-Stück, 1 MSD, 1 ESD
    (beim RS3) 2 Kats, 2 VSD, 2 MSD, Y-Stück, 1 ESD

    ???

    LG


    edit:

    Ich kann Edel01 sehr empfehlen!!! Hab direkt ab Kat ohne VSD (die wurde rausgeschmissen) 1400€ gezahlt! Der Sound ist "affengeil", vor allem mit offener Klappe (die inkl. Steuerung nachträglich eingebaut wurde, da ich original keine hatte). Mit geschlossener Klappe ist das ganze einigermaßen dezent und dröhnt auch auf langen Autobahnfahrten nicht. Und man hat keine Anlage von der Stange! Zudem keinen Stress mit Abdichten und rumfingern... PERFEKT!! ^^ :love:

    Hi

    Mein A3 ist ziemlich nahe dem Erdboden. Wenn ich weit eingeschlagen habe und ein Auffahrt hoch fahre, dann gibt es ein leichtes Geräuscht, schwer zu beschreiben. Gestern habe ich die Bremsbeläge und Scheiben vorne gewechselt und dabei festgestellt, dass die Stabis leicht die Antriebswellen berührt haben. Nur der Lack ist leicht angekratzt, die Antriebswelle an sich ist nicht angekratzt.

    Ich habe einstellbare Koppelstangen drin und hab diese nun so lange wie möglich gestellt.
    Damit dürften ja die äußeren Stabiarme (die nach hinten zeigen) weiter nach unten wandern und damit die Antriebswelle nicht mehr berühren, da unsere Wellen ja über dem Stabi verlaufen.

    Hab ich da einen Denkfehler drin oder stimmt das so?

    Problem ist, dass meine einstellbaren Koppelstangen vom Einstellbereich am Ende sind. Kürzer stellen kann ich die, aber länger nicht mehr...

    Gibt es welche die länger sind?

    LG
    slugg

    Und bei den Originalen Scheben verhindert das dann der Transferfilm?

    Also werde ich mit die Greenstuff bestellen. Mal gucken wo.

    Was haben wir eigentlich für einen PR Code? bin leider absolut nicht in der Nähe meines Autos ^^

    Wie sind eigentlich die Yellow oder Red?

    Edit: Greenstuff bestellt. Direkt bei EBC mit der Bitte um sofortigen Versand.

    Wo liegt eigentlich das Problem mit dem Keramikanteil? Eigentlich sollte man ja geschlitzt/gelocht nicht mit ATE Ceramic fahren weil dieser "Transferfilm" abreißt.
    Man liest immer wieder unterschiedliche Meinungen zu der Kombination.

    Wo könnte ich noch schnell Beläge bestellen, dass die bis zum Wochenende da sind?

    Hi,

    ich weis, dass wir bereits ein umfassendes Thema über Bremsen verbessern haben. Aber das beantwortet meine Frage nicht.

    Ich habe nun EBC Turbo Groove Scheiben auf der Vorderachse. Da die Beläge vom Cupra R die ich wegen Bremsenumbau geschenkt bekommen habe nicht passen (am äußeren Belag fehlt die Klammer) brauche ich nun dringend Beläge.

    Welche soll ich nehmen:
    EBC Redstuff, EBC Greenstuff oder ATE Ceramic (würde günstig an ein Paar ran kommen und falls die mir nicht gefallen hätte ich einen Abnehmer)

    Brauche dringend Hilfe.

    Wo kann ich bestellen (müssten bis Samstag da sein)? AT-RS hat ja nur Vorkasse -.-

    Liebe Grüße