1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

A3 ziemlich tief, Stabis und Antriebswelle

  • AlexLi
  • 7. Oktober 2012 um 22:11
  • Erledigt
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 7. Oktober 2012 um 22:11
    • #1

    Hi

    Mein A3 ist ziemlich nahe dem Erdboden. Wenn ich weit eingeschlagen habe und ein Auffahrt hoch fahre, dann gibt es ein leichtes Geräuscht, schwer zu beschreiben. Gestern habe ich die Bremsbeläge und Scheiben vorne gewechselt und dabei festgestellt, dass die Stabis leicht die Antriebswellen berührt haben. Nur der Lack ist leicht angekratzt, die Antriebswelle an sich ist nicht angekratzt.

    Ich habe einstellbare Koppelstangen drin und hab diese nun so lange wie möglich gestellt.
    Damit dürften ja die äußeren Stabiarme (die nach hinten zeigen) weiter nach unten wandern und damit die Antriebswelle nicht mehr berühren, da unsere Wellen ja über dem Stabi verlaufen.

    Hab ich da einen Denkfehler drin oder stimmt das so?

    Problem ist, dass meine einstellbaren Koppelstangen vom Einstellbereich am Ende sind. Kürzer stellen kann ich die, aber länger nicht mehr...

    Gibt es welche die länger sind?

    LG
    slugg

    • Zitieren
  • DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    4.885
    • 8. Oktober 2012 um 07:51
    • #2

    Ich meine bei K-Sport gibt es verschiedene Längen und einstellbar auch.

    http://www.k-sport-germany.com/

    Grüße
    Didi

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 17. Oktober 2012 um 18:30
    • #3

    Ah, genau. Danke dir. Die gibt es sogar in verschiedenen Ausführungen bzw. Einstellbereichen, reicht insgesamt von 165mm-355mm. Da wird ja wohl was dabei sein ;)

    Ich muss nur mal gucken ob ich nun wirklich längere brauche. Aber meiner Meinung nach brauche ich längere, wenn ich den Abstand zwischen Antriebswelle und Stabi vergrößern will. Die Antriebswelle verläuft ja über dem Stabi. Irre ich mich oder habe ich Recht?

    LG

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. Oktober 2012 um 22:40
    • #4

    also heißt es nicht kürzere Koppelstangen und nicht längere? verkürz mal

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • AlexLi
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    335
    Bilder
    13
    • 18. Oktober 2012 um 07:05
    • #5

    Wenn ich kürzer mache kommen die Befestigungspunkte der Stabis ja weiter nach oben, also weiter zur Antriebswelle, oder?
    Kürzere sind doch nur sinnvoll wenn die Antriebswelle unter'm Stabi verläuft.
    Am Samstag wechsle ich eh Reifen. Da guck ich mal

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum