Beiträge von AlexLi

    Ich hab gesagt, dass ich ne Klappe und Tüv will ;)

    Bypass ist denke ich zu krass... Außerdem finde ich, dass der A3 zu "edel" ist um zu brüllen als wäre kein Auspuff dran. Das passt vielleicht zum R32, aber nicht zu einem Audi


    Ich habe mir diesen Schalter bestellt.

    Danke dir.

    Zitat:"Wer zum Beispiel auf ein Multifunktionslenkrad mit oder ohne Schaltwippen umrüsten will,
    kann das unter Beibehaltung des jeweiligen Lenkradtyps machen.'

    Heißt das, dass ich als SFG 2007er Baujahr ohne weiteres auf z.B. S3 Lenkrad bzw. abgeflachtes mit MuFu umbauen kann?
    Passt da auch der Airbag von meinem jetzigen Lenkrad zum neuen?
    Woher bekommt man den MuFu Kabelsatz?

    Liebe Grüße

    Hi

    Würde gerne mein Lenkrad durch ein MuFu abgeflacht tauschen. Von der Problematik vom einstufigen auf den 2 stufigen Airbag habe ich schon gehört. Aber ab welchem Baujahr wurden denn die neuen Airbags verbaut? Da dürfte ja ein Umbau Plug & Play funktionieren, oder? Gibt es da noch andere Stecker? Vielleicht passt ja sogar der Airbag ins neue Lenkrad!?

    Braucht man noch einen MuFu Kabelsatz oder würde da das Lenkrad reichen?


    Liebe Grüße
    Slugg

    Ich möchte keinen neuen Thread eröffnen, deshalb meine Frage hier.

    Ich habe eine SingleFrame A3, Bj. 2007. Kann hier einfach das neuere, unten abgeflachte Lenkrad nachgerüstet werden? Momentan habe ich kein MuFu, wenn ich eines mit MuFu nehme müsste das ja dann funktionieren, oder (MuFu muss halt noch codiert werden)?

    LG

    Das Ding ist, dass du da 5-6 Klicks machen musst und nach 1 Minute springt die Anzeige wieder um :(
    Wenn die einstellbar wäre wie Computer 1,2 und der digitale Tacho, also so bleiben würde, wäre das klasse!

    Liebe Grüße


    Edit: die Temperatur am y-Stück passt dann? Dürfte nur um wenige Grad abweichen, oder?

    Edit 2: Da die Anzeigen 52er Einbaudurchmesser haben und das Fach links unter dem Lenkrad nur 100 breit ist, werde ich wohl in so etwas investieren müssen: klick

    http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=5420&highlight=Öldruck

    Gleich im ersten Beitrag ist ein Bild auf dem der von Audi vorgesehene und der alternative Zugang zu sehen ist. (Rot und gelb umkringelt)
    Man könnte ja einen für Druck und einen für Temperatur nutzen.

    Original muss ein Sensor für Temperatur verbaut sein, ich hab die Anzeige im Fis. Allerdings muss ich da ziemlich viel umherklicken, nervt mich.

    Mist an das Gehäuse habe ich gar nicht gedacht.

    Naja für Druck kann man ja den von Audi vorgeschriebenen Punkt oder die Alternative nehmen.
    Temperatur dann am jeweilig anderen. Oder ist es da an der Ölwanne sinnvoller?

    Liebe Grüße


    Edit: Hmm das im Aschenbecher sieht gut aus, jedoch hab ich extra das Ablagefach nachgerüstet. Im Lüftungsgitter ist mir das zu auffällig. Passt nicht zum Auto, finde ich. Zumindest nicht zu meinem :)

    Hey Leute

    Ich würde mir gerne Öldruck und Öltemperatur nachrüsten.

    Den Öldruck würde ich wie im Workshop, jedoch mit fest verbautem Instrument nachrüsten.

    Kann ich mit dem Sandtler Öldruckgeber jedes Öldruckinstrument betreiben? Hält der Bremsschlauch das Öl aus oder gammelt der irgendwann weg? Kommt man da einigermaßen ran ohne sich die Finger zu brechen?

    Zur Öltemperatur: Die kann man ja bedenkenlos an der Ölablassschraube abnehmen, da muss halt statt der Schraube der Öltmeperaturgeber in 14x1,5 mm rein, richtig? Jetzt ist ja eim Ölwechselset aus dem A3Q Ölshop eine Ablassschraube dabei. Da bräuchte ich ja nur einen Dichtring, statt der Schraube, oder?
    Bei Sandler gibt es da eine kurze und eine normale Ausführung des Temperaturgebers. Welche soll ich da nehmen?
    Und auch hier wieder: Kann ich mit demGeber von Sandtler jede Anzeige betreiben?


    Ich hoffe die Fragen sind nicht zu doof ;)

    LG
    slugg


    Edit: Habe gerade gesehen, dass es Adapter für den Ölfilteranschluss gibt, dort wird dann sowohl Druck als auch Temperatur angeschlossen. Da würde man sich viel Bastelarbeit sparen, oder? wäre das sinnvoll?
    Kennt einer eine digitale Öldruck/Temperatur Kombination? Ich hätte die Anzeigen gerne in das Komische Fach links unterhalb des Lenkrades gebaut, schön dezent. Leider ist das 100mm breit und die Anzeigen haben ja 52mm Einbaudurchmesser.