Beiträge von rs3

    Um das ganze etwas abzukürzen...

    1.
    BMW M3 E 46 mit 3,2 l / 342 PS
    Ausrüstung : Fächerkrümmer, großzügig bemessene Katalysatoren, strömungsgünstige Auslegung der Vorschalldämpfer, großer Endschalldämpfer.
    Hier ist nur noch durch einen noch offeneren ESD etwas zu holen.

    Ich bin davon ausgegangen dass wir hier mit legalem Tuning Mehrleistung erhalten wollen.
    Und das ist durch einen ESD wohl kaum möglich.
    Noch offener heisst ja wohl noch lauter sprich illegaler.


    2.
    Daraus folgt, das nach Installation einer optimierten Abgasanlage die Volllastzündkennlinie überarbeitet werden sollte. Weiterhin muß evaluiert werden, ob es Limitationen im Bereich Errechnung und Zumessung der Einspritzmenge oder Luftmassenmessung kommt.

    So ist das, nur den ESD drantüdeln dürfte nichts bringen,
    da müssen noch die Kennlinien optimiert werden und das hat BN-Pipes mit Sicherheit nicht gemacht.

    ---

    Ich kenne die Spinner, haben nem Kumpel von mir schon mal ne komplette Abgasanlage unter seinem TT verbaut.
    Und ihm auch eine ABE dafür mitgegeben, Problem war nur dass die ABE gar nicht für den Auspuff gültig war.

    Ist klar dass ich meinem Kunden erzähle:
    "hey! kauf Dir bei uns eine Abgasanlage und Du bekommst mehr Leistung."

    Die meisten glauben das dann auch noch.

    Mein Fazit:
    Wenn ich ne komplette Anlage verbauen lassen würde dann wohl nur von Hohenester und nicht von so nem Hobbyschrauber der das Dingens auf seinem Bauernhof selber dengelt.
    Und ich weiß auch dass MTM Ihre Anlagen bei BN bezieht,
    allerdings halte ich auch rein gar nichts von MTM.

    Zitat

    Original geschrieben von OO7
    noch ein wort zum fahrerischen können: es gab da mal so einen wettbewerb in diversen disziplinen (u.a. in einem rennbuggy) der besten fahrer aus allen FIA rennserien. guess what: schumi hat gewonnen, u.a. gegen den auch von mir sehr geschätzten sebastian loeb. soviel dazu...

    Guess what:
    Das ganze fand am 05.12.04 in Paris statt,
    den Gesamtsieg hat nicht Schumi eingefahren.

    Ich hatte die Übertragung damals auch gesehen.
    Schumacher hat nicht gerade geglänzt.

    Wenn schon verbessern dann bitte richtig.

    Hier meine differenzierte Quelle:

    (F1Total.com) - An Spaß hat es im 'Stade de France' am Samstagabend beileibe nicht gefehlt. Top-Piloten aus aller Welt drifteten nicht nur mehr oder weniger elegant um den engen Kurs, auch abseits der Piste wurde gefeiert. Der heimliche Star des Abends war dabei Heikki Kovalainen. Der Renault-Junior ließ sein Talent immer wieder aufblitzen, gewann schlussendlich das Finale des 'Race of Champions' gegen Michael Schumacher.

    soviel dazu...
    ----

    Soll nicht heissen dass Michael Schumacher kein guter Rennfaher ist.

    Aber ich denke (wow! ich kann denken!) dass eineinhalb Stunden im Kreis zu fahren nicht gerade Anspruchsvoll ist.

    Mir gefällt die one-man-show Markus Grönholm halt um Welten besser.
    Und beim neuen Team konnte er bis jetzt richtig überzeugen, da wird sich Herr Loeb wohl warm anziehen müssen.

    BTT:
    Ich glaube auch das Schumi bei Ferrari bleibt,
    zumindest als Testfahrer oder etwas in dieser Richtung.
    Er ist für Ferrari nun mal so etwas wie Oliver Kahn für Bayern München.

    1. Schumacher schreibt man ohne "h"

    2. Schumi ohne "e"


    3. ACHTUNG! Persönliche Meinung!

    Formel-1 und DTM sind doch kein Rennsport,
    die richtigen Fahrer sind in der Rally unterwegs.
    Da wird auch mal nach nem dreifachen Überschlag
    der Querlenker mit nem Stein geradegeklopft und
    anchließend weitergefahren.

    Ein Markus Grönholm würde "datt Mischael"
    auf einer normalen Straße, in einem normalen Auto,
    ja sowas von stehen lassen.

    Die Steinberg Tools sind wirklich sehr gut was Audiobearbeitung angeht. (z.B. Steinberg clean4)

    Automatische Trackerkennung glaube ich unterstützen die auch.

    Auf jeden Fall solltest Du als Ausgabegerät nicht gerade unbedingt den billigsten/ältesten Walkman nehmen.

    Wenn Du Nero hast musst mal genauer nachgucken,
    da ist auch der "WaveEditor" mit dabei, ist den meisten Usern zwar total unbekannt kann aber wirklich einiges.

    Also bevor Du Geld ausgibst unbedingt mal mit dem WaveEditor testen.

    Ok, trotzdem kann ich mir nicht vorstellen dass Du nur wegen dem Auspuff weniger Sprit brauchst.

    Ist für mich unlogisch.

    Bei gleicher Fahrweise ist Dein Auto ja jetzt lauter,
    heisst wenn Du versuchst so wie vorhin zu fahren orientierst Du Dich wahrscheinlich auch an der Geräuschkulisse.

    Also gibst Du wahrscheinlich auch weniger Gas als vorhin um auf eine gefühlte ähnliche Fahrweise zu kommen.
    Darum denke ich mal braucht er jetzt weniger.

    Lasse mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.

    Also, hier der komplette Bericht von Chip...
    allerdings erklärt sich eigentlich alles von selbst.

    - Firefox installieren
    - Video-Downloader (Firefox Plug-In) installieren
    - mit "SUPER" umwandeln

    Und hier also die Langversion von Chip:

    Spaß ohne Grenzen

    Von Michael Humpa

    Web-Portale, wie YouTube und Google Video ziehen immer mehr User in ihren Bann. Mit TV-Serien, Musikvideos und lustigen Filmchen bieten YouTube & Co Abwechslung pur. Doch das Abspeichern ist nur selten möglich. Wir zeigen, wie Sie die Filme trotzdem auf die Festplatte bekommen.

    Tausende skurille Videoclips werden Tag für Tag auf Webseiten wie YouTube (http://www.youtube.com) und Google Video (video.google.com) hochgeladen.

    Wer Freude an den witzigen Filmchen hat, kann sich auf solchen Portalen stundenlang tummeln. Langeweile kommt nie auf.

    Einen Nachteil haben diese Angebote: Videos können nur direkt im Browser abgespielt werden. Eine Download-Funktion ist nicht immer vorgesehen.

    Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Filme trotzdem auf die eigene Festplatte, auf das Handy oder die Spielekonsole bekommen. Völlig unkompliziert und absolut kostenlos.

    -----

    So gehts: Web-Videos herunterladen

    Videos angucken ist schön, downloaden besser. Wir zeigen Ihnen Schritt-für-Schritt, wie Sie die eigentlich gesperrten Webclips auf Ihren PC bekommen.

    So geht's: Videos downloaden bei YouTube, Google Video & Co

    GVDownloader: Kennt fast jeden Video-Dienst.
    Mit den zwei Freeware-Tools GVDownloader und VideoDownloader lassen sich die Videos fast aller Video-Plattformen im Internet in kurzer Zeit herunterladen. Dabei ist die Vorgehensweise immer gleich:

    Download mit GVDownloader:
    Laden Sie sich das englischsprachige GVDownloader direkt von chip.de. Nach der Installation des knapp 1,5 MByte großen Tools, starten Sie es per Doppelklick auf die ausführende EXE-Datei. Startet das Programm nicht, liegt es womöglich am fehlenden Windows-Patch .NET Framework.

    Jetzt klicken Sie sich auf Ihrer Lieblings-Webseite bis zum gewünschten Video. Markieren Sie die URL in der Adresszeile Ihres Browsers und kopieren sich die Zeichenfolge mit dem Shortcut ¡»Strg + C¡« in die Zwischenablage.

    Nun wechseln Sie zu GVDownloader und fügen die Adresse per ¡»Strg + V¡« in das Feld ¡»Video URL¡«. Im Dropdown-Menü ¡»Decode Using¡« wählen Sie ferner aus, woher das Video ursprünglich stammt.

    Ein Klick auf ¡»Go¡« und GVDownloader encodiert die verschlüsselte URL. Nach dem erfolgreichen Vorspiel wird der neue Button ¡»Download with Browser¡« aktiv, den Sie auch gleich betätigen dürfen. Daraufhin switcht GVDownloader automatisch zum Browser und startet den Download.

    Da Sie das Video ja auf den PC überspielen wollen, wählen Sie ¡»Auf Diskette/Festplatte speichern¡«.und ¡»OK¡«. Je nach Fílmlänge dauert es einige Zeit, bis der Download abgeschlossen wird. Ist der Clip fertig kopiert, können Sie ihn mit dem kostenlosen FLV Player auch offline ansehen.

    -----

    VideoDownloader: Bequemer mit dem Firefox

    Firefox-User haben es einfacher: Mit der Gratis-Erweiterung VideoDownloader machen Sie Ihren Browser fit für den Download von YouTube, Google Video und Co.

    So geht's: Videos downloaden bei YouTube, Google Video & Co

    VideoDownloader: Ein Mausklick genügt.
    Alternativ zum GVDownloader können sich Firefox-Nutzer den VideoDownloader herunterladen. Das Browser-Plug-in integriert sich in die untere Statusleiste von Firefox.

    Surfen Sie nach dessen Installation wie gewohnt auf einer Video-Plattform Ihrer Wahl bis zum gewünschten Clip. Jetzt klicken Sie auf das VideoDownloader-Icon rechts unten im Browser, woraufhin sich ein Programmfenster öffnet, in dem alle möglichen Speicherformate aufgeführt werden.

    Entscheiden Sie sich für das gewünschte Dateiformat und klicken mit der rechten Maustaste auf den Button ¡»Download Link¡« und wählen ¡»Ziel speichern unter¡«. Im nun aufpoppenden Fenster definieren Sie den Speicherort und drücken ¡»Speichern¡«.

    VideoDownloader speichert das heruntergeladene Video ohne Dateiendung. Um den Download abzuschließen und das Video starten zu können, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das heruntergeladene File, wählen ¡»Umbennenen¡« und fügen hinter den Dateinamen ¡».flv¡«.

    Im kostenlosen FLV Player lässt sich das heruntergeladene Video nun beliebig oft anschauen.

    ---------

    Videos zum Mitnehmen: Mini-Clips fürs Handy

    Die Videos liegen auf Ihrer Festplatte. Jetzt ist es einfach, die Clips in ein für Handys und iPods kompatibles Format umzuwandeln.

    SUPER: Wandelt Videos in das Handy-Format.
    Alles, was Sie brauchen, ist ein Konverter-Tool, das die Flash-Videos fit für's Handy oder den MP3-Player macht. Die Aufgabe erledigt die Freeware SUPER, die schnell arbeitet und mit nahezu allen Formaten zurecht kommt.

    SUPER hilft Ihnen bei der Wahl der richtigen Codecs. Handys kommen mit 3GP-Videos zurecht, der iPod Video unter anderem mit dem H.264-Format. Stellen Sie im Drop-Down-Menü das gewünschte Format ein. SUPER wechselt nun in eine neue Ansicht, wobei Sie für's Erste keine Änderung mehr vornehmen müssen.

    Jetzt schieben Sie per Drop & Down das heruntergeladene Video auf eine beliebige Stelle auf der SUPER-Oberfläche. Die Software erkennt die Datei und fügt Sie in die Liste der noch zu bearbeitenden Files.

    Mit einem Klick auf ¡»Encode¡« starten Sie den Konvertiervorgang. Je nach Länge des Ausgangsmaterial dauert die Umrechnung wenige Sekunden bis einige Minuten.

    SUPER gibt Bescheid, sobald die Umwandlung abgeschlossen ist. Das konvertierte File finden Sie im im Verzeichnis: "C:\Programme\eRightSoft\SUPER\OutPut".

    Das Video müssen Sie anschließend nur noch per Datenkabel, Bluetooth oder Infrarot auf Ihr Handy übertragen. iPod-Besitzer holen den Film über die Freeware iTunes auf Ihren MP3-Player.

    Gern geschehen Para...

    den "SUPER"-converter (wie im Artikel beschrieben)
    benutze ich jetzt seit knapp nem halben Jahr,
    ist wirklich das beste Programm um egal was in
    egal was zu wandeln.
    Bin bis jetzt noch nie an die Grenzen des machbaren gestoßen.

    ABSOLUT EMPFEHLENSWERT,
    Daumen meilenweit nach oben.