Ok,
ich denke das dauert jetzt ein bischen.
Findest Du es wirklich so unwahrscheinlich interessant wie schnell
ein PKW von 0 auf x beschleunigt? Was ist mit den Elastizitätswerten?
Die bewerte ich, zumindest für den Vergleich, von zwei Fahrzeugen auf
einer deren Leistungsklasse zugeschnittenen Strecke, für um einiges
aussagekräftiger.
Wer natürlich nur Wert auf den Ampelsprint legt ist da mit dem
Golf 3 2.8 noch einigermaßen bedient.
Allerdings sollte der Unterschied von über einer Sekunde, was den
Sprint von 0-100kmh betrifft, eher dem 3.2 quattro mit einem Pluspunkt vergütet werden.
Das der Wagen aufgrund der Sicherheitsfeatures natürlich viel schwerer ist als ein älteres Auto dürfte wohl klar sein.
320kg mehr Gewicht und Abgasnormen die sich extrem verschärft
haben sind Dinge die ich finde dennoch sehr gut kompensiert wurden wenn ich die Werte so vergleiche.
Wäre schön zu wissen ob er die 4,5sek des 3.2 quattro von 80-120kmh
unterbietet.
Leider kann ich den Werten die Du hier postest leider nicht viel
abgewinnen, Du schreibst z.B. beim 3.2 vergingen von 0-80kmh 4,7sek allerdings sind es ohne DSG nur 4,3s.
(mit natürlich noch etwas weniger)
Von 0-120kmh sind es dann 8,8 anstatt 10,0.
Wohlbemerkt ohne DSG!!
(bitte selbst nachprüfen)
http://www.autozeitung.de/index.php?page…&tb=8¤t=2
Den hohen Anschaffungspreis sehe ich schon fast als normal an,
vergleiche doch mal mit z.B. einem neuen Golf GTI, der kommt an die
Fahrwerte des alten 2.8 VR6 heran aber leider auch an den Preis
eines gebrauchten 3.2er quattro mit 15.000km.
Übrigens: vergleiche doch mal den 2.8 Liter Golf mit nem 1996er
Mitsubishi Colt GTI, der hat nur 141PS aber dafür 7,4sek von 0-100kmh.
Und das aus einer 2 Liter Maschine!!
Gibt also auch noch kleinere und günstigere Autos für`s Ampelrennen als
einen von 4 Milliarden Gölfen.
Legst Du natürlich nur Wert auf gute Fahrwerte zu einem möglichst
niedrigen Preis wärst Du mit nem Impreza GT vielleicht gut bedient?
2 Liter, 218PS, 0-100 in 5,8sek.
Aber da gäbe es noch so viele Wagen die mir in den Sinn kämen...
Zurück zum quattro:
was ich an ihm so mag sind z.B.
- das maximale Drehmoment von 320 Nm das schon bei 2.500 Umdrehungen
anliegt
- der Verbrauch der bei schonender Fahrweise im Schnitt bei 8,5l, bei
Volldampf bei 15l liegt
- das Klasse Konzept des quattro-Antriebes, das mir persönlich, mehr
als die Differentialgeregelten Varianten der Konkurrenz zusagt
- der schöne Klang der Stereoanlage und die Laufruhe auch noch bei
höheren Geschwindigkeiten u.v.m.
.....
Und sollte mein Traum schon nächstes Jahr in Erfüllung gehen,
http://www.hgp-turbo.de/
mache ich ein neues Thema mit dem Thread "warum geht meih quattro
besser als ein F40, kostet aber nur die hälfte??" auf.
.....
Zitat:
Seltsamerweiße hat der Golf 3 VR6 überhaupt keine Traktionsprobleme.
Meiner hat ca. 225 PS und wiegt ca. 1155 KG und ich kann trotzdem den 1 Gang ohne drehende Räder ausfahren.
... Die meisten Menschen können den 1. Gang ohne drehende Räder
ausfahren, gar keine Frage, natürlich auch ohne quattro.
Aber das durch das quattro-Prinzip im Vergleich zum Frontantrieb der
Schlupf bei rascher Anfahrt auf ein Minimum reduziert wird dürfte auch Dir klar sein.
Ganz zu schweigen vom tollen Kurvenverhalten.
greetz!