Beiträge von rs3

    Ok,

    ich denke das dauert jetzt ein bischen.

    Findest Du es wirklich so unwahrscheinlich interessant wie schnell
    ein PKW von 0 auf x beschleunigt? Was ist mit den Elastizitätswerten?

    Die bewerte ich, zumindest für den Vergleich, von zwei Fahrzeugen auf
    einer deren Leistungsklasse zugeschnittenen Strecke, für um einiges
    aussagekräftiger.

    Wer natürlich nur Wert auf den Ampelsprint legt ist da mit dem
    Golf 3 2.8 noch einigermaßen bedient.
    Allerdings sollte der Unterschied von über einer Sekunde, was den
    Sprint von 0-100kmh betrifft, eher dem 3.2 quattro mit einem Pluspunkt vergütet werden.

    Das der Wagen aufgrund der Sicherheitsfeatures natürlich viel schwerer ist als ein älteres Auto dürfte wohl klar sein.
    320kg mehr Gewicht und Abgasnormen die sich extrem verschärft
    haben sind Dinge die ich finde dennoch sehr gut kompensiert wurden wenn ich die Werte so vergleiche.

    Wäre schön zu wissen ob er die 4,5sek des 3.2 quattro von 80-120kmh
    unterbietet.

    Leider kann ich den Werten die Du hier postest leider nicht viel
    abgewinnen, Du schreibst z.B. beim 3.2 vergingen von 0-80kmh 4,7sek allerdings sind es ohne DSG nur 4,3s.
    (mit natürlich noch etwas weniger)

    Von 0-120kmh sind es dann 8,8 anstatt 10,0.
    Wohlbemerkt ohne DSG!!


    (bitte selbst nachprüfen)
    http://www.autozeitung.de/index.php?page…&tb=8&current=2

    Den hohen Anschaffungspreis sehe ich schon fast als normal an,
    vergleiche doch mal mit z.B. einem neuen Golf GTI, der kommt an die
    Fahrwerte des alten 2.8 VR6 heran aber leider auch an den Preis
    eines gebrauchten 3.2er quattro mit 15.000km.

    Übrigens: vergleiche doch mal den 2.8 Liter Golf mit nem 1996er
    Mitsubishi Colt GTI, der hat nur 141PS aber dafür 7,4sek von 0-100kmh.
    Und das aus einer 2 Liter Maschine!!
    Gibt also auch noch kleinere und günstigere Autos für`s Ampelrennen als
    einen von 4 Milliarden Gölfen.

    Legst Du natürlich nur Wert auf gute Fahrwerte zu einem möglichst
    niedrigen Preis wärst Du mit nem Impreza GT vielleicht gut bedient?
    2 Liter, 218PS, 0-100 in 5,8sek.

    Aber da gäbe es noch so viele Wagen die mir in den Sinn kämen...


    Zurück zum quattro:

    was ich an ihm so mag sind z.B.

    - das maximale Drehmoment von 320 Nm das schon bei 2.500 Umdrehungen
    anliegt

    - der Verbrauch der bei schonender Fahrweise im Schnitt bei 8,5l, bei
    Volldampf bei 15l liegt

    - das Klasse Konzept des quattro-Antriebes, das mir persönlich, mehr
    als die Differentialgeregelten Varianten der Konkurrenz zusagt

    - der schöne Klang der Stereoanlage und die Laufruhe auch noch bei
    höheren Geschwindigkeiten u.v.m.

    .....
    Und sollte mein Traum schon nächstes Jahr in Erfüllung gehen,
    http://www.hgp-turbo.de/
    mache ich ein neues Thema mit dem Thread "warum geht meih quattro
    besser als ein F40, kostet aber nur die hälfte??" auf.
    .....

    Zitat:
    Seltsamerweiße hat der Golf 3 VR6 überhaupt keine Traktionsprobleme.
    Meiner hat ca. 225 PS und wiegt ca. 1155 KG und ich kann trotzdem den 1 Gang ohne drehende Räder ausfahren.

    ... Die meisten Menschen können den 1. Gang ohne drehende Räder
    ausfahren, gar keine Frage, natürlich auch ohne quattro.
    Aber das durch das quattro-Prinzip im Vergleich zum Frontantrieb der
    Schlupf bei rascher Anfahrt auf ein Minimum reduziert wird dürfte auch Dir klar sein.
    Ganz zu schweigen vom tollen Kurvenverhalten.

    greetz!

    Danke!

    Werde ich heute Abend gleich mal machen.
    Bin bei GMX angemeldet, da dürfte das ja auch funzen, ansonsten schau ich mal zu arcor.

    Und was es genau mit dieser Druckdose auf sich hat habe ich nun auch gelesen.
    Ist so ähnlich wie beim R32, hat sich bei mir allerdings wegen dem neuen Endtopf erledigt.

    Die Lösung den Schlauch abzuklemmen finde ich einfach genial!

    Und zum M3 bleibt noch zu sagen dass es sich dabei um das Cabrio
    handelte.

    Leider ist dieses in der Tracktest-Übersicht nicht enthalten, sonst würdet
    Ihr sehen dass es deutlich hinter der Limousine liegt.

    Liegt wahrscheinlich hauptsächlich am schwereren Cabriodach und dem damit verbundenen höheren Schwerpunkt.

    Auf jeden Fall habe ich gegen eine normale M3-Limousine auch keine Chance, beim Cabrio sieht das wie gesagt anders aus.


    Der alte M3 (321PS) ist dagegen in beiden Versionen kein großer Gegner.

    Hi!

    Zuerst.. ich kann Eure Zweifel verstehen.
    Doch solltet Ihr Bedenken dass ein BMW M5 doch ein etwas anderes Auto ist, (langer Radstand, hohes Gewicht)
    was auf einer SEEEEEHR engen Strecke nicht gerade von Vorteil ist.

    Werde diese Woche noch ein kurzes Video von einer Fahrt auf
    "meiner Strecke" zur Verfügung stellen.

    Es sind knapp 1,5km Bergauf durch den Wald.

    Und ehrlich gesagt, es macht mich nicht geil, hier irgenwelche Lügengeschichten von mir zu geben.

    Hi!

    hier schreibt ein "Leidensgenosse".

    Habe ein ähnliches Geräusch bei meinem.
    (allerdings kommt es da von hinten rechts unter der Scheibe)

    Meist tritt das Geräusch bei starken/langsamen rechtskurven auf...
    leider nur meist, denn immer wenn ich in die Werkstatt fahre ist es natürlich nicht zu hören. :-| -> Vorführeffekt.

    Zu meiner eigenen Beruhigung fahre ich dann immer gerne ein paar Meter bei meinen Kumpels mit, die haben einmal nen STI und nen Evo VII, die knarzen noch viel mehr und ständig :) .. und ich bin wieder beruhigt dass ich nen Audi hab.

    Hi!

    Meiner Meinung nach reicht "Super" vollkommen aus,
    habe meinen 3.2er jetzt seit ungefähr 4 Monaten und habe bereits 28.000km auf dem Tacho, betankt wird mein Baby meistens mit dem normalen Super da ich bis jetzt Super Plus keinen Unterschied feststellen konnte bleibe ich wahrscheinlich auch dabei.

    Nicht weil ich die 2-3 cent pro Liter scheuen würde (sonst hätte ich mir wohl ein anderes Auto gekauft) sondern einfach weil es nicht einmal subjektiv irgendeinen Unterschied macht.

    V-Power und Konsorten, so habe ich mir von einem Mechaniker sagen lassen würden für DIE MEISTEN europäischen Autos sowieso nichts bringen da man um die höhere Oktanzahl wirklich ausschöpfen zu können geänderte "Schläuche" und "Ansaugungen" bräuchte.
    Fragt mich bitte nicht was er damit genau gemeint hat.

    Auf jeden Fall wurde mir erklärt dass z.B. in Japan die Serienfahrzeuge deutliche Unterschiede in diesen Bereichen aufweisen weil dort STANDARDMÄßIG Sprit mit 108 Oktan gefahren wird. Und das konnte ich sogar in der Betriebsanleitung von nem Subaru STI WRX eines Kumpel`s selbst nachlesen.

    Ist zwar günstiger als mein 3.2er und geht auch deutlich besser... aber ich steh nun mal auf Understatement :)

    Hallo erstmal an alle,

    bin absolut frisch hier im Forum und möchte zuerst einmal ein dickes Lob los werden, hier findet man wirklich sehr viele nützliche Informationen. Auch die Downloads waren sehr interessant.

    Ich selbst bin stolzer Besitzer eines A3 3.2 quattro mit Handschaltung.. alles bis auf den Endtopf ist noch original an meinem Baby.

    Habe mir für knappe 462eur diesen hier einbauen lassen:
    http://www.remus.at/product.php?PH…selectDtlID=332

    und bin einfach ABSOLUT zufrieden damit.
    Die Mehrleistung von knapp 10PS merkt man zwar kaum (sind ja nur 5%) aber der Sound ist einfach GIGANTISCH -> kann ich nur empfehlen.
    Ich werde versuchen diese Woche noch eine kleine Hörprobe hier herein zu stellen.

    Aber jetzt zum eigentlichen Thread:
    versägen oder verblasen.. das ist natürlich "Ansichtssache", damit will ich sagen es kommt darauf an worauf der einzelne Fahrer Wert legt.. einfach nur schnell zu sein (auf Autobahnfahrten) oder wirklich Spaß mit seinem Fahrzeug zu haben (Landstrassenausritte).

    Da ich fast nie auf der Autobahn unterwegs bin hier eine kleine Übersicht meiner Erlebnisse bisher (es sei angemerkt bei uns ist es SEHR kurvig :) und "meine Gegner" haben wirklich alles aus ihren Kisten herausgeholt, ich kenne alle Besitzer ausser den des Boxster S mit 260 PS persönlich und habe nachgefragt)

    hier ein kleiner Auszug:

    Porsche 996 Boxster S (250 PS) - auch auf Autobahn überholt
    Porsche 996 Boxster S (260 PS)
    Porsche 996 Boxster (218 PS)
    BMW M3 Cabrio (343 PS)
    BWM M5 (ja genau.. stolze 400 PS)
    Mercedes SLK 350 (272 PS)
    Seat Leon Cupra (ich denke 225 PS) - auch auf Autobahn überholt
    Ford Focus RS mit Steinmetz Tuning (~260 PS) - auch auf Autobahn überholt

    desweiteren:
    diverse Golf und BMW mit "Fuchsschwanztuning" :D

    wer nicht glauben will dass man mit viel Wahnwitz und einer gewissen Portion Lebensmüdigkeit auch Gegner vom Schlag eines M5`s mit seinem quattro stehen lassen kann soll sich doch bitte die aktuelle Tracktest-Bestenliste auf motorvision.de zu Gemüte ziehen.

    Desweiteren habe ich diverse Sportfahrer- und Drift-trainigs hinter mir.

    Wie ihr in meinem Auszug hier sehr schön sehen könnt sind M5 oder z.B. S6 trotz ihrer Mehrleistung auf dieser Strecke leicht zu schlagen.

    Zu den ersten beiden Teilnehmern im Testfeld bleibt noch zu sagen, es waren die einzigen beiden mit Sportbereifung (serienmäßig)

    Tracktest-Liste:
    Position: Fahrzeug: Zeit:
    1. Mitsubishi Evo VII - 18,92
    2. BMW M3 CSL - 18,94
    - RED-Motorsport-Elise - 19,23 SPEZIAL
    3. Wiesmann MF 3 SMG - 19,28
    4. Mitsubishi Evo VI - 19,35
    5. Porsche 911 GT 3 2003 - 19,49
    6. Audi RS4 - 19,58
    7. BMW Z4 3.0i - 19,60
    8. Porsche 911 GT 3 - 19,61
    9. Mitsubishi Evo VIII - 19,63
    10. Audi TT quattro 225 PS - 19,65
    10. Subaru Impreza WRX STi - 19,65
    12. Lotus Elise 111S - 19,69
    13. Lotus Elise 111R - 19,70
    14. Opel Speedster Turbo - 19,71
    15. Porsche 911 Carrera - 19,72
    16. BMW M3 - 19,79
    17. Nissan 350Z - 19,82
    18. Mazda RX 8 - 19,84
    19. Audi S4 V8 - 19,86
    20. Yes Roadster - 19,88
    21. BMW Z3 3,0 - 19,92
    22. Smart Brabus Forfun Roadster - 19,93
    23. BMW 330Cd - 19,99
    24. Ford Focus RS - 20,06
    25. Opel Speedster - 20,07
    25. Peugeot 206RC - 20,07
    27. VW Golf R 32 - 20,11
    28. Audi TT 3.2 V6 - 20,13
    - Audi A3 3.2 quattro - 20,13
    29. Seat Leon Cupra R - 20,14
    30. Audi S3 2002 - 20,16
    - BMW M 3 - 20,18 Spezial
    31. Citroen Saxo Cup-Version - 20,24
    31. Audi S3 - 20,24
    33. Jaguar S-Type R - 20,26
    34. Mercedes SLK 350 - 20,27
    35. Honda Civic Type-R - 20,31
    35. Mercedes C320 Sportcoupé - 20,31
    37. Seat Leon Cupra R 225 PS - 20,32
    38. MG TF 160 - 20,33
    38. Volvo S60 R - 20,33
    40. BMW M5 - 20,34
    40. Ford Focus ST 170 - 20,34
    40. Ford Mondeo ST 220 - 20,34
    43. Honda NSX - 20,35
    44. Renault Clio 2.0 16V - 20,39
    45. Toyota MR2 - 20,45
    46. Alfa Romeo 156 GTA - 20,47
    46. Honda S2000 - 20,47
    48. Peugot 206 S 16 - 20,48
    49. Subaru Impreza GT - 20,49
    50. Opel Astra OPC - 20,55
    50. Audi S6 Avant Automatic - 20,55