Es kommt automatisch wieder Leben rein wenn es zuverlässig läuft.
Hatte mehrfach etwas antworten wollen aber dann war alles Geschriebene verloren gegangen.
Es kommt automatisch wieder Leben rein wenn es zuverlässig läuft.
Hatte mehrfach etwas antworten wollen aber dann war alles Geschriebene verloren gegangen.
Hier eine schöne mehrteilige Übersicht einer Instandsetzung R32 Motor.
https://www.youtube.com/shorts/P8p4ecci_kQ
Das ist leider sehr schade aber absehbar. Jetzt heißt es den eigenen R32 Motor sehr gut zu behandeln damit er lange hält.
Wir können uns glücklich schätzen diese tolle Motorengeneration "erfahren" zu haben.
Hier mal wieder ein negatives Beispiel über moderne Autos und die Daten Sammelwut der Hersteller.
"Wir wissen, wo dein Auto steht"
Quelle: Spiegel Online
Gar nicht, eine Aufbereitung des Sensors ist nicht möglich. Es kann nur das Gehäuse wieder verwendet werden.
Es geht nur über Audi / VW mit Rückgabe des alten LMM.
Der originale LMM von VW/Audi funktioniert am Besten und bringt die meisten Leistung aus dem Motor hervor, mehrfach getestet mit Teilen aus dem Zubehörhandel.
Jeder LMM hat eine eigene Kennung die für eine Gruppe von Motortypen entwickelt wurde z.B. V8 Sauger vs V8 Turbo.
Auch der LMM vom 3.2 ist so ein Teil speziell für die VR Motoren.
Adaptieren kann dir jeder Abstimmer einen beliebigen LMM sofern der Messbereich in etwa dem Lesitungsvermögen des Motors entspricht.
Was immer hilft nach verbau von einem neuen LMM Lernwerte des Motorsteuergerätes löschen, damit schneller adaptiert wird und der Motor gleich besser läuft.
Seltsam vielleicht hilft Batterie abklemmen und nach 15min wieder anklemmen?
Es gibt Nix von Audi.
Da ist sicherlich NWT drauf.
Für das Abhängen und reichlich Platz machen nutze ich M10 x 200mm Schrauben aus dem Baumarkt.
Zur korrekten Ausrichtung des Schlosträgers zum Zusammenbauen ist das hier das richtige Werkzeug 3369 | T10093 Audi oder man zielt gut ![]()
Das ist doch der Schloßträger.
Der TT hat viel Platz von daher kommt es nach oben raus.
Beim A3 muss immer die Servicestellung gemacht werden.
Artikelnummer ist richtig. Audi OEM kostet glaub ca. 350€.
Schwierige Frage was aus dem Zubör taugt. Valeo wäre z.B. brauchbare Marke.
Der Ausbau am TT geht so:
- Unterfahrschutz unter dem Motor abbauen
- Luftfilterkasten ausbauen
- Lüfterrahmen elektrische Verbindung abstecken
- Lüfterzarge mit Lüfter nach oben raus ziehen
- Kühlwasser ablassen-
- Klimakondensatior vom Wasserkühler abbauen
- Kühler rausnehmen
Hallo das ist die alte Welt und mit bisschen Glück gab's mal nur eine Regelsonde vor Kat wenn überhaupt.
Hat man nicht gerade dafür seinen Fahrzeug Hersteller damit er all diese Fragen im Sinne seiner Kunden löst?
Alte Fahrzeuge haben einen anderen zusätzlichen Bedarf an Ersatzteilen wie z.B Radlager, ZMS mit Kupplung, Karosserie- und Fahrwerkteile.