Beiträge von Nightfly

    Bei den Halterungen gab es immer Unterschiede, ob das noch so ist, weiß ich nicht. Zum Beispiel gab es beim A3 DFG nur das Quattro Logo für den Grill und kein s-line Logo. Da konnte man aber hingehen, ein Quattro Logo mit Halter kaufen, das Quattro Logo vom Halter abtrennen und ein s-line Logo auf die Halterung setzen. Habe das auch schon mit dem supercharged Logo gesehen.

    Sollte mit dem S4 Halter also grundsätzlich auch möglich sein ;)

    Das passt schon rein, allerdings ist das JVC 1-DIN Radio etwas kleiner als das originale Concert Radio. Dafür gibt es bei jedem Car-Hifi Shop Blenden dafür. Bedenken musst du auch, dass du einen Adapter brauchst um von den Steckern am Fahrzeug auf die normalen ISOs zu adaptieren.

    Lagerhaltung gibt es so gut wie keine mehr. Da ich für einen Autoteilezulieferer arbeite weiß ich wie der Hase da läuft. Wenn Teile benötigt werden, werden die direkt beim Hersteller bestellt und der produziert sie mal fix wenn das Ersatzteil noch gebaut werden kann....

    Die üblichen Ersatzteile (wie auch dieses "Modul") werden sicher auf Lager liegen, ich glaube kaum, dass die Kette so schnell ist, dass wenn ich Mittags um 15 Uhr bestelle am nächsten Morgen um 8 Uhr ein frisch produziertes Teil da liegt. Das die Lagermenge reduziert wird, halte ich für sicher, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es viele Ersatzteile gibt, die erst auf Bestellung produziert wird. Ändert aber alles nichts an dem Punkt, dass die Lagerhaltung verkompliziert würde durch eine deutlich höhere Teilezahl.

    Zitat

    Für mich ist das erste Opfer die verlogene Politik, dass zweite die Medien – beide haben komplett versagt.

    Erstens würde ich es nicht Opfer nennen, sondern Übeltäter.

    Dass die Politik verlogen ist, ist auch nichts neues, allerdings finde ich hier eher die Laschheit und Untätigkeit viel schlimmer. Wie zum Henker kann man Verordnungen erlassen ohne sie (hersteller-)unabhängig zu prüfen.

    Beim Teil der Medien finde ich es schade, dass es nichts mehr wirklich investigatives gibt. Da wird nicht mehr viel geprüft und probiert, da werden Interviews geführt mit Leuten, die ihren eigenen Ar*** retten wollen.

    Alles sehr schade...

    Ein Bekannter hat sich den Arm selbst gebaut, aber der hat auf der Arbeit auch ne passende Werkstatt für sowas, wo er in der Pause was zusammenzimmern kann. Material nichtmal 5€. Aber das ist wie bei so vielen Dingen nur für Einzelpersonen machbar, das gros muss auf die Herstellerteile zurückgreifen. Ich würde auch nichtmal so weit gehen und sagen, die wollen damit Unmengen Geld verdienen. Ich denke es ist einfach die Lagerhaltung der Teile. Wenn sie alle "Module" in Einzelteilen anbieten würden, käme man sicher mindestens auf die dreifache Menge an Teilen in der Lagerhaltung und das wäre sicher auch extrem kostenintensiv und müsste auf den Kunden abgewälzt werden.

    Schaut gut aus, bis auf das vorne am Grill, das sieht aus wie "Nix Halbes, nix Ganzes". Also entweder den Teil zwischen den Grills noch orange, was jetzt schwierig sein dürfte oder den "Pseudo"-SFG durchziehen. Dazu würde ich dann aber den Grill lackieren, also ohne Chromrahmen weitermachen.

    Wenn ich das über 7zap richtig sehe, sind die C-Teile fürs Facelift. Auf der Seite steht, dass die Stecker einen anderen Index haben können, kann also sein, dass dein Stecker da nicht richtig passt. Ansonsten stehen da nur die PR Codes mit denen es übereinstimmen muss.

    Kannst ja im Prinzip auch selbst mal da nachsehen, stehen bei Electric und dann runterscrollen bis zu den Halogenscheinwerfern, da kommen die als nächstes (automatic range control).

    Also zumindest der EF1 A2 war kein Radiergummi, hat bei mir deutlich länger gehalten als die CSC3/5. Wie der sich mit der AO Variante des CSC5 vergleichen lässt weiß ich mangels Erfahrung nicht. Die AO sind ja idR deutlich haltbarer als die normalen.