Hey Philbert,
freut mich, dass dein Problem jetzt weg ist. Hoffentlich bleibt er jetzt problemfrei.
Grüße
Johannes
Hey Philbert,
freut mich, dass dein Problem jetzt weg ist. Hoffentlich bleibt er jetzt problemfrei.
Grüße
Johannes
Oder VW wusste schon eine Lösung dafür, hat aber aus Kostengründen dieses Teil vor dem LMM bewusst weggelassen.
Die paar Cent machen bei der Menge dann schon einiges aus.
Das halte ich doch für abwegig, es gibt genug überflüssige Teile an Autos der VW-Gruppe, die weit mehr einsparen würden.
Die schnelle Lösung wird wohl eher daher kommen, dass weitaus mehr Ingenieure daran gearbeitet haben, als ursprünglich. Wenn die Lösung tatsächlich so einfach ist, liegt es auch nahe, dass sie relativ zeitnah gefunden wurde. Immerhin ist auch schon etwas Zeit vergangen.
Zu der Softwarelösung des 2.0 TDI: Es ist ja durchaus bekannt, dass bei den Motoren eine deutlich effizientere Verbrennung möglich ist, das sieht man auch an den Ergebnissen nach guten Optimierungen.
Inwiefern diese Lösungen tatsächlich die NOx Emissionen verringern bleibt natürlich abzuwarten.
Jetzt ist raus, was mit den 1.6 und 2.0 TDI passieren wird.
Der 2.0 TDI bekommt eine neue Software mit "optimierter Gemischbildung" das soll ausreichen und eine Abgasnachbehandlung nicht nötig.
Der 1.6 TDI bekommt ein Gitter in den Ansaugtrakt. Dieses Gitter soll eine Art Strömungsgleichrichter sein. Das Problem seien Verwirbelungen im Luftstrom beim LMM, die zu ungenauen Messergebnissen führen. Das Gitter führt also dazu, dass der LMM genauer misst und die Gemischbildung angepasst wird.
EDIT: Steht so auf MT
Freut mich für dich, viel Spaß damit, wollte bei meinem alten auch eine GRA nachrüsten, wurde aber nix vor dem Verkauf. Der Neue hat sie schon ab Werk.
Es heißt zwar immer, es sei mit Hecktrieblern heutzutage nicht mehr so problematisch wie früher und man bräuchte nicht zwangsläufig Sandsäcke im Kofferraum. Doch jeden Winter, sobald etwas Schnee liegt, bietet sich mir ein völlig anderer Eindruck.
Das hängt allerdings auch von der Fahrweise ab, da bleibt man auch mit Frontkratzern hängen. Wenn immer voll aufs Gaspedal gelatscht wird und die Leute erwarten, dass die elektronischen Helferlein einen den Anstieg hochbringen, wird das eher nichts. Zum Glück waren meine Autos vor den Audis alle komplett ohne elektronische Helferlein und in einer relativ schneereichen Region, da lernt man wie man bei dem Wetter zu fahren hat.
Die o.g. Webseite ist bei sowas sehr hilfreich.
Müsste 8P0953512A sein. Der Index A macht den Unterschied zwischen mit und ohne GRA.
Ich schaffe es leider nur zur Weihnachtsfeier in NSU.
Viel Glück bei der Suche. Sag Bescheid, wenn alles geklappt hat, denk auch daran, dass du eine neue Lenksäulenverkleidung brauchst.
Hmm... da sollte das Problem eigentlich nicht mehr aufgetreten sein. Finde ich seltsam, da bei mir (Bj. 2011, aber TDI) die gleichen Daten stehen, die earlgrey schon genannt hat. Ggf. würde dir da eine eMail an den Audi Kundenservice helfen.
Laut Teilekatalog auf partscats.info müsste bei deinem der Hebel mit dem Index D passen. 9B9 ist die Farbe satinschwarz.
Hast du die Rechnungen mitbekommen?
Also der mit dem Index F scheint vom Facelift zu sein. Der steht im Teilekatalog bei den 2011ern drin.
Welches Baujahr hast du?
Von wann ist dein Sportback? Es gab eine Zeit, da wurden falsche Aufkleber angebracht. Bei meinem alten (2004er Baujahr) waren auch 2 Aufkleber übereinander.
Ich würde mal vermuten, dass da was an den Kabeln zum Kofferraum falsch läuft, ggf. Kabelbruch oder ähnlich.
Ist deiner auch noch nicht gewechselt worden? Dann würde ich den auf jeden Fall mal vorsorglich wechseln.
Der Sotto II ist tatsächlich nicht so doll gewesen, da muss ich coolhard zustimmen. Die sitzen vmtl. noch auf Altlasten und verscheuern die jetzt.
Konnte als Vergleich zu meinen Conti TS850 jetzt noch die neuen Goodyears fahren. Die machen auch einen sehr guten Eindruck. Zumal die Goodyear Winterreifen auch seit dem Ultragrip 7 keine schlechten Ergebnisse mehr geliefert haben.
Hi,
der freundliche wird dir da nicht helfen. Es gibt nur 2 Varianten, entweder den A3 Hebel, der ist über alle Baujahre gleich oder den GolfV Hebel, der auch immer gleich ist. Der Freundliche wird dir sicher keinen Golf V Hebel empfehlen.
Wenn ich es Recht in Erinnerung habe, passt an deinem Steuergerät der A3 Hebel. Wenn ich dran denke suche ich das mal raus, da gabs passende Threads bei der Konkurrenz von MT und A3F.
Zum Thema Kabel: Leg dich in den Fahrerfußraum, öffne den Hebel zur Lenksäulenverstellung und schau da rein, wenn du dort ein schwarz/weißes Kabel siehst, dann liegt das schon.
Gruß
Johannes
Bei uns gabs nach der Schneezuckerung im Oktober gestern auch wieder eine Zuckerschicht
Mal sehen wie es weiter geht, für heute ist noch ein wenig gemeldet und für Dienstag wieder.
Das klingt tatsächlich sehr gut
Nochmal zur Heckklappe, schließt die ZV richtig? Wird das abschließen mit Blinken quittiert?