Na ich bin mal gespannt, wenn ich es recht in Erinnerung habe, steht im Servicebereich eine Scherenhebebühne, ggf. heben die die Wagen auch gar nicht von den Rädern, sondern an den Rädern hoch.
Beiträge von Nightfly
-
-
Vorbereitung für die Montage der Wagenheberaufnahme getroffen. Aufkleber aufgeklebt, wie das hier so mancher wunderbar vorgemacht hat. Da dann demnächst der Service ansteht ist das denke ich eine gute Wahl. Noch passenden Zettel für ins Auto machen und noch was überlegen wie man den Falz schützen kann, ggf. klebe ich da auch noch Zettel dran
-
-
Schön, dass dein Wagen wieder einwandfrei läuft und Danke für die Info
-
andi123 in dem Artikel von dir geht es um BtL und bei Audi eDiesel um PtL. Dazu gabs auch mal ein Bericht, ich glaube da waren Algen als Biomasse genutzt worden, aber mehr als den Bericht habe ich dazu nie gesehen bzw. gehört.
Interessant finde ich das schon, allerdings wird das doch extrem kostenintensiv sein, wenn da steht "In den kommenden Monaten soll die Anlage mehr als 3.000 Liter Audi e‑diesel herstellen.". Da würden mich mal die Betriebskosten und die Endkosten für 1l Diesel interessieren, auch wenn das aktuell nur Studien sind. Richtig interessant wird das wohl erst werden, wenn man sich so ein Ding zu Hause hinstellen kann, aber das wird wohl nie der Fall sein, da die Anlage dann irgendwann vom Markt verschwindet.
-
So, heute mal Zeit gehabt zu waschen, passendes Wetter und ein freies Fleckchen auf dem Parkplatz, da konnte ich dann mal die versprochenen Bilder machen
-
das meine Rechnung, folglich startet im August das 13.te Jahr mit 2015 auf 2016. Und das ist ja schon in fast 3 Monaten
Korrekt, aber, dass das 13. Jahr läuft, heißt, dass er 12 Jahre alt ist. Im Eingangspost zu diesem Thread (weniger als 2 Jahre her) schreibst du auch völlig korrekt "er ist bald 10 Jahre alt". Aber Erbsenzählerei...
-
Ja aber selbst dann wird er erst 12, nicht 13 richtig?
-
Und dies nach 13 Jahren
Klingt doch super
Aber mach ihn nicht älter als er ist...
-
Schick sie dir vom iPhone selbst per eMail
da kannst du dann die Größe beim Versenden auswählen
-
So, drittes mal getankt, Also 2x Verbrauch berechnet. 4,89l/100km und 4,94l/100km. Klingt gut
Des Weiteren habe ich noch die S3 Wagenheberaufnahmen da liegen, muss sie nur noch montieren...
-
-
Kommt drauf an wie das Implementiert ist. Wenn das Notbremsblinken wie beim Golf 6 ist, dann blinken die Bremsleuchten und bei Stillstand wird der Warnblinker aktiviert. Tiptop fürs Stauende. Beim Fiesta meiner Freundin ist das anders, wenn man da krass abbremst (musste ich mit dem Wagen mal auf der Autobahn als jemand vor mir rausgezogen ist) blinken die Blinker während des Bremsvorgangs und danach gehen sie wieder aus. Merkt man innen auch nichts von. Das sollte sich auf freier gerader Strecke aber locker testen lassen.
Beispiel Golf 6: https://www.youtube.com/watch?v=MkJY6Y6AWTw
EDIT: Haben denn die Blinkerleuchten im Tacho geblinkt?
-
Ja, das kann ich mir auch vorstellen, wobei ich persönlich das nicht brauche. Die Schwierigkeit dürfte beim Verlegen der Kabel sein, aber wenn die Lüftungsdüsen sowieso draußen sind, kann man da sicher was durchziehen und eine Öffnung in das Alublech feilen. Ich hatte an eine aktive Halterung gedacht, also mit Stromversorgung und ggf. direkter Verbindung zum Aux-IN. Habe das aber verworfen, da ich das iPhone sehr selten im Auto lade (eigtl. nur im Navi Betrieb, was äußerst selten vorkommt) und für die Musik demnächst wohl was mit Airplay oder Bluetooth machen werde. Sieht dann an der Halterung auch sauberer aus, als wenn dann unten 1-2 Kabel abgehen und dahinter verschwinden.
EDIT: Was natürlich eine schicke Möglichkeit wäre, wäre eine App wie Torque mit einem BT/W-LAN Dongle zum Anzeigen aktueller Werte direkt von der DIagnoseschnittstelle.
-
Nächster Umbau fertig. Neue Handyhalterung. Vorher hatte ich schon eine für die Lüftungsdüsen, allerdings wurde diese von oben gesteckt. Die jetzige ist Bombenfest, noch ein ticken tiefer, damit ist jetzt gar nichts mehr im Sichtfeld durch die Scheibe aber immer noch top einsehbar.
-
Sollte im Prinzip auch keine Kritik sein, sondern eher meine Sicht der Dinge. Mit dem Kuga macht man sicher nichts falsch, meine Erfahrung ist jedoch, dass Wechsler vom dt. "Premiumsegment" meist weniger zufrieden sind. Meine Freundin fährt auch Ford und ihr Fiesta MK6 ist qualitativ echt top
-
Wenn ich es recht in Erinnerung habe ging das beim S3 ab FL. Die Angabe, dass es bei allen ab Mj.11 geht ist wahrscheinlich falsch sondern vom Tacho abhängig, da es bei vielen nicht funktioniert.
-
Der Preis ist sehr ordentlich
Allerdings muss ich da auch vom Vorbesitzer meines gerade gekauften 2.0 TDI berichten, der sich auch den Kuga geholt hat und schon als ich den 2.0 TDI abgeholt habe (da hatte er den Kuga gerade 2 Tage) meinte er der Kuga ist ein schönes Auto, lässt sich gut fahren, aber der nächste wird wieder ein VAG Fahrzeug.
Eines der Argumente beim Q5 kann ich nicht nachvollziehen. "zu lange auf dem Markt". Ist da der WOW-Faktor schmäler? Ich muss zugeben ich bin mit dem BKD ein gebranntes Kind, auch wenn ich nicht viele Probleme hatte, aber die Vergangenheit hat mir persönlich gezeigt lieber Modelle zu nehmen, die schon länger am Markt sind als neue Modelle die noch mit Kinderkrankheiten zu kämpfen haben. Mein aktueller 2.0 TDI (Mj11) macht einen riesigen Unterschied zum Mj04er.
Zum SUV nochmal mein vater hat nen Mitsubishi ASX gekauft, voll unter 30k. Bei den Preis-/Leistungsverhältnissen kommen die VAG-Modelle nicht mit, allerdings merkt man an diversen Kleinigkeiten doch deutlich den Qualitätsunterschied in der Verarbeitung. Manche Sachen sind auch einfach besser durchdacht (Wie kann man einen Sitzheizungsschalter an der Sitzkonsole zwischen Sitz und Mittelkonsole anbringen?).
-
Sieht schick aus
Glückwunsch. Wünsche dir allzeit knitterfreie Fahrt
-
Sieht gut aus, allerdings finde ich, dass die Struktur der Felgen ein wenig verloren geht, da die jetzt nicht mehr frontpoliert sind. Könnte mir vorstellen, dass sie schwarz gepulvert mit polierter Front auch super aussehen, würde aber zu deinem Wagen mit ich vermute Optikpaket Schwarz nicht so gut passen wie jetzt.
Zur Umweltplakette: In meinem vorherigen hatte ich keine (brauche die auch idR nicht, da ich 200km von der nächsten Umweltzone weg wohne. Allerdings habe ich hier einen Halter an den man die Plakette kleben kann, der mit 2 Saugnäpfen an der Scheibe befestigt wird. Ist zwar nicht erlaubt, aber alle die ich kenne die sowas auch haben, hatten nie irgendwelche Probleme mit dem Ordnungsamt/Polizei o.Ä. So kann man sie montieren wenn man sie braucht und wenn nicht passt die Optik