Hab ich mir gestern schon angeguckt, allerdings weiß ich den Titel von dem Zombiefilm nicht mehr, an den mich das erinnert
Beiträge von Nightfly
-
-
Ölstand ist kalt etwas weniger als warm, aber das ist normal (ausdehnung bla blub) oder ?
Ja
-
Wenn der Neue da ist und ich meine Abschlussarbeit fertig habe kriegen wir das bestimmt hin
-
Ich persönlich finde die Lösung mit Aux und nem Handyhalter halt bissl doof, wegen dem zusätzlichen Kabel. Daher ist Bluetooth die Wahl und dann ein Halter in Sichtfeldnähe.
-
Hatte Anfangs Bedenken, aber im Tarnanzug sehn die immer anders aus.
Dafür machen die das ja
Probesitzen würde ich auch gerne mal, nur um zu testen ob ich da überhaupt reinkomme, reinpasse und wieder rauskomme
-
Mir gefällt er gut, Evolution statt Revolution
-
Erstmal auslesen, wenn da nichts drinsteht,sollte man mit nem Diagnosegerät auch die Knöpfe testen können.
-
Der Link von Nightfly ist leider vom falschen Auto
Ups, nur am Anfang des Threads 8P gelesen
-
Ich bin nicht sicher, ob es beim Concert II ein Aux Anschluss original gab, da müsste man auch schon mit nem Adapter arbeiten und da ist der Preisunterschied zwischen nur Aux und Aux mit USB zu vernachlässigen, Bluetooth kostet dann auch nicht viel mehr.
-
Arg... falsch geguckt. Da hatte ich nämlich vor meinem Post noch nachgesehen...
-
Hey Thomas,
kannst du mir ggf. die Dimensionen der S4 Felgen schreiben? Die gefallen mir echt gut am A3.
Grüße
Johannes -
Das ist so auch nicht wirklich schädlich, so lange du zwischendurch mal Langstrecke fährst. Das wird im Winter bei den meisten Autos so sein, dass wenn du den Öldeckel aufmachst, bräunlicher Schleim zu finden ist.
-
Naja, du hast leider kein Foto vom Öldeckel im Urzustand gepostet. Dann könnte man da mehr zu sagen. Problem tritt nur im Winter und nach Kurzstrecken auf, wenn du wirklich länger gefahren bist oder den Öldeckel im Sommer aufmachst, sollte das Problem minimiert sein
Vorkehrungen/Abhilfe: häufiger Langstrecke fahren
-
Wie DIDI007 schon schrieb:
ZitatHellbrauner Schleim besteht aus Wasser + Motoröl + Blowbygase der Verbrennung.
Wäre es nur Wasser, dann wäre es weißer Schleim, aber mit den Blowby Gasen wird das bräunlich. Daher kommt weißer Schleim so gut wie nie vor.
-
Viel Kurzstrecke gefahren?
Kenne das vom E46 Benziner, an dem ich regelmäßig mitschraube.
-
Ich bin da bei Pende, habe sowas auch mal irgendwo gelesen. Die Codierung mit dem Quittieren geht nur bei verbauter DWA, da mir noch kein A3 mit werksseitiger DWA ans Diagnosegerät kam, kann ich leider nicht sagen, ob das funktioniert.
Hier findet sich auch eine passende Codierung:
http://www.stemei.de/pages/coding/a…-quittieren.php -
Mit VCDS ins Kombiinstrument. In den Labeldateien ist alles beschrieben, kann leider gerade nicht gucken, da ein neuer Laptop für mein VCDS noch auf dem Postweg ist.
-
Du weißt schon, dass es im a3q-Ölshop Rabatt für Forenmitglieder gibt?
siehe hier: A3Q-Ölshop (Öl aus Böhl), Konditionen für A3Q-Mitglieder
-
Hier wird dir jeder zum Addinol raten. Auch wenn es vermutlich keine Erfahrungswerte zu dem Castro EDGE gibt, wiegt die neg. Erfahrung mit den Castro LL Ölen einfach zu schwer. Mit den Addinol Ölen sind sehr viele hier sehr zufrieden, also warum was anderes kaufen?
-