Also ich kann nur nochmal wiederholen, dass ich mit dem Goodyear E F1 A2 super zufrieden bin und er im Vergleich mit dem Conti für mich persönlich der bessere Reifen ist und dazu noch einen Ticken günstiger. Der Michelin PSS spielt da preislich in einer anderen Liga und für den Ottonormalverbraucher zeigt sich da sicher kein signifikanter Mehrwert.
Beiträge von Nightfly
-
-
Auf der Bosch Webseite steht auch "nur" das Programm 12/13...
http://aa-boschap-de.resource.bosch.com/media/de/inter…in_Twin_de2.pdf
-
Hoffentlich für den Asymmetric 2...
-
Also irgendwie ist das hier, sagen wir mal, ein desinteressiertes Forum.
Ich bin in mehreren Foren aktiv, aber das hier selten bis gar nicht geantwortet wird finde ich schon erstaunlich.
Eigentlich dachte ich bis jetzt das ein Forum davon lebt.
Schade...Naja... das hier ist das erste Forum, das mir untergekommen ist, bei dem so wenige unqualifizierten Blabla Beiträge zu lesen sind. Das liegt vmtl. daran, dass hier die Leute aktiv sind, die nur zu etwas schreiben, wenn sie was qualifiziertes beitragen können, wenn dir das nicht passt, schade...
-
Ich finde die Felgen passen super zum Auto, sieht toll aus so, aber ich glaube mir wäre das so auch zu tief, aber: "Geschmacksache sagte der Affe und biss in die Seife".
-
Weiterhin tritt vermehrt bei TFSI's Verkokung der E Ventile auf, da gibt es mittlerweile spezielle Säuberungssprays und Kits, die die Ölkohle abtragen.
Das haben die FSI auch ohne T. Da wird doch inzwischen Walnut Blasting angeboten. Das wird auch gerne bei den BMWs gemacht, die das ja auch häufiger haben.
-
Ich zitiere mal zum Polar FIS:
"Compatible vehicles
· Audi A3 (8P): with red and white FIS / MFD (firmware actually under testing, available during the first semester of 2015)." -
So, habe mir jetzt mal das PolarFIS angesehen, sieht ja ziemlich gut und ziemlich mächtig aus. Ich glaube da werde ich kein Early Adopter und warte mal auf die Erfahrungswerte. Könnte auch für viele andere hier interessant sein, die schon länger nach einer Anzeige für die Öltemperatur suchen, da die ja als eines der Features angepriesen wird.
-
Coole Sache, muss ich mich mal einlesen
-
was mir aber fehlt ist der Spiegel mit Bordsteinautomatik (war im S4 drin).
Das ist mit Bordmitteln soweit ich weiß nicht möglich. Es gab da mal wen, der da ein Modul basteln wollte, aber was daraus geworden ist, weiß ich leider nicht
-
Ja, die geht ja bei dir, läuft ja angebl. nur bei PDC vorne und hinten, weil nur dann ein passendes Steuergerät verbaut ist.
-
Alles klar, dann hab ich da was durcheinander geworfen
-
Ist nicht die aktuelle Software irgendwo bei Stand 660?
-
Von mir auch ein herzliches Willkommen im Forum
Kannst du mir Infos zukommen lassen wie das mit dem 193G und SDS funktioniert?
-
Also der Artikel liest sich etwas anders als der Bericht gestern im Fernseh. Da hieß es Raser seien für einen Hauptteil der Verkehrstoten verantwortlich, da denke ich mir, wer bei Tempolimit 100 viel zu schnell fährt, der fährt auch bei Tempolimit 80 viel zu schnell. Damit ist niemandem geholfen, sondern nur die restlichen Bürger verärgert und der blinde Aktionismus hat mal wieder gewonnen.
Wie hier im Artikel stehend, muss ich aber dazusagen, dass ich mehr Leitplanken an gefährlichen Stellen unterstützen würde, wobei diese nach "Gebrauch" auch getauscht werden müssen, da sie sonst extrem gefährlich sind, da gab es mal einen Bericht zu (weiß leider aktuell nicht mehr von wem).
Earlgrey muss ich natürlich auch Recht geben, das Problem mit der Bankette tritt hier in der Gegend leider sehr häufig auf.
-
Es gibt tatsächlich verschiedene Sorten Nabeldeckel von Audi, aber welche genau, weiß ich nicht.
-
Mein TDI hat Ende letzten Jahres die 200tkm überschritten
Aktuell knapp 205tkm
-
-
-
Zu den Dieseln:
Der 1.9 TDI ist mit wie auch ohne DPF ein Dauerläufer. Der DPF hält ja bei den VAG Modellen recht lange und man kann ihn relativ kostengünstig (im Vergleich zu nem neuen DPF) reinigen lassen (Beispiel wäre da DPFClean o.ä.). Der 2.0 TDI PD 16V (BKD) ist der mit den vorkommenden Rissen, da hilft auch die Aussage ab einem bestimmten Baujahr würde das nicht mehr vorkommen nicht, da hat die Statistik im a3freunde Forum etwas anderes zu Tage gebracht. Allerdings fahre ich den jetzt schon lange und hatte keinen solchen Riss, allerdings braucht er inzwischen paar Sekunden bis er an ist. Danach gab den 2.0 TDI PD 8V (BMM) der relativ problemlos läuft. Problematisch hier wie bei allen PD sind die PD Elemente, aber da ist dann ggf. eine Reinigung (im Ultraschallbad).
Die 2.0 TDI CR (CBAB) haben bis Ende 2009 Probleme mit der Ölversorgung, da dort der Mitnehmer an der Ausgleichswelle zu kurz ist. Wurde ab Bj. 09/2009 (glaube ich) ersetzt gegen einen längeren Mitnehmer. Ab 1/2010 (CFFB) tritt dieses Problem nicht mehr auf. Pech kann man bei den CR-Modellen mit der HD-Pumpe haben, wenn die flöten geht wird es teuer (Reinigung Kraftstoffsystem und neue Injektoren (Gesamtkosten über 2000€).
Zu den Benzinern: Der einzige wirklich sorgenfreie Motor ist wohl der 1.6 (ohne FSI also mit 102PS). Allerdings hat der dann doch einen relativ hohen Verbrauch.
Zur Ausstattung: Eigtl. hat jeder A3 das was man braucht, allerdings würde ich keinen ohne Klimaautomatik kaufen, da das für viele auch beim Weiterverkauf ein KO-Kriterium ist. Ansonsten sollte da der eigene Geschmack entscheiden.