Das Bedi Zeug hatte ich mir auch mal angeguckt, da mein PD-Diesel ja durchaus von Verkokungen an den PD-Elementen betroffen ist. Allerdings ist die Beschaffung da durchaus schwieriger als bei den LM Produkten. Hab mir jetzt mal das Dieseladditiv von LM gekauft und werde es mal ausprobieren, bringt es nicht den erwünschten Erfolg, werde ich wohl irgendwo das Bedi Zeug organisieren.
Beiträge von Nightfly
-
-
Benzin ist aber etwas anderes als freigegebene Additive...
-
Hab nur gefragt, weil earlgrey meinte es gäbe verschiedene. Wollte die Tage mal sehen, was sich da evtl. für den Felgen Artikel im Lexikon ergibt. Dann kann ich ggf. den Teil abändern der Speziell für den 8P(A) ist.
EDIT: Hast du da ggf. nen Link für mich zu dem Blatt, dass ich dann nicht so viel Suchen muss bei der Berechnung?
-
-
-
-
Also bei meinem alten Diesel macht sich der Zuheizer definitiv bemerkbar. Bei meinem normalen Streckenprofil komme ich auf knapp 1l Mehrverbrauch...
-
Kannst du nicht mit ner Kabeltrommel oder so arbeiten?
-
-
Bei der "Konkurrenz" ( http://www.a3-freunde.de ) gibt es Unmengen Bilder dazu...
EDIT: Alternativ gabs auch von ABT ne Blende dafür...
EDIT2: Habs mal rausgekramt: http://www.a3-freunde.de/galerie/index.…lbum&bid=297640
-
Ahja genau
Pos1 hieß die Taste
die Windowszeiten sind schon ewig her
-
Ich denke ich verstehe was er meint, aber am Mac gibts ne Tastenkombination dafür (Fn+Pfeiltaste-links). Bei normalen Windows Tastaturen gabs da auch ne Taste für (in direkter Nähe der Bild hoch und runter Tasten. Hab grad keine Windoof Kiste zur Hand
Dann braucht man nicht scrollen sondern kommt per Tastendruck direkt an den Anfang der Seite
-
Das funktioniert am A3 sowieso nicht
-
Also ich nehme mir für die Öltemperatur immer ein paar Anhaltspunkte. IdR warte ich nach erreichen der 90°Anzeige des Kühlwassers weitere 10-15km, je nach Streckenprofil, bis ich den Motor anstrenge. Problem dabei ist, dass das dann auch mal gerne 30km werden können, bis der Wagen warm ist...
-
Ja allerdings... es handelt sich dabei um einen bestimmten Zeitraum der BMN Motoren, also der 170PS Variante, die ja sowieso öfter mal Ultraschallreinigungen brauchte um die volle Leistung zu halten...
-
Ja, die waren bei mir am Wagen dran, hab sie aber nach Kauf abgemacht. Mag die Dinger nicht wirklich, obwohl es schon besser aussah. FÜr mich ist aber die bessere Wahl erstmal zu testen was passt und dann fertige Felgen mit passender ET nehmen...
-
Aber so dünne Platten gibts doch nur ohne Zentrierung oder? Also für mich wäre das dann schonmal nix
-
PlastiDip ist quasi eine Folie zum Aufsprühen, kannst du idR danach wieder Rückstandslos abziehen...
EDIT: Hier wird alles erklärt (Englisch): http://www.youtube.com/watch?v=otCtkVePX_0
-
Die PlastiDip Variante hat mir am silbernen DFG echt gut gefallen
Wobei ich sagen muss, dass der DFG optisch breiter wirkt als der "schmalere" SFG...
-
Naja... Es sieht halt aus wie ein sog. Folien-SFG. Man sieht idR, dass die Chromumrandung unterbrochen ist. und man muss aufpassen, dass beim oberen und unteren Grill die Chromleisten verdeckt sind, die zum Kennzeichen zeigen. Dann siehts mit etwas Entfernung OK aus, aus der Nähe siehts immer kacke aus (meine Meinung, greife niemand persönlich an).
Eine Alternative, die ich letztens gesehen habe (war bei nem silbernen A3) ist, die Grills schwarz zu machen (PlastiDip) und dieses Mittelstück beim Kennzeichen auch. Das sah echt gut aus. Vorteil ist, dass man mangels Chromleisten keinen Übergang sieht und das ist der Punkt, der mich persönlich am Folien-SFG stört.