Mein Wagenheber hat auch diese "Zapfen" allerdings sind die eher kurz und dieses runde Plastik liegt innendrin voll auf...
Beiträge von Nightfly
-
-
Die Aufnahmen sind echt top, das mit dem Silikonspray habe ich auch probiert, es aber wieder weitestgehend entfernt, weil ich es damit noch schlechter ging. Ich denke mit ner Bühne ist das mit Silikonspray eine gute Idee, bei Einbau zu Hause sollte man das denke ich lassen.
@para, mein "billig"-Wagenheber passt exakt auf die Wagenheberaufnahmen. Ist ein unitec Wagenheber vom Hela Baumarkt zu glaube damals 20€. Teste morgen mal, ob er auch in der Garage drunter passt...
Grüße
Johannes -
geht auch ohne Bühne
Klar gehts ohne... Hab ich ja auch so gemacht... Aber ohne Wagenheber hab ich nicht genug Kraft und ich zähle sicher nicht zur schwächeren Sorte
-
So, nochmal zum Thema. im zweiten Anlauf hat es geklappt. Wagen engehoben und durch den Raumgewinn mehr Kraft auf die Gummiteile ausüben können
Die Gummidinger am besten leicht schräg ansetzen und mit Drehbewegung rein. Das Plastikteil habe ich drangehalten und dann den Hydraulischen Wagenheber drunter. Nur noch Hochfahren und gut. Mit ner Bühne klappts vllt. besser, da schafft man es vermutlich alles so rein zu drücken, aber als Ottonormalverbraucher ohne Hebebühne ist das wohl nicht machbar.
Aufpassen muss man wohl bei den hinteren, da gibt es je Seite 2 Löcher für diese Aufnahmen. Ich hab mal das genommen, dass zur Markierung am Schweller passt.
-
Para, lies mal die Amazon Kundenbewertungen, dann kaufst du das Ding nicht mehr
-
So, gerade den ersten "Einbau"-Versuch gestartet und kläglich gescheitert. Hab scheinbar nicht genug "Schmackes" drauf gekriegt ohne das Auto per Hebebühne hochzuheben. Muss mal sehen. Nachher einen zweiten Versuch, dann mit Wagenheber... Wenn das auch nicht klappt muss ich mir eine Hebebühne suchen gehen...
-
Ich hab meine Teile vor 2 Wochen gekauft, also der Preis, sollte recht aktuell sein mit 44,74€.
-
Psychedelic, bei der Google Bildersuche nach der Teilenummer sieht es für mich so aus, als wäre es ein Lenkrad für nen zweistufigen Airbag mit Singleframedesign....
-
Der komplette Satz, die 4 Gummidinger + die 4 Plastikkappen. Sorry war ungünstig ausgedrückt, dachte es war ersichtlich, da der ursprüngliche Setpreis bei exakt 40€ lag.
-
Zur Info, aktuell kosten die Teile dafür 44,74€.
-
Nightfly: Wenn die Lenkradheizung nicht funktioniert, hätte ich damit kein Problem. Das Lenksäulensteuergerät wird darauf ja eh nicht ausgelegt sein, so dass ich davon ausgehe, dass diese Funktion eh nicht funktionieren wird. Aber vielen Dank für deinen Hinweis.
Hi, dass die Heizung nicht funktionieren muss, habe ich oben rausgelesen. Allerdings ging es mir auch um die Anzahl der Kontakte am Schleifring, ob das überhaupt kompatibel wäre oder ob man einen A6-Schleifring einbauen muss und die Kontakte für die Heizung auslässt.
-
Die Gerätebeschreibung nennt einen vergleichbaren Funktionsumfang. Allerdings denke ich, dass die Navigation am Autodia S101 einfacher ist, durch die zusätzlichen Tasten
-
Das müsste ja im Prinzip ein Konkurrenzmodell zum Autodia S101 sein, dass viele haben und empfehlen... Ich habe auch von vielen gelesen, die Dank dem Gerät VCDS nur noch sehr selten nutzen.
-
Und wen schreibe ich wegen den Forumspreisen an?
Ist der User hier angemeldet oder erwähne ich im Shop das A3Q Forum?Deine Fragen werden eigtl. alle oben beantwortet. Interessant wäre der Nickname, der hinter "schon sehr lange aktives Mitglied" steckt. Und ob er auch entsprechend auf PNs mit Preisanfrage antwortet
Grüße
Johannes -
Nur mal so nebenbei, ist es nicht so, dass die Lenkradheizung dann ggf. über 2 zusätzliche Leitungen am "Schleifring" verfügt, weil sie mit der Sitzheizung gesteuert wird?
Dann müsste man wissen ob es für die beiden Lenkräder versch. "Schleifringe" gibt oder ob die über den selben laufen und das Lenkradstg das mit übernimmt. Müsste sich ja mittels Teilekatalog ermitteln lassen.
-
Ups, auf den Bildern siehts irgendwie weiß aus
das mit den schwarzen Felgen auf silbernem Auto kenne ich. Ich habe mir die s-line Felgen schwarz pulvern lassen. Sieht echt geil aus, aber fotografieren kann mans nicht
-
Ich kann durchaus verstehen, dass du dich aufregst. WÜrde mir vermutlich exakt genauso gehen.
Die Punkte sind doch:
Du verlangst dass das Auto nicht am Falz angehoben wird:
-Sollte nicht das Problem sein. Da sollte sich das Autohaus die Schuld auch zuschieben lassen. Evtl. das nächste mal auf einem extra Blatt notieren und ans Lenkrad kleben (natürlich zusätzlich zur schriftlichen Vereinbarung beim Serviceauftrag).Der Nebel zeugt von schlechter Arbeit, da kann ich auch nur zustimmen, denn:
-Wenn der Wagen fertig ist, macht man doch eine Sichtkontrolle zum Schluss, da muss(!) sowas auffallen und entsprechend beseitigt werden.
-Egal welche Methode oder was gemacht wurde muss das Ganze doch nachher dazu führen, dass der Wagen nachher entsprechend da steht.Mein Beileid Para. Ist ja mal wieder nur Stress...
-
Also mir persönlich gefallen sie am A3 von stsportgrau besser. Wobei die schwarzen Felgen auf dem weißen A3 auch nicht schlecht aussehen
Mein Schwager fährt die golden gepulvert auf nem Subaru Impreza WRX STi.
-
-
Also, das Lenkrad aus dem A6 hat genau die gleiche TN wie das aus dem A3.
Wie soll das gehen? Alle A3 Lenkräder, die mir untergekommen sind hatten eine 8Pxxxxxxx Nummer. Müsste ein A6 Lenkrad dann nicht eine 4Bxxxxxxx Nummer haben?
Zu den Schleifringen:
Also ich denke, dass die Schleifringe mehr als nur 4 "Pole" haben müssten, weil vom Lenkrad ja mehr als nur Daten, Masse, Plus und Airbag sein. Wie soll das funktionieren? Dann müsste ein Steuergerät im Lenkrad sein, das alle "Knöpfchen" und Funktionen in ein Datensignal umwandelt.
Es müsste also so sein, dass Leitungen für Airbag, Hupe, Schaltpaddles und diverse Leitungen für die MuFu-Tasten sein oder steh ich aufm Schlauch?
Grüße
Johannes