1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Workshop

[8P/8PA] Wagenheberaufnahme nachrüsten

  • davidshoes
  • 3. Juli 2009 um 16:39
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 16. März 2012 um 21:39
    • #161

    Die Aufnahmen sind echt top, das mit dem Silikonspray habe ich auch probiert, es aber wieder weitestgehend entfernt, weil ich es damit noch schlechter ging. Ich denke mit ner Bühne ist das mit Silikonspray eine gute Idee, bei Einbau zu Hause sollte man das denke ich lassen.

    @para, mein "billig"-Wagenheber passt exakt auf die Wagenheberaufnahmen. Ist ein unitec Wagenheber vom Hela Baumarkt zu glaube damals 20€. Teste morgen mal, ob er auch in der Garage drunter passt...

    Grüße
    Johannes

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. März 2012 um 09:59
    • #162

    Ich schau heut mal beim Krammer in Speyer, falls net wird der in Amazon geholt. Für 2x im Jahr sollte der reichen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • remy911
    Schüler
    Beiträge
    92
    Bilder
    3
    • 17. März 2012 um 10:13
    • #163

    guter bericht, heisst das, dass mein s3 8p die dinger schon serienmässig hat?
    also hinten hab ich das kapiert, aber vorne unter der abdeckplatte ist der richtige wagenheberaufnahmepunkt??

    Beste Grüsse

    http://www.9elf.com
    http://parts4me.ch
    http://www.iq-sportgarage.ch

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. März 2012 um 10:15
    • #164

    Der S3 müßte alle 4 serienmäßig haben

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • remy911
    Schüler
    Beiträge
    92
    Bilder
    3
    • 17. März 2012 um 11:21
    • #165

    Hat mal jemand ein bild wie das beim s3 vorne aussieht?

    Beste Grüsse

    http://www.9elf.com
    http://parts4me.ch
    http://www.iq-sportgarage.ch

    • Zitieren
  • ideFix
    Sonntagsfahrer
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    450
    Bilder
    19
    • 17. März 2012 um 15:47
    • #166

    Mal eben ein Foto geknippst :D
    Vorne links :)

    Dateien

    Wagenhebraufnahme_S3_Vorne.jpg 64,54 kB – 0 Downloads

    Fahre nicht so, als gehöre dir die Straße, sondern so, als gehöre dir der Wagen.
    MfG
    ideFix

    Einmal editiert, zuletzt von ideFix (17. März 2012 um 15:54)

    • Zitieren
  • remy911
    Schüler
    Beiträge
    92
    Bilder
    3
    • 17. März 2012 um 16:05
    • #167

    hi

    danke für das foto, ja genau so sieht das aus.
    und ich dachte immer an dem plastik teil, kann ich ja nichts heben :)
    also da drunter ist dann der richtige "zapfen"?
    weil hinten sieht man ja, dass der zur aufnahme ist, vorne war ich mir nie richtig sicher...

    Beste Grüsse

    http://www.9elf.com
    http://parts4me.ch
    http://www.iq-sportgarage.ch

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 17. März 2012 um 16:18
    • #168

    Die Abdeckung von Vorne ist im Prinzip genau die Selbe wie hinten, nur hat sie halt noch so eine - ich nenne es mal - cw-Verkleidung dran.
    Passt sich somit halt der restlichen Unterbodenverkleidung an...

    Weil das die meisten nicht erkennen, habe ich meine rot angemalt und gebe immer den Hinweis "Ausschließlich die rot markierten Aufnahmepunkte verwenden"

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    108
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.192
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. März 2012 um 16:23
    • #169

    Der Wagenheber beim Krammer passte net. Hat selbe Aufnahme wie meiner. Gibts denn überall nur die Drecksdinger mit den Zapfen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 17. März 2012 um 17:34
    • #170

    ja außer man gibt halt mehr aus...

    die Zapfen könnte man abflexen oder aber man lässt sich einen passenden Einsatz drehen, der dann nen Teller hat...

    • Zitieren
  • Michi_vii
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    413
    Bilder
    40
    • 17. März 2012 um 20:06
    • #171

    Hi,

    ich nutze diesen Wagenheber (link). Das ist der ADAC-Standardwagenheber und funktoniert einwandfrei mit den Wagenheberaufnahmen.
    Ist nicht ganz billig, aber gute Qualität mit zwei Aufnahmen. Mit dem großen Teller geht es gerade so, ich denke mit dem kleinen sollte es etwas besser passen.

    Michi

    [color=#ff0000][size=14][customized] [/size][/color][color=#000000]NWT 3.0 - DSG[/color]

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 17. März 2012 um 21:53
    • #172

    Mein Wagenheber hat auch diese "Zapfen" allerdings sind die eher kurz und dieses runde Plastik liegt innendrin voll auf...

    • Zitieren
  • jeaw70
    Schüler
    Beiträge
    2
    Bilder
    19
    • 26. Mai 2012 um 11:15
    • #173

    Bei mir kommt ein stück holzbrett dazwischen.

    Dateien

    DSC01290_1.JPG 149,2 kB – 0 Downloads DSC01288_1.JPG 146,29 kB – 0 Downloads
    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 26. Mai 2012 um 11:21
    • #174

    das Problem beim Holzbrett ist, dass man den Wagenheber nur sehr schwer unter der Aufnahme zentriert bekommt. Das ist immer ein Akt, dass dann richtig auszurichten. Ich denke ich werde die Zapfen vom Heber vermutlich abflexen, dann passt es auch ohne Brett.

    • Zitieren
  • Nightfly
    Saarländer
    Beiträge
    1.805
    • 26. Mai 2012 um 12:33
    • #175

    Also bei mir passt es auch ohne Abflexen mit den Zapfen... Ist ein Unitec Standard Modell...

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 15. Juni 2012 um 10:39
    • #176

    Ich möchte mir die Wagenheberaufnahme jetzt ggf. auch nachrüsten, da ich demnächst wohl eh auf eine Hebebühne muss.

    So lange ich die Aufnahmen allerdings noch nicht habe, kann ich die dafür vorgesehenen Stellen trotzdem zum Anheben verwenden oder sollte man dies nur tun, wenn auch die entsprechenden Aufnahmen verbaut sind?

    Grüße,
    quattrofever

    EDIT: Werden denn nur die Aufnahmen verbaut und die Gummipuffer werden zum Anheben immer nur eingesteckt und danach wieder herausgenommen oder bleibt immer alles verbaut? Dann käme ich laut Anleitung aber auf 8 Teile und die meisten hier sprechen von 4:
    4 x 8N0 804 583
    1 x 8P0 802 845
    1 x 8P0 802 846
    2 x 8P0 802 847

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    Einmal editiert, zuletzt von quattrofever (15. Juni 2012 um 10:42)

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 15. Juni 2012 um 11:07
    • #177

    in dem Blech ist ein Loch in das der Gummipuffer eingesteckt wird. In den Gummipuffer wird dann die eigentliche Aufnahme aus PA eingepresst.
    Sobald das Teil einmal im Gummi drin ist, bekommst du das nur noch schwer wieder raus. Wenn du die Teile hast, wirst du sehen wie es funktioniert. Ist sehr simpel.

    Klick mich

    2 Mal editiert, zuletzt von Otis Wright (15. Juni 2012 um 11:10)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 15. Juni 2012 um 11:15
    • #178
    Zitat von Otis Wright

    in dem Blech ist ein Loch in das der Gummipuffer eingesteckt wird. In den Gummipuffer wird dann die eigentliche Aufnahme aus PA eingepresst.
    Sobald das Teil einmal im Gummi drin ist, bekommst du das nur noch schwer wieder raus. Wenn du die Teile hast, wirst du sehen wie es funktioniert. Ist sehr simpel.

    Klick mich


    Prima, danke. Dann verstehe ich jetzt auch das erste Bild besser, dort ist schon ein eingebauter Gummipuffer zu sehen.

    Alles klar, danke.

    Grüße,
    quattrofever

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 15. Juni 2012 um 11:29
    • #179

    Die Teile sind bestellt und morgen da. :)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    9.425
    Bilder
    97
    • 16. Juni 2012 um 18:47
    • #180

    Die Wagenheberaufnahmen habe ich nun nachgerüstet. Eigentlich ging es relativ flott. Um die Teile besser reingepresst zu bekommen habe ich etwas M.-Flott genommen. Dann immer eine Seite reingedrückt, so dass der Wulst reinsprang und den Rest reingedreht, funktionierte wunderbar.

    Aber stehen bei euch vorne die Plastikabdeckungen im hinteren Bereich auch etwas ab? Vorne habe ich sie unter die andere Abdeckung druntergeschoben wie die vorherige auch drunter war. Anbei habe ich ein paar Bilder angefügt, aber ich möchte die Aufnahmen noch etwas besser Kennzeichnen, wahrscheinlich dann mit einem grünen Klebeband.

    Anbei die Bilder meiner nachgerüsteten Aufnahmen.

    Dateien

    IMG_4790 (Groß).JPG 186,34 kB – 0 Downloads IMG_4792 (Groß).JPG 197,12 kB – 0 Downloads IMG_4791 (Groß).JPG 185,49 kB – 0 Downloads IMG_4793 (Groß).JPG 190,71 kB – 0 Downloads

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum