Beiträge von A3.2Q

    Hallo,
    bräuchte mal Euren Rat was tun:
    A3 3.2 BJ 2008, SB
    Vor einigen Wochen meldete sich die Motorwarnleuchte zu Wort. Die Lampe blieb allerdings nicht ständig an sondern wechselte munter im 2-3 Tagesrhthmus von an nach aus und zurück. ?(
    Auslesen von Fehlercode mit VCDS brachte folgendes:

    [font='Arial, Helvetica, sans-serif'][size=8]000104 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
    P0068 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch - Warnleuchte EIN
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 10100010
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 21
    Kilometerstand: 48948 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2011.07.29
    Zeit: 17:06:14

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 3360 /min
    Last: 11.4 %
    Geschwindigkeit: 71.0 km/h
    Temperatur: 79.0°C
    Temperatur: 11.0°C
    Druck: 1000.0 mbar
    Spannung: 13.970 V

    Readiness: 0000 0000[/size][/font]

    Gemacht wurde bisher durch Audihändler:

    • Fehlerspeicher löschen, Weiter beobachten :D
      Dichtigkeitsprüfung(Verdacht auf Fremdluftansaugung)
      Austausch LMM letzte Woche Dienstag.


    Die Waqrnleuchte ging bisher nicht wieder an. Allerding war nach auslesen des Fehlerspeichers heute morgen der LMM Fehler wieder da.
    Außerdem ein Fehler der Nockenwellenverstellung den die Werkstatt letzte Woche auch schon gesehen hatte.

    [size=8][font='Arial, Helvetica, sans-serif']2 Fehlercodes gefunden:
    000104 - Saugrohrdruck / Luftmassenmenge <-> Drosselklappenwinkel Abweichung
    P0068 - 002 - unterer Grenzwert unterschritten
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 01100010
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 4
    Kilometerstand: 52718 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2011.12.21
    Zeit: 12:04:48

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 2075 /min
    Last: 18.4 %
    Geschwindigkeit: 27.0 km/h
    Temperatur: 62.0°C
    Temperatur: 12.0°C
    Druck: 1020.0 mbar
    Spannung: 14.351 V

    000010 - Nockenwellenverstellung (Bank 1 Einlass): Wirkung zu langsam
    P000A - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch
    Umgebungsbedingungen:
    Fehlerstatus: 00101000
    Fehlerpriorität: 0
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Kilometerstand: 52898 km
    Zeitangabe: 0
    Datum: 2011.12.23
    Zeit: 13:26:21

    Umgebungsbedingungen:
    Drehzahl: 1974 /min
    Last: 12.9 %
    Geschwindigkeit: 36.0 km/h
    Temperatur: 79.0°C
    Temperatur: 22.0°C
    Druck: 990.0 mbar
    Spannung: 14.351 V

    Readiness: 0000 0000[/font][/size]
    MWB 208/209 wurden von der Werkstatt nach meinem Hinweis ausgelesen und liegen bei 0.5/1.0.

    Habt ihr ein paar Tips was ich weiter machen sollte?

    Gruß
    Gerd

    Hallo,

    um das Thema abzuschliessen wollte ich nochmal feedback geben wie das Ganze ausgegangen ist.

    Da es mir der Wagen wirklich angetan hatte, und die Zuendaussetzer nach Reinigung der Kerzen verschwunden waren hab ich den A3 gekauft. Um das Risiko noch etwas abzudecken habe ich zusaetzlich noch ein Gebrauchtwagenversicherung von Intec abgeschlossen.

    Vielen Dank nochmal fuer Eure Unterstuetzung!

    Zum Auto:

    A3 3.2 Quattro Schwarz. S-line + mit schwarzem Optikpaket.
    Innenaustattung Volleder
    Open sky.
    Momentan noch Concert.... Moechte aber bald das RNS-E nachruesten.


    Ich hoffe das ich Euch nun erstmal nicht mit Problemen behelligen muss.... :thumbup:

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Öl ist in der Tat etwas mehr als 10000 km drin. :thumbup: Letzter Ölwechsel war bei 38.000, davor 22.500 und 10.000. Unterm Öldeckel sah es eigentlich gut aus. War alles blank bis auf ein/zwei kleine Stellen. Vermute das der Wagen im Durchschnitt so 30km am Stück bewegt wurde mit Stadtanteil. Welches Öl kann ich nicht sagen. Im Handschuhfach lag ein Fähnchen von Aral. Ölsorte hab ich mir leider nicht gemerkt.

    Auto ist ein Handschalter. Wie gesagt waren die Ruckler beim Fahren nicht zu spüren und danach trat es für so ca 20 sekunden auf, verschwand dann und kam nicht wieder.

    Der Wagen soll am Montag überprüft werden. Ich werde mal die MWB 208+209 Werte anfordern.

    Gruß A3.2Q

    Hallo Zusammen,


    da dies mein erster Post ist wollte ich mich erst kurz vorstellen:

    Ich heiße Gerd, komme aus Homburg(Saar) und arbeite in der Entwicklung bei einem Landtechnikhersteller.Zur Zeit fahre ich noch einen A4 Avant bin aber auf der Suche nach einem 3.2 Sportback mit Quattro Antrieb. :love:

    Dies ist auch der Hintergrund meines Posts. Habe heute ein recht vielversprechendes Exemplar probegefahren und war während der Fahrt vollauf begeisstert. Da ich vorher im Forum schon einiges Threads unter anderem auch Steuerkette gelesen hatte, war ich mit Handy bewaffnet und dem Vorsatz eine Hörprobe aufzuzeichnen, angereist.

    Nach der Probefahrt hatten wir dann die Motorhaube auf und den Motor laufen. Dabei fing der Motor plötzlich an zu ruckeln -sah aus wie Zündaussetzer -und der Drehzahlmesser schwankte so um 100 Umdrehungen. Das Auto ist BJ 2008 und hat 50T km auf dem Tacho.

    Könnte einer von euch Experten das Video mal anschaun. Könnte das auch ein Steuerkettenproblem sein? Das ruckeln trat beim Aufzeichnen leider nicht mehr auf. ?(

    http://www.youtube.com/watch?v=-Gj35Jdu5sY

    Ich würde den Wagen gerne kaufen und der Händler hat versprochen die Zündaussetzer vorher zu beheben. Er tippte auf die Zündanlage. Hab' aber Angst das es die Steuerkette sein könnte und das dann erst später rauskommt.

    Vielen Dank schonmal!

    Gruß

    Gerd