Beiträge von a3-sportback-fan

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meinem 1.6 FSI. Er hat jetzt 100.000km drauf und fährt seit April auf Addinol MV 0546, genauso wie mein 3.2. Das typische Kaltstartrasseln ist seitdem nicht mehr aufgetreten. :thumbup:
    Nur läuft er nach wie vor in kaltem Zustand (Außentemp. ca. 3 °C) relativ unruhig und es rattert ein wenig. Das macht er aber schon seit mehreren zehntausend Kilometern, seit einer Woche kommt jetzt aber nach jedem Kaltstart ein extrem schleifendes Geräusch hinzu. Es beginnt je nach dem mal direkt oder mal weniger Sekunden nach dem Motorstart und dauert von 5 Sekunden bis je nach dem 3 Minuten an. Es tritt vorallem bei Leerlaufdrehzahl auf.
    Ich habe das ganze mal aufgenommen. Man hört es ca. ab Sekunde 9.

    Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Kommt das von der Kette bzw. ist es nach einem kompletten Tausch weg oder hat der ganze Motor einen weg? ;(

    Vielen Dank schonmal...


    https://soundcloud.com/bahnexperte224…1-6-fsi/s-HfQcQ

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Bei unserem 3.2 Sportback sind die 50mm-Federn von H&R verbaut, allerdings mit s-line-Dämpfern. Mit der Qualität, Fahrverhalten und der Tieferlegung an sich bin ich sehr zufrieden. Nur bislang war ich was unseren 1.6 FSI angeht unsicher was die Haltbarkeit der Attraction-Dämpfer angeht, wenn man ebenfalls die 50mm H&R-Federn verbauen würde. Wir haben auf dem A3 1.6 FSI um den es hier geht halt 17" im Sommer und
    Winter, weshalb ich bezüglich einer 50mm Tieferlegung bisher ein wenig
    unschlüssig war... Man findet nur wenige Bilder. 50mm H&R mit 17" müsste dann ungefähr so aussehen wie hier, richtig?
    http://data.motor-talk.de/data/galleries…5-551-23272.jpg

    Es sollte halt möglichst so aussehen wie oben der weiße A3, meint Ihr, dass das also ungefähr hinkommen wird?

    Meine jetzigen Dämpfer sind die ersten und haben jetzt 99.000 Kilometer runter. Im Großen und Ganzen scheinen mir die Teile noch gut zu sein. Sie krächzen und quitschen während der Fahrt nicht. Nur geben sie wenn sie ganz kalt sind manchmal ganz leise poltrige Geräusche von sich. Von außen hört man dann aber nur das normale Dämpfer-Zischen, wenn das Auto über Schlaglöcher/Bodenwellen fährt. Wenn es regnet kann es schonmal vorkommen, dass sie etwas quitschen wenn man sich ins Auto reinsetzt, das ist aber schon ziemlich lange so.

    Dämpfer erstmal so lassen oder direkt neue?


    ich habe genau die Felgen, allerdings zusammen mit Attraction-Dämpfern an meinem 1.6 FSI Sportback. Ein Gewindefahrwerk ist mir eigentlich zu aufwendig, ich würde gerne nur Tieferlegungsfedern verbauen. Damit es bei mir so ausschaut, wie oben bräuchte ich dann doch z.B. die 35mm H&R-Federn. Oder kommt meiner dann nicht so tief runter, weil er noch Attraction-Dämpfer hat? 50mm H&R will ich eigentlich nicht, weil mir erstens die Dämpfer zu stark leider und es zweitens bei 17" veilleicht doch etwas übertrieben ausschaut.

    Zitat

    Zu Addinol,

    gerade bei den Turbos (GTi, R) sinkt der Ölverbrauch vs. 0w40 M1 NL signifikant.

    Hat man denn mit Mobil 1 0w40 im normalem 3.2 einen höheren Ölverbrauch als mit anderen Ölen, wie beispielsweise der von Audi vorgesehenen Long-Life-Suppe?
    Mit dem mometan bei mir verwendeten Festintervallöl von Total musste ich nämlich noch nie Öl nachfüllen...

    Hallo,

    da nun der Ölwechsel für meinen 3.2 ansteht und ich mich schon
    einwenig schlau gemacht habe, was die Probleme mit der
    Steuerkettenlängung angeht, würde ich gerne ein Motröl im
    Festintervall-Betrieb verwenden.

    Nach meinen Recherchen hier im Ölratgeber soll momentan wohl das Mobil 1 0W-40 New Life das Maß aller Dinge sein.
    Nun aber meine Frage: Woran erkenne ich, ob ich das Öl laut Audi überhaupt verwenden darf?
    Welche der Freigaben aus der Anleitung müssen auch auf der Flasche stehen? ?(

    Hier der Ausschnitt aus der Bedieungsanleitung:
    (Long-Life-Service: VW 503 00, VW 504 00)
    Inspektions-Service: VW 502 00, VW 503 01, VW 504 00 oder VW 505 01

    Hier die Daten des Öls:
    Mobil 1 0W-40 New Life
    Das angebotene Öl hat folgende Spezifikationen & Freigaben:
    ACEA A3/B3/A3/B4
    API SJ/SL/SN/SM
    Mercedes-Benz MB 229.3/229.5 5
    PORSCHE A40
    BMW LONGLIFE OIL 01
    VW 502 00/505 00
    Mobil1 New Life 0W-40 wird darüber hinaus empfohlen für:
    API CF
    VW 503.01
    OPEL GM-LL-A-025/GM-LL-B-025
    FIAT 9.55535-Z2
    FIAT 9.55535-M2
    FIAT 9.55535-N2
    SAAB

    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe :D

    Danke für die schnelle Antwort.
    Die Ölwechsel wurden in 01/2007, 01/2009, 01/2011 und jetzt gerade mit dem normalen LongLife-Öl (VW-Norm 504 00/507 00) gemacht.
    Das Auto soll ca. 13.500€ kosten, ist ein Sportback Ambition, hat die s-tronic (DSG), Leder, Xenon, Metallic, Mittelarmlehne, Radio Concert, Lederlenkrad und 17" Alus. Das Auto wurde als Zweitwagen genutzt und befindet sich in sehr gepflegtem Zustand. Eine einjärhige Gebrauchtwagengarantie will er mir auch noch mitgeben.
    Ich würde gerne ein Video machen und die Werte messen, aber das Auto steht leider 500km weit weg...
    Wurden im Januar 2005 noch Ketten von Sachs verbaut?

    Hallo zusammen,

    ich plane den Kauf eines A3 Sportback, natürlich mit 3.2 Liter Motor. 8o
    Ich habe schon einiges über die Steuerkettenproblematik gelesen und würde gerne von euch wissen, ob man beim Baujahr 01/2005 mit Problemen rechnen muss. Das Fahrzeug meiner Wahl ist von einem Bekannten und hat erst 30.000 Kilometer gelaufen. Was meint ihr? Sollte ich lieber einen neueren aus 2008 kaufen, oder hat sich da konstruktionsmäßig nichts mehr verändert?

    Vielen Dank schonmal.