Beiträge von Revenost

    Sehr schick.

    Wie haben sie das Angehen der Tür an den Rädern gelöst?

    Danke! Die haben die Schiebetürverkleidung aus- bzw. abgesägt. Ich habe nicht gesehen wie. Doch ich bekomme das sowieso nie zu Gesicht, von daher war mir das egal. ^^

    Auf den Bildern in der Tiefgarage habe ich das Gefühl, dass der Reifendruck vielleicht etwas niedrig ist?!

    Das täuscht. Liegt wahrscheinlich am Winkel und den Lichtverhältnissen.

    Endlich ist das kw Var. 1 verbaut. Fährt sich richtig gut und sieht auch so aus. Und der Verbrauch ist um mindestens einen halben Liter runtergegangen. Es gab bloß ein mittelgroßes Drama, weil die linke Schiebetür nach der Tieferlegung am Reifen fest hing und daher die Rollstuhlverladung weder raus noch rein wollte. Wurde alles sehr zufriedenstellend gelöst und senkt die Wahrscheinlichkeit, einen zweiten Caddy mit diesen Felgen zu sehen. Die lt. Gutachten übrigens eigentlich für den Mini Cooper gedacht waren. :D Mit dem alten Caddy Maxi oder dem neuen Caddy hätte ich das Problem nicht gehabt, dort stehen die Schiebetüren weiter von der Karosserie ab.

    Demnächst kommt dann noch das Lenkrad vom Golf GTI Clubsport (mit R-Blende) rein und falls Weinkath eine Möglichkeit findet, noch ein schickerer DSG-Schaltknauf.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hätte gerne ein moderneres Auto genommen, dessen Basis aktueller ist als 2003. Doch Optik, Motoren und vor allem der Innenraum haben es mir verleidet. Letzteren habe ich mir beim Händler angeschaut, es wirkt einfach billig und die Touch-Bedienung für einige Funktionen ist nach meiner Meinung der größte Schwachsinn, den man sich hätte einfallen lassen können. Das Heck sieht übrigens aus wie bei einem Fiat Doblo, das kann man also auch günstiger haben. Ist Geschmackssache, mir gefällt der neue einfach nicht und habe daher ganz bewusst den alten gekauft.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die schwarzen Spiegel sind jetzt drauf und das verbessert die Optik nach meinem Empfinden deutlich. Nicht nur weil das Foto besser ist. Bildet einen schönen Übergang vom Hochlganzschwarz im Kühler bis zu den getönten Heckscheiben. Zu den getönten Reflektoren hinten habe ich noch kein Bild machen können, das wirkt jetzt jedenfalls stimmiger zu den ab Werk getönten Rückleuchten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beim Lenkrad tendiere ich gerade stark zu dem vom Golf VII GTI Clubsport, ich mag das griffige Material. Außerdem wirkt es mit der roten Mittenmarkierung herrlich übertrieben in einem Caddy. Neuer DSG-Schalthebel wäre auch nett, doch ich glaube da passen die Sachen aus Golf & Co. leider nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Übrigens war ich erstaunt, wie leicht die OZ Superturismo LM sind, nur ca. 19 kg als Komplettrad in 8x18 ET45 mit 225/40 R18. Ich meine dass ich die Räder meines 3.2er mit Ultraleggera mit gleichem Felgen- und Reifenformat mit gerade mal einem halben Kilo weniger gewogen hätte.

    Ungewöhnlich hübscher Caddy. Vor allem die Sitze sehen klasse aus. Viel Spaß damit.

    Das war der Plan. Wenn ich schon einen Lieferwagen brauche, dann soll er wenigstens gut aussehen. An optisch ansprechenden Kastenwagen gibt der Markt leider nix her. Es gab zwar noch mögliche Alternativen in meiner Auswahl, doch die sahen entweder außen oder innen grausig aus. Eine Mercedes V-Klasse in kompakt hätte ich lieber genommen, doch die gibt es leider (noch) nicht.

    Ich hätte wirklich gerne ein Doppelendrohr hinten links, wie beim 3.2er oder Golf GTD zum Beispiel. Die entsprechenden Stoßfänger zum Nachrüsten taugen nix und dass mir jemand den Heckausschnitt so bearbeiten kann, dass es wie ab Werk aussieht, halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo zusammen,

    ich fahre zwar leider keinen Audi mehr, den 3.2er hat Sebbel übernommen und meinen S4 Avant musste ich leider auch verkaufen. Letzterer dank Zoran übrigens mit ca. 460 PS / 560 Nm bei gemessenen 4 Sek. 0-100 und 10 Sek. 100-200 vollgetankt mit zwei Personen. Dafür habe ich mir einen neuen kurzen Caddy der letzten Baureihe geholt, weil mir der aktuelle Caddy aus diversen Gründen nicht gefällt. Da mir dieses Forum schon seit Jahren enorm geholfen hat und ich weiterhin mein Öl in Böhl bestelle, möchte ich Euch ihn nicht vorenthalten. Sofern es überhaupt jemanden interessiert. :D

    Ausstattung

    • 1.4 TSI / 131 PS mit 7-Gang-DSG
    • Highline mit allem bis auf Spurhalteassistent, den wollte ich einfach nicht
    • Viperngrün-Metallic
    • Umbau mit Rollstuhlverladung, dafür hatte der S4 einfach zu wenig Platz
    • 2x Recaro Cross Sportster CS in Vollleder
    • OZ Superturismo LM in 8x18 mit Ganzjahresreifen Goodyear Vector XY 225/40 R18 (Komplettrad übrigens 19 kg, vorher mit 16 Zoll Serie 18 kg (merke keinen Unterschied)
    • Upgrade durch AudioWave in Bonn (wie immer sehr empfehlenswert): Türen gedämmt + bessere Lautsprecher vorne + unter dem Beifahrersitz eine kleine Endstufe + kleiner Subwoofer (das Scheppern vorher war unerträglich)
    • Aufbereitung und Keramikversiegelung durch Glanzwerk Bornheim (bester Aufbereiter den ich kenne, nicht billig aber jeden Cent wert)
    • Einfahrphase nach "neuer" Methode fast abgeschlossen :D


    Geplant

    • Lenkrad vom Golf VII R, komplett codiert (das Standardlenkrad ist mir viel zu dünn und fasst sich nicht so schön an, Kostenvoranschlag habe ich schon)
    • Tieferlegung mit kw Variante 1 oder Goldschmitt-Luftfahrwerk (für Optik, Fahrkomfort und aus praktischen Gründen); doch das wird eine Herausforderung, den Abstand von linker Schiebetür zum Hinterreifen beim Öffnen als eng zu bezeichnen, wäre stark untertrieben, die beiden haben bereits Kontakt
    • Spiegelkappen in Schwarz Hochglanz (habe ich schon, müssen bloß noch montiert werden)
    • dunkel getönte Rückstrahler für hinteren Stoßfänger vom Caddy Alltrack (auch schon vorliegend)
    • sichtbares Auspuff-Doppelendrohr, wird wohl eher ein Traum bleiben :rolleyes:
    • VW R-Embleme :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der neue Besitzer meines S4 hat heute mal Messwerte genommen. Zur Erinnerung, mit 102 Oktan brachte der Wagen laut Prüfstand knapp 460 PS und 560 Nm. Allerdings wiegt der mit Fahrer 1.960 kg.

    Zwei Personen, vollgetankt:
    0-100 in 4 Sek.
    100-200 in 10 Sek.

    Fühlte sich allerdings auch danach an, als ich ihn fuhr. Der neue Besitzer ist auch schwer begeistert von Zorans Abstimmung.

    Die Grundidee ist gut,aber ich denke er wird scheitern wie viele andere mit guten Ideen zuvor.
    Er ist zu klein, und zu mächtig die Großkonzerne, Politik und Lobbyisten.
    Derzeit hat man sich auf Elektro eingeschossen, und das was bisher reingesteckt wurde, lässt man von seiten der Politik die Firmen erstmal abschöpfen auf dem Markt.

    Was wirklich schade wäre bzw. ist. Wie etwa beim Alternativ-Diesel. Damit ließe sich zumindest die Zeit bis zu besseren Lösungen (wozu ich die Brennstoffzelle eher zähle als den E-Antrieb rein über Batterie) gut überbrücken:
    Care Diesel aus Abfall und altem Fett

    Der bekommt schon zwei Recaro-Schalensitze und ein kw-Fahrwerk, da dürfen die Felgen natürlich auch nicht Serie bleiben.

    Ich wollte eigentlich 225/40 auf 8x18 fahren. Bislang waren mir 19 Zoll zu groß bzw. zu schwer für den Caddy. Da würde ich dann wohl 225/35 R19 nehmen müssen. Aber fährt sich das dann nicht extrem hart? Beim S4 sind 245/35 R19 schon alles andere als komfortabel.

    Ist komplett an mir vorbeigegangen. Vielleicht bekomme ich die ja auf den Caddy, von den Daten her dürfte das passen. Von der Optik gefällt die mir auch sehr.

    Wenn die so eine vergleichsweise günstige Fertigungstechnologie gefunden haben, ziehen vielleicht noch andere Hersteller nach. Es sei denn die wäre so einzigartig, dass sie auf den einen beschränkt bleibt.

    Habe gerade von der mbDESIGN MF1 gelesen, wiegt in 8x19 angeblich keine 7,5 kg:
    https://www.mb-design.de/geschmiedete-m…esign-mf1-8x19/

    Kostet in 19 Zoll ab 580 Euro. Das ist ja ein Schnäppchen, wenn man mit anderen Schmiedefelgen vergleicht. Das klingt ja zu gut um wahr zu sein. Wo kommt die denn auf einmal her? Gibt es die wirklich?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Tiefergelegter Caddy... Das muss so ein NRW-Ding sein. Hier in BS fahren Caddy(Maxx) nur als Blitzer rum.

    Ich will einfach ein gutes Fahrwerk haben, die Tieferlegung nehme ich dann als ästhetische Bereicherung mit. Ich mag es, wenn das Rad im Radkasten überall den gleichen Abstand hat. Alles darunter finde ich nicht mehr schön.

    Dein S4 ist wirklich ein Traum - wenn Du ihn verkaufen solltest, sag Bescheid, dann mach ich auch noch etwas Werbung im Bekanntenkreis.

    Das Angebot nehme ich gerne an. Ich schätze dass das so in ca. 3 Monaten der Fall sein wird. Der Caddy muss ja erst noch gekauft und umgebaut werden. Die Umbauten im S4 lassen sich für 850 € ausbauen, falls ich keinen Rollstuhlfahrer finde, der genau ein solches Auto sucht.

    Zitat

    Ich finde beide Optionen sehr gut, aber wenn du mich fragst, finde ich, dass der 2.0 eine bessere Wahl wäre.

    Hätte ich vor der Probefahrt sofort so unterschrieben. Ich wollte den Benziner eigentlich gar nicht probieren und "blind" den 2.0 TDI kaufen. Bin wie gesagt ziemlich überrascht. Der Diesel würde mich jahrelang nerven, bis die Garantie abgelaufen ist und Zoran Software und Getriebe richtig abstimmt.

    :( Wirklich schade, Du hast ein schönes Auto.

    Hatte tatsächlich schon kurz drüber nachgedacht, ihn parallel zum Caddy zu (be)halten. Doch das wäre wirtschaftlich wenig sinnvoll und außerdem würde der S4 dann wahrscheinlich vergammeln, weil er kaum bewegt werden würde.

    Der Caddy wird übrigens ein KW var. 1 bekommen. Bei den Felgen habe ich freie Auswahl, im Grunde geht alles mit ET45 / ET43 und passendem Lochkreis. Von der Größe her finde ich in Kombination mit der Tieferlegung 225/40 auf 8x18 ideal. Die Ansprüche in Sachen Traglast sind deutlich geringer als beim S4. Wollte zuerst die OZ Alleggerita nehmen, doch die nimmt sich gerade mal ein halbes Pfund auf die größer wirkende Ultraleggera. Daher wird es mit ziemlicher Sicherheit die werden.