Beiträge von Revenost

    Ich hätte mal eine Frage an diejenigen, die von 17 Zöllern auf Ultraleggera in 18 Zoll umgestiegen sind bzw. an alle, die sich mit der Materie auskennen:

    Kann es sein, dass die Vmax trotz des geringeren Radgewichts merklich abnimmt im Vergleich 17 zu 18 Zoll (sagen wir mal 5 km/h)? Der Abrollumfang mit 18 Zoll ist zwar innerhalb der Tacho-Toleranz, erhöht sich dennoch minimal:

    Lt. Rechner ergeben sich folgende Werte:
    225/45 R17 Abrollumfang 192,8 cm
    225/40 R18 Abrollumfang 193,7 cm
    Erhöhung Umfang 0,5 %

    Meine Überlegung dabei wäre noch, dass die Vmax hier zusätzlich durch die geringere ET (Ultras ET45, Serie hat glaube ich ET50) und die breitere Felge (8 Zoll statt Serie 7,5) beeinflusst wird.

    Schau mal im großen Haldex thread, da sind glaub Bilder vom Wechsel. Das Öl würd ich auch net drin haben wollen. War ein sumpfig stinkende, wäßrige Brühe. Aber kein Öl.
    Ich wechsel alle 30000km

    Haldex-Öl habe ich ja wie gesagt früher gewechselt, übrigens auch nach 30.000 statt 60.000 km. Da wurde mir der Wechsel durchaus nahegelegt. Nur was beim quattro darüber hinaus geht, sehe ich eher skeptisch.

    Nur damit ich das richtig verstehe: Wenn hier von Differenzial und Winkelgetriebe gesprochen wird, ist damit nicht der Haldex-Ölwechsel lt. Audi-Wartungsplan gemeint, oder?

    Kannst Du mir mal bitte das Passende Öl für den Wechsel des Hinterachsdifferentials, sowie des Winkelgetriebes raussuchen? Das Öl muss raus!

    Hast Du da ein Problem mit dem Öl / Differenzial / Winkelgetriebe? Oder wechselst Du das Öl nur, damit es Dir persönlich besser geht? :D Habe noch nie etwas davon gehört, dass es hier Probleme gibt, wenn man es nicht macht.
    Habe selbst einmal über den Wechsel nachgedacht. Aber da haben mir selbst sehr fähige Audi-Meister gesagt, dass es im Grunde Blödsinn sei. DSG- und Haldex-Öl verstehe ich irgendwo noch, das habe ich selbst deutlich früher wechseln lassen.

    Abgesehen davon: was kostet der Spaß denn bei Audi und kommen noch Filter etc. dazu?

    Sparco Assetto 18 8 9,1

    Die Felge hat mich ja echt angefixt mittlerweile. Für das Gewicht ist die wirklich recht günstig. Und gut aussehen tut sie auch. Für den Sommer würde ich sie mir nicht holen, da es sie nur in Schwarz und demnächst Bronze gibt. Und nachträglich pulvern / lackieren fände ich unpassend für eine nagelneue Felge. Nur in den USA gibt es die Assetto momentan auch in normalem Silber.

    Überlege ernsthaft, ob ich mir die in 17 Zoll für den Winter holen (Satz ca. 700 €). Dann hätte ich endlich auch im Winter leichte Räder. :thumbup:

    Ich wärme das Thema noch einmal auf. Hintergrund: meinem Serien-FW (S-Line plus) gebe ich höchstens noch 1 Jahr. Das Serien-FW finde ich jetzt für meine Bedürfnisse nicht so prickelnd, von daher würde ich nach dessen Ableben gleich ein komplett neues einbauen. Mein perfektes FW sollte folgendermaßen aussehen:

    - Tieferlegung: Die Ultraleggera (8x18 ET45) sollten sich im Sommer perfekt in den Radkasten einfügen. Dafür fehlen mir auf das Serien-FW vielleicht 1-2 cm. Serienmäßig ist der Wagen meines Wissens schon 3,5 cm tiefer (S-Line 2,5 cm + plus 1 cm). Dass es mit den 17"-Winterrädern leicht höher wird, würde mich nicht stören.

    - Komfort: Nicht so unausgegoren wie Serie, mit kurzen Stößen kommt das nicht wirklich klar (und davon gibt es hier reichlich). Das Bilstein B8 + Eibach aus meinem Ex-Seat z. B. konnte das bedeutend besser.

    - Fahrverhalten: Außer, dass es besser federn soll, würde ich dem Wagen gerne soweit wie möglich das Untersteuern abgewöhnen. In schnellen Kurven habe ich gerne etwas mehr Hecklastigkeit.

    - Gewinde: Muss nicht sein, wenn ich mit einer gewindelosen Dämpfer-Feder-Kombination den gleichen Effekt erziele. Aber man kann leider nie sagen, wie das FW im montierten Zustand nachher aussieht. Wenn die Höhe dann nicht passt, steht man ziemlich blöd da. Bilder von bereits verbauten FW im 3.2er wären ziemlich praktisch (es wurde hier auch einmal eine Art Datenbank zu verschiedenen Fahrwerks-Kombinationen angeregt, die gibt es aber wohl noch nicht).

    jetzt mal ohne Flax: Ich weiß nicht ob es an dem Batteriereset oder an dem Pipercross liegt, aber mir kommt es so vor als hätt ich kein Turboloch mehr ! 8|
    Ansprechverhalten und auch der Durchzug meine ich das sich deutlich verbessert haben, zum Sound erlaube ich mir kein Urteil da dies immer recht unterschiedlich ist. Nur der Turbo hebt sich nun akustisch deutlicher hervor. (Radio aus)

    Ich halte zumindest die Sache mit dem Turboloch für vorstellbar. Bei meinem Ibiza 6L FR TDI mit 131 PS hatte ich einen ähnlichen Effekt nach dem Einbau des K&N-Filters: das Turboloch war gleich Null. Ob der Wagen wirklich schneller geworden ist, wage ich zu bezweifeln. Aber das Turboloch war - wenn vielleicht nicht komplett verschwunden - immerhin deutlich kleiner als vorher. Das Laderpfeifen hat sich zugleich deutlicher bemerkbar gemacht.

    Hatte kürzlich einen nagelneuen A6 TFSI quattro vor mir. Wusste zunächst nicht, was der so unter der Haube hat - es sind 300 PS aus 3 Litern, mit freundlicher Unterstützung eines Kompressors. Im Geschwindigkeitsbereich über 200 km/h konnte er mir nicht wirklich wegfahren, aber einen Ticken schneller war er schon. Ich sehe das eher positiv, dass ich mit meinem 3.2er ganz gut dranbleiben konnte, selbst wenn ich etwas langsamer war. Ich bin beim Beschleunigen im D-Modus des DSG gewesen. Aber ich glaube nicht daran, dass Stufe S oder manuelles Schalten einen Unterschied gemacht hätte. Auf jeden Fall geht der TFSI ziemlich gut. :thumbup:

    Wenn wir schonmal bei Original-Befelgung sind:

    S-Line-Rad A3 7,5x17 Zoll (müsste ET56, TN 8P0601025Q sein) mit Dunlop Winter Sport 3D 225/45 R17 => 21,3 kg
    Einzelgewichte habe ich nicht, aber lt. Dunlop wiegt der Reifen 10,4 kg, daher dürften auf die Felge ca. 11 kg entfallen.

    OZ Ultraleggera wiegen in 8x18 je nach ET für den A3 etwa 8,0 bis 8,7 kg.

    Vielleicht hängt es irgendwo auch mit dem NWT und / oder Aral Ultimate 102 zusammen. Aber ich habe überhaupt keine Probleme mit Leistungsverlust aufgrund von Lernwerten, selbst ohne irgendwelche manuellen STG-Resets. Habe z. B. gerade einen ganzen Tank inklusive LM Benzinzusatz verfeuert bei verhaltener Fahrweise, trotzdem geht der Wagen so gut wie eh und je. Es ist sicherlich hilfreich, ihm zwischendurch mal etwas einzuheizen. Schnellere Autobahnfahrten wirken bei mir Wunder, ebenso wie gelegentliche Sprints im 3. Gang bis in den Begrenzer.

    Wie gesagt würde ich das nur für meinen Wagen unterschreiben. Vielleicht verhalten sich andere Wagen unterschiedlich bzw. deren Fahrer machen sich in unterschiedlichem Maße verrückt bzgl. STG-Resets. :D

    Achja, fahre übrigens mit DSG inkl. Zoranscher Optimierung.

    Ich hab auch nochmal ne Frage zu dem Thema, was ist denn ein guter Wert für eine 18 Zoll Felge. Leichter ist besser, klar. Aber ab wann ist denn eine Felge leicht, normal oder schwer? Sehr viele Werte und Infos findet man dazu ja nicht wirklich im Netz?

    Unter 9 kg kann man hier getrost als leicht bezeichnen. Ich habe noch einige Felgengewichte gesammelt, die kann ich gleich einmal posten.

    PS: Hier die versprochenen Gewichte, die auf wheelweights.net nicht zu finden sind bzw. waren. Sind alles Herstellerangaben:

    ATS
    Racelight 8,5x18 RL858.38.Y7 racing-grau ca. 10,2 kg.
    Racelight 8,5x19 RL859.38.Y7 / RL859.45.Y7 racing-grau ca. 10,8 kg.

    OZ
    Superturismo LM 8x18 ET35 10,5 kg

    Für eigene Recherche kann ich nur http://www.tirerack.com/ empfehlen, dort stehen sowohl die Gewichte von Felgen als auch Reifen. Habe schon einiges mit den Herstellerangaben abgeglichen, bisher stimmte alles überein. Das Material in den USA scheint sich also zumindest gewichtsmäßig nicht von dem europäischen zu unterscheiden.

    Kann ich auf gar keinen Fall bestätigen! Ich habe weder was resettet, noch den Wagen für 24h stromlos gemacht.

    Hast du beim Tausch vllt vergessen, den LMM wieder an zu klemmen?

    Mach mich nicht schwach, bestelle den Filter auch gerade....

    Der LMM wird beim Wechsel des Luftfilters abgeklemmt? Habe meinen noch nicht getauscht, aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.

    Aber hab gesehen, das die vom neuen BJ schön glänzend schwarz lackiert sind. Die werd ich dann wohl kaufen.

    Hast Du die schon drauf, passen die ohne Probleme? Der Freundliche sagt es geht nicht, da der Index der Teilenummer unterschiedlich sei. Aber sind das nicht exakt die gleichen Teile nur mit anderer Lackierung?

    Nur noch Radkaeppchen und Streichholzwaden hier...
    Wo sin de aechten Stiernaggn geblieben.? :D

    Das mit der höheren Pedalkraft kann schon passieren.
    Aber bitte über was reden wir da?
    Es gab mal Zeiten, da gabs nicht mal Bremskraftverstärker oder Servolenkung.

    Edit: Schlimmer ist IMHO wenn die Anlage erst mal warm werden muss.

    Und nicht zu vergessen die Zeiten, in denen wir unser Essen selbst jagen und sammeln mussten, um zu überleben. Das waren noch richtige Männer. :whistling:

    Ändert sich bei anderen Scheiben / Belägen ggü. Serie die Pedalkraft oder ist das eher rein subjektiv? Ich bräuchte bald neue Bremsen vorne und möchte auf jeden Fall vermeiden, dass ich auf einmal mehr Pedalkraft brauche.