So Freunde,
möchte euch nun kurz Feedback geben, was der Besuch des Freundlichen heute morgen gebracht hat.
Bin vom Werkstattleiter heute morgen bereits erwartet worden. Wir haben uns zusammen dem warmen Motor
gewidmet. Habe die Geschichte des Motors kurz erläutert und nochmals darauf hingewiesen, dass laut
Werkstatthistorie nur die obere große Kette gewechselt worden ist.
Leider konnte man kaum Kettengeräusche warnehmen, da wir draußen auf dem Hof neben einer Hauptverkehrsstraße
gestanden haben. Also ging es rein in die Werkstatt und zur Unterstützung ist der Motorenspezialist
herbei gerufen worden. Dieser konnte auf Anhieb auch keine "unnormalen" Kettengeräusche warnehmen, auch nicht
aus der Richtung Ölwanne (linker Radkasten), wo sich die kleine Kette befindet.
Sein "oTon" war, ich finde der läuft gut, könnte froh sein, dass er so schnurrt.
Ich muss dabei sagen, in der Werkstatt war es auch nicht gerade ruhig, auf der Hebebühne nebenan wurden gerade
Reifen gewechselt mit Schlagschrauber. Von meiner Seite aus also kein Vorwurf, ich war mir zeitweise auch selbst
nicht mehr sicher.
Dann frag ich mich aber, ob ich Hallos habe, oder ob ich das normale Kettenlaufgeräusch als Rasseln interpretiere.
Vielleicht bin ich auch zu empfindlich.
Habe auch das Gefühl, dass dadurch, dass ich seit Februar 100km am Tag auf der Bahn bin, der Wagen alles in allem
wesentlich ruhiger läuft. Mag sein, dass das Öl den Motor nun von innen rein gewaschen hat. Vermute, dass das Mobil 1
eine sehr gute Reinigungswirkung hat.
Man wollte mich auf gar keinen Fall abwimmeln. Der Mechaniker sagte, er habe bereits einige Kettenreparaturen durchgeführt,
sowohl an kleinen, als auch großen Aggregaten. Es wusste auch direkt, was alles hätte getauscht werden müssen und meinte,
dass nur die untere Kette getauscht worden ist, macht überhaupt kein Sinn und würde auch bei ihm nie in Frage kommen,
wenn wird alles getauscht. "Da hat Jemand keine Ahnung von der Materie gehabt und ohne eine Umstellung auf Festintervalle
war die ganze Reparatur nutzlos!"
Wir sind jetzt wie folgt verblieben, ich schicke mal meine Vertragsnummer an den Freundlichen, damit er überprüfen kann,
was meine Garantie abdeckt und dann schauen wir weiter. Ich kann und soll auf jeden Fall regelmäßig vorbeikommen und
die MWB's prüfen lassen. Notfalls würde dann man zum Ende der Garantiezeit handeln müssen. Er hat dabei aber keine Bedenken,
bei der bisher recht geringen Laufleistung.
Nun mal eine Frage an euch, ich glaube die kleine Kette hören zu können. Der Sprittverbrauch liegt aber in den Normwerten und
Benzingeruch war auch nur bei den sehr kalten Temperaturen vor 4 Wochen aus dem Motor zu vernehmen. Heißt also, wie
kann ich nachweisen, dass die untere Kette gelängt ist (ist ja meine Vermutung) wenn die obere i.O. ist und meine Werte
weiterhin bei 1°/-1° bleiben? Bringt hier die Sichtkontrolle etwas? Fühle mich grad ein wenig hilflos.
Ich fühlte mich beim Freundlichen heute morgen sehr gut beraten und hatte das Gefühl, dass man mir helfen möchte.
Also von abwimmeln keine Spur. Von der Seite alles TOP!
Freue mich über Feedback
inflames, vllt sollte ich mal bei dir vorbei schauen