Beiträge von dave81

    Kauf dir VCDS! Damit kannste auch solche Dinge codieren und wirst dabei nicht arm ;) Dazu haste noch ´n guten Support und Übersichten über Codierungen, die du im I-Net finden kannst. Wenn du dich dann noch in die VCDS-User-List eintragen lässt, dann haste den Kaufpreis nach ´nem halben Jahr wieder drin :) Gruß Olli

    VCDS User Liste? Mach mir den ErklärBär ^^

    Hallo zusammen! Ich bin am 14.3. ab 15 Uhr bei Zoran... Hab meinen R36 Passat grade wieder aus IT zurück bekommen wo an ihm die neue Abgasanlage von Supersprint entwickelt wurde... Habe jetzt Fächer und 2 200-Zellen KAT's von HJS verbaut. Mal sehen was Zoran jetzt noch rausholen kann. Die Anlage hatte jetzt knapp 13 PS gebracht. Jetzt regelt das DSG bei 350nm ab... Gruß Peter

    Hallo Peter, das klingt ja gut...ich bin gespannt auf deinen Bericht.

    Was haltet Ihr eigentlich von der Bosch ESI Tronic Software und dem Diagnosetester KTS500/650. Wäre für Information über dieses Programm sehr dankbar wenn jemand schon Erfahrungen mit gemacht hat. Danke im vorraus

    Hi, ich würde auch sagen..solange Du es nicht gewerblich benötigst reicht ein VCDS vollkommen aus. Musst Du vom Einsatzzweck/Gebrauch und vor allem Preis für dich ausmachen. Ich denke ein Pro Version VCDS kommt um einiges günstiger als die Bosch Software und der Tester.

    @ dave Danke für's Feedback. Lief das bei dir auch über Gebrauchtwagengarantie, oder Kulanzantrag?

    kein Ding:D das lief über die Gebrauchtwagengaratnie der VVD. Jedoch haben die nur die obere Kette usw. bezahlt. Das Material für die untere Kette, Spanner usw. habe ich selber bezahlt. Aber die Kette kostet 40€ oder so und der Rest ist auch mehr oder weniger Kleinkram. Wollte lieber direkt alles gemacht haben/wissen damit ich in nem halben Jahr wieder da stehe.

    Hallo Freunde, habe nach meinem montägigen Besuch bei meiner "neuen" Werkstatt (Bericht s.o.) meine Garantienummer raus gesucht und diese an die Werkstatt geschickt. Prompt bekam ich eine Antwort: Guten Morgen Herr XXX, ich habe einmal nachgesehen, die Steuerkette ist mit 20 % Kundenanteil Bestandteil der von Ihnen abgeschlossenen Gebrauchtwagengarantie. Bezüglich eines Termins können Sie sich gerne an Herrn XXX oder mich wenden. Mit freundlichen Grüßen XXX Habe natürlich direkt darauf geantwortet und nachgehakt, warauf sich die 20% beziehen, ob Material oder Stunden. Gleichzeitig habe ich nach einem KV und der Dauer gefragt. Bin mal gespannt, wie der Umfang ist, andernfalls lasse ich auf Grundlage eurer Erfahrungen noch die passenden Teile mit einfügen. Meint ihr es lohnt sich, bei Audi mit einem Kulanzantrag die letzten 20% zu erschlagen? Ist das schon mal geglückt? Grüße

    Also bei mir ist das so..100% Arbeitslohn und 80% Material werden übernommen. Ich zahle dann 20% Eigenanteil auf Material.

    So Freunde, möchte euch nun kurz Feedback geben, was der Besuch des Freundlichen heute morgen gebracht hat. Bin vom Werkstattleiter heute morgen bereits erwartet worden. Wir haben uns zusammen dem warmen Motor gewidmet. Habe die Geschichte des Motors kurz erläutert und nochmals darauf hingewiesen, dass laut Werkstatthistorie nur die obere große Kette gewechselt worden ist. Leider konnte man kaum Kettengeräusche warnehmen, da wir draußen auf dem Hof neben einer Hauptverkehrsstraße gestanden haben. Also ging es rein in die Werkstatt und zur Unterstützung ist der Motorenspezialist herbei gerufen worden. Dieser konnte auf Anhieb auch keine "unnormalen" Kettengeräusche warnehmen, auch nicht aus der Richtung Ölwanne (linker Radkasten), wo sich die kleine Kette befindet. Sein "oTon" war, ich finde der läuft gut, könnte froh sein, dass er so schnurrt. Ich muss dabei sagen, in der Werkstatt war es auch nicht gerade ruhig, auf der Hebebühne nebenan wurden gerade Reifen gewechselt mit Schlagschrauber. Von meiner Seite aus also kein Vorwurf, ich war mir zeitweise auch selbst nicht mehr sicher. Dann frag ich mich aber, ob ich Hallos habe, oder ob ich das normale Kettenlaufgeräusch als Rasseln interpretiere. Vielleicht bin ich auch zu empfindlich. Habe auch das Gefühl, dass dadurch, dass ich seit Februar 100km am Tag auf der Bahn bin, der Wagen alles in allem wesentlich ruhiger läuft. Mag sein, dass das Öl den Motor nun von innen rein gewaschen hat. Vermute, dass das Mobil 1 eine sehr gute Reinigungswirkung hat. Man wollte mich auf gar keinen Fall abwimmeln. Der Mechaniker sagte, er habe bereits einige Kettenreparaturen durchgeführt, sowohl an kleinen, als auch großen Aggregaten. Es wusste auch direkt, was alles hätte getauscht werden müssen und meinte, dass nur die untere Kette getauscht worden ist, macht überhaupt kein Sinn und würde auch bei ihm nie in Frage kommen, wenn wird alles getauscht. "Da hat Jemand keine Ahnung von der Materie gehabt und ohne eine Umstellung auf Festintervalle war die ganze Reparatur nutzlos!" Wir sind jetzt wie folgt verblieben, ich schicke mal meine Vertragsnummer an den Freundlichen, damit er überprüfen kann, was meine Garantie abdeckt und dann schauen wir weiter. Ich kann und soll auf jeden Fall regelmäßig vorbeikommen und die MWB's prüfen lassen. Notfalls würde dann man zum Ende der Garantiezeit handeln müssen. Er hat dabei aber keine Bedenken, bei der bisher recht geringen Laufleistung. Nun mal eine Frage an euch, ich glaube die kleine Kette hören zu können. Der Sprittverbrauch liegt aber in den Normwerten und Benzingeruch war auch nur bei den sehr kalten Temperaturen vor 4 Wochen aus dem Motor zu vernehmen. Heißt also, wie kann ich nachweisen, dass die untere Kette gelängt ist (ist ja meine Vermutung) wenn die obere i.O. ist und meine Werte weiterhin bei 1°/-1° bleiben? Bringt hier die Sichtkontrolle etwas? Fühle mich grad ein wenig hilflos. Ich fühlte mich beim Freundlichen heute morgen sehr gut beraten und hatte das Gefühl, dass man mir helfen möchte. Also von abwimmeln keine Spur. Von der Seite alles TOP! Freue mich über Feedback inflames, vllt sollte ich mal bei dir vorbei schauen

    Hi, so ähnlich war das bei mir auch....Kettenwerte waren auch bei -1 und 1, Spritverbrauch war ganz normal und auch keine ruckeln oder so. Ich hatte nur einen Eintrag im STG wegen dem Steueventil. Das Ventil musste getauscht werden und siehe da..die obere Kette war gelängt...Steuerzeit stimmt um fast einen Zahn nicht. Da gab es kein Reden direkt raus und alles neu....die untere Ketten, Spanner und Schienen usw. wurde direkt mitgemacht.

    Im ersten Dokument steht auch wsa von einem R36 ohne FSI für den USA Markt. Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden, aber das wäre unsere perfekte Lösung.

    soweit ich weiß hat der US R36 Motor eine schlechtere Abgasnorm. Das wird ein echtes Problem bei der Eintragung...Du/Man kann sich zwar verbessern in der Norm aber nicht verschlechtern. Und das wäre mit dem US Teil der Fall. Hier mal ein Link vom VR6 Specialist aus NL HIT ME Der hat den Umbau auf Basis eines G4 R32 gemacht....ist wohl eine miese Arbeit...Punkt 1 wurde ja schon angesprochen FSI statt MPI und dann gibt es noch weitere Punkte wie eine andere Can Bus Generation, MSTG usw. Ist interessant das Video. Gibt ja schon paar Ver R32 die umgebaut sind und auch ein Rocco.

    nee, unten speichern und dann kommt die Meldung, bestätigen

    okay...aber passiert dann was? kann man was beobachten oder ist das bestätigen und fertig? Weil bei Mir kam nichts....habe dann die Zündung ausgemacht, VCDS geschlossen und dann wieder die Zündung an...gute 2 min gewartet und dann den Motor gestartet...Aber ich hatte kein Tachokirmes oder so?!

    War das nicht die ersten Modelljahre über so? Da war die Standheizung entweder zur Motorvorwärmung aber Innenraum blieb kalt, oder eben umgekehrt. Das ließ sich glaub ich nur mit VCDS umstellen, dass alles warm wurde. Da war ein Ventil, was sonst immer geschlossen hatte.

    hi, hast Du ne Idee wo ich das machen kann bzw. wie die Codierung auszusehen hat? LG Habe da noch eine Frage und zwar habe ich heute etwas mit dem VCDS rumgespielt und folgendes ist mir aufgefallen, siehe Anhang. Sollte das aktiviert sein???

    Hallo Para puhh...ich dreh so langsam durch, hehe. ;( Habe vorhin mal zwei Autoscan's gemacht. Befinden sich beide im Anhang. Werde am Sonntag den Fehlerspeicher löschen und den MSTG Reset machen und dann mit meiner Freundin auf die Bahn fahren - Sie muss fahren und ich bediene den Laptop. Des weiteren werde ich mal paar Soundfiles aufnehmen und hier im Thread samt Log Dateien veröffentlichen. Ich habe an Sound und Log der 208/209er Werte direkt nach dem Start gedacht und dann im Anschluss an die Testfahrt im Betriebswarmen Zustand. Das sollte reichen oder?? Noch eine Frage zu dem Steuergehäuse...wenn das getauscht wird sind dann die Ventile und Sensoren automatisch neu? Weil ich das so im AH verstanden habe