Beiträge von OberpfalzS3

    Hallo zusammen,
    aktuell gibts leider ein akutes Problem. Seit 3 Tagen hab ich ein Summen, vermutlich links vorne, gefühlt aber von vorne. Das Geräusch ändert sich syncron mit der Geschwindigkeit langsamer = dumpfer, schneller = heller und ändert sich bei Kurvenfahrten nicht.

    Die Bremsen hab ich mir dahingehend nochmal angesehen, da ist alles einwandfrei verbaut mit den EBC Green Stuff.
    Ich vermute daher einen Defekt am Radlager (vorne links) und das bei 90.000t km - passt auch zu dem Sachstand das die Radnaben bis zu 0,6mm abgenutzt sind. (was ich mir sowieso nicht erklären kann)
    Wie dem auch sei, ich werde nochmal prüfen ob es was im Radkasten ist das schleift - aber ich vermute stark das es die Radlager sind.
    Mfg

    Moin,
    das Spiel auf Zeit um einen Ausweg zu finden läuft und läuft. Wir können die Rechnung nur an der Wahlurne geben und keine Volksparteien mehr wählen, aber leider sind dazu die meisten Bürger nicht mutig genug.
    Wenn Richter und Angeklagter unter einer Decke stehen, kann der Anwalt machen was er will...

    Moin,

    also hab mich gestern früh gleich noch unters Auto geworfen um nachzuschauen.

    Also Tatsache ist das die HA tadellos aussieht und mMn auch kaum von Tieferlegung betroffen wird was die Gummilager angeht.

    Bei der VA ist es so das mein Händler sagte: Nicht das nur oberflächliche Risse zu sehen sind und das haben sie öfters schon gehabt und nach Lagertausch kommen die Risse wieder. Solang die Gummistege nicht durchgerissen sind, würde er da eher nichts machen. Hab mir die VA auch nochmal angesehen, ich erkenne bei Nr.12 nur oberflächliche Risse und die anderen Gummilager haben gar nichts - manche sind zwar relativ weich zb Nr 2,3,30 aber da sehe ich keinen Defekt.

    Mir ist dann noch eingefallen das ich vor der letzten Spureinstellung mal einen Bordstein geküsst hatte. Vielleicht stammt der Abrieb vom Reifen von vor der Nachjustierung, aktuell nach 3 Wochen Winterreifen sehe ich an diesen auch keinerlei Abrieb wie an dem einen Sommerreifen.

    Daher werde ich zum jezigen Stand im Januar einfach Service machen lassen und Spur vermessen ohne Lagertausch.

    Mfg

    Hey,
    ja die Gummilager haben Risse, hatte ich mal in der 3.0 TFSI gruppe gepostet.
    VA Nr.8 hatten wir geprüft, sollte IO sein. Nr. 20 kannst Recht haben, aber schadet evtl nicht. Nr. 30 ist zwischen Stabi und Aufnahme Dämpfer verschraubt - da glaube ich könnte auch was defekt sein. Das muss ich noch prüfen heute nachmittag - auch HA gugg ich mir dann fix an ob man was sieht.
    HA ist das Problem das Nr. 1 nur im GANZEN gibt, Nr. 16 befürchte ich großen Aufwand und Nr. 18 sehe ich wie Nr. 30 an der VA das sich die Neigung ändern könnte und daher etwas verzerrt wird.
    HA Schrauben neu anziehen hatte ich auch überlegt, VA hab ich mal zum AH geschrieben ob die den Aufwand abschätzen können. ( für Tausch nr. 12 )

    Mfg

    Moin,


    hab mir die Einzelteile mal zusammen gesucht. An der Vorderachse ist es relativ leicht zu verstehen das die Gummilager mit der Tieferlegung mehr beansprucht werden, bei der Hinterachse bin ich mir nicht sicher ob da viel Mehrbelastung dazukommt, weil der Aufbau ganz anders ist. Defekt zu sehen war bisher NUR Lager Nr.12 !
    Der Mindestaufwand wäre aus meiner Sicht die Lager Nr.12 tauschen ( evtl. nur mit Nr. 10+11 möglich ) und Lager Nr.3.
    Diese scheinen für mich unmittelbar von einer Tieferlegung (Änderung des Stossdämpferwinkels) betroffen zu sein. Position Nr. 2, 20, 30 würde in dem Zug evtl Sinn machen wenn danach eh Spur vermessen werden muss. Nr7/8 dürfte wenig bis gar nicht betroffen sein und daher nicht sonderlich relevant.
    Kosten: 104€ -334€
    Ein Wechsel der HA Teile würde für mich erstmal nur Nr. 7 und Nr. 10, evtl Nr. 18 beinhalten.
    Kosten: 394€ - 438€


    Zu den Materialpreis von insgesamt 498€ - 772€ würden natürlich noch Einbau hinzukommen bzw wir machen es selbst. Die Spurvermessung inkl ACC/Kam käme extra dazu aber das würde ich beim Service eh mal mit machen lassen.
    Gibts von eurer Seite Anregungen dazu?

    Die Bilder dazu habe ich angehängt.Mfg
    Andreas

    Du wirst ganz schön stauen wie teuer das wird. Nur die Gummilager tauschen ist auch nicht billig weil eine Presse und viel Zeit benötigt wird.

    Die Schrauben lösen kannst du dir nun sparen weil diese teilweise nach dem Lösen ersetzt werden müssen.


    Ich hatte es ja schon mal überschlagen das nur die Gummilager der VA auf ca. 200-300€ kommen. Den Einbau selbst trau ich mir schon zu auch mit einpressen der Lager, sowas mach ich in der Arbeit auch. Nur das Problem ist halt das es mein Alltagsfahrzeug ist und ich es nicht einfach mal paar Tage zerlegt in der Garage stehen lassen kann/will.
    Die Einzelteile müsste ich mir auf der Hebebühne nochmal anschauen ob an der HA überhaupt was betroffen ist.

    Hey,
    ja das hatte ich auch noch im Kopf, vermutlich nicht - da kann ich leider nichts dafür hab extra eine KW Partnerwerkstatt genommen.
    Ich setze mich diese Tage mit meinem AH in Kontakt ob ich die Gummilager selbst tauschen kann oder was es aus deren Sicht kosten würde den Tausch vornehmen zu lassen.

    Meinst du es hätte Sinn die Schrauben im jetzigen Zusand einmal zu lösen und wieder festzuziehen um zumindest weiteren Verschleiss entgegen zu wirken?

    Mfg

    Hallo zusammen,
    erstmal schade das sich bisher niemand bei mir oder hier im Forum gemeldet hat, ob die Radnaben am A4/S4 im OEM Zustand 66,6mm haben oder auch kleiner sind (neuwertig).
    Dennoch gibts kleine Neuigkeiten: Aufgrund des Bremsenrubbelns was auch mit neuen TAROX Zero Scheiben und den alten Ferodo DSP Belägen auftritt habe ich heute als weiteren Versuch neue EBC Greenstuff Beläge bestellt. Erst wollte ich die Redstuff aber ich trau dem "SuperStreet" nicht so ganz übern Weg...lieber nehme ich weichere Beläge die dann mehr abreiben aber dafür auch weniger rubbeln.
    (so die Theorie)
    Zudem hatte ich beim Räderwechsel ja festgestellt das die Gummilager an der VA Radaufhängung eingerissen sind. Hinzukommt das 1 von 4 Reifen am inneren Rand ca. 1cm total profillos ist und der Rest vom Reifen die 3,5mm aufweist wie auch die restlichen 3 Reifen.
    Für mich deutet das auf einen Defekt an den Gummilagern hin oder das in Kombination mit den Gummilager sich die Spur schleichend verstellt.
    Daher werde ich mich beim AH meines Vertrauens informieren was die Gummilager einzeln kosten bzw was der Einbau i.V. mit einem Service und Spur Einstellen kosten würde. Für mich der sinnvollere Weg ist allerdings die Lager einzeln zu bestellen und einzubauen - danach zum AH und Spur nachstellen lassen (evtl i.V. mit einem ServiceTermin)

    Mfg

    Mag ja sein das die Strafe sinnvoll ist, aber das Problem der Nachrüstung ist damit keinerlei Stück weiter.

    Wobei ich mich bei dieser Strafe ernsthaft frage ob das nicht vom Staat beabsichtigt ist. Bei der Mafia würde man Geldwäsche sagen...der Staat schaut absichtlich über schwere Straftaten hinweg um später bei öffentlich werden jener Taten, ein dickes Bußgeld verhängen zu können. Staat gewinnt in jedem Fall. :S Und sollte das ganze nicht auffliegen, haben die Konzerne ihre Spenden an die Parteien sinnvoll angelegt um mit Straftaten möglich lange durch zu kommen....
    Sehr bedenklich diese Sachlage.

    Hey,

    Goldfinger
    Nun auch wenn 1 Monat danach das "neue" Modell kommt, bestelle ich doch auch das Modell was mir besser gefällt nicht einfach das aktuell neueste. Im Fall des rs3 wäre der alte mit 5Zyl sicher die stabilere Wahl in Sachen Leistung, was bei einem rs3 ja das Hauptkriterium ist.

    Hm, also das was da steht überzeugt mich jetzt nicht, einen neuen A3 zu kaufen.
    Das gezeigte Bild da, hat für mich von hinten und seitlich unterhalb der Scheiben zuviel Mercedes A-Klasse Style


    Würde ich so unterschreiben wenn man einen neueren A3 fährt, hätte ich noch einen 8P dann dürfte sich ein Kauf dennoch lohnen um wieder auf Stand der Technik zu kommen.
    Allerdings sehe ich den A3 als Kompaktsportler dann eher nicht mehr, die Limo bin ich noch nicht mit viel PS gefahren aber die hat eh Nachteile was die Rücksitzbank angeht. Also kannst die Limo schon fast als Pseudo 2-Sitzer sehen und der Sportback wird mehr Kombi ala Avant was der Dynamik immer schlecht tut.
    Ein kleiner Witz ist natürlich der RS3 als 4Zylinder, da war der 5er die einzig sinnvolle Bestückung und dann streichen sie dieses Alleinstellungsmerkmal. Und mit 4Zylinder i.V. mit Elektro gerade mal so über 400 zu kommen schreit förmlich nach schlechteren Fahrleistungen.
    Fazit für mich: RS3 muss man jetzt noch kaufen, die anderen Modelle kann man zwecks neuerer Technik sich überlegen.

    Mfg

    Irgendwie ist jetzt noch mehr unklar wie es mit dem Diesel weiter gehen soll. Gut dass ich meinen bereits 2010 verkauft habe.

    Also weiter warten bis sich das Chaos klärt.


    Auf diesen Satz fällt mir nur der alte Spruch ein: "Diesel fährt man, weil man muss"
    Diesel wird schon zu lange subventioniert ohne sich Gedanken über einen Fortschritt ohne Subvention zu machen, zumindest kommt seit Jahrzehnten nichts dabei raus. Seit Jahren fahren Menschen Diesel als vermeintlich sparsames Aggregat und nun kommt die Rechnung dafür.


    Fakt ist, die Industrie hat betrogen um die Ziele zu schaffen - dafür müssen se geradestehen/zahlen (Umrüstung). Allerdings ging der massige Trend an Diesel von den Käufen aus und da sind die Leute selber auch mit Schuld, wenn ich sehe das es Dieselfahrer gibt die 20km einfach zu Arbeit haben oder einen Porsche der mit 100.000€ einen Diesel verbaut - das an sich ist ja lächerlich, man kauft sich einen Luxusschlitten um ein Aggregat zu verbauen das auf Sparsamkeit ausgelegt ist.

    Mfg

    Mahlzeit,
    es ist doch generell ein Mischverhältnis aus Leistung-Gewicht-Fahrbahrkeit.
    - Leistung macht Spass aber bringt Sprithunger/Anschaffungskosten
    - Gewicht reduziert das Handling aber bringt Komfort über Ausstattung und Dämmung mit sich
    - Gutes Handling erfordert die Balance aus Gewicht und Leistung.
    Und wenn wir ehrlich sind, alles unter 6 Zylinder ist nur für den Spritsparbereich/Anschaffungskosten ausgelegt das man heutzutage erreichen will. Damals beim S3 störte es mich nicht, aber seit ich selbst einen 6er fahre bemerkt man erst wie rau die R4 laufen.
    R4 kosten weniger und bringen im Verhältnis relativ viel Leistung als S3, Golf R etc dennoch geht man Kompromisse beim Komfort ein.

    Mfg