Hey,
ist morgen noch jmd am Stammtisch vorhanden in München ausser Didi und Earl?
Hey,
ist morgen noch jmd am Stammtisch vorhanden in München ausser Didi und Earl?
Mit unseren A4s ist das praktisch eine Zumutung.
Laut At-Rs.de sind ATE Scheiben und Ferodo DSP eine passende Kombination. Nach einiger Recherche soll der EBC Red Stuff etwas hart zu den Scheiben sein und die Green Stuff sind wohl "schlechter" als die DSP.
Ich werd noch weiter überdenken was ich mache, vielleicht doch einfach Tarox kaufen und fertig.
Moin,
ein serielles Problem beim A4 ? Das will ich nicht glauben, sonst würden S4 mit mehr PS in Serie auch dauernd Probleme haben.
Habs am S3 erlebt, das man nach 2-3 starken Bremsungen von 200 auf 140 oder so, zwar nachlassende Bremswirkung hat mit weichem Pedal aber kein Rubbeln. Entweder ist unsere Bremsanlage wirklich zu schlecht gekühlt oder die Kombination passt nicht.
Wenn ich Zeit und Lust habe, werd ich die Beläge VA mal neu kaufen und testen. Vermutlich die Red Stuff EBC.
Hallo zusammen,
hab mir gedacht ich leg euch meinen heutigen Stand der Bremsenkombination am A4 dar. ATE Scheiben und Ferodo DSP Beläge.
Wie schon in früheren Beiträgen geschrieben habe ich ein rubbeln der Bremsen (nach einer starken Bremsung von 240 auf 120, vorher war kein Problem ) bei Geschwindigkeiten über 120 kmh, je stärker und länger ich bremse desto stärker rubbelte es. Wobei es mehr ein akustisches rubbeln ist, weniger ein spürbares im Lenkrad. Bremst man sehr stark über 120, lässt auch die Bremskraft schnell nach.
Daher dokumetiere ich den Zustand und bin auf eure Meinung neugierig. Mein persönlicher Eindruck ist, das die Kombination ATE+Ferodo DSP nicht passt.
Es könnte sein das die Beläge die Scheiben zu heiss werden lassen und die sich verzogen haben; die Beläge (hinten) sehen mir auch merkwürdig silbrig aus, die DSP hatte ich schon aufm S3 und dachte das die dunkler waren vom Schleifbild her.
Natürlich könnte es auch sein das die Beläge im Arsch sind und daher das ganze rubbeln kommt, denn die Scheiben sehen noch relativ in Ordnung aus.
Auch finanziell wäre ein reiner Tausch der Beläge die günstigste Maßnahme. Denn neue Tarox Scheiben kosten VA schon 380€ was schon ziemlich happig ist.
Hier noch die Bilder; Zustand übern Winter finde ich sehr gut. Das Caramba Ceramic Fett hält dem Salzwinter gut stand und die Räder gingen einwandfrei ab. Auch das säubern war kinderleicht.
Mfg
Andreas
Moin,
klingt ja super. Die maximale Stufe wird wohl dann dein Setup sein. Pully, Kühler und evtl die Kats.
Mfg
Ich bin mit der Dämpfer Regelung am A4 voll zufrieden, ist kein MR sondern Einstellung der Durchfluss Ventile fürs Öl. Selbst mit kW gewindefedern ist die verstellung deutlich spürbar und auch nötig, da tiefer gleich härter wird.
Das MR soll ja nicht so spürbar reagieren.
Hey,
interessant mal einen aktuellen 2.0 TFSI getunt zu sehen im Diagramm, der so gesehen keine großen Modifikationen hat. Das Diagramm sieht vom Nm Verlauf nicht so harmonisch aus wie das von meinem alten EA113 mit Mods aber dein Drehmoment liegt gut 500 Umin eher an und hält sich ca. 800 Umin länger auf ~500 Nm. Der Abfall bis auf 400Nm bei 6.500 Umin ist gleich, also steiler als beim alten mit Mods.
Dürfte wohl am meisten von einem anderen Turbolader abhängen und einiges Mods am Motor selbst bzw dessen Steuerung ala Valvelift (müsste der Golf doch haben oder).
Das Fahrgefühl wird recht brachial sein, kenn es ja von meinem damals, mir wars fürn Alltag/Stadt n Tick zu heftig für den A3 zumal er oben rum dann ab 200 kmh auf der AB iwie angestrengt vortrieb - was aber vermutlich am heftig Bums unten rum in langsamen Geschwindigkeiten suggeriert wird. Alles in allem ein starkes Ding, mir würde mittlerweile der Klang fehlen - auch wenn für einen R4 ganz ordentlich möglich ist.
Glückwunsch zum stärkeren Flitzer.
Mfg
Für die EU6 Norm, was sonst.
Hey,
und wennst in mobile guggst und dir einfach einen baugleichen bei einem Verkäufer probefährst?
Neu gekauft bei Audi
50 Euro pro leiste
für Audi ja sehr billig
Puh, 100er für paar Kratzer weniger...das muss ich mir überlegen.
Sieht gut aus, bräuchte mein A4 auch mal - paar neue Verkleidungsteile. Wo hast die geschossen?
Hey,
die Cinturato hatte Rainer ab Werk aufm S4 und war nicht zufrieden wenn ich mich recht entsinne.
Die AO Kennung gibt dir halt verlässlich an, das die Reifen etwas länger laufen und steifer sind dafür halt etwas weniger Grip aufweisen weil die Flanke nicht so gut walken kann. Musst selber entscheiden, auf mein Auto kommt kein Reifen mehr ohne AO oder R01 Kennung.
Mfg
Hey,
ich rate dir dringlich zu AO Reifen, hatte den Conti SC5 ( ohne P, gibts erst ab 19" ) und der war schwammig wie sau in der Lenkung. Toller Grip aber nichts für mich als Freund der direkten Lenkung.
Weil das nicht im Vordergrund steht, sondern die bessere Laufkultur des ganzen Fahrzeuges. Motor und Getriebe, falls Stronic. Die 20-30PS merkt freilich nicht wirklich anhand von Zeiten.
Fährst n Fahrzeug das ruppig reagiert auf deine Kommandos oder ein souverän agierendes Fahrzeug das ohne Probleme deine Befehle umsetzt ohne zu Zicken.
Wieso? Ist für einen Kompressorumbau eigentlich ein ganz normaler Wert, der hat ja nicht so viel Drehmoment wie ein Turobmotor, der Andreas mit seinem damaligen S3 und späteren 350 PS (geschätzter Wert), ist mir ordentlich um die Ohren gefahren und war eine ganze Ecke schneller,.., was auch normal ist.
Man muss bedenken das es bei der Elastizität rein aufs Drehmoment ankommt. Mein S3 hatte damals mit ca.500-525Nm ca eine 11,0-11,5 gefahren mit Begrenzung auf 450Nm dann 14sec. Der 3.2 ist schon mal 250kg+ schwerer und verbraucht daher wohl 50-80Nm um auf die gleichen Zeiten zu kommen.
Zudem kommts wieder drauf an ob HS oder Stronic. Mein S3 war HS, Ollis 3.2 mit 360PS war Stronic, Unterschied mMn ca. 1sec was die Stronic rausholt. Messen würde ich immer mit niedrigeren Gang und schalten, da es fürs Auto besser ist und Zeiten unterscheiden sich nicht (habs damals selbst probiert als HS )
Also wennst 100-200 Schlüsse ziehen willst, musst aufs Drehmoment und Getriebe achten sonst kommst mit Äpfel und Birnen nach Hause.
Die RS gehen bis 200 sicher nicht schlecht, allerdings solltest beim start weg schon was anderes als den 5. Gang nehmen.
Gibt ja auch genug Treffen die nicht von A3Q organisiert werden, immer Sommer findet sich bestimmt mal wieder eins wo paar Leute Zeit haben hin zu fahren.
Das Thema ESD ist echt was fürn Sommer wenn sich auf Treffen mal ein probehören ergibt. Tatsächlich kaufe ich mir keine Anlage ohne davor eine gefahren zu sein, das Risiko ist mir zu hoch. Aber mal abwarten, welche Treffen sich dieses Jahr ergeben und was sich dort hören lässt.