Beiträge von OberpfalzS3
-
-
Zudem brauchst bei den 255ern weniger Luftdruck als bei den 245er von dir. Die fahre ich gemäß Toleranz Vorne 2,7 und hinten 2,6-2,7 obwohl ich vorne auf 2,8 könnte und hinten auf 3,0 oder 3,1.
Daher sind die 255er sicherlich die bessere Wahl aus meiner Sicht, ausser für den Spritverbrauch - ob die 245er günstiger sind weiß ich nicht.
-
-
-
Nur Marketing kann es nicht sein, da der Sommerreifen SC5 definitiv weich und komfortabel ausgelegt ist und der SC5 P angeblich sehr viel besser ist für sportliche Ambitionen. Das weiß ich aus Erfahrung mit dem SC5, daher will ich einen AO - da kann ich mir sicher sein das direktes Lenkverhalten gg ist.
-
Mh wie verhält sich der 850 P zum 810 S ? Das S steht für Sport und das P für Performance? Ist der 850er der Nachfolger vom 810er?
-
Das ist ein grundlegendes Problem und nicht weniger verachtenswert, allerdings können wir das schon ein wenig mehr durch Wahlen beeinflussen. Wobei ich heutzutage auch der Meinung bin, die großen Parteien gehören eine Wahlperiode abgesetzt und frische Parteien versuchen dem Volk endlich mal gerecht zu werden und nicht eine Nebelpolitik zu veranstalten.
-
Der Meinung bin ich mittlerweile auch, der W Index am Conti ist schon sehr reizvoll u.a. auch weil wir wirklich nur noch wenige Monate Schnee haben und unsere A4 schon sehr schnell bei 240 angelangt sind.
Natürlich würde ich bei langen Wintern mit viel Schnee ein Modell ohne AO vorziehen, da hier vermutlich der Grip wirklich besser ist, aber die hatten wir die letzten 5 Jahre recht selten und die Wetterlage scheint eher in Richtung kalte schneearme Winter zu tendieren.
-
Verbleiben wir beim Thema und das ist die Abgasaffäre.
In diesem Bereich hat die Politik sicher einen Anteil daran das geschummelt wird, aufgrund der Grenzwerte. Allerdings ist das auch keine Absolution zum schummeln! Man muss sich als Autobauer dann eingestehen das pro PKW nicht mehr 40% Marge übrig bleibt sondern eben nur noch 20% weil die Abgasreinigungshardware (die es offensichtlich real gibt) einen Mehrkostenpunkt ausmacht.
Es kann nicht sein das man als Industriekonzern die Belange eines Landes diktieren kann und da sehe ich in der Dieselaffäre einen sehr guten Punkt um der Öffentlichkeit gerecht zu werden. Sei es durch die Gerichte mit Verboten oder Strafzahlungen. Die Politik macht sicher nicht alles richtig, aber man muss auch den Anreiz haben sich weiter zu entwickeln, nicht nur wirtschaftlich!
Nicht umsonst verdienen die Beschäftigten bei AUDI, BMW etc das doppelte oder 3fache eines normalen bürgerlichen Berufes und da sehe ich auch ein Problem der Autobauer. Wenn man weniger Gewinne macht und den Arbeitern(auch Vorstände/Manager) etwas weniger zahlt, könnte man sicher die PKWs bauen die es erfordert für die Zeit. Denn schliesslich gibts Fachleute nicht nur in der Wirtschaft, auch in der Politik traue ich den Regierungen Fachkompetenz zu um diese Grenzwerte festzusetzen.
Mfg
-
Das Problem der AP Sauberkeit kenn ich aus meinem Betrieb mit Ölen und Schmierstoffen die mit verbrannt werden. Dennoch denke ich ist es ein Unterschied zwischen "ein paar Tausend AP" mit möglicher PSA (Persönlicher Schutz Ausrüstung) oder Absaugungen die gefiltert werden sollten oder Millionen Fahrzeugen Deutschlandweit.
Abgesehen davon geht es hier doch weniger um die Umwelt sondern um den Eklat das die Konzerne sich über Gesetze hinweg setzen. Die Umwelt wird in diesem Zusammenhang natürlich gerne vorweg geschoben, absolut gesehen sind PKW bekanntlich unser kleinstes Problem.
-
So sehe ich das auch, mit denk 19" Hankook bin ich auch zufrieden im großen und ganzen trotz fehlendem AO, aber bei 35er QSchnitt ist das auch nicht so tragisch. Beim WR geh ich kein Risiko ein, da diese eh weicher sind.
-
Weil ich schon mit Sommerreifen ohne AO Kennung auf die Nase gefallen bin, war mir deutlich zu schwammig. Mir ist am A4 ein direktes Lenkverhalten wichtig und das ist bei den AO Kennung auf jedenfall gegeben.
-
Hey,
aktuell befasse ich mich mit der günstigen Beschaffung von geeigneten Winterreifen.
Auf Reifen.xxx deren Auswahl vermutlich die größte ist, finde ich gerade einmal 3 Reifen die AO Kennzeichnung aufweisen, sowie max. 72db haben (Marken/Premium):
Dunlop SP Wintersport 3D, 68db, 97V, 156€
Conti WinterContact TS 810 S, 72db, 97V, 170€
Conti WinterContact TS 810 S, 72db, 97W, 189€
Pirelli Winter Sottozero 3, 72db, 97V, 162€Mein aktueller Favorit ist der Dunlop, vor allem weil er leise angegeben ist und ich ihn schon gefahren bin. Dagegen spricht meiner Erfahrung das nach 3 Jahren die Lautstärke trotz 5mm Profil deutlich zu nahm. Zudem hätte der Conti eine Freigabe bis 270
Morgen werde ich beim örtlichen Händler anfragen auch bzgl. neuer Modelle, die aber sicher teurer sind.Was sind eure Favoriten diesen Winter?
Mfg
-
Es hat garantiert Einfluß auf die Aerodynamik,fragt sich nur ,in welchem Maß.
Einem Händler würde ich in keinem Fall glauben ,denn wir reden hier ja für Vmax über 250 .
Verstanden habe ich bisher nicht:
ist mit OEM der S4 Spoiler (Heckklappe) gemeint,oder die kleine Lippe auf der Kante vom SportEditionPlus Paket oder der recht große
Spoiler mit mittlerer Einbuchtung(wie RS4av,in Ausmaß ca wie beim VectraOPC)),eher größer,TN 8K5 071 645 B 9AX AudiPreis 295€ in Liste von Juni2014.Dazu gibt es auch noch: Frontspoiler mit Blade,rel kleine Lippe,etwas zu den Rädern runtergezogen.Passt zu nicht S line oder S. grundiert .Auch in
Aluminiumoptik erhältlich.Grundiert 450€ ,Aluoptik 495€.TN:8K0 071 053 A 9AX bzw …A 3Q7 .Mit OEM meinte ich die kleine Lippe am Heckklappendeckel, also vermutlich der SEP Zusatz.
Die Lippe Aluoptik für vorne passt aber nicht an unsere FL A4, da gibts keine Lippe; es ist nur die Frontstoßstange. Siehe Bild unten (amazon Link 450€)
Ich versuche übern Winter eine S4 Heckklappe zu bekommen, ein EbayKlein. Händler hatte schon welche aber derzeit nicht auf Lager.
Mfg
-
Heute kam die Antwort vom Audi Partner zum OEM Spoiler:
600-650€ komplett inkl. Lackierung & Montage. Seiner Einschätzung nach handelt es sich eher nicht um ein aerodynamisches Element.
-
Immer die dicken Firmenwägen, Olli
Bin gespannt was dabei raus kommt, hatte auch schon mal eine Abstandsverwarnung aber die war relativ glimpflich mit 100€ ohne sonstigen Folgen. Selbstbeteiltigung der RSV war 50€ da hab ich gleich lieber die Rechnung gezahlt.
-
[size=10][color=#000000]Auf die Anfrage kam nur der Link zurück ohne Auskunft zur Aerodynamik, daher geh ich von aus das diese nicht entscheidend war.
[/color][/size] -
Zumindest mein 272PS Motor hatte damals 272PS aufm Prüfstand bei CC. Glaub ein S4 hier hatte auch gemessene 340PS, also auch im Rahmen ohne große Streuung.
-
Bin derzeit auch aufm Stand Continental oder Hankook zu nehmen, auf jeden Fall werden es AO Reifen.
-
Was habt ihr so für Favouriten im Kopf wenn es um neue Winterreifen geht? Lohnt es nicht derzeit die alten Modelle zu kaufen solang die DOT in Ordnung ist? Die neuen Modelle werden kaum spürbare Verbesserung haben im Alltag.