1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle
  4. AUDI A4 / S4 / RS4 und Cabrio

A4 Limousine 3,0 TFSI - Vorstellung (als Ersatz für A3 3,2 Kompressor) und Diskussionsbeitrag für 3,0 TFSI

  • quattrofever
  • 30. Dezember 2015 um 16:44
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. August 2017 um 14:33
    • #481

    Ja das denke ich auch, bin daher gespannt was nächste Woche noch so rauskommt.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • WalterS5
    Schüler
    Beiträge
    39
    Bilder
    6
    • 8. August 2017 um 15:02
    • #482

    und ist jetzt der Kompressor um vieles lauter?

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug wenn man Morgens davor steht und Angst hat es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. August 2017 um 15:39
    • #483

    Von innen hört man ihn etwas präsenter, ja aber von viel lauter würde ich da nicht sprechen. Der Wechsel des Ansaugschlauches hat glaube ich mehr ausgemacht als jetzt der Wechsel des Pulley. Am besten sagt Andreas dann nachdem er nächste Woche mitgekommen ist mal was er meint, er kann das ggf. noch am besten beurteilen. Wenn wir uns aber mal treffen können wir gerne ne Runde drehen und du horchst mal. Mit Radio an und normalem fahren würde ich ohne zu Lauschen glaube ich gar kein Unterschied feststellen. Für mich könnte der Klang daher noch präsenter sein,..., mal sehen ob ich die Platte auf dem Kompressor mal noch abmache,....

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 8. August 2017 um 16:07
    • #484

    Du bekommst dein 3.2er Kompi nicht zurück Olli, da kannst abschrauben was du willst. :D

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. August 2017 um 16:32
    • #485

    :thumbup: :thumbup: :D
    Ja, da hast du Recht aber ich glaube auch wenn ich den A3 noch einmal fahren würde, dann wäre ich vom Sound wieder total begeistert aber tauschen würde ich mit Sicherheit nicht mehr wollen. Ich mag unseren A4 genau so wie er ist und zuviel Sound verrät ja auch zu viel, daher ist es schon gut so wie es ist und bleibt auch so.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • videoschrotti
    Perfektionist
    Reaktionen
    13
    Beiträge
    2.836
    Bilder
    100
    • 20. August 2017 um 10:18
    • #486

    Was gibt es neues?
    Bin sooo neugierig.

    Schicksal ist die Zukunft, an deren Gestaltung man nicht hart genug gearbeitet hat

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 20. August 2017 um 13:38
    • #487

    Ja gibt Neuigkeiten, Olli wird diese Woche schon noch einen Erfahrungsbericht schreiben.

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 20. August 2017 um 13:47
    • #488

    Schön,schön.

    Hauptsache er übertreibt es nicht bis dahin.

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 20. August 2017 um 17:52
    • #489

    Entschuldigt meine späte Rückmeldung aber seit Freitag ist viel zu tun gewesen und ich bin einfach nicht dazu gekommen einen Bericht zu schreiben. Da ihr aber alle mitgefiebert habt bin ich euch diesen Bericht schnellstmöglich schuldig, daher nehme ich mir nun ein paar Minuten um nun den aktuellen Stand mit zu teilen.

    Am Freitag habe ich mich kurz vor 8 mit Andreas getroffen und wir sind gemeinsam Richtung Durlangen gefahren. Auf der Hinfahrt hatten wir aufgrund des bereits verbauten Pulleys schon einmal die eine oder andere Messung durchgeführt, da Vollast damit ja ging, nur eben die Softwareanpassung noch nicht vorgenommen wurde.
    Eine 200-250er Messung ergab etwas um 12,8 Sekunden was im Grunde auf dem Niveau von Andreas seinem A4 liegt. 100-200 war eine 11,8.
    Die Fahrt war ansonsten relativ gemütlich und ruhig und es ging sehr zügig voran, so dass wir dann um 10:30 Uhr bereits in Durlangen ankamen. 20 vor 11 kam André, der neue Mitarbeiter von Zoran, kurze Zeit später war auch Zoran selbst da. Er meinte auch gleich das ich ja sicher eine Leistungsmessung machen wollen würde und den Wagen dann natürlich auf die Einfahrt stellen könnte,...., ich besetzte seinen Parkplatz. :D Also parkte ich erst einmal um.
    Gleich am Anfang führten wir erst einmal ein paar Gespräche über für uns interessante Dinge und besprachen schon einiges was wir an der Sofware, insbesondere DSG Software ändern wollten. Man merkte das Zoran sich für meinen Termin extra Zeit nahm und wir ausgiebig einiges besprechen konnten, das war richtig super. Dann ging es so gegen 12 auf die erste Logfahrt. Danach hieß es warten, wie jeder weiß muckelt dann Zoran hinten im Büro und schreibt die Software aufgrund der ausgelesenen Werte.

    Circa 1,5 Stunden später kam dann André raus und meinte das wir ein Problem hätten. ;( Ich dachte schon, oh nein, was hat denn mein A4 nun schon wieder. Schnell war aber klar dass es nicht an meinem Auto lag, sondern an der fehlenden Internetverbindung. Der Provider von Zoran hat doch einfach mal für den gesamten Ort wegen Arbeiten an der Leitung das komplette Internet gekappt, natürlich ohne zuvor etwas zu sagen oder mit zu teilen (André und Zoran waren sichtlich begeistert). Da aber das Bearbeiten und Schreiben der Software nur mit Internet ging, mussten wir erst einmal abwarten. Parallel versuchte Zoran sein Möglichstes, wie man es von ihm immer kennt. Von hinten durchs Knie schaffte er es dann doch die Fileszu bearbeiten und ca. um 14:15 Uhr war er soweit das wir die S-Tronic Software hätten versuchen können ein zu spielen. Andreas hatte das beste Netz und stellte einen Hotspot zur Verfügung und über diesen wurde dann versucht zunächst die S-Tronic Software zu schreiben. Aufgrund der Hitze und da ich den Wagen mitten in der Sonne geparkt hatte gab das erste Notebook mitten im Schreiben auf und es brach ab. Leider war es nicht mehr dazu zu bewegen überhaupt etwas zu tun und es musste das nächste Notebook verwendet werden. Dies wurde aufgrund des leeren Akkus an ein Verlängerungskabel angschlossen und Zoran werkelte unter schweißtreibnder Arbeit im aufgeheizten Auto eine dreiviertel Stunde herum, die Software dann fertig aufs DSG zu bekommen. Natürlich bekam er das hin und kurze Zeit später funtionierte auch das Internet wieder und es ging an die erste Motorsoftware. Das Aufspielen ging dann gleich viel schneller und schon konnten wir los auf die erste Probefahrt. Diese dehnte ich etwas aus, um zunächst mal das Öl wieder auf 90 Grad zu bekommen und die Ladelufttemperatur etwas runter zu bekommen. Es waren knapp 30 Grad Außentemperatur und somit ideale Voraussetzungen für eine sichere Abstimmung, trotzdem sollte der LLK möglichst viel leisten und wir drehten eine etwas größere Runde zum Abkühlen der Ansaugluft und zum Aufwärmen des Motoröls.

    Bei den 4 Beschleunigungsdurchgängen wurde dann gleich klar, dass obenrum schon ein gutes Stück mehr ging. Klar, ist auch logisch, denn nun wurde obenrum der LD ja nicht mehr begrenzt. Gespannt war ich inwiefern der Wagen gleich in die Zündwinkelrücknahme ging. Zurück am Entwicklungszentrum in der Ludwig Bölkow Straße, erzählte dann André das wir 0° Zündwinkelrücknahme hatten, ideal also und das trotz diesen Wetters. Also legte Zoran noch einmal 2° mehr Zündwinkel oben drauf und es ging auf die nächste Probefahrt. Man bemerkte das der Wagen noch williger hochzog und gut durchzog. Beim Betrachten der Zündwinkelrücknahme sah man das er zwischen 3400 und 4700 Umdrehungen bis maximal 2° rausnahm, darüber gar nichts mehr. Ideales Endergebnis was dann so gelassen wurde.
    Auf der Rückfahrt zur Halle stellten wir dann noch ein kleines Anzeigeproblem der S-Tronic fest, dies behob Zoran wie gewohnt aus dem Handgelenk und schon waren wir bereit den Wagen auf den Prüfstand zu schnallen. André zurrte meinen A4 darauf fest, ich schaute ihm dabei zu und Andreas drehte parallel eine kleine Runde zusammen mit Zoran und seinem schicken Cabrio.
    Als die beiden zurück waren ging es los mit der Messung, erst einmal die Schleppleistung und dann die Meßfahrten, insgesamt waren es 4 Stück um das MSG dazu zu zwingens sich zu adaptieren und am Ende war dann sogar genau der Papierwert erreicht den ich mir idealerweise erhofft hatte.
    -> 450 PS 540 NM waren erreicht (Siehe Bild im Anhang)

    Aber im Grunde wäre es egal gewesen wieviel dabei auf dem Papier herausgekommen wäre, gefühlt merkte man dem Wagen schon deutlich mehr Druck an und selbst ein niedriger Messwert wäre für mich ausreichend gewesen, denn die gefühlte Leistung war richtig gut. Zufrieden vom Ergebnis quatschten wir noch ein wenig und nebenbei fing es an zu gewittern und regnen. Nach dem Bezahlen und Ausdrucken der Leistungsdiagramme ging es dann für Andreas und mich auf den Rückweg. Zunächst natürlich erst einmal an der nächsten Aral vorbei und 102er getankt und dann im Regen Richtung Autobahn. Ein/zwei Beschleunigungen auf Landstraßentempo verrieten dann schon das der A4 besser ging als vorher. Auf der Autobahn folgten dann die ersten Messungen als es etwas trockener und weniger Verkehr vorhanden war. Natürlich fand man keine ideale Strecke zum Messen aber die erste 100-200 Messung ergab 10,8 Sekunden und das mit 2 Personen im Auto, vorher lag ich um 12 Sekunden. Die 200-250er Messung ergab eine 11,1, jedoch zunächst nur in D gefahren und etwas kurvig. Etwas überrascht von dem 200-250 Ergebnis probierten wir es wo es gefühlt relativ flach war noch einmal aus, es ergab eine 10,8. Wir waren beide etwas überascht von dem Ergebnis aber es ging nicht wirklich bergab also musste der Wert schon irgendwo stimmen. Eine weitere 100-200 Messung ergab dann auf einem ebenfalls flachen Abschnitt eine 10,5. Alleine im Auto kann man damit ggf. von einer 10er Zeit ausgehen, das wäre meine Wunschvorstellung gewesen die ich mir nicht erträumt hätte das es wirklich realisierbar ist.

    Gefühlt hatte der A4 auf dem Rückweg wenn man mal durchbeschleunigen konnte ordentlich Druck und machte richtig Spaß. Man bemerkte das höhere Drehmomentplateau das nun anliegt und es machte richtig Spaß damit zu fahren. Leider war das Wetter nicht ideal und wir fuhren dann am Ende relativ gemächlich mit 140-180 km/h, teilweise 200 nach Hause. Am Ende lagen sogar nur 12,1 Liter Verbrauch an, als ich Andreas zu Hause absetzte. Auf dem Rückweg zu mir nach Hause probierte ich noch einmal wie sich der A4 nun mit mir alleine anfühlte, um noch einmal den direkten Vergleich zu meinem täglichen Betrieb zu fühlen. Ich war wirklich überrascht wie gut der Wagen vorwärts ging. Glücklich vom Ergebnis kam ich dann ca. um 22:30 Uhr zu Hause an, schrieb noch in ein paar WA Gruppen die Ergebnisse und fiel dann müde ins Bett.
    Ein sehr gelunger Tag mit tollem Ergebnis ging zu Ende.

    Wieder einmal leistete Zoran perfekte Arbeit, der Wagen machte zum Glück bei der Abstimmung keine weiteren Zicken und das Ergebnis kann sich gefühlt und auch auf dem Papier mehr als sehen lassen. Meine Erwartungen haben sich damit voll erfüllt und es zeigt zudem dass die A4 AGA nicht so viel schlecchter sein kann als eine S4 AGA, da ich mit 98er Abstimmung (das sogar bei dem schwül/warmen Wetter) auf 450 PS in der Spitze komme, ein S4 ebenfalls mit Pulley und 102er Abstimmung lag mal so bei 480 PS (mit komplett freier AGA sogar). Da man sagt zwischen 5-7% Mehrleistung ergibt der 102er Sprit gegenüber dem 98er sieht man das sich die A4 AGA also in dieser Leistungsregion nicht hinter der des S4 verstecken muss. Dies war ja mit ein Hauptgrund warum ich den Umbau überhaupt anging und wollte es im Grunde beweisen, hiermit ist dann denke ich der Beweis zu 100% angetreten.
    Damit ist nun mein A4 Projekt abgeschlossen und ich/wir werde(n) nun hoffentlich die nächsten Jahre viel Spaß an unserem Wolf im Schafspelz haben.

    Von hier aus noch einmal vielen Dank an Zoran für seine wie immer super Arbeit und an Andreas Ernstberger (Revo Partner aus Falkenberg) mit dem ich den Kühler- und Pulleyumbau durchgeführt habe und zudem natürlich ein großes Dankeschön an alle die die gesamte Zeit über den Umbau mitverfolg und mitgefiebert haben und natürlich an Andreas der sogar persönlich mitgekommen ist um sich vom Ergebnis zu überzeugen.

    An alle rund um München die Interesse haben den Wagen zu sehen, erleben oder sogar mit zu fahren, am 27.08. werde ich dann zu 100% auf dem Echinger Treffen anwesend sein.

    Dateien

    20170818_170237_1503239948380 - Kopie2.jpg 1,71 MB – 0 Downloads 20170818_174709_1503239920123_Kopie.jpg 1,2 MB – 0 Downloads

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 20. August 2017 um 18:22
    • #490

    Die Zeiten sind natürlich rein subjektive Anhaltspunke, nicht das die für voll genommen werden. ;) Auf der AB messen ist halt so eine Sache...

    Man merkt deutlich den Nm Zuwachs und dank der Kühler/Kats dürfte der Motor auch gut damit klar kommen. Kosten/Nutzen-Aufwand ist natürlich relativ schlecht wenn man rein die Leistung betrachtet, allerdings war das auch nicht das Ziel. Da Olli den V6 gern über die Bahn scheucht, sind das gute Investitionen in die Langzeithaltbarkeit. :)

    Alles in allem ist der 3.0 Kompi schon ne Wucht: Allein mit SW wie bei mir 400-420PS und mit Hardware 450-470PS sind schon eine derbe Ansage an die Konkurenz aus dem OEM Regal.

    Mfg

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 20. August 2017 um 20:07
    • #491

    Manchmal finde ich es sogar etwas traurig,daß mir diese Veränderungen nichts mehr geben und ich auch mit dem Serientrimm meines S4 so zufrieden bin.

    Es reizt eben immer noch irgendwie,wenn man über Jahrzehnte hinter dem extra Kick her war. Aber nein,ich bleibe zufrieden und dadurch standhaft.

    Oli,Gratulation ,schön ,daß deine Vorstellungen erfüllt wurden.Und so darf sich nun auch der neue RS4/5 mit einem A4 Schafspelz auseinandersetzen.

    Test RS5 im aktuellen Sport/Auto.

    • Zitieren
  • Revenost
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.968
    • 21. August 2017 um 07:46
    • #492

    Da könnte man echt in Versuchung kommen. In 3 Wochen oder so. ;)

    [size=8]

    It was brutal, ugly and utterly furious. And trapped deep inside was an evil squirrel, which did a good impression of a turbocharger's wastegate.
    [/size]

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. August 2017 um 08:35
    • #493

    Von den Fahrleistungen glaube ich auch das ich nun auf RS4 Niveau liege und ich kann jeden verstehen den es reizen würde so etwas auch zu machen. Im Endeffekt bleibe ich aber dabei genauso wie es Andreas gesagt hat Kosten/Nutzen sind mit reiner Software ideal, die am besten noch mit 102er Abstimmung wenn es einem auf die maximale Leistung ankommt und das war es dann. Damit fährt man meiner Ansicht nach fast auf dem gleichen Niveau mit deutlich weniger Aufwand bezüglich der Hardware und natürlich deutlich geringeren Kosten.

    Mein persönlicher Ansatz dies zu machen war ja um dem Motor den Stressmoment zu nehmen wenn ich lange Strecken über die Autobahn heize, daher die Kats und vor allem den Kühler, denn meist werden solche Strecken gefahren wenn es eh warm ist. In dem Zusammenhang kam dann einfach die Idee dazu das Pulley als geringstem Aufwand von allem doch gleich mit zu machen und da es überhaupt keine Erfahrungswerte mit der A4 AGA gab, war das der letzte Hauptgrund diesbezüglich Erfahrungen sammeln und posten zu können.

    Ich bin zufrieden, war es aber mit den 400 PS ebenfalls, somit wenn man etwas machen möchte mit super Preis/Leistungsfaktor, dann einfach Software mit 400-420 PS und gut ist es.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 28. August 2017 um 08:18
    • #494

    Andreas hatte ja in seinem Beitrag Von 2.0 zu 3.0 - Audi A4 3.0 TFSI V6 Limousine bereits das Ergebnis der Insoric Messung gezeigt und ein wenig davon berichtet wie es ablief. Natürlich möchte ich mein Ergebnis hier auch mit einfügen und zudem noch einmal die Kurve von ihm und mir in seinem Diagramm als Vergleichskurven mit anfügen.
    Was uns gestern auf dem Treffen noch aufgefallen ist, ist das die angegebene Übersetzung auf der Insoric Messung nicht ganz mit dem übereinstimmt was Audi als technisches Datenblatt im 3ten Gang angibt. Als Kombination aus Übersetzung 3ter Gang und Achsübersetzung müsste sich ein Übersetzungsverhältnis von 5,448 oder 6,041 ergeben, dies sind die bei den S-Modellen angegebenen Werte, bei der Insoric Messung wurde aufgrund der Gefahrenen Geschwindigkeit und Drehzahl 5,37 angenommen.

    Als Ergebnis ist schön zu erkennen, dass eine 100er bis 102 Abstimmung an diesem Fahrzeug einer Hardwareänderung wie bei mir in nicht viel nachsteht. Klar gibt es ein wenig höheres Drehmoment über das gesamte Drehzahlband mit den ganzen Veränderungen, wer aber darauf verzichten kann und keine anderweitigen Gründe als reine Leistungsausbeute hat, ist mit einer reinen Software Preis-Leistungstechnisch super unterwegs. Es braucht schon ein paar mehr Gründe derartige Hardwareanpassungen vor zu nehmen, so mein Fazit des Ganzen.

    Für mich waren alle Anpassungen wie zuvor schon oft erklärt definitiv der richtige Weg in Hinblick auf Kompressorsound, Haltbarkeit, noch bessere Fahrbarkeit im täglichen Betrieb, geringerem Verbrauch und etwas mehr Leistung die so gesehen nur noch ein Abfallprodukt des Ganzen war.

    Zwei kleine Berichte bezüglich Begegnungen mit anderen Fahrzeugen folgen dann noch in dem dafür vorgesehenen Beitrag. :D

    Dateien

    20170826_120542_ohne Kennzeichen (Large).jpg 136,78 kB – 0 Downloads Audi A4 3.0 TFSI_2017-08-26_11-52_Übersetzung_5,37_ohne Kennzeichen (Medium).jpg 93,73 kB – 0 Downloads

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 28. August 2017 um 15:03
    • #495

    Als kleiner Ausflug der Übersetzungen hänge ich dann anbei mal noch die Diagramme an die sich ergeben würden mit den jeweils anderen Übersetzungen. Da Rechnerisch mit Drehzahl/Geschwindigkeit ja bereits eine 5,37 ermittelt wurde, denke ich kommt bei unserem A4 die 5,448 am besten hin, im Diagramm ist dort nun mit 5,45 und einmal mit 6,04 gerechnet worden. Jeweils das Drehmoment verändert sich dabei, es verringert sich. Auch von den Ergebniswerten würde ich sagen passt es dann mit 5,48 besser, 560 NM kommen gefühlt eher hin als 570 NM.

    Parallel habe ich jetzt mal noch bei Audi angefragt ob die nicht einmal für das Modelljahr 2013 für den A4 auch ein Datenblatt rausbringen und mir zusenden könnten. :)

    Dateien

    Audi A4 3.0 TFSI_2017-08-26_11-52_Übersetzung 5,45_ohne Kennzeichen.jpg 160,47 kB – 0 Downloads Audi A4 3.0 TFSI_2017-08-26_11-52_Übersetzung 6,04_ohne Kennzeichen.jpg 161,48 kB – 0 Downloads Audi A4 3.0 TFSI_2017-08-26_11-52_Übersetzung_5,37_ohne Kennzeichen.jpg 158,29 kB – 0 Downloads

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • OberpfalzS3
    Erleuchteter
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    3.236
    Bilder
    149
    • 28. August 2017 um 15:11
    • #496

    Hast die Diagramm von ihm nochmal schicken lassen mit geänderter Übersetzung oder wie?

    Ob schärfere Abstimmung oder Hardwareumbau hängt wirklich vom Fahrprofil ab, denn es kostet ja schon einiges mehr. In deinem Fall, als AB Heizer ;) ; war das Geld bestimmt nicht fehlinvestiert. :D

    Audi A4 3.0 TFSI V6 Kompressor
    Audi S3 2.0 Turbo 2010-2015

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 28. August 2017 um 15:15
    • #497

    Ja genau, ich habe ihn gefragt ob er es mir noch einmal mit den anderen Übersetzungen zusenden könnte. Rainer brachte mich überhaupt erst auf die Idee und er hat ja auch Recht, die Übersetzungen zumindest für den S4 sind ja in den technischen Daten der Vorgängermodelle aufgeführt, nur gibt es explizit für unseren A4 nicht so ein Datenblatt.
    Meine Vermutung ist aber aufgrund der errechneten 5,37, die eben anhand Geschwindigkeit und Drehzahl ermittelt wurde, logisch gesehen am naheliegensten das unser 3ter Gang inklusive Achsübersetzung eben die 5,45=5,448 aufgerundet ist. Vom Drehmoment passt es dann auch besser zu dem was sonst so gemessen wurden.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 29. August 2017 um 10:00
    • #498

    Von Audi habe ich jetzt sogar das Datenblatt für den A4 3,0 TFSI zugesandt bekommen und möchte es euch natürlich nicht vorenthalten (siehe anbei). Damit ist dann auch eindeutig das die Übersetzung von 5,4482 die Richtige für unser Modell ist.

    Dateien

    Audi A4 3.0 TFSI quattro S tronic, 200 k.PDF 18,72 kB – 18 Downloads

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • WalterS5
    Schüler
    Beiträge
    39
    Bilder
    6
    • 29. August 2017 um 10:40
    • #499

    Hi wie komme ich auf diesen wert? sorry für diese dumme frage ?( :) Will das auch bei mir überprüfen.

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug wenn man Morgens davor steht und Angst hat es aufzuschliessen." (Walter Röhrl)

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 29. August 2017 um 11:01
    • #500

    Ich habe es auch erst am Wochenende von Rainer gelernt und freue mich natürlich dies jetzt gleich weitergeben zu können. :D

    Im Grunde nimmst du den Wert des jeweiligen Ganges und multiplizierst es mit der Achsübersetzung. In meinem Fall also der 3te Gang in dem beschleunigt wurde, der hat eine angegebene Übersetzung von 1,406, somit 1,406 * 3,875 (Achsübersetzung) ergibt 5,44825, gerundet auf 2 Nachkommastellen eben die 5,45 die nun auch in einem der Insoric Messungen angegeben ist.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum