Beiträge von OberpfalzS3
-
-
Derzeit frage ich mich häufiger ob das Ferienarbeiter sind, die solche Überschriften entwerfen. Zieht sich durch die ganze Modellpalette, auch Preise sind falsch für Privay Glas 2000€ und für Privacy mit schalldämmung 450€
-
-
Ne war n schwarzer A5 Sportback mit 4Rohr Anlage, also wirds a S5 gewesen sein. Hab den S5 damals ja probegefahren und finde das der A4 deutlich dezenter im Innenraum ist, mir gefiele das kräftigere vom S5 auch besser aber da wird halt einfach was andres verbaut sein. Ob das mit VCDS codierbar ist bezweifle ich.
-
Vorhin beim Einkaufen wieder einen S5 Inkognito vorbei fahren sehen, da hörst halt echt gar nix ohne Last. Ich finde die Klangpolitik recht gut, nur unter Last könnte der A4/S4 mehr Bums vertragen, was bei dem Motorkonzept aber schwierig ist wenn ich die ganzen "SportAgaVideos" auf YT bedenke - oder die klingen live wesentlich besser.
Mfg
-
Moin,
eine solche Gelegenheit vorhin konnte ich mir nicht entgehen lassen. Mein Beitrag zum Kalender.
Mfg
-
Verbleibt ja immer gut 1L im Motor daher wirds generell schnell schwarz werden.
-
Mag ja sein das er nichts negatives berichetet, aber es bringt auch nichts positives. Zudem kostet der PC einfach mehr als wennst die OEM Filter weiter nutzt und ausser Frage steht das der PC mehr Staub durchlässt als der OEM Filter.
Solang es aufgrund von Tuning nicht benötigt wird, würde ich von offenen Filtern abraten um auf lange Sicht kein Risiko einzugehen.Mfg
-
Und warum ersetzt du den OEM Filter durch einen Pipercross? Einen Vorteil sehe ich darin nicht wirklich, auch aus Erfahrung am S3.
-
Sag ich ja, eine montierte Bremsscheibe mit Rad bewegt sich keinen mm mit dem anpressdruck. Die M5 ist nur Montagehilfe.
-
Moin,
also das so eine kleine M5 Schraube die Bremsscheibe halten soll glaub ich nicht, denn dafür gibts die Radschrauben und deren Anpressdruck. Ich glaube es sind die Beläge, die wackeln und das Geräusch verursachen, denn wenn da nicht alles voller Dreck ist kann man den Sattel noch bewegen und daher klackt es dann beim Richtungswechsel.
Wenn die Beläge passende Aussparungen haben, klackt da auch nichts. Ich kenn die Bremse ziemlich gut -
Hey,
Denke mal da ist wirklich die Toleranz etwas zu groß und deshalb klackt es dann. Sollte nicht sein aber wennst alles sauber verbaut hast und fest gezogen ist, auch nicht sooo tragisch sein. Spricht natürlich auch nicht für die Qualität der Beläge.
-
…den ich noch nicht benutzt habe…Aber es gefällt mir ,ihn im Kofferraum zu wissen.
Im Kofferraum? Hab den seit Kauf im Motor stecken ohne Probleme.
-
Hey,
also zum Thema 7.Gang:
Da hab ich auch etwas Bauchschmerzen, auch weil Z. die Schaltpunkte nach unten korrigiert hat was mich in S freut und in D stört. Denn in D schaltet es dann sehr früh bei 1.400U/min in etwa und landet im höheren Gang dann immer bei 1.200 U/min, auch im 7.Gang obwohl man erst bei 70Kmh ist. Das trifft natürlich aufs langsame beschleunigen zu, aber so fährt man ja meistens...ruhig unten rum das Drehmoment/Hubraum nutzen. Daher sehe ich den 7.Gang schon etwas gefährdet auf lange Sicht.
-> Daher werde ich meine Stronic bei Gelegenheit nochmal anpassen lassen und die Schaltpunkte 200U/min höher setzen lassen im D Modus. Oder die Last korrigieren lassen ab wann er hochschaltet, wie auch immer.
Allgemein sollte der 7.Gang beim Sportfahren fast nie unter Last zum Einsatz kommen, da in S ja eh meist in 6. geschalten wird oder man so gut wie nie so schnell unterwegs ist das der 7. gebraucht werden würde.
Um den 7. zu schonen darfst nur unter wenig Last diesen Gang wählen, egal ob hohe oder niedrige Drehzahl. Unten rum hast viel Nm und oben rum hast den riesen Luftwiderstand.Zur Ansaugung:
Da halte ich gar nichts von, denn unser SerienPilz dürfte schon mehr als genug durchlassen und der Kompi holt sich schon seine Luft. Alles andere ist schick aber sauteuer.Zum Kühler:
Für mich auch intressant mit Entlüftung, allerdings nicht absehbar wann ich mir das leisten möchte.Mfg
-
Hey,
da mein A4 schon paar Wochen auf SR unterwegs ist, gab es gestern die Gelegenheit das aktuelle Gewicht zu ermitteln. Vollgetankt inkl. Fahrer (75kg) liegt es aktuell bei 1810kg.
Somit liegen wir bei 1735kg Leergewicht mit den 19" ATS Racelight samt 255er Reifen. Das Leistungsgewicht mit 420PS ist 4,13Ks/PS bzw 4,31Kg/PS je nachdem mit oder ohne Fahrer. Bin damit voll zufrieden in Verbindung mit der Optik.Mfg
-
Wollte ich letztens beim Reifenhändler auch, bis er mir den Ausdruck zeigte was bei einer Vermessung dank meiner Assistenten noch dazu gehören sollte: SpurhalteAssi, Radar, Lenkrad 0-Punkt setzen.
Ein Angebot beim AH das alles einstellen kann hab ich bisher nicht eingeholt, das liegt sicher bei ~200€ oder mehr. -
Mir gefallen die Oxigin Silber mit schwarzer Schrift am besten.
-
Natürlich macht nicht überall eine Elektronisierung Sinn, aber der Hersteller spart halt den Stab und versucht über SW das auszubügeln. Ob es dann genau ist oder nicht wird zweitrangig.
Leider machen die Premiumhersteller das alle so, was zu leiden der Qualität des Produkts geht. -
Ist das nicht fast immer so bei den begehrten "günstigen" RS Modellen?
-
Wenn ich mir so ansehe was die namhaften Tuner aufspielen kommt das aufs gleiche hin mit 230 PS. Ein Möglichkeit wäre ja mit den NM so weit wie möglich unten zu bleiben.
Serie 250, MTM macht 330Nm. Vielleich reicht es für 200-220PS wennst einfach auf 300Nm bleibst. Das dürfte auch im Rahmen der Kupplung bleiben. Fahrspass kommt eh nur vom Drehmoment.
Mfg