Moin,
Felgen passen sehr gut, da brauchst wirklich nichts mehr ändern. Müsst nun also nur noch das Leistungsproblem in Griff kriegen.
Moin,
Felgen passen sehr gut, da brauchst wirklich nichts mehr ändern. Müsst nun also nur noch das Leistungsproblem in Griff kriegen.
Tja die Werte lassen schon ordentlich Dampf im Kessel vermuten, denke mal da werden wir Richtung 500PS gehen.
Nur zur Ergänzung (wie Oliver bereits sagte) : in der Tankklappe steht bei meinem Sportback für volle Belastung 3,0 rundum,bei 1740 kg vollgetankt,1830 kg mit
Fahrer sehe ich das also alles im OEM Bereich,weitere Gedanken unnötig.
Alle Druck Angaben beziehen sich auf 20℃, somit hat sich alles andere an Fragen erledigt.
[size=10]
[/size]
[size=10]Im Test war der SC5 ohne P, sonst hätte ich es erwähnt. Ich hatte ja den ohne P und der fuhr sich schwammig wie im Test angegeben.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Allgemein denke ich spricht nichts dagegen für sportliches fahren den max Druck zu verwenden.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Mfg
[/size]
hmh, Oli.....das ist die Frage, weil es steht pauschal 3.5bar dürfen nicht überschritten werden.
Sehe ich wie Olli, alle Angaben beziehen sich auf die kalten Reifen und Erwärmung ist vom Hersteller mit bedacht.
Vorhin beim Friseur hab ich gesehen in der AUTO Bild ist ein Reifentest der 245/40/18 drin, sehr intressant für unsere A4. GY schneidet ja sehr gut ab, der Mittelpreisige Hankook auch noch gut. Conti SC5 sehr abseits, wie ich am eigenen Auto erfahren durfte...kann ich voll bestätigen das verzögerte Einlenken.
Mfg
Also 0,1bar wirds immer Schwankung haben, hab mit meiner Luftpistole ein gutes Gefühl auch wenn se nicht geeicht ist.
Auf den 255ern fahre ich 2,7bar vorne (2,5-2,8bar) und 2,7bar hinten (2,3-2,8bar) übrigens, bin ja neugierig wie sich deine Neuen 245er dann fahren in 19".
das liegt wohl eher am Reifenformat. In diesem Fall 225/19/35 88 was abweichend zur Traglast 91Y für die Dicken ist.
Siehe Reifendruck Tab bei Serienbereifung da sind die Werte wie OEM.
Das sehe ich auch so, zudem könnte ich mir vorstellen das SSR auch mehr Druck braucht als normale Reifen.
Edith: Jemand eine Meinung bezüglich meiner WR Frage?
Mfg
Danke. Die Limo gefällt mir tatsächlich auch sehr gut! Auch wenn ich mit rund 12'000 km jährlich eine nicht sehr hohe Laufleistung habe, ist mir aber die praktische Form des Kompakten doch etwas lieber.Achja - was ich noch sagen wollte: Auch wenn ich den Wagen zwecks Einfahren noch nicht bis ans Limit drücke: Durs hat das Ding schon
Durst haben alle, wenn Leistung gefordert wird. Damals meinen 8P hatte ich im ø mit 10,8L gefahren bei ~380PS, später mit gedrosselten Nm gings runter auf 10,2L - das fand ich recht gut für den Flitzer.
Das ist schon recht unverschämt mit dem Reifenpreis. Immer her mit den Bildern dann, auf dem letzten Foto wirken se schon echt gut.
Die Vmax könntest ja auch begrenzen lassen wennst zum Z. fährst, dann hast deine 270 und gut.
Und mit der Traglast geht sich das dann gut aus, auch wegen Vmax? Die 245 dürften dann sicher keine 96 mehr haben.
Für mich kämen erst die Termine im Mai in Frage. Würde mich dann spontan entscheiden je nach Termin.
Aber sieht sehr nach 22.4. aus, den ich leider nicht kann.
Mfg
Vom GY Eagle halt ich mich fern, bin ja eher der "HartFlanken" Fahrer für präziseres Handling.
Dennoch hab ich eine Frage: Wann kauft ihr eure Winterreifen ein? Mein Händler vor Ort meint September da zu dem Zeitpunkt die neuen Modelle verfügbar sind und durch den Großeinkauf auch bessere Preise zu machen seien. So wirklich glauben kann ich das nicht, denn wer bietet die neuesten Modelle von anfang an gleich am preiswertesten an in Bezug auf die Verkaufsdauer.
Mfg
PS: Die S1Evo2 haben nach 5-10t km aufm 400PS A4 noch ca. 5-5,5mm Profil. Hat mich etwas überrascht, für mich ein Grund mehr die nächsten Reifen als AO zu kaufen.
Die Titan sieht viel stimmiger aus, auch in echt dann bestimmt.
Schicker Flitzer und willkommen hier bei uns im Forum noch nachträglich. Schade das man sich die Bilder nicht in Großformat anschauen kann, da passt was mit dem Link nicht ganz.
Gruß
Ja war wieder beim Götz, hat schnelle Termine moderate Preise und macht ohne Mucken auch Sonderwünsche.
Verbrauch wird sich zeigen, Reifendruck hatten se auch wieder auf Min. gestellt obwohl ich mit meinem Druck noch in den Grenzen lag.
Hey,
hab nun die ersten paar Hundert km nach dem 60t km Service gefahren und kann bisher paar Auffälligkeiten feststellen:
- Schaltverhalten der Stronic ist relativ gleich, was so Schwinger beim Kuppeln angeht
- Beim schalten geht der Drehzahlzeiger schneller, man könnte sagen es schaltet schneller
- Verbrauch derzeit 0,5-1L über meinem bisherigen ø Verbrauch, obwohl neues 5W40 drin ist. Vermute es liegt am neu anlernen des Getriebes
Sonstiges vom Service:
- Wasserablauf Frontscheibe war stark verdreckt (deshalb extra aufgeführt beim Service)
- Bremsflüssigkeitswechsel und Entlüften merkt man durch schön gleichmäßiges Bremsen, vorher etwas unharmonisch teilweise
- Schellen an der Aga stark angerostet, da bietet sich ein Austausch ja förmlich an
Ansonsten lief der Service trotz Tuning Motor/Getriebe problemlos. Kosten gesamt 654€ mit Eigenöl 690€ etwa.
Mfg
Die Messung ist an und für sich bis zu den 5.000 nachvollziehbar, bis 6500 dürften dann auch die 330 PS anliegen.
Abt SW ist generell aber nicht das Beste. [size=10] [/size][size=10] [/size]
Du hattest ja geschrieben "Billigöl" Naja, wird jetzt nicht DAS große Thema sein, der Rest. Die Reinigung des Motors wird da eher mehr Vorteile bringen.
Bei deiner Version hätte ich nur Addinol verwendet und das erste frische Öl halt nach 1-5000km oder so wieder abgelassen. So hast einen kleinen Rest Billigöl überall dran hängen.