Beiträge von Eike883

    Just Do It!

    Mehr kann ich dazu nicht sagen :) Es gab sogar einige User, die davon berichtet haben, dass sie ein ganz neues Auto fahren würden.

    Zu den Verbesserungen, welche meine Vorredner bereits angesprochen haben, möchte ich noch ergänzen. Dass bei vielen auch der Verbrauch zurück gegangen ist.

    Anzumerken wäre noch, dass du dich über die empfohlenen Vorarbeiten einer Optimierung erkundigen solltest. Die kosten nämlich auch noch ein paar Euros.

    Ansonsten bleibt dir nur viel Spaß zu wünschen!

    Es gibt eine Änderung.
    Die Rast am Dürkheimer Fass entfällt, da der Platz gesperrt ist, und die schon zum Bad Dürkheimer Wurstmarkt aufbauen ;(
    https://www.bad-duerkheim.de/kultur-tourism…tmarktprogramm/

    Man kann die Rast an der Villa Rustica machen, keine 10 km weiter

    https://www.villa-rustica-wachenheim.de/

    Das ist sehr schade. Ich hatte mich auf diesen Programmpunkt gefreut.

    Drückt mal alle die Daumen, dass sich die Wettervorhersage für das Wochenende noch ändert...

    Moin Micha, danke für das Roadbook. Das habe ich am Wochenende gelesen. Scheint wieder eine tolle Tour zu werden.
    Ich kann zumindest final bestätigen, dass ich dieses Jahr alleine an der Tour teilnehmen werde.

    Viele Grüße

    Hallo zusammen! Es ist sehr interessant, hier von diesem Thema zu lesen. Auch wenn mein A3 nun bereits seit einem Jahr verkauft ist, aber ich hatte ebenfalls das Problem mit den -40 Grad.
    Ich konnte mir keinen Reim Darauf machen. Meine Daten waren MBK: BMJ, DSG, NWT 3.0 aus dem Jahr des 10 jährigen Jubiläums, 2013 oder 2014?

    Leider kann ich nicht mehr genau nachvollziehen, wann das Phänomen erkannt worden ist. Es war aber definitiv auch bei einer AU. Die AU wurde abgebrochen und dann manuell zuende geführt.
    In den folgenden Jahren wurde die Temperatur nicht beanstandet. Augenscheinlich war das Problem bereits bekannt.

    VG

    Hi! Ich hatte das gleiche Problem seinerzeit wie du. Habe mir ein Ersatzteil aus den USA besorgt und die Membran getauscht. Der Austausch hat mich und einen sehr versierten Kumpel 10h Arbeit und so manche Nerven gekostet. Das Ersatzteil aus den USA war auch verstärkt und sollte erst einmal für längere Zeit für Ruhe sorgen.

    Einige Details findest du hier: Defekte Kurbelgehäusemembran / Abhilfe mit Teilen aus den USA

    Es gibt auch eine Anleitung von Race Hugo um die Ansaugbrücke in Servicestellung zu bringen.

    Ich habe aber den Tausch und die damit verbundene Arbeit nie bereut! Als der Dicke richtig schön warm gefahren war konnte ich nicht nur ein Pfeifen feststellen, sondern auch, dass er bei Leerlaufdrehzahl anfing zu Ruckeln und verschluckte sich. In meiner alten Membran war ein großes Loch wie sich nachher heraus stellte.

    Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei dem Unternehmen. :thumbup:

    Edit: Wir haben dann natürlich die Zylinderkopfdichtung auch getauscht. Die bekommst du ja direkt beim Händler des Vertrauens.

    Aus gegebenem Anlass melde ich mich auch zu dem Thema. Mein A3 ist seit gut 2 Wochen verkauft. Habe ihn am vergangenen Wochenende an den neuen Besitzer übergeben. Das tat schon verdammt weh da er mir 8 Jahre treue Dienste geleistet hat und mich eigentlich auch nie im Stich gelassen hat in der Zeit. Dennoch war er auch ab und an eine Diva, aber das brauche ich euch ja nicht zu erzählen. Der neue Besitzer soll genauso viel Spaß an dem Wagen haben, wie ich. Und ich denke auch, dass ich ihn in gute Hände gegeben habe. Zuvor stand natürlich erst einmal der Verkauf und ich war schon etwas geschockt, wie wenig Geld man noch für ein gut erhaltenes Stück bekommt. Da sehen die Vergleiche zum G5 R32 ganz anders aus. Ein guter Bekannter fährt seinen G5 bereits seit 9 Jahren (Er hat mich damals mit dem VR6 Fieber angesteckt). Der Wagen wird jeden Tag bewegt und er spielt ca. 15000km pro Jahr auf die Uhr. Bei mir waren es zum Schluss vielleicht nur noch 6000km pro Jahr. Wir unterhalten uns ab und an darüber und er sagt, dass sein Golf trotz der Abnutzung kaum (2000-3000€) Wertverlust über die Jahre hatte. Da sieht es dann beim A3 schon leider etwas anders aus. G4 R32 und G5 R32 werden in meinen Augen in den nächsten Jahren weiter zulegen. Dem A3 gebe ich persönlich nicht die Chance dazu. Aber vielleicht irre ich mich auch. Wenn man überlegt wie viele GTIs mittlerweile auf dt. Straßen unterwegs sind. Das war vor 10 oder 15 Jahren noch ganz anders. Finanzierung und low-credit machen es möglich. Ggf. bringt das den VR6 im A3 wieder nach vorne. Möglich ist natürlich, dass ein GTI zu langweilig ist, die R32 irgendwann zu teuer werden und die Nachfragen nach einem VR6 im A3 wieder steigen wird.

    Mein neues Fahrzeug ist übrigens ein S4 Cabrio aus 2005. Aber nicht auf Grund des potentiellen Wertzuwachses, sondern eher die Kombination aus V8 und Crusingfaktor.

    Hi DIDI,
    danke für die Hinweise. Ja, im Innenraum wurde auch getestet. An den Lüftungsöffnungen und im Fußraum.

    Sofern es einer der beiden Fehlerquellen ist, die du benannt hast. Müsste das Leck dann nicht bei der Druckprüfung aufgefallen sein? Ich meine, wenn innerhalb von 3 Wochen 500g Kältemittel entweichen, dann wird es wohl kein kleines Loch sein, was wir hier suchen?!

    Hallo zusammen,
    aktuell plagt mich bei den heißen Temperaturen eine nicht funktionierende Klimaanlage. Vor gut drei Wochen bin ich beim Klimacheck gewesen, da mein Kühlmittel komplett entwichen war. Die Werkstatt hat auf Grund der kompletten Entleerung vor der Befüllung einen Leck- und Kompressionstest mittels Gas durchgeführt. Anschließend wurde mittels Sonde etwaige Lecks gesucht. Die Anlage hatte keine Leckagen und hielt den Druck. Zu guter Letzt wurde dann komplett befüllt.

    Nun am vergangenen Wochenende ist abermals die Klimaanlage ausgefallen. Somit bin ich gestern wieder in der Werkstatt gewesen um überprüfen zu lassen, was da vor sich geht. Ergebnis: das System hatte sich in gut drei Wochen wieder entleert 8|
    Da bei der ersten Befüllung jede Menge Kontrastmittel mit eingefüllt worden ist, waren wir guter Dinge, dass nun die Leckage gefunden werden kann. --> Denkste! Es wurde alles abgesucht, im Motorraum oben und unter dem Fahrzeug. Im Innenraum und an den Lüftungsdüsen. Es gab keinerlei Anzeigen einer Leckage im System. Der Techniker als auch ich waren absolut ratlos.

    Im Anschluss ist abermals eine Leckageprüfung durchgeführt worden. Auch die Ventile sind auf Funktion geprüft worden. (laut Techniker gehen die ganz gerne mal kaputt) Sowohl das Prüfgerät der Werkstatt, also auch die Prüfsonde zeigten erneut keine Anzeichen eines Lecks im System. Man hat mir nun aus Kulanz die Anlage nochmals befüllt mit der Bitte das Fahrzeug nicht zu bewegen und am Ende der Woche nochmals in die Werkstatt zu kommen.

    Derzeit sind wir absolut ratlos wohin das Kältemittel entweichen kann. Hab Ihr ähnliche Erfahrungen machen können oder von derartigen Phänomenen einmal gehört? Ich bin für jeden Tip oder Hinwies dankbar.
    Viele Grüße Eike

    Super Sache, das nervt mich schon länger mit der Membran.
    Ich werd das wohl auch mal in Angriff nehmen.
    Gibt's eigentlich irgendwelche langzeitfolgen einer defekten Membran?

    Ich kann dir nicht sagen, wie es mit Langzeitschäden aussieht. Musste allerdings feststellen, dass gerade in warmen Sommermonaten nach langen Fahrzeiten der Motor in der Leerlaufdrehzahl anfängt unrund zu laufen und sich dauernd verschluckt. Das die Membran hin ist, hat erst meine Werkstatt festgestellt, die bei mir die Gasanlage eingebaut hat und wartet. Bei jeder Inspektion ist eine Dichtigkeitsprüfung durchzuführen. Der Mechaniker sprüht markante Stellen mit "Bremsenreiniger" ein. Das Pfeifen fiel ihm auf und er erinnerte sich an einen Kunden, bei dem er dann die komplette Kurbelgehäuseabdeckung tauschen musste, da es die Membran nicht als Ersatzteil von Audi gibt. Gefühlt würde ich sagen, dass die Membran schon so lange kaputt ist, wie ich den Wagen fahre. Dies sind mittlerweile fast 7 Jahre. Für mich gehörte das Pfeifen immer dazu...

    Nachdem ich die Anleitung zur Demontage der Ansaugbrücke gelesen habe, wird mir allerdings ganz komisch zu Mute. Scheint tatsächlich sehr aufwendig zu sein und dann ist man immer noch nicht am Ende, da der Decke ja noch runter muss und die Membran getauscht werden muss.

    So Freunde, am Samstag ist es denn dann endlich soweit, dass ich die Membran tauschen werde. Den ersten Termin musste ich leider wieder canceln, da ich das aus den USA bestellte Teil nicht wiedergefunden habe. :cursing: Wohl zu gut versteckt.

    Hat rein zufällig Jemand Kontakt zu unserem Mitglied RaceHugo? Dieser hat wohl eine feine Ausarbeitung zur Demontage der Ansaugbrücke erstellt. Auf diese würde ich gerne am Samstag zurück greifen. Auf meine PN hat er bis dato leider nicht geantwortet.

    VG