Beiträge von Eike883

    So sollte es eigentlich sein.

    Danke für Deinen Bericht! Ein guter Hinweis für alle A3-Fahrer die noch die Kette wechseln wollwn/müssen und nicht die lange Anreise nach FMM zum Kettendoc auf sich nehmen möchten.

    Viel Spaß mit deinem "neuen" A3.

    Grüße

    Sollte es bei deinem Fall zu einer Abwicklung über die Versicherung kommen, musst du dir vom Verkaufsautohaus erst die schriftliche Freigabe geben lassen, den Schaden bei einem anderen Vertragshändle beheben zu lassen. 100% Ersatz wirst du wahrscheinlich nicht bekommen. Je nach Laufleistung übernimmt die Versicherung immer nur Prozente der Reparatur. Je nach dem, wie gut du dich mit dem Händler verstehst kannst du dort anfragen, ob er sich auch an den Kosten beteiligt.

    Hoffen wir aber mal, dass es doch nur eine Kleinigkeit ist.

    Menden.. hat da nich letztes Jahr neben dem Citroen Händler ne Bäckerrei aufgemacht? :D


    Ich meine ja, muss ich die Tage nochmal schauen :).

    vielleicht kann man das ja realisieren mit dem kleinen Treffen in NRW. Ist echt eine gute Idee.
    Ich habe das Gefühl, dass ich die einzige hier im Umkreis bin die einen 3.2er fährt. Schade eigentlich!


    Auf der einen Seite schade, auf der anderen schön. So weißt du, dass du etwas Seltenes fährst!

    Wir haben mal ein kleines Treffen aus der Sauerländergruppe gemacht. Leider waren wir beim ersten Mal nur drei, danach 2 und nun ist auch noch der Scotty nach Würzburg gezogen. Müssten das aber mal wieder anleiern...

    Na das geht, da vertust du dich. OK, der Golf IV hat einen größeren Kofferraum, wenn ich mich nicht täusche. Aber wir waren zu zweit 1,5 Wochen unterwegs und hatten 2 große Sporttaschen, eine kleine für Fahrradklamotten, eine Tasche für Schuhe, Lenkdrachen und die zwei Mountenbikes samt Werkzeug mit dabei. Sofern man etwas optimaler hätte packen können, wäre da noch mehr gegangen. Wir waren nicht bis unters Dach voll. Ach so, meine Freundin hat dann natürllich vorne gesessen :)
    Jeder wie er mag. Ich möchte das Ding nicht mehr her geben.

    Viele Grüße

    Hey Scotty, schau mal hier:

    http://www.radstand.de/

    Habe mir das Ding für meinen Wintergolf gekauft. War mit meiner Freundin samt 2 Mountenbikes an der See. Hat alles super geklappt. Am besten als erstes in den Baumarkt und noch 2 x 2 Meter Teichfolie kaufen. Die wird dann untergelegt. War uns sehr wichtig, weil die Räder ja nicht immer sehr sauber sind. Dann noch bevor du den Träger einsetzt ein bis zwei mal im Trockenen üben. Soll heißen du guckst, wie du das Rad oder Räder am einfachsten in das Auto bekommst.
    Mit den beiden Gurten die mit geliefert werden kannst du den Rahmen noch zusätzlich fixieren.

    Das beste, was ich bisher gesehen habe und man muss sich keine Sorgen um das Dach oder das Heck machen. Darüber hinaus finde ich es eine günstige Alternative die auch 250km/h auf der BAB erlaubt ;)

    Grüße Eike

    Danke vorab für die hilfreichen Beiträge!

    Der Dicke wird dann wohl definitiv auf den alten Winterreifen stehen bleiben. Werde gänzlich auf Styropor oder -dur verzichten. Die Winterreifen haben einen Höhenschlag und sind so kaum fahrbar, auch wenn sie gerade mal 2 Winter alt sind.

    Hinsichtlich der Ladegeräte, ihr würdet auf jeden Fall eins von Ctek empfehlen? Wenn ich das richtig verstanden habe muss dann die Batterie nicht komplett abgeklemmt werden, sondern einfach im Motorraum an den Polen angeschlossen werden?

    Ob Steuergeräte Schaden nehmen können, wenn sie lange nicht mit Strom versorgt werden, müsste doch eigentlich der :) einem sagen können?!

    Dann werde ich wohl die alten Winterreifen dafür nutzen. Sollte ich Styrophorunteragen zusätzlich verwenden?

    Lagerplatz ist meine Garage. Als gering würde ich die Luftfeuchte nicht unbedingt bezeichnen. Ist aber ok, mein Keller ist feuchter. Garagentor schließt einigermaßen gut. Wo kann es Probleme mit Feuchtigkeit geben?

    Liebes Forum,

    da mein Dicker seit Juli diesen Jahres ein Saisonkennzeichen hat und "meine" Saison am dem 01. November vorbei ist, möchte ich mich so langsam an die Vorbereitungen begeben und alles für den Winterschlaf des Dicken vorbereiten.
    Ich erhoffe mir noch einige wichtige Tips von Euch, an die ich bisher nicht gedacht habe. Zusätzlich sind bei den ersten Gedanken, den A3 über den Winter in der Garage stehe zu lassen einige Fragen aufgekommen.

    Eingekauft werden müssen:
    - Batterie-Erhaltungsgerät
    - Abdeckplane

    Im Oktober steht eigentlich noch ein Inspektion beim :) an, zusätzlich zum TÜV. Ist es ratsam diese Inspektion warzunehmen oder lieber im April direkt mit einer Inspektion in die neue Saison zu starten?
    Ein große bisher noch unbeantwortete Frage ist, was tun gegen einen "Standplatten"? Ich könnte meine Winterreifen aufziehen und den Dicken darüber überwintern lassen? Oder sollte ich ihn aufbocken? Die Sommerreifen sollen runter, da diese über den Winter lackiert werden.

    Sofern euch aus dem Stehgreif noch wichtige Dinge einfallen, bin ich euch dankbar für jeden Hinweis. Vielleicht schildert ihr einfach, wie ihr vor geht oder vorgehen würdet.

    Grüße