Beiträge von Eike883

    Otis hat leider Recht. Ohne Nummer hast du Kummer!

    Problem ist aber nun, dass der TÜV das Fahrwerk nun in diesem Zustand kennt. Ein Ausbauen der Federn und Einschicken zum nachträglichen Aufdrucken scheidet somit aus. Oder der Herr von K-Sport setzt dir ein Schreiben auf, dass beim Produktionsprozess diese Nummern vergessen worden sind. Er aber die Federn anhand von Produktionsunterlagen zuordnen kann und somit dein Nachdrucken der Nummer machbar und vertretbar ist. Das kann aber nur der TÜV entscheiden. Auf jeden Fall eine blöde Rennerei.

    Schau mal in die Vorschau http://www.a3q.de/pdf/A3Q-Kalender_2013.pdf

    Da ist die erste Seite nach dem Deckblatt Januar und wenn du ganz runter scrollst ist die letzte Seite auch nochmal Januar. Daher war das die Frage, ob das nicht vllt. schon Januar 2014 ist?

    Ich bin an den Bildern interessiert, um daraus einen Desktophintergrund als Kalender zu bauen. Quasi fürs Büro. Wir haben leider die Vorgabe von der Mutter, dass in jedem Büro nur ein neutraler Kalender hängen darf :(
    Sollte es dabei urheberrechtliche Schwierigkeiten geben, wäre ich auch bereit notwendige Erklärung zu unterzeichnen.

    Grüße

    mmhh lecker, gefällt mir persönlich sehr gut.

    Hatte im kommenden Frühjahr auch noch vor auf die Schalter aus dem FL umzubauen. Bei meinen löst sich leider die Ummantelung. Außerdem sehen die wesentlich wertiger aus mit der Chromkante.

    Ist das viel Arbeit die zu wechseln? Habe mir die Selfmade-Anleitung mal überflogen. Sah sehr aufwändig aus.

    Grüße Eike

    Hey Flo, tut mir leid, wenn ich so direkt sein muss. Aber damit wirst du vermutlich keinen Erfolg haben. Hier fehlt es an Aussagekraft und Enthusiasmus. Das Ding ist in 5 Minuten geschrieben und wird Audi nicht dazu bewegen, die Bezahlung für dich zu übernehmen. Du musst davon ausgehen, dass du hier um etwas bittest und nicht etwas einforderst, was dir zusteht. Darüber hinaus wäre ich an deiner Stelle auch sehr vorsichtig mit deinen persönlichen Daten, diese würde ich nicht in ein Forum stellen, da auch nicht Mitglieder diese Posts lesen können.

    Mein alter Lehrer würde sagen: "alles nochmal auf Anfang!"

    Gib dir etwas mehr Mühe und lösche, bzw editiere den Post hier. Vllt kann auch nochmal einer von uns hier Korrektur lesen, denn Rechtschreibung und Grammatik sind für einen Geschäftsbrief auch nicht Bombe.

    Viele Grüße

    Ich habe mich bevor ich meinen 3,2er gakauft habe länger mit dem Thema beschäftigt und hier auch geschrieben. Finde leider den Post nicht mehr. (Re)Importe sind immer mit Vorsicht zu genießen. Diese hatten einen Schaden durch einen Unfall, oder oft auch einen Wasserschaden. Da dieser hier als unfallfrei ngegeben ist, tippe ich auf einen Wasserschaden. Erkundige dich mal beim Händler, was der dazu sagen kann. Vielleicht findest du auch noch melnen alten Thread.

    Damals habe ich den Wagen nicht genommen, war mir zu heikel.

    Gefällt mir persönlich sehr gut.

    Schwarz-matt und weiß-matt sieht man ab und zu, aber silber-matt habe ich bisher noch nie gesehen.

    Kannst du sagen, wie aufwändig die Vorarbeiten waren hinsichtlich smart repair? Soweit ich weiß bildet sich jetzt kleinste Lackschaden oder Steinschlag durch die Folie ab.

    Grüße

    Hallo 6-Zylinder-Fangemeinde und Anhänger des Forums,

    nach etwas mehr als einem Jahr mitlesen, Fragen stellen und fleißigem Tippen, war es jetzt doch mal an der Zeit, dass ich mich offiziell vorstelle und etwas zur Person und dem Wagen schreibe. Sorry an dieser Stelle, dass es so lange gedauert hat!

    zur Person:

    Ich bin 29 Jahre alt, komme gebürtig und wohne immer noch im beschaulichen Menden (Sauerland). Wie der nahe schon sagt, wird es ab unseren Breiten recht hügelig.
    Zurzeit bin ich Projektmanager bei einem Maschinen- und Anlagenbauer. Ursprünglich komme ich aus der Automobilzulieferindustrie. Neben meinem Beruf mache ich noch ein Masterstudium, MBA in der technischen Betriebswirtschaft, welches nach aktueller Planung im Herbst 2013 abgeschlossen sein sollte. In meiner doch sehr begrenzten Freizeit treibe ich gerne Sport in Sinne von Mountenbiken, Laufen und alles, was so Spaß macht. Leider musste ich bedingt durch das Studium das Handballspielen aufgeben. Zurzeit bin ich ledig und Kinder gibt es auch noch keine.

    zum Wagen:

    Meinen Dicken habe ich seit 02.11.2011, also knapp ein Jahr. Damals habe ich ihn mit 58tkm gekauft. Mittlerweile sind 30tkm dazu gekommen, also in Summe 88tkm. Das Fahren macht einfach Spaß und da ich einen langen Weg zur Arbeit habe, läppert sich das. Das soll aber spätestens nächstes Jahr im Herbst ein Ende haben. Zur neuen Saison bekommt der Dicke ein Saisonkennzeichen und im Winter werde ich dann mir einen sparsamen Diesel zulegen, damit der großen geschont wird und ich noch lange an ihm Freude habe. Ich bin der dritte Besitzer und bin froh, dass auch meine Vorbesitzer viel Leidenschaft für den Wagen aufbringen konnten und er daher recht gut da steht. Mal abgesehen von den Steinschlägen an der Front, welche der Autobahn geschuldet sind.
    Der Erstbesitzer hat bereits bei 27,5tkm die Kette machen lassen müssen. Dabei ist nur die obere gewechselt worden. Den kompletten Tausch habe ich dann nochmals bei 79tkm in FFM machen lassen. Meine Erfahrungen dazu könnt ihr im entsprechenden Thread nachlesen. ZMS und Kühler kamen damals auch schon neu.
    Seit dem Kauf des Wagens habe ich auf Festintervall und „vernünftiges“-Öl umstellen lassen. Zuerst war das Mobil1 für 15tkm drin, danach ADDINOL 5W30. Die Bilder in meinem Profil vom Kettentausch sprechen eine eindeutige Sprache, was ein gutes Öl ausmacht. Der nächste Wechsel mit ADDINOL 5W30 steht zur 90tkm Inspektion an.
    Bedingt der weiten Strecken habe ich mit im April dazu entschlossen eine LPG-Gasanlage einbauen zu lassen. Das ist im Mai dann auch erfolgt (siehe meinen Beitrag dazu). Ich bin immer noch von der Anlage begeister und bereue den Schritt bis heute nicht. Habe keinerlei Probleme mit dem Umbau, liegt vielleicht auch daran, dass ich eine Anlage von Prins hab einbauen lassen.
    Bei der Sportbacke aus 09/2005 handelt es sich um einen Ambition mit fast voller Hütte, lediglich die MuFu, GRA und das Bose-Soundsystem fehlen. Im Sommer fahre ich die Audi Speedline Felgen in 18“ und im Winter die original Ambition Felge in 17“. Anbei noch ein paar Daten aus myAudi.de:



    Motor: Audi A3 Sportback Ambition 3.2 quattro 184 (250) kW (PS) DSG
    Außenfarbe: Phantomschwarz Perleffekt
    Innenfarbe: Sitzbezug: schwarz
    Armaturentafel: schwarz-schwarz
    Teppichboden: schwarz
    Himmel: schwarz
    S-Line plus Ausstattung uvm.

    Darüber hinaus sind folgende Dinge am Wagen bisher geändert worden:

    - Bastuck Edelstahl AGA ab KAT ohne VSD (klingt sehr gut!)
    - Folierung der Seiten- und Heckscheiben
    - KW-Gewindefahrwerk Variante 1
    - LPG-Gasanlage VSI2 von Prins
    - A5 LED-Kennzeichenbeleuchtung
    - DomiBox
    - Pipercross Luftfilter (wieder rausgeschmissen bis der Neue kommt :))

    Folgende Dinge sollen am Wagen noch geändert werden:

    - Felgenstern der Sommerreifen soll schwarz lackiert werden
    - FL-Rückleuchten
    - ggf. TFL für Luftgitter an Nebelscheinwerfer
    - Tausch Innenleuchten gegen LED
    - GRA-Nachrüstung
    - NWT 3.0 (kommt im Frühjahr 2013)
    - Frontgrill schwarz (Oettinger)
    - Alu-Spiegelkappen
    - ggf. Folierung schwarz-matt von Motorhaube und Dach
    - Fensteröffnerdrücker von FL nachrüsten
    - Audi Sound plus

    So, ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick verschaffen und ihr habt Person und Auto ein wenig näher kennenlernen können. Falls Fragen sind, einfach mal melden. Bilder zum Wagen werden auch noch folgen und ich hoffe, ich komme endlich mal dazu eine Hörprobe von der AGA aufzunehmen. Bis dahin, man liest sich!

    Grüße Eike

    Guten Morgen zusammen,

    ich finde die Idee sehr interessant und spiele mit dem Gedanken teilzunehmen. Allerdings habe ich die gleichen Problem, wie MacFly. Ich habe zuvor noch an keinem ADAC Sicherheitsfahrtraining teilgenommen. Lediglich früher in der Berufsschule gab es mal eine Aktion mit Vertretern der örtliche Politzei. Aber Sicherheitstraining konnta man das nicht nennen.

    Wenn nicht immer die lange Anreise wär :/

    Para, kannst du das noch abklären vorher? Wir fahren aber mit unseren Wagen, oder? Alles andere finde ich sinnfrei.

    Hey Frodo,

    ruckelt dein Wagen im Stand be Leerlauf. Ich meine nicht den Motor der ruckelt, sondern die Karosse. Ist dies der Fall, wird es wahrscheinlich das ZMS sein. War bei mir auch der Fall. Bei mir ist die Kette und gleich das ZMS mitgemacht worden.

    Andernfalls würde ich wie bereits von earlgrey beschrieben vorgehen. Ist die Kette schon mal gemacht worden?

    Grüße