Beiträge von Eike883

    Was earl gerade anspricht könnte für dich die Möglichkeit bieten den Hebel der Wandlung des Kaufs in Betracht zu ziehen.
    Sollte der Wagen einen verschwiegenen Unfall gehabt haben und das Auto ist von einem Vetragshändler repariert und so in System eingetragen worden, dann kannst du das eventuell rechtlich geltend machen. Vorausgesetzt der Verkäufer ist auch ein Vertragshändler gewesen, der dann Zugriff zum Audisystem gehabt haben müsste.

    Vorausgesetzt es kommt soweit, dass du den Wagen nicht mehr behalten möchtest.

    Grüße

    Habe heute die Info bekommen, dass aktuell das Werkzeug in England abermals überarbeitet wird. Die erste Produktion mit dem überarbeiteten Werkzeug soll Ende nächster Woche anlaufen. Die Filter gehen dann 2 Wochen lang in einen Dauertest.

    Soll heißen, in den nächsten 3 bis 4 Wochen werden keine neuen Filter aus England zu erwarten sein.

    Grüße

    Ich würde logisch schlußfolgern, dass es nicht die Kette ist, da du bei 180km/h bei XXXXmin-1 bist. Diesen Drehzahlbereich würdest du bis in den 6ten Gang bei jedem anderen Gang auch durchlaufen. Somit müsste sich das Geräusch auch im Leerlauf simulieren lassen.

    Also, probier das mal aus, hörst du das Rasseln auch im Leerlauf oder beim Beschleunigen? Wenn nein, kann es mM nicht die Kette sein. Vielleicht ist etwas im Motorraum locker, was bei 180km/h einen bestimmten Resonanzbereich erreicht und beginnt zu Schwingen. Vielleicht ist auch der Luftstrom bedingt durch den Fahrwind, dass etwas "Lockeres" im Motorraum anfängt zu vibrieren.

    Gruß Eike

    So, nach meiner Urlaubspause bin ich wieder zuhause und dem Thema wieder nachgegangen.

    Bekomme nun einen dritten und letzten Filter geschickt. Mein kaputter geht zurück, damit der nochmals gründlich kontrolliert werden kann. Sollte dann auch der dritte Filter nach kurzer Zeit den Gesit aufgeben, werde ich wohl wieder auf OEM zurück gehen und das Thema trockener Luftfilter auf Eis legen. Eine gesetzlich gestützte Ersatzforderung, also die Kostenübernahme meines OEM-Filters verknüpft mit der Rückzahlung meines Kaufbetrags werde ich mir erst einmal vorbehalten. Eigentlich schade drum, das die Qualität im Nachhinein bisher so mies zu sein scheint.

    Grüße Eike

    P.S.: Nur um das nochmals in aller Deutlichkeit zu betonen, vom Support von Hr. Meusel und Kollegen bin ich absolut überzeugt, nichts desto trotz bleib die Qualität der Ware mangelhaft.

    Bei dem aktuellen Qulitätsstand möchte ich nicht wissen, wie der Filter aussieht, wenn der ein Jahr drin ist, wenn der bei mir schon nach 3 Wochen erneut Risse aufweist.

    Bitte berücksichtigen, dass ich keine Domi-Box und keine Leistungssteigerungen NWT verbaut habe. Also ein gezähmter VR6 quasi. Wenn mann mal die Risse weiterspinnt und nicht den Filter kontrolliert könnte ich mir vorstellen, dass der Gummirahmen drum herum komplett reißt und in den Filterkasten fällt. Der Gummirahmen würde durch die feste Klemmung zwischen Luftfilterkastendeckel Und Luftfilterkasten weiterhin geklemmt bleiben. In diese Sitaution möchte ich eigentlich nicht kommen.

    Bin auf deine Ergebnisse gespannt, wenns klappt. Vllt bin ich ja auch noch vor Ort.

    Abgesehen davon, dass das Material nicht so dolle zu sein scheint, sollte es ja trotzdem keine Probleme geben. Ist ja nicht so, dass sich Bestandteile auf der Auslassseite des Filters lösen und direkt angesaugt werden. Wenn der Deckel festgeschraubt ist, kann ja nix passieren im Grunde.

    Von der Sache her hast du ja Recht, aber der Filter wird als Lifetime-Filter angepriesen. Von daher ist es schon recht schade, dass auch die Änderungen nicht den geünschten Erfolg gebracht haben. Ein Auto fährt auch mit Rost, aber wer möchte ein Auto mit Rost fahren? Die Hauptfunktion ist nicht beeinträchtig, ok.

    Nichts desto trotz werde ich Hr. Meusel die Situation schildern, vielleicht bekommen Sie das Problem noch in den Griff. (davon gehe ich aus) Andernfalls hat sich das Thema Luftfilter bei mir erledigt und ich bleibe beim OEM-Filter.

    Naja, mein Austauschfilter ist Mitte Juli rein gekommen. Siehe Post oben. Nun nach 2.800km wieder das gleiche Fehlerbeild erkennbar. Angeblich sollte doch Gummimischung und Werkzeug geändert worden sein...
    Was an dem Filter deutlich erkennbar ist, ist eine Kante (besser Abdruck,siehe Bilder) die vom Übergang des frei schwebenden Bereich des Filters zur Aufnahme im Luftfilterkasten kommt. Hatte den Filter gestern nach meiner Heimreise von der Arbeit kontrolliert. Musste feststellen, dass auch der Luftfilterkasten sehr warm ist/wird. Ich vermute, dass die Gummimischung nicht besonders warmfest ist. Wenn dann noch die Wechselbelastungen durch die Ansaugung vom Motor hinzukommen, dann zerreißt es den Filter.

    das funzt keine Sorge. Dein Verkäufer wird vermutliche deinem :) um die Ecke eine Freigabe zur Reparatur geben. Falls nicht, muss er deinen Wagen abholen lassen, um ihn bei sich reparieren zu lassen. Das wird aber in den seltensten Fällen geschehen, wenn wir hier über eine Strecke von 200km und geringen Reparaturkosten sprechen. Nichts desto trotz liegt das Reparaturrecht bei deinem Verkäufer.

    Mein Reden, der sch*** Kühler halt. Ich hatte damals keine Chance auf Kulanz. Mir war es zu viel Geld, da der Verlust bedingt durch relativ kurze Strecken, sehr gering war. Ich habe immer nachgefüllt. eine Möglichkeit besteht noch. Es gibt nen Mittelchen, was man in den Kreislauf füllt, das verstopft kleine Risse und Löcher. Man erzeugt quasi Gerinsel im Kühlkreislauf. Aber Gerinsel sind sowohl beim Auto, als auch beim Menschen eher ungüstig, daher würde ich davon abraten. Weiß auch grade nicht, wie das Mittel hieß.